Die besten Filme von 2001

Du filterst nach:Zurücksetzen
ungesehen2001
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Beste
  1. DE (2001) | Drama
    ?
    1
    Drama von Charly Weller mit Michael Endres und Markus Hering.

    Hanna Goebel und ihre Tochter Laura machen sich am 16. September 2000 von ihrer Wohnung im hessischen Friedberg auf nach München zum Oktoberfest. Doch sie kehren nie von dort zurück, und so wird einige Wochen später eine Suchaktion im Internet gestartet.

  2. NL (2001) | Thriller
    ?
    3
    Thriller von Edwin Brienen mit Theo van Gogh und Peter Post.

    Sechs vom Leben frustrierte Menschen entführen einen bekannten Fernsehmoderator und konfrontieren ihn während einer improvisierten TV-Show mit ihren dunkelsten Gedanken und Gefühlen.

  3. JP (2001) | Drama
    ?
    9
    Drama von Akihiko Shiota mit Aoi Miyazaki und Seiichi Tanabe.

    Der eigenen Mutter misslingt ein Selbstmordversuch. Der Vater ist schon lange weg. In der Schule wird sie gemieden. Grund genug für die 13 jährige Sachiko aus dem Alltag auszusteigen und den verzweifelten Versuch zu unternehmen, allein in einer Gesellschaft erwachsen zu werden, die sie nicht verstehen kann.

  4. US (2001) | Drama, Komödie
    ?
    8
    2
    Drama von Norman Jewison mit Dennis Quaid und Andie MacDowell.

    Bei einer Einladung zum Abendessen im Haus der beiden Restaurantkritiker Gabe und Karen erklärt Beth, dass sie sich nach zwölf Jahren Ehe und zwei Kindern von ihrem Mann Tom getrennt hat. Dieses unerwartete Geständnis lässt Gabe und Karen ihre scheinbar perfekte Beziehung überdenken.

  5. DE (2001) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm von Jens Schanze.

    In Deutschland werden bis zum Jahr 2045 zwanzig Ortschaften wegen des Braunkohletagebaus umgesiedelt. Der Film Otzenrather Sprung begleitet die Einwohner dreier Dörfer im Rheinischen Braunkohlerevier während ihres letzen Jahres in der alten Heimat und dokumentiert, wie eine ganze Region auf ihre kollektive Umsiedlung vorbereitet wird. "Ich wünsche Ihnen viel Freude bei der Planung des neuen Hauses!" Das ruft ein Direktor der Rheinbraun AG im März 2000 einigen Dutzend Menschen in der Turnhalle eines kleinen Dorfes bei Köln zu. An Stellwänden hängen Grundrisse von Ein-, Zwei- und Mehrfamilienhäusern. Die Rheinbraun AG, ein Tochterunternehmen des RWE-Energie-Konzerns, hat Grosses vor. Sie will etwa 17 rheinische Ortschaften umsiedeln, um die darunter liegende Braunkohle zu gewinnen. Aus der Braunkohle wird Strom erzeugt, der während der kommenden Jahrzehnte zur Energieversorgung der Bundesrepublik Deutschland beitragen soll. Für 12.000 Menschen bedeutet das den Verlust ihrer Heimat. Der Braunkohletagebau hat im Rheinland eine lange Tradition. Seit Ende des 2. Weltkrieges wurden deshalb bereits mehr als 30.000 Menschen umgesiedelt. Die größte der drei rheinischen Kohlegruben trägt den Namen Garzweiler I. Garzweiler war eine der Ortschaften, die diesem Tagebau in den achtziger Jahren weichen mussten. Im November 1998 hat die Landesregierung Nordrhein-Westfalens die Genehmigung für einen Folgetagebau erteilt, genannt Garzweiler II. Vorausgegangen war ein 14 Jahre währender Streit zwischen Gegnern und Befürwortern. 50 km² Erdoberfläche sollen im Zuge dieses Projektes bis zu einer maximalen Tiefe von 210 Metern abgetragen werden - mit allem, was sich darauf befindet. Der Abbau der Kohle wird im Jahr 2050 abgeschlossen sein. Weitere 50 Jahre werden für die vollständige Rekultivierung der Fläche benötigt. Zum Schluss - etwa im Jahr 2100 - wird ein 23 km² großer so genannter Restsee übrig bleiben.

  6. DE (2001) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm von Lilly Engel.

    Stetten am kalten Markt, ein Panzergrenadier-Bataillon im Januar und Februar 2001: Martina Meister und Martina Müller wollen Panzergrenadiere werden, das ist ihr größter Wunsch. In der Grundausbildung wird sich zeigen, ob sie ihr Ziel erreichen. Martina Meister entwickelt sich schnell zur Vorzeige-Rekrutin, Martina Müller fällt es nicht leicht mitzuhalten - aber sie gibt nicht auf.

  7. DE (2001)
    ?
    1
    von Beryl Schennen mit Esther Esche und Lara Glöckner.

    Ein Mann kehrt nach langer Zeit in seinen Heimatort zurück. Dort begegnet er einer Frau, die er vergessen glaubte, und sein Leben gerät aus dem Gleichgewicht.

  8. DE (2001) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm von Luzia Schmid.

    Ein Porträt über Menschen, die immer unterwegs sind, wie sie die stete Bewegung meistern, aushalten und manchmal sogar genießen. "Psychologisch macht es einfach mehr Sinn, irgendwo hinzufliegen, auszusteigen etwas zu machen und dann möglichst rasch wieder zurückzufliegen", erzählt der Pilot Gerhard Stein. Auch Heinz Koch weiß, dass Unregelmäßigkeiten nicht der Gesundheit dienlich sind, deswegen verläuft sein Leben nach einem einzigen, minutiös durchstrukturierten Fahrplan. Timm Hogerzeil hat seit acht Jahren nicht mehr länger als ein paar Monate an einem Ort gewohnt, weil seine Jobs sein Zuhause bestimmen. Doey Lüthi weiss nicht erst seit ihrem Studium in den USA, "dass sie weder Fisch noch Fleisch ist". Jetzt hat sie zwei sehr verschiedene Leben - eins in New York und das andere in Berlin. Und für Gabi Mert wäre es "so ein sinnloses Ausbrechen morgens einfach in der Bahn sitzen zu bleiben", also fährt sie zum Bayerwerk, steigt da aus und geht dann zur Arbeit. Sechs Menschen reisen aus den unterschiedlichsten Gründen ständig ihrer Arbeit und ihrem Daheim hinterher. Was sie alle verbindet ist die Einsicht in eine eigentlich unmenschliche Normalität: das Opfern von immenser Lebenszeit für Arbeitswege.

  9. FR (2001) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm von Juliette Cazanave.

    "Nicole und Jean" ist eine Liebesgeschichte. Eine Reise, einen Sommer lang, von Berlin nach Paris, von Paris in den Süden. Nicole und Jean haben sich kennengelernt, sich verliebt und sich geliebt, sich verbraucht. Ihre Geschichte ist die zweier Menschen, die ihr Leben damit verbracht haben, ihren Platz zu suchen und die ihn gemeinsam nicht finden konnten. Nicole und Jean sind beide jung gestorben, an Krebs. Nicole und Jean sind meine Eltern. Dies ist auch die Geschichte einer Tochter, die sich auf eine Reise begibt, um ihren Eltern all die Fragen zu stellen, um die deren Tod sie betrogen hat.

  10. CH (2001) | Drama
    ?
    1
    Drama von Gabriela D'Hondt mit Stephanie Glaser und Sonja Meret Grüntzig.

    Heute abend beim Spitexfest möchte die junge Schwester Eliane Dani etwas gestehen. Da geht ein Notruf ein. Eliane muss sich entscheiden.

  11. DE (2001)
    ?
    von Nicole-Nadine Deppé mit Wolfgang Michael und Jens Volker Müller.

    ...ich glaube, die Wellen verschlingen am Ende Schiffer und Kahn; und das hat mit ihrem Singen die Loreley getan.

  12. DE (2001)
    ?
    1
    von Werner Kranwetvogel mit Elmar Wepper und Michael Brandner.

    Wir schreiben das Jahr 2001. An Bord der bayerischen Forschungsstation "Stoiber" in der Erdumlaufbahn wartet der Astronaut Franz Daxenberger sehnsüchtig auf seine Ablösung. Als in letzter Minute der bereits genehmigte Urlaub wieder gestrichen wird, beschließt er auf eigene Faust mithilfe des technisch reichlich veralteten Hyperraummoduls wieder auf die Erde zu gelangen...

  13. DE (2001) | Drama
    ?
    Drama von Kirsten Peters mit Ulrike Arnold und Karen Böhne.

    Johanna und Marie Reichmann leben zusammen seit ihrer Geburt und schwindeln zusammen seit der Pubertät. Sie haben für Männer nicht besonders viel übrig und verdienen ihr Geld, indem sie wohlhabende Männer von ihrem Geld befreien. Johanna bändelt mit den Männern an, während Marie den Betrug durchführt. So ist es immer gewesen. Nach all den Jahren ist Marie von der Angst besessen, Johanna könnte tatsächlich mal mit einem ihrer Opfer durchbrennen und sie allein zurücklassen. Hysterisch unternimmt sie Selbstmordversuche und gefährdet immer öfter die Schwindeleien. Johanna und Marie quartieren sich bei Hugo ein. Da er sehr reich ist und keine Verwandten hat, beschließt Johanna, ihn zu heiraten. Aber es funktioniert nicht wie sonst: Hugo hat sich in Marie verliebt und macht ihr einen Antrag. Johanna ist wütend und verletzt. Plötzlich ist sie es, die fürchten muss, allein zurückzubleiben...

  14. KR (2001) | Drama, Liebesfilm
    ?
    14
    Drama von Jin-ho Hur mit Lee Yeong-ae und Ji-tae Yoo.

    Der Tontechniker Sang Woo und DJ Eun Soo wollen die Geräusche der Natur einfangen. Auf einem Trip entdecken Sie nicht nur die Stimmen der Natur, sondern auch die Stimme in ihren Herzen.

  15. KR (2001) | Drama, Komödie
    ?
    2
    Drama von Heung-Sik Park mit Kyung-gu Sol und Do-yeon Jeon.

    Der Bankangestellte Bong-soo (Kyung-gu Sol) sieht seinen Job an erster Stelle. Eines Tages fällt ihm in der U-Bahn auf, dass scheinbar jeder Mensch jemanden hat, den er anrufen kann, der für ihn da ist. Er selbst hat niemanden. Als er die ebenfalls naive Won-ju (Do-yeon Jeon) kennenlernt, ändert sich alles.

  16. KR (2001) | Komödie, Drama
    ?
    5
    Komödie von Sang-Jin Kim mit Hye-su Kim und Seung-won Cha.

    Der Draufgänger Gi-dong und der ängstliche Young-joon geraten in eine Gangschlägerei. 10 Jahre später treffen sie sich wieder. Gi-dong ist Lehrer geworden und Young-joon hat sich zu einem brutalen Gangster entwickelt. Ärger ist vorprogrammiert.

  17. KR (2001) | Actionfilm, Drama
    5.7
    4
    1
    Actionfilm von Jin Jang mit Hyeon-jun Shin und Jae-yeong Jeong.

    Der Film Guns and Talks folgt einer Gruppe von vier Profi-Killern. Ihre unorthodoxe Vorgehensweise wird auf die Probe gestellt, als sich ein ambitionierter Polizist an ihre Fersen heftet.

  18. US (2001) | Animationsfilm
    ?
    1
  19. JP (2001) | Drama
  20. CN (2001) | Drama, Thriller
    ?
    1
  21. AR (2001) | Drama
  22. CH (2001) | Dokumentarfilm
    ?