Die besten Filme von 2006
- TheBubble6.7227Drama von Eytan Fox mit Ohad Knoller und Yousef 'Joe' Sweid.
Die Bedrohung ist überall. Jeder Tag kann zu einem schicksalhaften Moment werden. Und trotzdem möchten sie genießen, will Lulu sich verlieben, Yali ausgelassen feiern und Noam das Leben locker angehen. Ihre WG ist im hippsten Viertel von Tel Aviv, sie kennen die angesagten Clubs der Stadt und erobern die begehrtesten Männer. So einen wie Ashraf, einen schüchternen Palästinenser, in den sich der junge Reservesoldat Noam Hals über Kopf verliebt. Schnell wird er in die Clique aufgenommen, und zu viert erobern sie jetzt die Szene, organisieren einen Rave gegen die Besatzungspolitik Israels und möchten eigentlich nur ein Stück Normalität leben. Doch so einfach wird es nicht weitergehen. Nicht in einer Stadt, die ihren Frieden in einem Vakuum, der sogenannten "Bubble", lebt, und auch nicht mit einer Liebe, die keine Grenzen zu kennen scheint.
- Solange Du hierbist4.43Drama von Stefan Westerwelle mit Michael Gempart und Leander Lichti.
Stefan Westerwelle erzählt in seinem Debütfilm die Geschichte des älteren Georg, hinter dessen kleinbürgerlicher Fassade sich ein Mann verbirgt, der isoliert und einsam lebt. Sein einziger Bezugspunkt ist die Liebe zu dem jungen Stricher Sebastian, um dessen Besuche sich sein ganzes Leben kreist. Das fragliche Gleichgewicht droht zu kippen, als der Junge ihn verlassen will.
- DeathMovie3.342Horrorfilm von Sven Pape mit Dominic Keating und Happy Mahaney.
James und Mason reisen von Texas nach Hollywood, um dort Sarah, James' Schwester, die gerade eine Karriere als Schauspielerin startet, zu besuchen. Sie lernen dort auch die beiden Mitbewohner Ken und Nate kennen, die ihenn von einer neuen Filmrichtung namens "Horror Reality" erzählen, kennen. James und Mason sind begeistert von der Idee und wollen bei der Sache mitmachen, ahnen aber nicht, was dort auf sie zukommt und was der Regisseur mit ihnen vorhat!
- GenossePedersen6.1141Drama von Hans Petter Moland mit Kristoffer Joner und Ane Dahl Torp.
Norwegen 1968: Der junge Gymnasiallehrer Knut Pedersen beginnt seinen ersten Job in Larvik. Er träumt von einem guten bürgerlichen Leben und hat schnell eine passende Frau gefunden, eine neue Wohnung schick eingerichtet und das erste Kind gezeugt. Seine eigenen inneren Bedenken, aber vor allem die gewaltige Begeisterung einiger Schüler für Mao Tse-tung bringen ihn dazu, der marxistisch-leninistischen Arbeiterpartei AKP beizutreten. Er beginnt mit dem Verkauf des "Klassenkampf" auf der Straße. Pedersen ist ein freundlicher Intellektueller mit einigen Zweifeln über die revolutionären Ideen, doch als er die junge Ärztin und Genossin Nina kennenlernt, erscheinen die utopischen Ideen überraschend vorstellbar. Sie verlieben sich und ihre intensive Freundschaft dauert bis zum verhängnisvollen Jahrestreffen der AKP, welches aus Sicherheitsgründen in Schweden stattfindet. Während der Versammlung übt Nina heftige Selbstkritik an ihrer geheimen Beziehung zu einem verheirateten Genossen und trennt sich öffentlich von "Genosse Eivind", wie er aus Sicherheitsgründen genannt wird. Pedersen aber bleibt ihr treu.
- Zombie NightII1.365Horrorfilm von David J. Francis mit Steve Curtis und Sharon DeWitt.
Der Tod ist der Anfang. Die Untoten sind alles, was von der Menschheit geblieben ist. Wenn die Nacht beginnt, kommt das Grauen. Ein einfacher Moskito-Biss, infiziert mit einem Virus, hat den Tod verbreitet. Vom feuchten Regenwald kam der Tod in die Zivilisation mit einer Sterblichkeitsrate von einhundert Prozent. Wie ein Feuer breiten sich die Untoten aus. Immer auf der Suche nach neuen Opfern. Der Todbringende Moskito-Virus wird in Vergessenheit geraten. Die Zeit der Menschlichen Rasse läuft ab.
- Der Seehund vonSanderoog4.43Drama von Klaus Wirbitzky mit Joanna Ferkic und Catrin Striebeck.
"Schon wieder ein Umzug!", stöhnt die zwölfjährige Milla. Dieses Mal geht es von Düsseldorf auf die ostfriesische Insel Sanderoog, wo Milla und ihre Mutter Maren Christiansen geboren wurden. Maren hat dort den renommierten Job der Kurdirektorin bekommen und liebt ihre Heimat über alles. Milla hingegen kann sich schwer an den Gedanken gewöhnen - allein die Robben haben es ihr angetan. Zunächst wohnen Mutter und Tochter im Haus von Millas Großmutter Hanne, die seit dem Tod ihres Mannes dessen kleine Krabbenfischerei übernommen hat und so ihre mageren Einkünfte als Inselmalerin aufbessert. Milla findet in ihrer Oma, die sie schon lange nicht gesehen hat, eine Vertraute, die ihr in der neuen Heimat Halt gibt. Mit ihr versteht sie sich viel besser als mit ihrer gestressten Mutter. In der Schule gerät "die Neue" gleich am ersten Tag mit Henry aneinander, dem Anführer der Klasse. Er ist der Sohn des mächtigen Hajo Ehlers, der mit seinen Krabbenbuden ganz Deutschland überschwemmt und Hanne und andere Fischer arbeitslos macht. Mit Henry legt man sich nicht ungestraft an: Milla landet prompt bei Außenseiterin Silke, die zweimal sitzen geblieben ist, und bei Jan, der wegen seiner Querschnittslähmung im Rollstuhl sitzt und ständig über Filme redet. Maren muss sich unterdessen weiter in ihrem Job behaupten. Von ihr wird erwartet, dass sie Touristen auf die Insel bringt, Arbeitsplätze schafft und, wenn es sein muss, sogar den Naturschutz ignoriert, der Investitionen auf der Insel schwierig macht. In ihrer Existenz gefährdet ist auch die Seehundstation unter der Leitung von Dr. Justus Reinders, in der verlassene Heuler großgezogen werden. Hajo Ehlers ist scharf auf das Gelände - er will dort einen Wellness- und Casinokomplex bauen. Als Milla mit ihren Freunden Silke und Jan eines Tages am Strand Seehunde beobachten will, können sie einen Jäger gerade noch daran hindern, einen Heuler zu töten. Das Neugeborene hat seine Mutter verloren und ist zum Hungertod verdammt. Milla verliebt sich in den Kleinen und tauft ihn "Knopfauge". Die Kinder bringen den Heuler in die Seehundstation und bitten Justus Reinders, ihm eine Chance zu geben. Der kann den traurigen Kinderaugen nicht widerstehen und nimmt "Knopfauge" auf. Aber nur unter einer Bedingung: Milla muss sich rund um die Uhr um den Heuler kümmern. Doch "Knopfauge" ist kein einfaches Pflegekind, es sieht so aus, als würde er sterben. Das besorgte Mädchen muss drastische Maßnahmen ergreifen und es muss immer bei ihm sein! So schleicht sich Milla in der Not auch nachts zu ihrem kleinen Liebling in die Station. Kein Wunder, dass sich ihre Mutter darüber aufregt.
- Die Nonne und derKommissar?Komödie von Hajo Gies mit Ann-Kathrin Kramer und Günther Maria Halmer.
Neugierig, eigenwillig, widerspruchsfreudig und manchmal gar zu schnell in ihrem Urteil - Schwester Camillas charakteristische Eigenschaften machen sie zu einem schwierigen Fall in der Klosterhierarchie. Gerade erst in ein Landkloster strafversetzt, stolpert sie in der Kapelle über eine Leiche. Camilla macht die Aufklärung des Todesfalls sofort zu ihrer ureigenen Angelegenheit. Natürlich sind weder Oberin Ludwiga noch der ermittelnde Kommissar Josef Baumert von Schwester Camillas Einmischung begeistert. Doch Camilla ist überzeugt, die Postulantin Svenja vor falschen Verdächtigungen schützen zu müssen und verfolgt stattdessen den Besitzer einer Kuckucksuhrenfabrik.
- Norma?Musikfilm von Brian Large mit Edita Gruberova und Zoran Todorovich.
Schon Richard Wagner beschrieb "Norma" als das "reichster aller Werke" Bellinis und soll später sagen, dass Bellini Melodien geschrieben habe, die "schöner seien als Träume". Die Partie der "Norma" stellt höchste Ansprüche an Technik, Ausdauer und die dramatische Gestaltungsmöglichkeit einer Sängerin. Vor allem durch die Darstellung der Titelrolle wird das von Bellini austarierte Gleichgewicht zwischen musikalischer Schönheit und szenischer Wirkung garantiert - eine Paraderolle, in der schon die Callas Aufsehen erregte. Gallien, zur Zeit der römischen Besetzung (ca. 50 Jahre v. Chr.). Die Druidenpriesterin Norma zögert, den Galliern das Zeichen zum Kampf gegen die Römer zu geben, denn sie ist, entgegen ihrer Keuschheitspflicht, die heimliche Geliebte des römische Prokonsuls Pollione und Mutter seiner beiden Kinder. Als sie aber entdeckt, dass Pollione sich Adalgisa zugewandt hat, gibt sie das Signal zum Angriff. An dem gefangen genommenen, treu zu Adalgisa stehenden Pollione vollzieht sie die Rache indessen nicht. Statt Adalgisa sühnt sie selbst den Bruch des Keuschheitsgebots auf dem Scheiterhaufen. Von solcher Liebe überwältigt, folgt ihr Pollione in den Tod.
- KZ?Dokumentarfilm von Rex Bloomstein.
"KZ" ist ein Porträt des Städtchens Mauthausen, idyllisch an der Donau in Oberösterreich gelegen, gleichzeitig weltweit bekannt als Ort eines nationalsozialistischen Konzentrationslagers. Der Regisseur Rex Bloomstein besucht die heutige Gedenkstätte, zeigt die Angestellten, die in ihren Führungen die Geschichte des Lagers vermitteln, die Touristen, die den Ort aufsuchen und die Bewohner, die im Schatten des ehemaligen KZs ein normales Leben zu führen versuchen. Ein Ort voller Widersprüche. Ein Film über Menschen, die erinnern und Menschen, die vergessen. Willkommen in Mauthausen!
- Pik & Amadeus - Freunde widerWillen?2Abenteuerfilm von Dominikus Probst mit Sidonie von Krosigk und Robin Becker.
Die 13-jährige Pauline, genannt Pik, will die vom finanziellen Ruin bedrohte Tierpension ihrer Großmutter retten. Ihre flotte Gesangsdarbietung auf dem Kölner Flughafen bringt ihr jedoch nicht das benötigte Geld, sondern nur Probleme mit der Polizei ein. Zusätzlichen Ärger bekommt Pik mit dem korrupten Polizisten Kowatsch, den sie auf der Polizeiwache zufällig bei seinen krummen Geschäften überrascht. Pik muss schleunigst untertauchen und schleicht sich als französische Austauschschülerin in die Familie der wohlhabenden Operndiva Ida Königstein ein. Als Kowatsch ihr auf die Spur kommt, muss Pik erneut fliehen. Dabei hängt sich ihr Amadeus an die Fersen, der vereinsamte Sohn der Königsteins. Aber nur dank Amadeus' cleverer Idee kann Pik dem zwielichtigen Kowatsch ein Bein stellen, indem sie eine in jeder Hinsicht rettende Entführung vortäuscht.
- Ein Lied fürArgyris7.972Dokumentarfilm von Stefan Haupt mit Mikis Theodorakis.
Distomo, ein kleines Bauerndorf in Griechenland. Hier überlebt der kaum vier Jahre alte Argyris ein Massaker der Nationalsozialisten, bei dem er seine Eltern und 30 weitere Angehörige verliert. Die ganze Unfassbarkeit des Krieges - wie lebt man mit einer solchen Geschichte? Argyris Sfountouris, mittlerweile 66 Jahre alt, ein Mann von gewinnendem Charme und melancholischer Heiterkeit, hat sich Zeit seines Lebens mit dem Wahnsinn auseinandergesetzt, der ihm als Kind widerfahren ist.
- Commissario Laurenti - Die Toten vomKarst?1Kriminalfilm von Sigi Rothemund mit Henry Hübchen und Barbara Rudnik.
Der Triester Commissario Laurenti steckt in einer privaten Krise: Seine Frau Laura, so vermutet er, hat einen Liebhaber, mit dem sie nun offenbar eine romantische Woche am Meer verlebt; und sein Sohn Marco geht mit einer linken Gruppierung bei jeder Gelegenheit gegen den "brutalen Polizeistaat" auf die Straße. In dieser schwierigen Situation wird Laurenti mit einem überaus vertrackten Mordfall konfrontiert: Bei einem nächtlichen Bombenanschlag auf ihr Haus kommen der Feinkosthändler Manlio Gubian und seine schwangere Ehefrau ums Leben. Ein Motiv für die genau geplante Bluttat scheint es nicht zu geben. Auch Antonio Gubian, der Vater des Ermordeten, hat keine Erklärung für das Attentat. Commissario Laurenti steht vor einem Rätsel. Zur gleichen Zeit geht bei einer mysteriösen Nacht-und-Nebel-Aktion des alten Fischers Ugo Marasi und seiner Tochter Nicoletta auf hoher See einer seiner Fischer über Bord und ertrinkt. Als kurz darauf der alte Marasi brutal ermordet aufgefunden wird, scheint es zunächst keinen Zusammenhang mit dem Fall Gubian zu geben. Nachdem jedoch Marasis Witwe Bruna den alten Gubian öffentlich als Mörder ihres Mannes bezeichnet, setzen sich für Commissario Laurenti die Puzzle-Teile allmählich zusammen: Den Kroaten Gubian und die Marasi-Familie verbindet eine uralte Feindschaft, seit Gubian vor vielen Jahren angeblich für die Ermordung von Marasis Schwester verantwortlich war. Zugleich aber findet Laurenti heraus, dass die undurchsichtige Nicoletta Marasi mit dem in seiner Heimat lebenden Gubian trotz dieser Feindschaft über den Seeweg Kokain schmuggelt und ihren Vater dabei als Mittelsmann benutzte. Wusste sie womöglich von den Mordplänen?
- Mein süßesGeheimnis?21Komödie von Xaver Schwarzenberger mit Friedrich von Thun und Gila von Weitershausen.
Seit nunmehr zwei Jahrzehnten sind der galante Konditor Alberto Puccini und die bodenständige Bäckersfrau Katharina Achternhagen Nachbarn - doch ihre Kreationen könnten unterschiedlicher kaum sein: Während Puccini mit seinen überbordenden Torten alljährlich Goldmedaillen gewinnt, heimst Katharina Jahr für Jahr den Preis für ihr kerngesundes Vollkornbrot ein. Dann aber geschieht das Unglaubliche: Katharina sticht ihren Rivalen Puccini beim Tortenwettbewerb aus. Ein Affront für den stolzen Alberto! Mit Hilfe seiner gewitzten Tochter Donatella sinnt der Zuckerbäcker auf "süße" Rache.
- Connor'sWar3.812Actionfilm von Nick Castle mit Anthony 'Treach' Criss und Nia Peeples.
Anthony "Treach" Criss und Nia Peeples lassen sich auf ein dramatisches Abenteuer mit hohem Einsatz ein, als sie es mit einem Wahnsinnigen aufnehmen, der eine verhängnisvolle Zerstörung plant. Nachdem er während einer sabotierten CIA-Operation sein Augenlicht verloren hat, erklärt sich Spezialagent Connors dazu bereit, sich ein experimentelles Serum injizieren zu lassen, das ihn von seiner Blindheit heilen kann. Dank seiner außergewöhnlich starken Sehkraft erfüllt Connors daraufhin erfolgreich eine gefährliche Mission für seinen ehemaligen Mentor - und stellt fest, dass er unwissentlich eine tödliche chemische Bombe gestohlen hat, die für eine hinterhältige Terroraktion eingesetzt werden soll.
- Krrish4.695Abenteuerfilm von Rakesh Roshan mit Rekha und Hrithik Roshan.
Krrishna wurde mit übernatürlichen Kräften geboren - ein Vermächtnis seines Vaters Rohit Mehra, der seinerseits als Jugendlicher in Kontakt mit einem Außerirdischen stand. Nach dem tragischen Tod seiner Eltern wird Krrishna von seiner Großmutter Sonia aufgezogen und vor der restlichen Welt in einsamen Wäldern versteckt gehalten. Eines Tages begegnet er mitten in der Wildnis Priya und verliebt sich prompt in sie. Als sie jedoch in ihre Heimat Singapur zurückkehrt, macht er sich vor lauter Liebeskummer kurzentschlossen mit einer Maske getarnt auf in die fremde Metropole, um ihr nah zu sein. Doch erwartet ihn hier nicht nur seine Herzensdame, sondern eine noch viel größere und bösere Herausforderung: Der Wissenschaftler Dr. Siddarth Arya spielt Gott und versucht sich mit Hilfe eines Supercomputers unbesiegbar zu machen. Und schon bald wird Krrishna zum maskierten Superhelden Krrish!
- GangsterHigh6.7259Actionfilm von Ki-hyeong Park mit Hie-jin Jang und Kyeong-ho Jeong.
Die Schulfreunde um Sang-Ho gründen das Fußballteam "Tigers", deren Ziel neben dem Kicken das gemeinsame Lernen ist. Als sich Sang-Ho von der Schlägertruppe "TNT" ihnen anschließt kommt es zu ersten Problemen. Jong-suk der Anführer akzeptiert nicht, dass jemand seine Gang verlässt und schon gar nicht wegen einer Schülermannschaft. Er schwört Rache und schon bald kommt es zu ersten handfesten Auseinandersetzungen auf dem Platz. Als Sang-ho Jong-suk schließlich die Freundin ausspannt gibt es kein zurück mehr. Was harmlos begann entwickelt sich zu einem mörderischen Krieg der vor keiner Waffe, und keiner Brutalität zurückschreckt. Der erbarmungslose Kampf um Freundschaft und Ehre kennt keine Grenzen mehr.
- UnserReigen?Drama von Horst Königstein mit Torben Liebrecht und Steven Gätjen.
Im Mittelpunkt der Geschichte "Unser Reigen" stehen die junge Frau Rita und der junge Mann Bruce, die alles für einen Aufstieg geben würden. Models, Superstars und Verkaufskanonen. Wer ist populär? Und was oder wieviel muss ich dafür zahlen? Eine schier endlose Kette wird ausgelegt - und das große Versprechen, ganz vorne dabei zu sein. Eine Verkettung von Fakten, Hearsay, Kolportage, Banalitäten, Heimlichkeiten, Intrigen, Racheplots, Gehässigkeiten, Lobpreisungen - bis hin zum Rufmord. Ein Leben in der Öffentlichkeit - gejagt oder exhibitionistisch. Immer im Licht. Die Bereitstellung und das Geschäft mit einem gigantisch wirkenden Gewebe, das alle Beteiligten - Akteure wie Konsumenten - umhüllt wie ein Kokon. Das Karussell der Celebrity, die immer kurzfristige Star-Existenz beliebiger Normalos durch die Hilfe einer heißlaufenden und zynischen Öffentlichkeitsmaschinerie, wird anhand der Schicksale zweier junger Menschen und durch zahlreiche Dokumentarmaterialien veranschaulicht.
- Das unreineMal?2Thriller von Thomas Freundner mit Franziska Petri und Heikko Deutschmann.
Susa und Bernd wohnen seit vielen Jahren in Kassel. Sie träumen schon lange von einem Haus im Grünen. Im ländlichen Umfeld von Kassel finden sie schließlich ihr Traumhaus. Entgegen den wohlmeinenden Ratschlägen ihrer Freunde kaufen die beiden das renovierungsbedürftige Haus. Als die vom Hausschwamm längst ruinierte Holztreppe einstürzt, finden Susa und Bernd darunter einen merkwürdigen "Schatz". Dieser lässt sie die unheimliche Vergangenheit des Hauses und ihrer früheren Bewohner erahnen. Als Bernd - nach einer in der Dorfschänke durchzechten Nacht - auf der Baustelle einen schweren Unfall hat und ins Koma fällt, muss Susa die Hausrenovierung alleine vorantreiben. Dabei wird sie zunächst von den Dorfnachbarn tatkräftig unterstützt. Doch die Lage spitzt sich dramatisch zu, nachdem Susa allmählich auf die schrecklichen Ereignisse stößt, die in "ihrem" Haus stattgefunden haben.
- Tsunami - DieKillerwelle4.2102Naturkatastrophenfilm von Bharat Nalluri mit Tim Roth und Chiwetel Ejiofor.
26. Dezember 2004: Nach einem Tauchgang vor der Küste Thailands sieht die britische Touristin Susie Carter neben sich plötzlich eine Leiche treiben und kehrt entsetzt zu ihrem Ferienort Khao Lak zurück. Doch der wurde von einem Tsunami vollkommen ausradiert! Mitten im Chaos der panischen und flüchtenden Menschen sucht sie nach ihrer Familie, findet jedoch nur ihren Mann Ian. Ihre Tochter Martha wird vermisst.
- Kronprinz Rudolf - Sissis einzigerSohn5.796Drama von Robert Dornhelm mit Max von Thun und Vittoria Puccini.
Wien, im Jahr 1879. In ganz Europa zeichnen sich politische Spannungen und gesellschaftliche Umbrüche ab. Während der kaiserliche Hof um den österreichischen Kaiser Franz Joseph mit aller Macht an den Traditionen festzuhalten versucht, hat der liberale Kronprinz Rudolf bereits eine Vision von einem Europa, das mehr als nur "Flickwerk" verschiedener Nationen sein soll. Nicht nur damit aber macht sich der sensible junge Mann zum Außenseiter am Hofe seines konservativen Vaters. Auch sein ausschweifendes Liebesleben bereitet dem strengen Franz Joseph und seiner Frau Sissi Sorgen. Um seine Position zu stärken, geht Rudolf schließlich eine Vernunftehe mit Stephanie von Belgien ein. Obwohl er mit ihr eine Tochter hat, steht die Ehe unter keinem guten Stern: Rudolf, der aus Frustration über die Demütigungen seines Vaters zusehends dem Morphium verfällt, unterhält über Jahre hinweg eine Affäre mit der Hure Mizzi Kaspar - sie ist für ihn sowohl Bettgefährtin als auch vertrauensvolle Freundin. Seine große Liebe aber findet Rudolf unverhofft eines Tages in der jungen Baronesse Mary Vetsera, die für ihn in schwärmerischer Leidenschaft entbrennt. Doch je offener Rudolf diese zunächst heimliche Beziehung zur Schau stellt, desto negativer entwickelt sich das ohnehin angespannte Verhältnis zu Kaiser Franz Joseph, der um die Zukunft seines Reichs und der Familiendynastie fürchtet. Zugleich gestaltet sich die politische Situation in Europa immer dramatischer. Doch Franz Joseph steht allen Warnungen zum Trotz in eiserner Bündnistreue zum preußischen Kaiser Wilhelm. Als es im Jahr 1889 zum endgültigen Bruch mit seinem Vater kommt, der Rudolf für einen Schwächling hält, lässt dieser sich auf eine gefährliche politische Intrige ein und bittet gleichzeitig den Papst um eine Anullierung seiner Ehe. Rudolf hat politisch und privat alles auf eine Karte gesetzt - und verliert. Nun sieht der gebrochene Kronprinz nur noch einen Ausweg: Nach einer letzten Liebesnacht im Jagdschloss Mayerling, ihrem geheimen Domizil, schickt er Mary fort. Doch die junge Frau ahnt, was ihr Geliebter vorhat - und kehrt um.
- Im Namen derBraut4.53Komödie von Peter Gersina mit Annette Frier und Ellenie Salvo González.
Nina ist eine sympathische Frau, die einfach nicht den Mann fürs Leben findet. Schuld daran ist nicht nur ihr mangelndes Selbstbewusstsein, sondern auch ihre große Klappe. Als Ninas beste Freundin Kim - die wahre "Miss Perfect" - heiratet, soll Nina Trauzeugin werden. Doch am Abend vor der Hochzeit stürzt Kim mit einem französischen Stripper ab, der auf die Schnelle "entsorgt" werden muss. Alles kein Problem, würde da nicht plötzlich Kims Bräutigam Paul überraschend auftauchen.
- Heavy Metal auf demLande6.5184Musikfilm von Andreas Geiger.
Donzdorf am Rande der Schwäbischen Alb. Ein Dorf wie jedes andere mit spitzem Kirchturm, Supermarkt und Neubaugebiet. Doch in Donzdorf hat "Nuclear Blast Records" seinen Sitz, eine der erfolgreichsten unabhängigen Heavy-Metal-Plattenfirmen der Welt. Ihr Chef, Markus Staiger, wuchs wie viele Landjugendliche mit Heavy Metal auf und schuf aus seiner Leidenschaft ein Imperium mit Filialen in Los Angeles und anderen Weltstädten. Hausfrauen des Dorfs arbeiten im Versand und verschicken blutige Totenköpfe an jeden erdenklichen Ort. Listening Sessions finden gerne in der Dorfwirtschaft statt, wo das Dargebotene vom Stammtisch wie von der internationalen Journaille gleichermaßen kommentiert wird. Der Film beobachtet das teilweise skurrile Miteinander von beschaulichen Dorfbewohnern und einer kruden Hard-Rock-Szenerie. Doch die Vorzeichen haben sich inzwischen geändert: Wo früher Heavy Metal noch ein Ausdruck der Rebellion gegen provinzielle Traditionen und Konventionen war, ist er heute fernab von den städtischen Subkulturen zum festen Bestandteil des ländlichen Lebensstils geworden.
- Mao - Eine chinesischeGeschichte?61Dokumentarfilm.
Mao Tse-tung (andere Schreibweise: Mao Zedong) gehört zu den herausragenden Figuren der Weltgeschichte. Er war Militärstratege, Politiker, Visionär, Philosoph und Poet zugleich; ein genialer Manipulator, der Sinnlichkeit, Politik und Revolution zu verbinden verstand. Er hat, wie Richard Nixon es formulierte, “eine Nation bewegt und die Welt verändert”. Mao regierte China dreißig Jahre lang. Er wurde im eigenen Land wie ein Gott und in der westlichen Welt und den Entwicklungsländern von Millionen Menschen als revolutionäres Idol verehrt. Wie kam es, dass ein Bauernsohn aus einer isolierten Provinz im chinesischen Hinterland (eines der abgelegensten Gebiete des Landes) es schaffte, zum unbestrittenen Herrscher der bevölkerungsreichsten Nation der Welt zu werden, mit einer Aura und Macht, wie sie den größten Kaisern Chinas würdig gewesen wäre? Was löste Maos ideologische Pilgerfahrt durch Nationalismus und Anarchismus bis hin zum Kommunismus aus, deren Höhepunkt ein erschreckendes, bilderstürmerisches und letztlich zum Scheitern verurteiltes Aufbäumen war: die Kulturrevolution, die der Gehirnwäsche einer gesamten Nation gleichkam und als einzige Richtschnur die Weltanschauung Mao Tse-tungs gelten ließ. Wer war Mao wirklich, welcher Mensch verbarg sich hinter der Herrschermaske?
- Kick it like Frankreich - der Aufstand derStudenten?Dokumentarfilm von Martin Keßler.
Die "neue Wut" hat inzwischen auch die Studenten erfasst. Ob in Hamburg, Nordrhein-Westfalen oder in Hessen; Tausende Studierende gehen auf die Straße, um gegen die Einführung von allgemeinen Studiengebühren zu protestieren. Für das Recht auf kostenlose Bildung, gegen die schleichende Privatisierung des Bildungswesens und die soziale Ausgrenzung von Studenten aus einkommensschwachen Familien. Das neueWUT-Team hat den Protest der Studenten in Hessen von Anfang an begleitet. Seit Mai 2006 sind wir bei den wöchentlichen Demonstrationen hautnah dabei, haben dokumentiert, wie Autobahnen blockiert oder während der WM der Frankfurter Hauptbahnhof lahmgelegt wurden. Wir haben bereits bei den Studentenprotesten im Erstersemester 2003 gedreht, als aufgebrachte Studenten den hessischen Ministerpräsidenten Roland Koch in der Frankfurter Börse belagerten. Doch die neue Welle des Protestes ist ungleich heftiger. Immer öfter ist von "französischen Verhältnissen" die Rede, werden die erfolgreichen Massendemonstrationen von Schülern, Studenten und Gewerkschaftern gegen die Lockerung des Kündigungsschutzes im Nachbarland zum großen Vorbild. Warum haben wir in Deutschland keine französischen Verhältnisse? Was treibt die Studenten zu immer heftigeren Protesten? Was hat der Kampf gegen Studiengebühren mit dem Widerstand gegen Hartz IV zu tun? Mit diesen Fragen befasst sich der neue Dokumentarfilm von Martin Keßler.
- Ran an denSpeck?Drama von Ruth Meehan und Carolin Otterbach mit Elizabeth Ross und Benjamin Kernen.
And The Red Man Went Green: Eine alte Frau geht durch die hektischen Straßen von London mit der Angst, überfahren zu werden. Bei der Überquerung einer Ampelkreuzung werden ihre schlimmsten Träume wahr, als sie mit einem Rollerblader zusammen kollidiert. Fuck the Pigs!: 1. Mai in Berlin: Ein renitenter Punk wirft mit Steinen nach Polizisten und flüchtet in einen Hinterhof. Als ihn seine Verfolger am Kragen packen, schreitet Vicki ein, indem sie Müll aus ihrem Fenster auf die keilende Meute wirft. Der jüngste Polizist erhält den Befehl, die Übeltäterin festzunehmen. Er bekommt sie auch zu fassen, doch Vicki weiß sich zu wehren. Who is Who?: Uli, ein junger Akupunkteur träumt davon, ein ganz anderer zu sein - bis er unerwartet dazu Gelegenheit bekommt. Nachricht des Herzens: Ein kommunales Badeparadies. Rüdiger Winterzweig, Bademeister. Frauen kreuzten seinen Weg. Wilde, Brave. Doch dann. Simone Sommer. Wie Seide die Haut. Wie Gold das Haar. Alles wird anders. The Heart is a Piece of Meat (Srce je kos mesa): Ein Metzger fährt jeden Tag zu seiner Arbeit. Auf dem Weg dorthin begegnet er einer jungen Frau und verliebt sich in Sie. Ran an den Speck: Julia träumt davon, eine berühmte Sängerin zu werden, und so beliebt zu sein wie ihre Freundin Kim. Sie glaubt, dieses Ziel nur dann erreichen zu können, wenn sie genauso schön und attraktiv ist. Doch leider muss sie herausfinden, dass Kim nicht ihre Freundin ist und dass sie keinen Erfolg haben wird, wenn sie versucht, Kim zu kopieren. Aus all dem zieht Julia den Schluss, dass sie alle Anlagen hat, das zu werden, was sie sein will.