Nemoflow - Kommentare

Alle Kommentare von Nemoflow

  • 7 .5

    A Lynchian fable with a stoic, Fargo-esque vibe. Definitely a strong contender for 'the most Finnish film ever made'.

    1
    • 7 .5

      Großartige Chemie zwischen Dieter Franke - der diesen Film in unnachahmlicher Art und Weise dominiert - und der fabelhaften Renate Geißler.

      PS: Die schlecht sitzende und an Peinlichkeit kaum zu überbietende Perücke von Udo Schenk muss einfach erwähnt werden.

      • 7 .5

        "Zufall ist das Inkognito des Schicksals."

        Morgan Fairchild in seltsamen deutschen Filmen der 80er war anscheinend auch so 'n Ding was man nicht verstehen muss. Aber nehm' ich natürlich gerne.

        Lisa: "Ich seh', wir sitzen alle im selben Boot."
        Alex: "Ein Boot in dem alle sitzen geht sowieso unter."

        Shirley: "Bemerken sie etwas? Fällt ihnen an mir nichts auf?"
        Alex: "Nein, leider."

        Alex: "Ich weiß nur, ich liebe dich, aber..."
        Lisa: "Kein 'aber'. Der billigste Schafhirte ist immer noch der Wolf."

        Inhaltlich macht in diesem stückigen Neo-Noir, wie zu erwarten, nichts wirklich Sinn, aber dafür stimmt der Mood und es gibt 'ne Reihe schräger, kalauernder Quotables. Hätte ich die DVD des Films, wäre sie im Regal vermutlich unter "Sonderbar aber sexy" platziert.

        "Du hast 23 Stunden."
        "Wieso 23?"
        "24 Stunden sagt jeder"

        Kurz im Bild: Das Vivantes Klinikum Neukölln (Hauptgebäude), welches 1986, also zwei Jahre vor dem Film, nach einem Entwurf des Architekten Josef Kleihues, als damals modernstes Krankenhaus Berlins, eröffnet wurde.

        1
        • 7 .5

          "Du siehst aus wie gekotzt."
          "Ich fühl' mich auch wie gekotzt."

          Für Morgan Fairchild lohnt sich jeder Film, egal wie gut oder schlecht. <3

          Alternativtitel: Tele-Terror
          Score: Lalo Schifrin!!
          Theme-Song: Dionne Warwick (Love's Hiding Place)

          • 8

            Planet Claire/Peter Gunn mentioned

            • 6

              Allein Helena Bonham Carters Blicke und ihr aufregende Mienenspiel rechtfertigen es, sich diesen Film anzusehen.

              • 0

                Wo Eli Roth draufsteht, ist leider auch immer Eli Roth drin. Ein wirklich ganz ganz grausamer Film mit einem völlig deplatzierten und bemerkenswert peinlichen Auftritt von Filmlegende Cate Blanchett. (Dennoch, mein 61. Film mit ihr.)

                2
                • 7 .5

                  The film transitioned from an initially bewildering 'WTF?!' in the beginning to a surprisingly cathartic 'OMG! WTF?!' at its resolution.

                  PS: Maria Felix's complete on-screen attire is absolutely kneel-worthy (pun intended).

                  • 3

                    Ich mochte die Mobster-Brille des Richters.

                    1
                    • 5 .5

                      "Riches don't make a man rich, they only make him busier."

                      "Reichtum macht einen Menschen nicht reicher. Er beschäftigt ihn nur mehr."

                      • 0 .5
                        über Blitz

                        If the story doesn't tell the victim narrative you want, just rewrite it in a Hollywood movie... Beyond that, the whole thing is just poorly written, poorly directed, incredibly boring unfocused and way too long, the acting is wooden, the editing terrible, the soundtrack a complete disaster, and there is this distinct low-budget TV feel (like in 'The Gorge').

                        • 0 .5

                          Hollywood ist echt am Ende. 🙄

                          1
                          • 5 .5

                            Oh my... what a glorious mess. Cage goes full Cage, and somehow, idk, it almost works. His typical intense performance adds an unexpected charm, but the convoluted, completely insane plot and inconsistent pacing hold the film back. Despite its flaws, "Between Worlds" is a bizarre ride that might appeal to Cage fans, even if it doesn't fully deliver as a supernatural thriller. // My 82. Nic Cage Film!

                            • 6

                              "Warum muss ich leben? Das Leben ist nichts als Schmerz."

                              • 4

                                Viel zu wenig JOCELIN DONAHUE und viel zu wenig LAURA LEIGHTON.

                                • 6

                                  "Oh mein Gott, wälz' mich in Butter und wirf mich in die Pfanne."

                                  Tally-ho!

                                  • 7 .5

                                    So dermaßen drüber, man kann den gar nicht schlecht bewerten. Hier ist der Filmtitel (camp) mal wirklich Programm. Einer dieser Streifen, die man entweder mag, oder kopfschüttelnd die Hände über selbigem zusammenschlägt (Stichwort: Tollwut. Stichwort: Tetanus). Ich für meinen Teil hatte 'ne Menge Spaß. Außerdem: Jocelin Donahue❣

                                    • 10

                                      Danke für diesen Film. Dass ich sowas in 2025, mit einem Film aus 2023 der sich so nach 1994 anfühlt, noch erleben darf. Es besteht noch Hoffnung. The Return of the Bonnie Situation! Definitiver "Movie of the year" contender!

                                      • 2 .5

                                        French to the core, and I don't mean that as a compliment.

                                        • 7 .5
                                          über Sting

                                          Ich gebe einen halben Stern extra, einfach weil's im Winter spielt! (... plus sämtliche Darsteller waren perfekt besetzt, ich mochte das Seat-Design und die praktischen Effekte.)

                                          • 5 .5

                                            Milestone: Mein 80. Nicolas Cage Film!

                                            Ganz seltsamer Film mit 'nem sehr wilden Konzept. Ich möchte fast sagen, der Plot ist so grotesk, dass er beinahe schon wieder gut ist; auf 'ne merkwürdige Art und Weise. Ein absurder Moment jagt hier den nächsten und wenn man den Film nicht zu ernst nimmt hat man gut zu lachen. Zeitweise hatte ich Flashbacks, die mich an "Die unglaubliche Reise in einem verrückten Flugzeug" erinnerten und vom Vibe her auch irgendwie Assoziationen zu "Langoliers - Die andere Dimension" weckten. Das Teil könnte sich in den kommenden Jahren durchaus zu 'nem trashigen Kultstreifen aufschwingen.

                                            • 3 .5

                                              The only thing that deserves an Oscar in this work is Demi Moore's amazing egg yolk yellow coat.

                                              1
                                              • 5 .5

                                                ... Einer Intuition folgend, zieht er unter seinen Namen mit dem Lineal einen doppelten Schlussstrich. Seinem Vater, der ihn zur Rede stellt, antwortet er: „Ich glaubte … ich glaubte … es käme nichts mehr!

                                                "Sey mit Lust bei den Geschäften am Tage, aber mache nur solche, dass wir bey Nacht ruhig schlafen können!"

                                                • 5

                                                  "Glück und Erfolg sind in uns. Wir müssen sie halten: fest, tief. Sowie hier drinnen etwas nachzulassen beginnt, sich abzuspannen, müde zu werden, alsbald wird alles frei um uns her, widerstrebt, rebelliert, entzieht sich unserem Einfluß…"

                                                  • 8

                                                    Einer der bedeutendsten österreichischen Filme. Er basiert auf dem allseits bekannten, gleichnamigen Roman des Schriftstellers Ernst Lothar von 1946.

                                                    Selten habe ich eine durchgängig so gedrückte, ja depressive Grundstimmung innerhalb eines Filmes erlebt wie hier; plus, sollte man gerade heuer diesen Film wieder überall zeigen. Menschen vergessen so schnell.

                                                    Leinwanddebüts von (Achtung!): Karlheinz Böhm, Peter Alexander, Oskar Werner und der Erwachsenen Maria Schell.

                                                    1