Was sagen die Kritiker zu ... Terminator 5: Genisys

09.07.2015 - 09:10 UhrVor 10 Jahren aktualisiert
Terminator 5: GenisysParamount Pictures
21
1
Er zerstörte, ging und kam dann doch wieder: Arnold Schwarzenegger in seiner Parade-Rolle Terminator. In Terminator 5: Genisys begeben sich Charaktere aus Terminator 1 und Terminator 2 auf eine Zeitreise. Was sagen die Kritiker dazu?

Das Szenario wirkt etwas konstruiert: In einer alternativen Zeitebene begibt sich Arnold Schwarzenegger alias Terminator zurück zu den Anfängen 1984. Dort kommt es dann auch mal vor, dass zwei Terminators gleichzeitig auf der Leinwand stehen.

Neben den altbekannten Schießereien, Explosionen & anderen Spezialeffekten, gibt es auch neue Gesichter. Mit dabei ist dieses Mal Game of Thrones-Star Emilia Clarke als Sarah Connor. John Connor wird von Jason Clarke (Der große Gatsby) gemimt. Die Regie führte dieses Mal Alan Taylor (Thor 2: The Dark Kingdom).

Die harten Fakten zu Terminator 5: Genisys :

12 Kritiker-Bewertungen mit einem Durchschnittswert von 4,8 Punkten
111 Kommentare und 60 Kritiken
1376 Moviepiloten haben den Film vorgemerkt und nur 37 finden den Film uninteressant

Was sagen die englischsprachigen Kritiker zu Terminator 5: Genisys?

Manohla Dargis, Chef-Filmkritikerin der New York Times , unterstreicht in ihrer Review die Rolle Schwarzeneggers:

Der weitgehend teilnahmslose, aber trotzdem mächtige Herr Schwarzenegger bleibt die größte Attraktion des Franchise und auch der beste Spezialeffekt. Auch wenn er manchmal an einen dieser barschen, liebenswerten Knacker erinnert, die ältere Stars einfach nicht ablehnen können zu spielen, damit sie sich immer noch in unserer Anbetung sonnen können.

Richard Lawson findet den Film bei Vanity Fair  sogar humorvoll (kleiner Spoiler!):

Also der Film macht viele Witze, einige davon sind ein bisschen unharmonisch mit dem ganzen "rettet die Welt"-Zeug, aber viele von ihnen landen ziemlich gut. J.K. Simmons als einsamer LAPD-Detektiv, der tatsächlich an Zeitreise-Roboter glaubt, ist besonders zum Brüllen.

Justin Chang von Variety  ist enttäuscht und macht das Franchise verantwortlich:

Das Terminator-Franchise ist selbst zu seinem schlechtesten Skynet geworden - ein Denkmal über Selbstregeneration, das immer wieder die gleichen alten Nervenkitzel in immer schlankerer, sexier werdenden Modelle verpackt und das gerne mit ihrer eigenen Vergangenheit bricht, um sich sein Überleben zu sichern. Man kann es nicht wirklich veraltet nennen, aber es fühlt sich einfach komplett sinnlos an.

Was sagen die deutschsprachigen Kritiker zu Terminator 5: Genisys?

Maximilian Haase kritisiert für die Nord-West-Zeitung  vor allem die Handlung (Mini-Spoiler):

Wir befinden uns in einer alternativen Version der Ereignisse! Logisch ist das nicht, eine wirkliche Erklärung bleibt der Film schuldig. Wie wirre Erinnerungsfetzen zeigen, spielt Sarahs Kindheit eine Rolle. Selbst wenn hier Raum für die weiteren zwei geplanten Teile gelassen wurde - die Konstruktion des Handlungsbogens scheint gründlich missglückt.

Oliver Kaever erklärt bei ZEIT-Online, dass Terminator 5: Genisys keinen Genuss für den Zuschauer bedeutet:

[S]ich durch die endlosen un-inspirierten Action-Sequenzen und die überflüssigen Dialoge zu kämpfen, mit denen die Figuren in Terminator 5: Genisys sich und dem Zuschauer zu erklären versuchen, wohin sie gerade rennen und worauf sie schießen, das ist harte, freudlose Arbeit.

Peter Zander von der Berliner Morgenpost  zeigt sich immerhin von Emilia Clarke begeistert:

Einzige Lichtgestalt ist Emilia Clarke, die Regisseur Taylor aus seinen Game of Thrones mitgenommen hat und die nun als Kampfheroine Sarah Connor die besten Akzente setzt.

Das Fazit zu Terminator 5: Genisys:

Wirkliche Begeisterung klingt anders. Wie aber bei jedem Film einer geliebten Reihe, muss der Zuschauer wohl oder übel selbst entscheiden, ob er dieser Geschichte eine Chance geben wird. Der manchmal wohl nicht ganz beabsichtigte Humor und Emilia Clarke könnten den ein oder anderen Terminator-Fan über die fehlerhaften Handlungsstränge hinwegsehen lassen. Euer eigenes Bild könnt ihr euch ab heute, 9. Juli 2015, machen. Dann läuft Terminator 5: Genisys in den deutschen Kinos an.

Werdet ihr euch den Film trotz durchwachsener Kritiken angucken?

Das könnte dich auch interessieren

Angebote zum Thema

Kommentare

Aktuelle News