Äxte satt auf neuen Bildern zu Abraham Lincoln Vampirjäger

08.02.2012 - 09:45 UhrVor 13 Jahren aktualisiert
Gegen diese Tatkraft kann die Rede von Gettysburg nicht anstinken.
20th Century Fox
Gegen diese Tatkraft kann die Rede von Gettysburg nicht anstinken.
8
3
Es gibt neues Eindrücke zum bekanntesten Vampirkiller der Weltgeschichte. Abraham Lincoln Vampirjäger dürfte von Trash-Fans heiß erwartet werden. Die können sich außerdem noch über neue Details zum Film freuen.

Geschichts- und Genremashups scheinen gerade schwer in Mode zu sein. Erst wird Abraham Lincoln Vampirjäger diesen Sommer die Axt gegen die titelgebenden Kreaturen schwingen und dann wird sich nächstes Jahr Emma Stone als Elizabeth Bennet in Stolz und Vorurteil und Zombies gegen Untote zur Wehr setzen. Erstmal wird es aber Abraham Lincoln sein, der sich über die Leinwand schnetzelt. Schon letzten Monat gab es erste Bilder zur unheiligen Geschichtsstunde. Eine weitere Ladung teasert uns nun an, wie der vampirkritischste Präsident der Weltgeschichte in Aktion aussehen wird.

Zumindest im Falle von Abraham Lincoln selbst sieht das doch ein wenig over-acted aus. Aber gut, dass passt schließlich zum Stoff, auf dem der Film basiert. Die Bilder zeigen eine frühe Szene aus dem Film, in der Abraham Lincoln den befreiten Sklaven und Freund William Johnson, gespielt von Anthony Mackie (Tödliches Kommando – The Hurt Locker), aus den Fängen von Südstaatenvampiren befreien muss. Abraham Lincoln ist im Film der natürliche Fressfeind der Vampire, weil er gegen Sklaverei ist. Die Vampire natürlich nicht, denn für sie sind die rechtlosen Sklavenfarmen ein wahres, fast schon legales Festmahl. Die Befreiung läuft nicht gut, wie wir auf dem Bild sehen, auf dem eine der oberen Vampirinnen (Erin Wasson) Lincoln mit einem Stuhl gefangen hält.

Benjamin Walker (Flags of Our Fathers) spielt den resoluten Präsidenten und sagte gegenüber Entertainment Weekly, dass Abraham Lincoln Vampirjäger die Horror-Action und die biographischen Aspekte harmonisch verbinden wird. Die Geschichte wird mit der Struktur von Lincolns tatsächlichem Leben erzählt. Du siehst nicht nur diese großen Kampfszenen und großen, dramatischen Momente, sondern du kriegst auch so etwas, wie die Greatest Hits aus Lincolns Leben, vom mysteriösen Tod seiner Mutter bis zur Rede von Gettysburg. […] Du kriegst ein Porträt dieses Mannes und einen Thriller.

So werden den jüngeren Generationen also die Begeisterung für Geschichte beigebracht. Auch die auf den Bildern gezeigte Szene hat Seth Grahame-Smith auf wahren Besuchen Lincolns in Lousiana aufgebaut, bei denen er vom Anblick des Sklavenmissbrauchs angewidert war. Diese frühe Szene in der Karriere des fiktiven Lincoln wird der Wendepunkt in dessen Leben sein und ihn endgültig dazu bringen, seine Axt gegen die Untoten zu schwingen.

Seth Grahame-Smith schrieb die Romanvorlage für den Film und hat bei Abraham Lincoln Vampirjäger auch das Drehbuch verfasst. Als Vampirspezialist wurde er auch von Tim Burton für das Drehbuch zu Dark Shadows angeheuert. Der Meister des obskur-niedlichen Gruselcharmes ist außerdem einer der Produzenten hinter Abraham Lincoln Vampirjäger. Auch Regisseur und Produzent Timur Bekmambetov (Wanted) hat bereits Erfahrung mit Blutsaugern. Er führte bei den russischen Romanverfilmungen Wächter der Nacht und Wächter des Tages Regie. In der Schauspielerreihe außerdem dabei sind Dominic Cooper (The Devil’s Double), Rufus Sewell (Dark City) und, das wird firefly-‒-aufbruch-der-serenity Fans freuen, Alan Tudyk. Am 12. Juli kommt Abraham Lincoln Vampirjäger in die deutschen Kinos.

Was haltet ihr von den Bildern und der Filmidee generell?

Das könnte dich auch interessieren

Angebote zum Thema

Kommentare

Aktuelle News