Die besten Filme von 2006
- Meine verrückte türkischeHochzeit6.3117Komödie von Stefan Holtz mit Florian David Fitz und Mandala Tayde.
Man sieht sich, verliebt sich und alles könnte so einfach sein. Doch Götz, ein liebenswerter Chaot und Besitzer eines Kreuzberger Plattenladens, hat sein Herz an die bildhübsche Türkin Aylin verloren. Um sie zu erobern, muss er zunächst ihre Großfamilie für sich gewinnen. Ein schwieriges Unterfangen, denn die ist alles andere als begeistert von einem deutschen Mann für Aylin. Vor allem Papa Süleyman wehrt sich mit Händen und Füßen gegen diese Verbindung - er hat für seine Tochter längst den charismatischen türkischen Arzt Tarkan vorgesehen. Götz bleibt nur die Flucht nach vorn, um zu beweisen, dass es ihm ernst ist. Er bittet um die Hand von Aylin und will zum Entsetzen seiner Mutter Helena zum Islam konvertieren. Götz gibt alles, zieht den Ramadan durch und lässt sich für seine große Liebe beschneiden. Doch das Schicksal ist launisch und es kommt zum Supergau, der Aylin direkt in Tarkans Arme treibt.
- Tod einerFreundin?2Thriller von Diethard Klante mit Katrin Bühring und Devid Striesow.
Tina Stadler, Studentin in Jena, besucht ihre Mutter und ihren Bruder. In dem bayerischen Dorf ist soeben wieder eine junge Frau ermordet worden - das dritte Opfer eines Serientäters in zwei Jahren. Tina ist erschüttert, denn die Tote ist ihre beste Freundin Tanja Kühn. Die ganze ländliche Gegend lebt in Angst. Eine Sonderkommission aus München ermittelt mit großem Aufwand. Tina hat sich von klein auf sehr gut mit ihrem Bruder Sebastian verstanden. Die Geschwister trösteten sich, wenn die - inzwischen geschiedenen - Eltern sich stritten. Und das passierte laufend. Der zynisch-arrogante Vater, Chefarzt Prof. Dr. Stadler, demütigte die Mutter, und sie betrog ihn. Hilde Stadlers Liebling ist der Sohn, mit ihrer Tochter hat sie sich nie verstanden. Auch jetzt fühlt sich Bettina wieder bei Sebastian geborgen. Er arbeitet als Physiotherapeut. Die Sonderkommission tappt lange im Dunklen. Bei Tanjas Freund erhärtet sich nicht mal der Anfangsverdacht. Dann gerät der einschlägig vorbestrafte Postbote Dieter Wittmann ins Visier der Polizei und wird verhaftet. Fabian Herzog, der junge Leiter der polizeilichen Ermittlungen, meint endlich auf der richtigen Spur zu sein. Tina jedoch verdächtigt Wittmanns Vater, einen Gymnasiallehrer, der vor ein paar Jahren seine Tochter bei einem Unfall verloren und dies nie verwunden hat. Sie heftet sich an seine Fährte. Fabian verliebt sich in Tina, welche dies zunächst nur verstört. Sie hat soeben - wieder einmal - eine Beziehung beendet. Sie ist nach Hause gekommen, um Zuflucht bei ihrem Bruder zu suchen. Tina fällt es schwer, Menschen zu vertrauen. Sie freut sich, dass sie in Sebastians Arbeitskollegin Babsi Mohr eine neue Freundin gefunden hat. Dann wird auch Babsi brutal ermordet. Und jetzt weiß Tina, wer der Täter ist, undgerät bald selbst in größte Gefahr.
- Tod einesKeilers6.456Kriminalfilm von Urs Egger mit Joachim Król und Friedrich von Thun.
Gottfried Binder, einfacher Angestellter der pathologischen Abteilung einer Universitätsklinik, ist an Lungenkrebs erkrankt. Kurz vor seiner Pensionierung erfährt er, dass er nur noch wenige Monate zu leben hat. Binder glaubt, dass die Krankheit ihn zu Unrecht getroffen hat, und projiziert seine Wut auf Dr. Götze, der seine Gewebeprobe beurteilte und ihn zum hoffnungslosen Fall erklärte. Götze ist seit Jahren Binders Vorgesetzter, ein Unmensch, der allseits unbeliebt ist und jeden schikaniert, wo er nur kann. Binder will dieses Ekel nun aus der Welt schaffen. In der exotischen Waffensammlung von Klinikchef Professor Bernbeck entwendet er ein Blasrohr und Pfeilgift. Am jährlich stattfindenden Klinikfest in einer abgelegenen Waldhütte lauert Binder Götze auf und verabreicht ihm mit einem kräftigen Stoß aus seiner kranken Lunge eine tödliche Dosis Gift. Die Leiche verstaut er ausgerechnet im Kofferraum des Autos von Klinikchef Bernbeck. Am nächsten Tag wird die Leiche von der Polizei aus einem Fluss geborgen und zur Klärung der Todesursache in die pathologische Abteilung gebracht - ausgerechnet in Binders Abteilung.
- Entführ' mich,Liebling5.811Komödie von Thomas Nennstiel mit Arno Abd el Kader Lüning und Simone Thomalla.
Im Zuge eines missglückten Banküberfalls wird Charlotte in der Bank ihres Mannes als Geisel genommen, ebenso Sophie, die Geliebte ihres Mannes. Die beiden Geiselnehmer Max und Felix hoffen, dass der Bankdirektor mindestens für eine der beiden Frauen Lösegeld zahlen wird, doch sie irren sich gewaltig, denn Charlottes Mann will die Beute für sich behalten und die beiden Frauen loswerden.
- ToothFairy3.52.857Horrorfilm von Chuck Bowman mit Lochlyn Munro und Chandra West.
Verstecke deinen ersten verlorenen Zahn unter dem Kopfkissen und das Blutbad beginnt. Kalifornien 1949: In den Wäldern außerhalb einer kleinen Stadt, lockte eine abscheuliche Hexe Kinder in ihr zerfallenes Haus. Dort stahl sie ihre Zähne, ermordete die Kinder und verfluchte ihre Seelen. Jahre später, ist aus dem Haus eine Pension geworden. Der rachedurstige Geist der Hexe wird gestört und das Grauen beginnt von neuem. Bis eines Tages die verlorenen Seelen der ermordeten Kinder zu Pamela, einem 11 Jahre alten Mädchen sprechen. Mit ihrer Hilfe versuchen sie den Fluch zu brechen.
- Heavy Metal: Louder ThanLife?2Dokumentarfilm von Dick Carruthers.
The Music - The Myths - The Fans - The Mayhem Die Geschichte des Heavy Metal von den 70ern bis heute! Beladen mit Interviews, Live Performances, seltenem Archiv-Material und mit einem Soundtrack, der 30 Jahre Metal-Geschichte abdeckt.
- Wenn Du michbrauchst?1Drama von Bodo Fürneisen mit Rosemarie Fendel und Miroslav Nemec.
Die wohlhabende Elvira Hertzfeld und der Klarinette spielende Obdachlose Paul Heisenberg hätten wahrscheinlich nie miteinander geredet, hätte sich nicht Elviras elegante Hündin Minou in Pauls gutmütigen Bernhardiner Sunny verguckt. Aber als die begeisterte Minou in der Fußgängerzone ihre Herrin zu Boden reißt, kümmert sich Paul um Elvira, ganz Kavalier. Es ist der Beginn einer zarten Freundschaft, in der beide nach und nach ihre Vorbehalte ablegen. Elvira entschließt sich sogar, dem um einen Schlafplatz verlegenen Paul das Gartenhäuschen ihrer Villa als Notunterkunft anzubieten. Ein guter Vorwand für Elviras Nachbarn Reiner Schick, ihre Zurechnungsfähigkeit in Frage zu stellen. Reiner plant heimlich eine große Grundstücksspekulation, die auch Elviras Haus und Grund einbezieht. Bisher aber hat Elvira seine zarten Hinweise, doch langsam in ein Seniorenheim umzuziehen, entschieden zurückgewiesen. Neuerdings hat Reiner erst recht keine Chance mit diesem Ansinnen, denn je mehr Zeit Elvira und Paul miteinander verbringen, desto mehr gewinnen beide die Freude am Leben zurück: Endlich ist da jemand, vor dem man seine Geheimnisse nicht länger zu verbergen braucht und der Verständnis für die Wunden des anderen aufbringt. Während Paul und Elvira die Vorweihnachtszeit genießen, setzt Reiner Schick eine Intrige in Gang, mit der es ihm gelingt, Elvira in die Psychiatrie abzuschieben. Doch er hat nicht mit Pauls Entschlossenheit gerechnet.
- Ich dichauch?1Dokumentarfilm von Katja Dringenberg und Christiane Voss.
Wie leben wir heute mit Liebe? Welche Bedeutung hat Romantik in unserem Alltag? In Interviews mit Paaren und Singles verschiedenen Alters und unterschiedlicher Milieus spürt der Dokumentarfilm "Ich dich auch" den gelebten Erfahrungen mit Liebe nach. Die Liebenden lassen die persönlichen Kämpfe um Anerkennung und Abgrenzung ebenso nachvollziehen wie ihre Freuden und Enttäuschungen, die Illusionen und den Verlust der Liebe. Dabei sind es häufig auch die Redepausen, die versteckten Blicke und Gesten, die kleinen Widersprüche, ja selbst das Verstummen und Stolpern im Erzählfluss, die einen unmittelbaren Zugang zu den "Herzen" der Liebenden eröffnen. Die Autorinnen Christiane Voss und Katja Dringenberg befragen darüber hinaus verschiedene Wissenschaftler zum Thema Liebe. Sie liefern überraschende Einsichten aus psychologischer, philosophischer, juristischer oder naturwissenschaftlicher Perspektive. Der Schauspieler und Puppenspieler Manfred Meihöfer erweckt mit seinem "Gummitier-Ensemble" die großen Liebenden der Weltliteratur zum Leben.
- HamburgerLektionen551Dokumentarfilm von Romuald Karmakar.
In dieser Dokumentation stellt Manfred Zapatka den Imam Mohammed Fazazi nach, der seit Anfang der 90er Jahre in Hamburg in einer Moschee predigte. Einige der Selbstmordattentäter, die am 11. September 2001 Anschläge in den USA verübt haben, waren regelmäßige Besucher seiner Predigten. Fazazi wurde im Jahr 2003 verhaftetm weil die Behörden ihn im Zusammenhang mit diesen Anschlägen sowie den Attentaten auf die Züge in Madrid sahen.
- Das Kurze Leben des José AntonioGutierrez6.55Dokumentarfilm von Heidi Specogna.
José Antonio Gutierrez war einer von 300.000 Soldaten, die die US-Armee in den Irak-Krieg geschickt hat. Wenige Stunden nach Kriegsbeginn ist sein Foto um die Welt gegangen: Er war der erste tote Soldat auf amerikanischer Seite, der in diesem Krieg im Gefecht gefallen ist. Gekämpft hat er als sogenannter Greencard-Soldier – einer von etwa 32.000, die in der US- Armee für ein fremdes Vaterland kämpfen. Das Kurze Leben des José Antonio Gutierrez erzählt die bewegende und fast unglaubliche Geschichte eines ehemaligen Straßenkindes aus Guatemala, das sich auf die weite Reise immer nordwärts machte – voller Sehnsucht und Hoffnung nach einer Zukunft – und schließlich weitab von seiner Heimat als amerikanischer Held gestorben ist. Auf der Suche nach den Bildern und Geschichten dieses Lebens begibt sich der Film auf José Antonios Odyssee – von Guatemala über Mexiko in die USA.
- DieUnzerbrechlichen?4Dokumentarfilm von Dominik Wessely.
Als die Glashütte Theresienthal im April 2001 Insolvenz anmeldet, geht eine Tradition des Glasmachens zu Ende, die mehr als ein halbes Jahrtausend zurückreicht. Die Botschaft scheint klar: für ein Unternehmen, das sich seit 500 Jahren kaum verändert hat, ist in einem globalisierten Markt kein Platz mehr. Der Film begleitet ehemalige Arbeiter des Betriebs, die zusammen mit Partnern der Eberhard von Kuenheim Stiftung und anderen Mitstreitern einen Neustart für Theresienthal unternehmen: durch Eigeninitiative, Kreativität und ungewöhnliche Ideen überwinden sie den schon sprichwörtlichen deutschen Stillstand und schließlich auch ihre Langzeitarbeitslosigkeit. Seit August 2004 wird in Theresienthal wieder Glas gemacht.
- Poltergay4.1196Fantasyfilm von Eric Lavaine mit Clovis Cornillac und Julie Depardieu.
In früherer Zeit, um das Jahr 1970, war im Keller eines Hauses eine Schwulendisco untergebracht. Doch die Disco brannte eines Tages ab, das Einzige, was aus der alten Zeit übrig blieb, sind ein paar Geister, die auch heute noch zu der Musik von damals tanzen. Nachdem das Haus lange leergestanden hat, zieht nun ein Pärchen in das Gebäude ein.
- Anplagghed?Komödie von Arturo Brachetti und Rinaldo Gaspari mit Aldo Baglio und Giacomo Poretti.
Nachdem sie die italienische Halbinsel durchquert haben, dabei ein Sportstadium nach dem anderen füllten und alt und jung begeisterten, landen Aldo Giovanni e Giacomo nun auf der Kinoleinwand. Zufrieden gestellt werden sollen so Tausende von Menschen, die nicht die Möglichkeit hatten, sich ein Ticket für einen ihrer zahlreichen Live Auftritte zu ergattern oder für diejenigen, die im Kino noch einmal herzhaft über die zahlreichen Gags aus dem letzten Theaterstreich "Anplagghed" lachen wollen. "Anplagghed" im Kino ist ein einzigartiges Vorhaben für Italien: Zum ersten Mal in der Geschichte wurde ein Bühnenstück in High Definition und Dolby Digital aufgezeichnet. So konnte, unter der Regie von Rinaldo Gaspari, eine grössere Bilder-Vielfalt und beste Bild- und Tonqualität, erreicht werden um so die Atmosphäre, Gefühle und Stimmungen des Live Auftritts zu vermitteln. Die cinematographische Anpassung wurde von Rinaldo Gaspari und Valerio Bariletti betreut.
- Der Untergang derPamir4.35.556Naturkatastrophenfilm von Kaspar Heidelbach mit Klaus J. Behrendt und Jan Josef Liefers.
Schleswig-Holstein, Sommer 1957. Seit dem Tod seiner Frau lebt der Bootsmann Acki Lüders mit seiner achtjährigen Tochter Julle auf dem Hof der Schwiegermutter - todunglücklich, hoch verschuldet und zerrissen zwischen der Sehnsucht nach dem Leben auf See und dem Verantwortungsgefühl für sein Kind. Acki versucht seine Sorgen wegzutrinken, doch als auch noch der Hof seiner Schwiegermutter verpfändet werden soll, muss er endlich handeln. Als sein alter Freund Ewald, der als Erster Offizier an Bord des Segelschulschiffes Pamir nach Buenos Aires auslaufen wird, ihm Geld vorstreckt, entschließt sich Acki wieder als Bootsmann auf See zu fahren. In Hamburg angekommen, erwartet die beiden Ludwig Lewerenz als Kapitän der Pamir. Acki und Ewald fällt es schwer sich den Befehlen des unerfahrenen Kapitäns zu beugen. Auch unter den jungen Kadetten verläuft die erste Begegnung nicht ganz unproblematisch. Carl-Friedrich von Krempin, ein Sprössling aus gutem Hause, wird wegen seiner guten Manieren und seiner Leidenschaft fürs Schreiben schnell zum Außenseiter. Als Acki bemerkt, dass Krempin es schwer hat in der Gruppe, wird er zum väterlichen Freund des Jungen. Währenddessen führen die sehr unterschiedlichen Auffassungen über die "richtige" Ausbildung der jungen Kadetten zwischen Acki, Ewald und dem Kapitän immer wieder zu heftigen Streitigkeiten. Bei der Ankunft in Buenos Aires kann die Pamir wegen eines Streiks der Hafenarbeiter nicht beladen werden. Jeder weitere Tag, den das Schiff nicht auslaufen kann, verursacht der Reederei in Hamburg hohe Kosten. Der Druck auf Kapitän Lewerenz nimmt zu.
- FIFA Fußball-Weltmeisterschaft Deutschland 2006 - Der offizielleFIFA-Film3.423Dokumentarfilm von Michael Apted mit Pierce Brosnan.
Wunderschöne Tore, faszinierende Dribblings und die deutsche Nationalmannschaft auf ihrem atemberaubenden Weg zum dritten Platz und “Weltmeister der Herzen” – die FIFA Fußball-Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland war ein einzigartiges Erlebnis, das die Welt verzauberte. “FIFA Fußball-Weltmeisterschaft Deutschland 2006 – Der offizielle FIFA-Film” zeigt spektakuläre Tore und die besten Szenen der FIFA WM 2006. Neben der 108 Minuten langen Dokumentation voller Action und Emotion gibt es exklusive Interviews mit den Superstars Didier Drogba, Thierry Henry, Jens Lehmann, Michael Ballack, Hidetoshi Nakata, Fabio Cannavaro und Schiedsrichter Horacio Elizondo. Der offizielle Film zur FIFA Fußball-Weltmeisterschaft 2006 – ein Muss für alle Fans!
- SchwarzesGold?31Dokumentarfilm von Marc Francis und Nick Francis.
Kaffee ist (nach Erdöl) weltweit das zweitwichtigste Handelsprodukt. Eine kleine Zahl von transnationalen Konzernen kontrolliert diesen lukrativen Markt, von dessen Gewinnen nur ein Bruchteil bei den Produzenten des Rohstoffs ankommt. "Schwarzes Gold" zeigt am Beispiel Kaffee, wie die täglichen Konsumentscheidungen der Bewohner der westlichen Welt auf die Wirtschaft und das Leben der Menschen in den südlichen Herstellerländern Einfluss haben, aber auch, welche Rolle die Wirtschaftspolitik der reichen Industrieländer dabei spielt.
- Zwischen denWelten?1Dokumentarfilm von Yusuf Yesilöz.
Als die Kurdin Güli Dogan 1977 als Kind in die Schweiz kommt, hat sie Schwierigkeiten, sich der fremden Kultur anzupassen. Heute arbeitet sie im Einwohneramt von Winterthur und sieht sich als Produkt einer erfolgreichen Integration. Der Weg dorthin war nicht immer einfach. Güli Dogan ist heute 35 Jahre alt. Im Alter von neun Jahren kam sie mit ihren Eltern aus der Türkei in die Schweiz. In ihrer neuen Umwelt erlebte die Familie zunächst anstrengende Jahre, geprägt von den Schwierigkeiten, sich der fremden Kultur anzupassen. Auch Güli Dogan musste sich durchbeißen. Aber es ist ihr gelungen: nach 16 Jahren Aufenthalt wurde sie endlich eingebürgert. Heute arbeitet Güli im Einwohneramt von Winterthur, hat zwei Töchter, eine gute Freundin und einen Mann, mit dem sie zum zweiten Mal verheiratet ist. Beim ersten Mal wurde sie nach kurdischer Sitte zwangsverheiratet, ließ sich aber wieder scheiden. Später fanden die beiden erneut zusammen - diesmal aus freien Stücken.
- Irgendwodazwischen?Dokumentarfilm von Silva von Gerlach.
"Irgendwo Dazwischen" - ein Film über das Erwachsenwerden Irgendwo in der Provinz, auf dem Land, weit entfernt von dem aufregendem Leben der Großstadt, in einem kleinen Dorf tief im Schwarzwald erleben Maxi, Dule und Heiko einen Sommer - den Sommer mit 17. Den Sommer, der mit unendlich großen Hoffnungen verbunden ist und der einen dann doch zutiefst enttäuscht. Den Sommer, von dem man denkt, dass man noch alles machen kann, dann aber merken muss, dass es gar nicht so ist. Den Sommer, in dem man meint ein Held zu sein, dem die Welt zu Füssen liegt und dem ein Teil des Universums gehört. Den Sommer, in dem man so sehr auf der Suche nach sich selbst ist und dabei die besten Freunde vergisst. Den Sommer, in dem man auf einmal erkennt, dass der beste Freund einem fremd wird und man nichts dagegen tun kann. Den Sommer, in den man sich dann auf einmal unglücklich und einsam fühlt und sich dadurch selbst ein bisschen mehr kennen lernt. Den Sommer, der mit großen Gefühlen und kleinen Ereignissen verbunden ist. Den Sommer, in dem man kämpft, sich streitet, leidet und am Ende wieder versöhnt. Den Sommer, den alle von uns schon einmal erlebt haben und der eigentlich ist wie jeder Sommer, sich dabei aber doch irgendwie ein bisschen anders anfühlt. Es ist der Sommer, in dem man auf einmal erkennt, dass man kein Kind ist und noch nicht erwachsen, sondern einfach nur "Irgendwo Dazwischen".
- Die Hochzeit meinerTöchter3.52Komödie von Thomas Jacob mit Ruth-Maria Kubitschek und Susanne Simon.
Für Hilde Reimer geht ein Traum in Erfüllung: Ihre Töchter Susanne, Anja und Regina ziehen mit Sack und Pack, den drei Babies und ihren Lebenspartnern Robert, Karin und Frank in die schöne alte Villa ihrer Mutter auf dem Lande ein. Wenn die drei doch bloß schon verheiratet wären - dann müsste Hilde sich weniger Sorgen machen, dass ihre Mädchen irgendwann alleine dastehen. Mit ihrem Anliegen stößt sie aber wieder mal auf taube Ohren. Bis eines Tages der verstorben geglaubte Onkel Volker aus Afrika zurückkehrt: Als strenger Ordensmann kann er die "wilden Ehen" nicht akzeptieren, noch dazu unter einem Dach, das, wie er behauptet - und ein Blick ins Grundbuch bestätigt - zur Hälfte ihm gehört. Er stellt ein Ultimatum: Entweder es wird geheiratet oder er überschreibt seinen Hausanteil der Kirche. Und dann wäre es vorbei mit dem Reimerschen Großfamilienglück! In Gottes Namen entschließen sich die drei Paare zur Hochzeit, und Hilde stürzt sich mit Begeisterung in die Vorbereitungen. Unter dem großen Druck der Entscheidung stellen ihre Töchter ihre Beziehungen noch einmal auf den Prüfstand: Und da gerät so einiges ins Wanken! Wer zuletzt wirklich vor dem Traualtar steht, muss sich erst noch zeigen.
- Der Tote amStrand5.441Drama von Martin Enlen mit Silke Bodenbender und Monica Bleibtreu.
Rosa ist Mitte 30 als sie nach über 15 Jahren in den USA zu ihrer Familie an die Ostsee zurückkehrt. Ihre Beziehung ist gescheitert, und so sucht sie einen Neuanfang. Dafür muss sie sich mit ihrem Vater aussprechen, der ihr die Flucht nach San Francisco nie verziehen und seitdem jeden Kontakt zu ihr abgebrochen hatte. Nun steht sein 70. Geburtstag bevor. Ein guter Anlass also, um reinen Tisch zu machen. Der Vater Friedrich Liebmann führt ein strenges Regiment. Menschliche Wärme im Umgang mit seiner Familie ist ihm fremd. Sowohl sein Sohn Achim als auch sein Schwiegersohn Ole und seine Tochter Regina arbeiten für ihn im familieneigenen Immobiliengeschäft. Rosa reist heimlich an, um ihren Vater am frühen Morgen an seinem Lieblingsplatz im Strandkorb zu überraschen. Zu ihrem Entsetzen ist er tot - erschossen. Sofort ruft sie die Polizei. Der ermittelnde Kommissar ist ausgerechnet Finn, der einmal ihre große Jugendliebe war. Die Familie ist schockiert über den gewaltsamen Tod des Vaters, doch niemand scheint wirklich um ihn zu trauern. Wie in all den Jahren versucht die Mutter zu schlichten und zu vertuschen, um nach außen das Bild einer intakten Familie abzugeben. Bald wird klar, dass jeder ein Motiv für den Mord hat. Geldprobleme bei Achim, traumatische Erinnerungen bei den Schwestern Rosa und Regina, eine verheimlichte Affäre der Mutter. Wenn reiner Tisch gemacht werden soll, dann jetzt. Eine Wahl hat niemand mehr, denn Finn lässt sich in seinen Ermittlungen nicht beirren.
- Süssigkeiten?Komödie von Markus Fischer mit Pasquale Aleardi und Simona Sbaffi.
Nick Sander versucht, die drohende Pleite seiner Werbefirma vor seiner Braut Lilli Brenner zu vertuschen. Denn Nick geht davon aus, dass seine Geldprobleme nach der bevorstehenden Heirat mit der Bankierstochter aus der Welt geschafft sind. Als einesTages sein 13-jähriger Sohn Oskar, von dem er bislang nichts wusste, vor der Tür steht, wird es brenzlig. Ein uneheliches Kind aus einer dunklen Vergangenheit kann Nick jetzt überhaupt nicht brauchen. Lillis neugierige Frage, wer der Junge sei, beantwortet Nick mit der Notlüge: ein Mozart-Darsteller für seine neueste Werbekampagne. Diese Verleumdung kommt bei Oskar schlecht an, weshalb er seinen Vater unter Druck setzt. Nick verspricht Oskar, dass er bleiben darf, solange er seine wahre Identität nicht preis gibt. Oskar spielt zunächst artig mit: Am Tisch der zukünftigen Schwiegereltern benimmt er sich wohlerzogen. Dann setzt er sich gar an den Flügel und gibt Mozart zum besten. Frau Brenner senior ist von dem Wunderknaben begeistert. Als Oskar jedoch feststellt, dass Nick seinen Teil der Abmachung nicht erfüllt, zieht der Bengel andere Register. Denn Oskar ist ein wohlstandsverwahrloster kleiner Anarchist, der es meisterhaft versteht,Nick von einer Peinlichkeit in die nächste zu stürzen.
- GhostTrain4.95.376Horrorfilm von Takeshi Furusawa mit Erika Sawajiri und Chinatsu Wakatsuki.
Die Schülerin Nana muss ein grauenhaftes Zugunglück mitansehen. Doch dieser Unfall ist erst der Anfang des Schreckens, den sie nun erleiden muss. Unerklärliche Phänomene ranken sich um die Unglücksstelle, seltsame Fingerabdrücke, Geistererscheinungen und mysteriöse Stimmen lassen für Nana nur einen Schluss zu: auf dieser Bahnstation muss ein Fluch liegen! Als ihre Schwester auf unerklärliche Weise verschwindet, scheint auch dies ein Werk der untoten Seelen dieser Station zu sein. Gemeinsam mit ihrem Freund Kanae versucht Nana, dem Ursprung des Grauens auf den Grund zu gehen.
- Am Rande - Sechs Kapitel über AIDS in derUkraine?Dokumentarfilm von Karsten Hein.
Diese Dokumentation befasst sich mit dem Thema "AIDS in der Ukraine". In sechs Kapiteln werden Geschichten von betroffenen erzählt, zumeist Drogensüchtige, die in der Ukraine etwa ein Prozent der Bevölkerung ausmachen.
- Mozart Ich hätte München Ehregemacht?Drama von Bernd Fischerauer mit Alexander Held und Hans-Michael Rehberg.
München 1762: Ein kleiner Junge wird zärtlich von seiner Mutter Anna Maria geweckt. Müde von der langen Kutschfahrt steigt er vorm Gasthof "Zum schwarzen Adler" aus. Schon wenig später sitzt er am Klavier und seine Musik verzaubert die Hofgesellschaft. Noch weiß niemand, dass dieses Kind die Welt der Musik für immer verändern wird: Wolfgang Amadeus Mozart. Am nächsten Tag muss die Familie weiterziehen. 1774/75: Mozart, inzwischen fast 19 Jahre, erträgt die demütigende Missachtung des herrischen Fürsterzbischofs zu Salzburg, Hieronymus Graf Colloredo (Johannes Zirner), nicht länger und flüchtet gegen den Willen seines Vaters Leopold nach München. Seine neue Oper La finta giardiniera soll dort aufgeführt werden. Er hofft, dass sich Graf Seeau, Intendant des Hoftheaters, Inhaber des Salvatortheaters und Günstling am Hof, beim Kurfürsten für ihn einsetzt. So wird die Aufführung der Finta zwar ein riesiger Erfolg, aber Seeaus heimliche Intrige verhindert die von Mozart sehnlich erhoffte Festanstellung. Über zwei Jahre quält sich Mozart in Salzburg, bis er erneut nach München flüchtet. Dieses Mal muss es mit einer Anstellung klappen! "Ich versichere Eurer Durchlaucht, ich würde München gewiss Ehre machen". Doch der Kurfürst hat "leider keine Vacatur". Bald jedoch hat Mozart seinen Kummer vergessen: Er hat sich verliebt, in Aloysia Weber. Er unterrichtet die hoch begabte Sängerin. Dem Glück dieser Stunden folgt große Trauer: Seine Mutter, Anna Maria, stirbt während eines Parisaufenthalts. Für Leopold ist nun sein Sohn sein ganzes Leben. Wieder in München sucht Mozart Hilfe bei Graf Seeau.
- DieAbrechnung?Drama von Thorsten Näter mit Florian Martens und Oliver Stokowski.
Robert Kurzeck, ein sympathischer, aber hartgesottener Zeitungsreporter, hat nach der Scheidung von seiner Frau Barbara nur noch eine große Schwäche: Seine 19-jährige, bildhübsche Tochter Klara. Endlich zieht Klara zum Studium wieder nach Hamburg, in die Nähe des Vaters. Der hat schon liebevoll eine Studentenbude eingerichtet und wartet mit einem schönen Abendessen auf Klara. Doch sie kehrt vom Zigarettenholen nicht mehr zurück. Klara stirbt wenige Stunden später im Krankenhaus an den Folgen eines Autounfalls. Ein Unbekannter hat Klara überfahren. Blind vor Zorn, Trauer und Rachedurst setzt Robbi Kurzeck alles daran, den flüchtigen Fahrer, den er für den Mörder seiner Tochter hält, ausfindig zu machen. Weil ihm die Polizei zu langsam und ineffektiv ermittelt, recherchiert der findige Reporter auf eigene Faust und greift dabei zu allen Mitteln, die sein Zorn, sein Instinkt und seine berufliche Spürnase ihm eingeben. Der verzweifelte Vater hat schnell einen Hauptverdächtigen für sich ausgemacht: Professor Karl Hess, Bauunternehmer und Immobilienkaufmann, reich verheiratet mit Karrierefrau Susanne. Hess hat am fraglichen Unfallabend den Wagen seiner Frau als gestohlen gemeldet. Aber genau ein Wagen diesen Typs ist von einem Autofahrer gesehen worden - allerdings ohne den Unfall sofort zu bemerken und bei grüner Ampelschaltung. Systematisch benutzt Kurzeck seinen Brötchengeber, um den Fahrer des gestohlenen Wagens zu finden. Er geht soweit, dass sein Job auf dem Spiel steht. Doch den verzweifelten Vater interessiert nur noch eins: Er will die Wahrheit wissen! Dabei lernt er immer mehr in Hess einen Mann kennen, der wie er selbst bis zum Hals in Schwierigkeiten steckt: Hess ist verzweifelter Vater eines schwer kranken Jungen und unglücklicher Ehemann, der einiges vor seiner Frau zu verbergen hat. In einer spannenden und tragischen Verkettung von Ereignissen kommen die beiden Männer sich privat näher, als beide verkraften können.