Zu peinlich: Emma Watson wollte Ron-Darsteller nicht umarmen und änderte den Harry Potter-Film

13.05.2025 - 19:00 Uhr
Harry Potter und die Kammer des Schreckens: Emma Watson als Hermine
Warner Bros.
Harry Potter und die Kammer des Schreckens: Emma Watson als Hermine
0
0
Beim Dreh von Harry Potter und die Kammer des Schreckens lief mit Emma Watson nicht alles wie geplant. So veränderte die junge Schauspielerin eine entscheidende Szene.

Harry Potter und die Kammer des Schreckens ist der zweite Film der beliebten Fantasy-Reihe. Doch hättet ihr gewusst, dass Hermine-Darstellerin Emma Watson dafür verantwortlich war, dass darin eine wichtige Szene geändert wurde?

Tatsächlich existiert ein Moment am Ende von Harry Potter 2 nur deswegen so, wie wir ihn heute kennen, weil der damals 12-jährigen Darstellerin etwas im Drehbuch zu peinlich war. (Achtung, Harry Potter-Spoiler folgen.)

Harry Potter 2: Warum umarmt Hermine Ron am Ende nicht?

Jeder Fan kennt die Szene: Am Ende von Harry Potter und die Kammer des Schreckens betritt Hermine (Emma Watson), von ihrer Versteinerung geheilt, Hogwarts Große Halle und wird mit Harry (Daniel Radcliffe) und Ron (Rupert Grint) wiedervereint. Harry wird von ihr umarmt, aber Ron gibt sie nur die Hand.

Haben wir es hier mit einer frühen Form sozialer Distanzierung zu tun? Nein, nicht ganz. Auch die Erklärung, dass der Moment ein Foreshadowing ist, also ein Andeuten dessen, was noch kommt (Ron und Hermine werden am Ende ein Paar), ist zwar ein nettes Sahnehäubchen, aber nicht der eigentliche Grund, weshalb es zu dem so förmlichen Wiedersehen kam. Hier spielte anscheinend die Realität der Fiktion unbeabsichtigt in die Hände.

Emma Watson und die Peinlichkeiten von Harry Potter und die Kammer des Schreckens

Der wahre Grund für diese Harry Potter 2-Szene liegt vielmehr in der Verlegenheit der damals 12-jährigen Jungdarstellerin. In einem BBC-Interview  erklärte Emma Watson im Jahr 2002 zum Erscheinen des Films nämlich:

Damals habe ich [zu Regisseur Chris Columbus] gesagt: 'Das kann nicht dein Ernst sein! Du willst, dass ich durch die Große Halle renne und meine Arme um Harry werfe?' – Chris sagte: 'Ja.' Und ich sagte: 'Niemals, das ist so peinlich! Vor 300 Schauspielern in der Großen Halle!' Also haben wir einen Deal gemacht: Keine Zeitlupe und keine schmalzige Musik.

Im Drehbuch zu Harry Potter und die Kammer des Schreckens stand zwar die Anweisung, dass Hermine beide Jungs umarmen sollte, doch Chris Columbus ließ sich auf Emma Watsons Änderung ein, nur Harry zu drücken und Rons Hand zu schütteln.

Emma Watson verriet später außerdem, dass sie beim Dreh der Szene Daniel Radcliffe immer viel zu schnell wieder losließ, weshalb die Einstellung eingefroren werden musste, um den Moment länger andauern zu lassen. Im fertigen Film ist davon zwar nichts mehr zu erkennen, aber es fällt auf, wie schnell der erste Schnitt erfolgt, nachdem der Körperkontakt der Kinder hergestellt wird. Seht euch die Szene hier noch einmal an:

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt von YouTube, der den Artikel ergänzt. Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

YouTube Inhalte zulassenMehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

In gewisser Weise könnten wir hier argumentieren, dass Emma Watsons Änderung Harry Potter und die Kammer des Schreckens wahrhaftiger macht, denn da sie selbst ein Kind in Hermine Grangers Alter war, ist es nicht unwahrscheinlich, dass die Zauberschülerin ähnliche Gefühle gehabt hätte.

Podcast: Was erwartet uns mit der Harry Potter-Serie?

Der US-Sender HBO verfilmt die Harry Potter-Bücher erneut, nach der beliebten Fantasy-Filmreihe erstmals als Serie. Wir sprechen über den Start (voraussichtlich 2025/27) und die schon bekannten Stars im neuen Cast.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Externe Inhalte zulassenMehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

Welche Änderungen nimmt die Harry Potter-Serie gegenüber den Romanen und Filmen vor? Und kann man sich auf die Serie freuen und trotzdem die Debatte um J.K. Rowlings transfeindliche Aussagen nicht ignorieren? Das und mehr diskutieren wir im Podcast.

Dieser Artikel wurde erstmals in ähnlicher Form im März 2020 bei Moviepilot veröffentlicht.

Das könnte dich auch interessieren

Angebote zum Thema

Kommentare

Aktuelle News