Filme wie Das Glas Wasser
- Der Kongresstanzt5.96.6286Komödie von Erik Charell mit Lilian Harvey und Willy Fritsch.
Während des Wiener Kongresses versammeln sich die Herrscher Europas in Wien, um die Grenzen Europas neu zu ordnen. Die Handschuhmacherin Christel sieht die große Chance für ihr Geschäft gekommen, und wirft Werbung in die Kutsche des Zaren Alexander von Rußland. Die Behörden halten sie fälschlicherweise für eine Attentäterin und nehmen sie fest. Nachdem der Irrtum geklärt ist, entsteht eine Romanze zwischen dem Zaren und Christel.
- Große Freiheit Nr.76.787017Familiendrama von Helmut Käutner mit Hans Albers und Ilse Werner.
Früher einmal war Hannes Kroeger ein Seemann, heute ist er Unterhaltungssänger im "Hippodrom" im hamburger Stadtteil St. Pauli. Als sein Bruder im Sterben liegt, bittet er Hannes darum, sich um seine Ex-Freundin Gisa zu kümmern. Dieser Bitte kommt er auch nach und er findet sie, die mittlerweile im Süden Deutschlands lebt. Gisa kommt mit Hannes nach Hamburg und sie scheint auch an ihm interessiert zu sein, doch Hannes weiß nicht, was er will. Erst als ein anderer Mann um sie wirbt, entdeckt er seine Gefühle für Gisa.
- Romanze inMoll6.97.9355Drama von Helmut Käutner mit Marianne Hoppe und Paul Dahlke.
Paris um die Jahrhundertwende: Ein kleiner spießiger Buchhalter versetzt die Habseligkeiten seiner aparten Frau Madeleine, die nach einem Selbstmordversuch im Sterben liegt. Mit dem Erlös will er ihr Leben retten. Dabei erweist sich ein vermeintlich wertloses Perlenketten-Imitat als kostbares Original aus der Goldschmiede des ersten Juweliers von Paris. Der Juwelier hat das teure Stück an den weltmännischen Komponisten Michael verkauft, aus dessen Sicht der Weg der Kette nun weiterverfolgt wird. Madeleines Lächeln hat den Komponisten zu einer "Romanze in Moll" inspiriert. Aus Liebe und Dankbarkeit schenkt er ihr die Kette. Zögernd erwidert Madeleine die Liebe des Komponisten und entflieht dadurch ihrem duldsamen bürgerlichen Leben. Weil sie ihren pflichtbewussten, soliden Ehemann trotzdem noch achtet, verschweigt sie ihm die Affäre und führt ein Doppelleben. Viktor Martin, der neue Vorgesetzte ihres Mannes, erkennt in Madeleine die Geliebte seines Freundes Michael und verliebt sich in sie. Rasend vor Leidenschaft nutzt Viktor seine Mitwisserschaft aus und erpresst Madeleine, sich ihm hinzugeben. Um die Ehre ihres Mannes zu schützen, nimmt Madeleine Gift, legt die Kette um und stirbt in Gedanken an ihren Geliebten Michael.
- Ich denke oft anPiroschka6.26.93122Romantische Komödie von Kurt Hoffmann mit Liselotte Pulver und Rudolf Vogel.
Im Jahre 1925 fährt der deutsche Austauschstudent Andreas auf einem Donaudampfer nach Ungarn. Unterwegs verliebt er sich Hals über Kopf in die blonde Greta, die in der Türkei eine neue Stelle als Sekretärin antreten, vorher aber noch am Plattensee Urlaub machen will. Gemeinsam macht man in Budapest Station; leider verpatzt ein allzu anhänglicher Geiger ihnen dort das erhoffte Schäferstündchen. So bleibt es bei einem vielsagenden Händedruck zum Abschied und beim Austausch von Adressen. Am nächsten Tag reist Andreas in den abgelegenen Pusztaort, wo er seine Sommerferien verbringen will. Schon im Zug bekommt er einen Vorgeschmack auf die ungarische Gastfreundschaft. Ähnlich überschwänglich ist der Empfang auf dem Bahnhof des kleinen Ortes, wo Stationsvorsteher Istvan Rasc seines Amtes waltet. Er hat eine 17-jährige Tochter namens Piroschka, die besser deutsch versteht und spricht, als Andreas ahnt. Bald sind Piroschka und er unzertrennlich. Eines Tages kommt eine Postkarte vom Plattensee. Dass diese von einem Freund stammt, wie Andreas ihr vorschwindelt, glaubt Piroschka einfach nicht. Sie folgt ihm heimlich, als er zu Greta fährt, und so sieht Andreas sich plötzlich zwei hübschen Mädchen gegenüber.
- Wir machenMusik6.77.3112Musikfilm von Helmut Käutner mit Ilse Werner und Viktor de Kowa.
Im Cafe Rigoletto spielt Karl Zimmermann Klavier, weil er Geld verdienen muß. Eigentlich gehört seine ganze Leidenschaft der klassischen Musik, und eine eigene Oper ist in Arbeit. Da lernt er die Schlagersängerin Anni Pichler kennen und will sie sofort zur ernsten Musik bekehren. Doch selbst der Privatunterricht auf seiner Junggesellenbude kann sie nicht überzeugen. Trotz allem finden sich die beiden so sympathisch, dass sie nach kurzer Zeit heiraten. Beruflich geht nun jeder seinen eigenen Weg, aber zu Hause stimmt es nicht. Das Geld wird immer knapper, und Anni muß dazu verdienen. Als Karls Oper auch noch ein Reinfall wird, ist er endgültig am Boden zerstört. Da gelingt es dem Musikverleger Peter Schäfer, ihn dazu zu überreden, Annis neue Show zu instrumentieren. Die Revue wird ein grandioser Erfolg, und Anni erfährt so nebenbei, dass ihr Mann alle Arrangements geschrieben hat. In Zukunft werden sie gemeinsam Musik machen.
- Monpti6.57.93710Drama von Helmut Käutner mit Romy Schneider und Horst Buchholz.
Die 17-jährige Näherin Anne-Claire lernt in Paris einen arbeitslosen ungarischen Künstler kennen, den sie "Monpti" nennt - "mein Kleiner". Um den charmanten jungen Mann zu beeindrucken, gaukelt sie ihm vor, sie komme aus einem wohlhabenden Elternhaus. Als Monpti den Schwindel durchschaut, fühlt er sich betrogen, gibt ihr auf offener Straße eine Ohrfeige und lässt sie stehen. Verzweifelt läuft sie seinem Taxi nach und wird dabei überfahren. Monpti bereut seine Schroffheit und verspricht Anne-Claire am Krankenbett die Heirat. Doch bei seinem nächsten Besuch im Hospital findet Monpti ihr Krankenbett leer vor.
- Der blaueEngel7.17.422222Drama von Josef von Sternberg mit Emil Jannings und Marlene Dietrich.
Im Drama Der blaue Engel verfällt Emil Jannings als tyrannischer Gymnasialprofessor den Verführungskünsten von Marlene Dietrich, die in einer zwielichtigen Nachtbar singt.
- Gigi65.37611Romantische Komödie von Vincente Minnelli mit Leslie Caron und Maurice Chevalier.
Im Paris der Jahrhundertwende wird die junge Gigi von ihrer Großmutter - in alter Familientradition - zur Mätresse erzogen. Doch das Schicksal hat andere Pläne mit Gigi - denn der reiche Junggeselle Gaston hat sich fest vorgenommen, sie zum Traualtar zu führen.
- Das Wirtshaus imSpessart662314Abenteuerfilm von Kurt Hoffmann mit Liselotte Pulver und Carlos Thompson.
Komtess Franziska ist mit ihrem Verlobten Baron Sperling unterwegs nach Würzburg, als ihre Kutsche im nächtlichen Spessart mit einem gebrochenen Rad liegen bleibt. Im Gegensatz zu dem ängstlichen Sperling zeigt die junge Dame sich nicht sonderlich beunruhigt, sondern folgt arglos dem Rat zweier Galgenvögel, in einem nahen Wirtshaus Quartier zu nehmen. Das ist natürlich eine Räuberhöhle, und das Gesindel hat es auf die Komtess abgesehen. 20.000 Gulden Lösegeld soll Graf Sandau für sein Töchterchen berappen. Als die Bande triumphierend abzieht, ahnt keiner der Burschen, dass man zwar eine echte Zofe, aber die falsche Komtess hat. Franziska hat nämlich heimlich mit dem jungen Wanderburschen Felix die Kleider getauscht und ist längst verschwunden. Als ihr Vater sich weigert, das Lösegeld zu bezahlen, und stattdessen das Räubernest vom Militär ausheben lassen will, treibt es die kecke Komtess allerdings zurück in den Schlupfwinkel der Bande. Verkleidet schafft sie es schnell, Bursche des schmucken Räuberhauptmanns zu werden. Der gefällt ihr viel besser als der fade Sperling, und so hat sie überhaupt nichts dagegen, dass er sie nach manchen aufregenden Abenteuern auf seine Weise davor bewahrt, den ungeliebten Baron heiraten zu müssen.
- Des TeufelsGeneral6.978522Drama von Helmut Käutner mit Curd Jürgens und Marianne Koch.
Deutschland, Dezember 1941 - die Welt steht mitten im Krieg. Die deutschen Städte sind unzähligen Luftangriffen feindlicher Geschwader ausgesetzt, immer klarer wird erkennbar: Wer die Überlegenheit in der Luft besitzt, wird den Krieg gewinnen. Die SS versucht mit allen Mitteln der Gewalt den populären Luftwaffengeneral Harras, der sich aus fliegerischer Besessenheit Hitlers Wehrmacht verschrieben hat, für ihre Ziele zu gewinnen. Harras erkennt, daß er an einem grausamen Krieg und Unmenschlichkeit mitschuldig ist. Er sühnt sein Versagen, indem er durch seinen Tod einen Freund vor der SS rettet.
- Der Hauptmann vonKöpenick6.86.87927Tragikomödie von Helmut Käutner mit Heinz Rühmann und Martin Held.
In jungen Jahren ist Wilhelm Voigt auf die schiefe Bahn geraten und landet hinter Gittern. Nach seiner Entlassung beschließt er endlich ein ehrliches Leben zu führen. Doch Wilhelm Voigt hat keinen Paß. Seine ständigen Versuche, sich Papiere zu beschaffen, bringen ihn immer wieder in Schwierigkeiten. Zufällig stöbert er eines Tages in einem Trödelladen und findet dort eine alte Hauptmanns-Uniform. Er gibt einer Garde den Befehl, ihm nach Köpenick aufs Rathaus zu folgen. Dort verhaftet er den Bürgermeister und den Stadtkämmerer, um sich in Ruhe einen Paß zu beschaffen. Doch auch hier hat er keinen Erfolg. Kurzerhand beschlagnahmt er die Stadtkasse und flieht. "Der Hauptmann von Köpenick" wird zum Tagesgespräch. Man sucht den Übeltäter, doch der Schuster stellt sich freiwillig.
- Die endloseNacht6.86.98710Drama von Will Tremper mit Karin Hübner und Harald Leipnitz.
In Die endlose Nacht zwingt schlechtes Wetter eine Gruppe von Reisenden zu einer Übernachtung auf dem Flughafen Tempelhof.
- WirWunderkinder7.17.33712Musikfilm von Kurt Hoffmann mit Hansjörg Felmy und Liesl Karlstadt.
Ehrlichkeit zahlt sich aus, heißt es, aber für Hans scheint das nicht zu gelten: Obwohl er stets brav und fleißig ist, hat sein verschlagener, selbstsüchtiger Klassenkamerad Bruno stets die besseren Karten. Später, während des Dritten Reichs, verliert Hans mangels brauner Gesinnung seinen Job als Feuilletonredakteur während Bruno auf die Moral pfeift und es sich als hohes Tier in der Partei gut gehen lässt. Auch nach dem Krieg schafft es Bruno mal wieder, das Schicksal zu seinen Gunsten zu lenken. Die Besatzer halten ihn für unentbehrlich und schnell steigt er zum angesehenen Geschäftsmann auf. Doch dann macht sich Hans daran, einen Artikel über Brunos braune Vergangenheit zu schreiben.
- Die ZürcherVerlobung6.27.1209Komödie von Helmut Käutner mit Liselotte Pulver und Paul Hubschmid.
Die reizende Romanschriftstellerin Juliane Thomas macht mit ihrem Verlobten Jürgen Kolbe Schluss, als sie erfährt, dass eine andere Frau im Spiel ist. Um ihren Kummer zu vergessen, arbeitet sie bei ihrem Onkel Julius als Sprechstundenhilfe in dessen Zahnarztpraxis. Im Wartezimmer lernt sie den gut aussehenden und charmanten Jean Berner kennen, der seinen brummigen Freund Paul zum Arzt begleitet. Sie verliebt sich Hals über Kopf in Jean. Zurück in der Schweizer Heimat, wo sie von ihrem Ex-Verlobten aufgesucht wird, der sie zurückgewinnen will, schwindelt sie ihm vor, sich bald mit dem Mann ihrer Träume zu verloben. Als sie einen neuen Roman schreibt, baut sie geschickt ihre eigenen Erlebnisse darin ein und erfindet ein Happy End mit dem jungen Mann beim Zahnarzt. Als sich eine Filmfirma für den Stoff interessiert staunt Juliane nicht schlecht, als sie dem Regisseur des Streifens gegenüber steht. Es ist Jeans Freund Paul.
- In jenenTagen7.26.8263Drama von Helmut Käutner mit Gert E. Schäfer und Erich Schellow.
Nach Kriegsende schlachten zwei Arbeiter auf einem Trümmerplatz ein Autowrack aus. Sieben Requisiten, die sie in oder an dem Wagen finden, führen auf sieben Episoden zurück, die mit der Geschichte und den wechselnden Besitzern des Autos in der Zeit von 1933 bis 1945 verbunden sind. Angesichts der Unmenschlichkeit der jüngsten Vergangenheit beweisen sie, dass es selbst in den dunkelsten Zeiten der NS-Diktatur Menschen gab, die den Mut bewiesen, allein ihrem Gewissen zu folgen.
- Ninotschka7.37.915617Komödie von Ernst Lubitsch mit Greta Garbo und Melvyn Douglas.
Der russische Kommissar Razinin ist empört über das, was er aus Paris hören muss: Die Genossen Iranoff, Buljanoff und Kopalski, die in der französischen Hauptstadt die Juwelen der Großherzogin Swana gegen gute Devisen verkaufen sollen, haben sich den Verlockungen des Kapitalismus und des Luxus ergeben. Angeblich wollen sie sogar mit der Großherzogin und deren Geliebten Graf Léon d'Algout den Erlös teilen. Razinin schickt seine beste Kommissarin, die gestrenge und orthodoxe Ninotschka, nach Paris. Sie geht zunächst hart mit dem ungehorsamen Trio ins Gericht. Im Schatten des Eiffelturms lernt sie Graf Léon kennen, ohne zu ahnen, dass er es ist, der die drei Genossen vom Weg des Sozialismus abgebracht hat. Auf sein heftiges Flirten reagiert sie zunächst sehr gelassen, ist doch die Liebe nichts anders als ein biologisch chemischer Vorgang, über den man einen Haufen romantischen Unsinns geschrieben hat. Aber schließlich erliegt Ninotschka seinem Charme. Als sie in die sozialistische Heimat zurückbeordert wird, setzt Léon alle Hebel in Bewegung, Ninotschka wiederzusehen.
- LudwigII.5.87.2208Drama von Helmut Käutner mit O.W. Fischer und Ruth Leuwerik.
Ludwig II. ist ein Liebhaber der schönen Künste. Schon bald nach seinem Regierungsantritt holt er den bis dahin völlig unbekannten Richard Wagner an den Hof. Doch seine absolute Hingabe an den Komponisten wird bald ausgenutzt und Ludwigs Minister sorgen für Wagners Entlassung. Enttäuscht sucht der Bayernkönig bei seiner Jugendfreundin Sissi Trost, für die er eine tiefe Zuneigung empfindet. Doch diese ist inzwischen Kaiserin von Österreich.
- Ein himmlischerSünder77.6469Komödie von Ernst Lubitsch mit Gene Tierney und Don Ameche.
"Ein himmlischer Sünder" ist eine Persiflage auf das Leben und die Moral einer bürgerlichen Gesellschaft um die Jahrhundertwende. Unterschwellig spielte Lubitsch jedoch auf die aktuellen Moralvorstellungen der Vierziger Jahre an. Während "Ein himmlischer Sünder" beim Publikum gut ankam, wurde er vor allem von der Kirche kritisiert. Die verharmlosende Darstellung des frivolen Lebenswandels eines sympathischen Sünders, der am Ende doch Einlass im Himmel findet, war nach Meinung der Kirchenvertreter ein schlechtes Beispiel für die Moral des Publikums.
- Das Mädchen Irma laDouce7.47.313335Musical von Billy Wilder mit Jack Lemmon und Shirley MacLaine.
Nestor ist ein junger Mann mit einem äußerst komplizierten Liebesleben: Er wurde von Irma La Douce, einem stolzen Freudenmädchen, als Manager für ihr durchaus einträgliches Gewerbe engagiert, hat sich aber unglücklicherweise in sie verliebt. Wie bringt er eine gefragte Parisienne dazu, ihm treu zu bleiben? Nichts einfacher als das. Er verkleidet sich als ein etwas betagter englischer Lord, der umgehend zu Irmas einzigem Kunden und ausschließlicher Einnahmequelle wird. Doch was soll der eifersüchtige Manager tun, als die begehrenswerte Irma erklärt, ihr Herz gehöre nicht dem liebeskranken Nestor, sondern dem tatterigen alten Lord?
- DieAusternprinzessin6.76.8246Komödie von Ernst Lubitsch mit Victor Janson und Ossi Oswalda.
Der schwerreiche amerikanische Geschäftsmann Quaker hat sein Vermögen mit Meeresfrüchten verdient und ist deshalb überall als “Austernkönig” bekannt. Seine temperamentvolle Tochter, die “Austernprinzessin”, will unbedingt einen europäischen Adeligen ehelichen. So gerät sie an den mittellosen Prinz Nucki, doch der schickt zunächst seinen Diener und Freund Josef vor. In der Annahme, einen echten Prinzen vor sich zu haben, heiratet die ungestüme Millionärstochter den Dienstboten bei der erstbesten Gelegenheit. Damit setzt sie eine turbulente Ereigniskette in Gang, die zu einem Happy End für alle Beteiligten führt.