Die besten Filme mit Hans-Michael Rehberg - Aktuell im TV
- Pfarrer Braun: Drei Särge und einBaby5.531Kriminalfilm von Wolfgang F. Henschel mit Ottfried Fischer und Hansi Jochmann.
Pfarrer Braun und die Seinen machen Station in Meißen, wo die Pfarrei St. Benno zu betreuen ist. Als sich die hochschwangere Leni aus den Fängen einer böhmischen Schleuserbande in Brauns Obhut flüchtet und in seinem Bett ihr Baby zur Welt bringt, gerät der Pfarrer beim Bischof kurzfristig in den Verdacht der Vaterschaft. Dazu kommt ein rätselhafter Selbstmord. Kapitän Vogelsang, dritter Gatte der Meißener Elb-Reederin Susanna Vogelsang, stürzt nach der Feier des ersten Hochzeitstages vom Basteifelsen in den Tod. Susanne ist nun schon zum dritten Mal Witwe und Alleinerbin. Sehr merkwürdig, findet nicht nur Kommissar Geiger. Über die schöne Susanna sind böse Gerüchte im Umlauf, denen Geiger mit Pfarrer Brauns Hilfe auf den Grund gehen will. Braun kümmert die dreifache Witwe zunächst weniger als das neue Leben im Pfarrhaus. Doch nicht nur die Kriminalpolizei interessiert sich für Susanna. Bestattungsunternehmer Florian Graf hegt tiefe Gefühle für sie. Und auch der sarkastische Pathologe Dr. Stolz investiert in den Todesfall mehr als nur beruflichen Ehrgeiz. Es dauert nicht lange, da öffnen sich mit den Särgen alte Beziehungskisten. Plötzlich verschwindet Leni und lässt ihr Kind im Pfarrhaus zurück. Pfarrer Braun und Armin verfolgen ihre Spur nach Hohstein im Elbsandsteingebirge - ins Revier des zwielichtigen Souvenirhändlers Pavel Puppenspieler. Als Armin auf eigene Faust die Kellergewölbe von Burg Hohnstein durchsucht, sitzt er bald in der Falle.
- TödlicheSchatten?3Drama von Diethard Klante mit Heinz Hoenig und Stefan Kurt.
Die beiden Jungen Stephan und Heinz sind trotz unterschiedlicher sozialer Herkunft die besten Freunde. Stephan gibt Heinz Halt in seinem lieblosen Elternhaus. Aber ein tragisches Ereignis trennt die beiden: Als sie Heinz' Bruder einen Streich spielen, verunglückt der Junge tödlich. Stephan läuft davon und lässt Heinz allein zurück. Heinz trifft der Fluch seines Vaters, der ihm die Schuld am Tod des Lieblingssohnes gibt. Nach 30 Jahren: Aus dem jungen Stephan ist Pater Stephan geworden, der als Lehrer in einer Klosterschule unterrichtet. Heinz wurde Maler. Seinen Lebensunterhalt verdient er sich mit Gelegenheitsarbeiten. Während Stephan seinen Frieden in der Klostergemeinschaft gefunden hat, ist Heinz auf der Flucht vor den Erinnerungen an seinen toten Bruder. Als die beiden einander bei Renovierungsarbeiten in der Klosterkirche wieder gegenüberstehen, ist Heinz glücklich. Aber Stephan scheut sich vor der Auseinandersetzung mit der Vergangenheit. Zu sehr ist er mit der Sorge um seinen Lieblingsschüler Sebastian beschäftigt, den sein Vater von der Schule nehmen will. Seine Versuche, Sebastian in der Klosterschule zu halten, scheitern. Als Pater Stephan dem Willen des Vaters nachgeben muss, fühlt sich Sebastian von ihm verraten. Es kommt zum Streit, und Sebastian haut ab. Am nächsten Morgen wird er tot aufgefunden. Im Beichtstuhl bekennt der verstörte Heinz Pater Stephan, dass er Sebastian getötet hat. Stephan beschwört ihn vergeblich, sich der Polizei zu stellen. Heinz flieht. Verpflichtet auf das Beichtgeheimnis, versucht Pater Stephan nun selbst, Heinz zu finden. Seine Nachforschungen bei Heinz' Ehefrau Paula und dem immer noch hasserfüllten Vater machen ihn der Polizeikommissarin ebenso verdächtig wie sein hartnäckiges Schweigen über die Motive seines Handelns.