Die besten Filme der 1950er

Du filterst nach:Zurücksetzen
ungesehen1950er
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Beste
  1. AL (1953) | Drama
    Skanderbeg – Ritter der Berge
    6.6
    7
    1
    Drama von Sergei Yutkevich mit Akaki Khorava und Besa Imami.

    An der Schwelle zum 15. Jahrhundert überfallen türkische Banden wiederholt Albanien. Unter den Jünglingen, die bei den Raubzügen an den Hof des osmanischen Sultans verschleppt werden, befindet sich auch der kleine Gjorg (1403-1468), Sohn eines albanischen Fürsten. Bei den Türken großgezogen, wird er ein erfolgreicher Heerführer und erhält vom Sultan den Namen Iskander, genannt Skanderbeg. Durch einen Derwisch erfährt er, dass Albanien auf ihn wartet, damit er es von der Knechtschaft befreit. Nach zwanzig Jahre kehrt er in seine Heimat zurück, um sein Volk zerrissen und in innere Kämpfe verstrickt vorzufinden. Zwar gelingen Skanderbeg die Einigung der albanischen Fürsten und die Befreiung der Festung Kruja von der türkischen Besatzung, doch ist sein Land noch lange nicht unabhängig. Weitere Schlachten gilt es zu schlagen und Feinde zu besiegen - auch aus den eigenen Reihen.

  2. US (1957) | Anti-Kriegsfilm, Drama
    5.5
    7
    1
    Drama von Henry King mit Tyrone Power und Ava Gardner.

    Der amerikanische Journalist Jake Barnes kehrt verletzt aus dem ersten Weltkrieg heim. Mit seinen gleichfalls desillusionierten Freunden Lady Brett Ashley, Robert Cohn und Mike Campbell reist er auf der Suche nach dem besonderen Kick durch Europa. Im nordspanischen Pamplona treibt die Geschichte ihrem Höhepunkt zu.

  3. GB (1953) | Komödie
    5.5
    6
    Komödie von Anthony Kimmins mit Alec Guinness und Yvonne De Carlo.

    Ein altes Sprichwort sagt, das Tor zum Paradies öffnet sich nur mit dem goldenen Schlüssel. Jahrzehntelang hat der Abenteurer Captain Henry St. James alle Erdteile nach dem sagenumwobenen Kleinod durchsucht, bis er zumindest einen akzeptablen Nachschlüssel gefunden hat. Henry hat sich das alte Motto der Seeleute zu Herzen genommen: "In jedem Hafen eine Braut". Als Kapitän einer Schiffslinie, die zwischen Gibraltar und Marokko verkehrt, pendelt der weltmännische Seefahrer zwischen zwei Kontinenten und auch zwei höchst unterschiedlichen Gattinnen, die nichts voneinander wissen. Die feurige Flamencotänzerin Nita versteht es, "den Tiger im Mann" zu wecken. Mit ihr durchstreift Henry die verrufensten Winkel des Hafenviertels, nimmer müde nach immer neuen Vergnügungen und Zerstreuungen. Nach dem kräftezehrenden Dolce Vita findet der erschöpfte Lebemann Ruhe und Entspannung in Gibraltar, wo die häusliche Maud den hungrigen Seemann mit seiner Leibspeise verwöhnt: Buletten. Maud ist die gute Kameradin, die mit ihrem mütterlichen Charme alle bürgerlichen Sehnsüchte des Kapitäns befriedigt. Damit zwischendurch auch der Geist zu seinem Recht kommt, sucht Henry während der Überfahrten das Gespräch mit gebildeten und kultivierten Passagieren. Das Spiel funktioniert so perfekt, dass Henry sich im siebenten Himmel wähnt und dabei nur eine Kleinigkeit übersieht: Die attraktive Nita möchte im Grunde ihres Herzens nichts lieber sein als eine brave Hausfrau, und in Maud schlummert der Vamp. Als Maud überraschend ihren Mann in Marokko besucht und dabei prompt Nita in die Arme läuft, muss Henry erfahren, dass Himmel und Hölle zuweilen ziemlich dicht beisammen liegen.

  4. MX (1956) | Actionfilm, Western
    6.3
    10
    3
    Actionfilm von Richard Fleischer mit Robert Mitchum und Ursula Thiess.

    Mexiko 1916: Der Abenteurer Wilson schließt sich dem Waffenhändler Kennedy an. Zunächst versucht er, sich mit Waffenschiebereien an die Rebellen zu bereichern. Kaltschnäuzig und zynisch, wie er ist, spielt er bald ein viel komplizierteres Spiel: Er gewinnt die Freundschaft des Rebellenführers Escobar und die Liebe von Kennedys Frau Lisa. Kennedys Waffen, die für die Regierungstruppen bestimmt sind, leitet er an die Revolutionäre weiter, den Waffenhändler liefert er an die Aufständischen aus, die ihn erschießen.

  5. US (1952) | Western
    6.5
    6
    2
    Western von Andrew Marton mit Stewart Granger und Wendell Corey.

    Der Trapper Jules Vincent ist in eine kleine Siedlung im Norden Kanadas gekommen, um seine Felle abzusetzen. Im Saloon des Ortes hilft er einer jungen Indianerin gegen einen gewissen Brody, der sie belästigt. Sie bittet Vincent, sie in seinem Kanu mitzunehmen, wenn er in sein Jagdgebiet zurückrudert. Als die beiden am nächsten Morgen starten wollen, taucht auch Brody wieder auf. Diesmal ist er jedoch sehr friedfertig, denn er möchte ebenfalls mitgenommen werden. Nach kurzem Zögern lässt Vincent ihn tatsächlich zusteigen. Die Fahrt in die nördlichen Wälder ist lang und gefährlich, denn sie führt durch reißende Stromschnellen ... Als der Trapper die junge Indianerin bei ihrem Stamm abliefert, ist Brody nicht mehr dabei. Vincent wiederum hat es eilig, in den Wäldern zu verschwinden. Bald darauf wird Brodys Leiche mit einer Schusswunde angetrieben. Der Verdacht entsteht, dass Vincent ihn getötet hat. Darum bricht Wachtmeister Pedley mit einem Hundeschlitten nach Norden auf, um den Trapper in seinem Jagdgebiet aufzuspüren. Vincent setzt sich nicht zur Wehr, als der Polizist ihn findet und verhaftet. Er erklärt lediglich, er habe Brody in Notwehr erschossen; im Übrigen werde Pedley es nie schaffen, ihn in die Polizeistation zu bringen. Warum der Trapper so selbstsicher ist, wird bald klar: Es gelingt ihm, Pedley auf dem Rückweg in der winterlichen Einöde in die Irre zu führen und immer stärker in Schrecken zu versetzen.

  6. DE (1957)
    ?
    2
    2
    von Hans Heinrich mit Alfred Maack und Erika Dunkelmann.

    Die Lastkähne "Marie" und "Anne" sind mit dem Schleppdampfer "Horst" auf dem Weg von Berlin nach Waren an der Müritz. Schiffer Borchert nennt die "Marie" sein eigen, doch um die Hypothek schneller abzahlen zu können, hat er sie überladen. Sein Sohn Karl soll es mal besser haben, doch der ist an dem alten Kahn gar nicht interessiert. Er schaut zu Schiffer Vollbecks "Anne" herüber, auf der dessen Schiffbau studierende Nichte gleichen Namens Ferien macht. Anne hat auch ein Auge auf Karl geworfen - trotz der Anträge des flotten Kapitäns Richter vom Schlepper. Der ist zwar tüchtig, macht den auf Grund gelaufenen Kahn von Borchert wieder flott, aber er ist auch ein Luftikus und kann bei Anne nicht landen. Am Ende der Fahrt sind Anne und Karl ein Paar.

  7. RU (1957) | Drama, Kriegsfilm
    5
    4.5
    9
    4
    Drama von Sergey Gerasimov mit Pyotr Glebov und Elina Bystritskaya.

    Das berühmte Romanepos "Der stille Don" von Michail Scholochow gehört seit seinem Erscheinen zur Weltliteratur. Der Schriftsteller erhielt für sein Hauptwerk im Jahr 1965 den Nobelpreis für Literatur. Meister-Regisseur Sergej Gerassimow griff die Geschichte 1957 auf und schuf eines der Monumentalwerke des sowjetisch-russischen Kinos. Der dreiteilige Film schildert in eindrucksvollen Bildern die Geschichte der Don-Kosaken von 1912 bis 1922. Krieg und Bürgerkrieg bestimmen dieses blutige Jahrzehnt. Der Kosak Grigori Melechow aus Tatarsk liebt die verheiratete Bäuerin Axinja, muss aber auf Weisung seines Vaters Natalja ehelichen. Grigori sammelt widersprüchliche Erfahrungen in der Zarenarmee und während der russischen Revolution. Er kämpft sowohl auf der Seite der Rotgardisten als auch auf der Seite der Weißen Armee. Als er sich später für eine Gesinnung entscheidet und Offizier der Weißen wird, muss er das teuer bezahlen. Gesellschaftlich entwurzelt, wird er schließlich zum Spielball der geschichtlichen Kräfte und kehrt völlig desillusioniert in sein Dorf zurück. Dort hat die Sowjetmacht gesiegt.

  8. AT (1956) | Komödie, Erotikkomödie
    ?
    1
    1
    Komödie von Erik Ode mit Annie Rosar und Adrian Hoven.

    Der Schauspieler Paul Hörbiger sitzt an seinen Memoiren. Als dabei sein Blick auf die attraktiven Beine seiner Sekretärin fällt, erzählt er ihr die Geschichte der Dreharbeiten zu dem Film "Lügen haben hübsche Beine": Die Freundinnen Lixie, Francis und Johanna, eine Ärztin ohne Job und großartige Skiläuferin, teilen sich aus Geldnot eine Wohnung. Die Finanzen des Trios liegen derart im Argen, dass Johanna sich kurz entschlossen in einen zünftigen "Johann" verwandelt und den Posten eines Skilehrers annimmt. Als Johann-Johanna in Ausübung ihres "Berufs" Dr. Hackenschuh kennenlernt, ist sie von dem jungen Arzt sofort überaus angetan. Eine überaus gefährliche Konstellation, wie sich herausstellt.

  9. DE (1956) | Drama, Heimatfilm
    5.1
    4
    3
    Drama von Harald Reinl mit Willy Birgel und Hertha Feiler.

    Gutsbesitzer Christian von Hergeth ist ein eigenwilliger Mann. Seine zweite Ehe mit der gefeierten Sängerin Martina Lynn scheiterte, weil sie ihre Karriere dem Hausfrauendasein vorgezogen hatte. Daraufhin hatte Christian ihr jeglichen Kontakt zu dem gemeinsamen Kind, der kleinen Tochter Micky untersagt und Micky auf eine einsame Almhütte geschickt, wo das Mädchen die meiste Zeit in der Obhut der Sennerin Liesl verbringt - in dem Glauben, ihre Mutter sei tot. Mickys engster Freund in der einsamen Bergwelt ist ein kleines Rehkitz. Doch eines Tages kehrt Martina zurück. Heimlich besucht sie Micky, ohne sich jedoch zu erkennen zu geben. Christian trägt sich unterdessen mit Plänen, eine dritte Ehe einzugehen; seine Auserwählte ist die etliche Jahre jüngere Irene Hofmann. Unterdessen kommen sich Martina und Micky immer näher; besonders nachdem Martina das Kind beherzt aus den Fluten eines reißenden Bergstroms gerettet hatte, in den Micky bei der Verfolgung ihres Rehkitzes Hansi gefallen war. Von Micky erfährt Martina, dass sich Vater und Tochter manchmal gemeinsam die Schallplatten der "toten" Mutter anhören. Irene macht zur selben Zeit einen Besuch in der Stadt bei ihrer älteren Schwester. Auf der Geburtstagsfeier ihrer Freundin Friedel lernt sie einen gut aussehenden Mann kennen. Es ist Liebe auf den ersten Blick.Was sie jedoch nicht ahnt - es ist Lorenz von Hergeth, Christians erwachsener Sohn aus erster Ehe. Kurze Zeit später begegnen sie sich auf Christians Gut wieder, jetzt wissend, wen sie vor sich haben. Doch Irene versucht krampfhaft, ihre Gefühle für Lorenz zu unterdrücken und an Christian festzuhalten. In der Johannisnacht überstürzen sich die Ereignisse. Lorenz rettet Irene vor den Nachstellungen des betrunkenen Georg Tanner. Christian erfährt von Liesl, dass Martina bei ihrer Tochter ist. Die resolute Sennerin "wäscht" beherzt dem Baron den Kopf, wie herzlos und egoistisch es von ihm sei, Mutter und Tochter trennen zu wollen. Christian, der mittlerweile von Lorenz die Wahrheit über dessen Gefühle für Irene erfahren hat, kann nichts mehr schocken: Er sucht die Begegnung mit Martina und erfährt von ihr, dass sie ihre Karriere aufgeben will, um für Mann und Kind dazusein. Jetzt, wo Christian und Martina wieder zueinander gefunden haben, steht einer Heirat von Lorenz und Irene nichts mehr im Wege.

  10. DE (1957) | Musikfilm, Komödie
    3.3
    4
    1
    Musikfilm von Rudolf Schündler mit Elma Karlowa und Bert Fortell.

    Pat, verwöhnte Tochter eines amerikanischen Hotelkettenbesitzers, soll auf Wunsch ihres Vaters eine Hotelfachschule am Tegernsee besuchen. Doch das Mädchen fährt viel lieber nach Paris, um sich dort heimlich mit ihrem Verlobten zu treffen. Deshalb engagiert sie die mittellose Studentin Lissy, die ihren "Platz" einnehmen soll. In der Hotelfachschule angekommen, sorgt Lissy mit ihrem Temperament für großen Wirbel. Auch Max, der junge charmante Neffe des Schulleiters, erliegt ihrem Charme und verliebt sich prompt in sie. Lissy erwidert seine Gefühle, doch das junge Glück droht zu zerbrechen, als Pats Verlobter Billy auftaucht, der noch nicht ahnt, dass sich Pat in Paris aufhält. Nachdem Billy in das Verwechslungsspiel eingeweiht wurde, erklärt er sich bereit mitzuspielen. Inzwischen erfährt Max von der Verlobung. Weil er Lissy immer noch für Pat hält, reagiert er sehr wütend und gibt ihr keine Chance, die Situation aufzuklären. Doch dann kündigt sich überraschend Pats Vater zu einem Besuch an. Damit der Schwindel nicht auffliegt, kehrt Pat eilig aus Paris zurück.Lissys Rolle ist damit beendet, enttäuscht will sie nun wieder abreisen. Doch glücklicherweise ist da noch Steffi, die mit Max einen kleinen Andenken- laden führt. Zum einen, weil sich Billy inzwischen in sie verliebt hat; zum anderen kann durch ihre Hilfe das Missverständnis zwischen Lissy und Max aus der Welt geschafft werden. Dem Glück der beiden Paare steht nun nichts mehr im Weg.

  11. GB (1959) | Drama, Thriller
    6.3
    11
    2
    Drama von Michael Anderson mit Gary Cooper und Charlton Heston.

    Der Kutter des Bergungsschiffers John Sands wird während eines Sturms auf dem Ärmelkanal fast von einem manövrierunfähigen Frachter gerammt. Mit größter Mühe kann er die scheinbar verlassene "Mary Deare" entern. An Bord trifft er nur den misstrauischen Kapitän Gerald Patch an. Er erklärt Sands, dass die Besatzung das Schiff nach einer Explosion und mehreren Bränden fluchtartig verlassen habe; der bisherige Kapitän und sieben Seeleute seien ums Leben gekommen. Patch weigert sich aber, einen Notruf abzusetzen. Er bugsiert die "Mary Deare" mit Sands' Hilfe in die Klippen, um ihren Fundort geheimzuhalten. Sie ist das Beweismittel, mit dem er vor dem Seegericht Sabotage und Versicherungsbetrug nachweisen will. Sands glaubt ihm zunächst, doch während des Prozesses wachsen seine Zweifel. Patch hat angeblich durch Nachlässigkeit schon zwei Schiffe und das Kapitänspatent verloren und gilt seither als jähzornig. Auf der "Mary Deare" war er ursprünglich Erster Offizier. Vor dem Seegericht bringt sich Patch durch sein Schweigen in eine zusehends aussichtslose Position. Vergeblich versucht er, den Zweiten Offizier Higgins als Rädelsführer der Sabotage zu überführen. Die Situation spitzt sich zu, als das Schiffswrack ohne Patchs Zutun gefunden wird. Patch befürchtet nun, dass Higgins die Bergungsarbeiten nutzt, um das Schiff und die Beweise für den Versicherungsbetrug endgültig auf dem Meeresgrund zu versenken. Patch bittet den zweifelnden Sands um einen letzten Gefallen. Gemeinsam unternehmen sie einen heimlichen Tauchgang in den Frachtraum der "Mary Deare". Die angebliche Fracht von Flugzeugmotoren besteht bloß aus Kisten voller Steine. Als Higgins die Taucher entdeckt, wird der Laderaum zur tödlichen Falle.

  12. GB (1954) | Musikfilm, Komödie
    ?
    2
    Musikfilm von Charles Crichton mit David Niven und Peggy Cummins.

    Rex Allerton ist ein Hollywood-Filmstar, dessen Agentin zu seinem großen Leidwesen immer wieder die merkwürdigsten Ideen hat. Gerade plant sie eine Art Liebeslotterie, bei der Rex den Hauptgewinn darstellt. Die glückliche Dame, welche den ersten Preis gewinnt, darf eine Woche mit dem Star verbringen. Rex findet das Ganze absurd und beschließt nun erst recht noch eins draufzusetzen: Er verspricht öffentlich, dass er die Gewinnerin heiraten werde. Das ruft seinen Fan Sally auf den Plan.

  13. DE (1958) | Komödie
    ?
    4
    Komödie von Günther Lüders mit Margarete Haagen und Paul Hubschmid.

    Familie Burger ist in heller Aufregung: Die ganze Verwandtschaft hat sich versammelt, um den 106. Geburtstag von Urgroßmutter Cäcilie gebührend zu feiern. Allerdings wird die alte Dame von ihren habgierigen Nachkommen doch sehr bevormundet. Für den Festtag hat Onkel Anton auch gegen deren Willen die Verlobung der reizenden Waise Josefine beschlossen. Jedoch verliebt sich Josefine Hals über Kopf in den Zirkusdirektor Franconi - der Familienzwist ist vorprogrammiert. Für alle unerwartet schlägt sich die resolute Urgroßmutter als einzige auf die Seite des Mädchens und redet dem jungen Paar ins Gewissen, zu seiner Liebe zu stehen. Was bisher niemand wusste: Vor fast 90 Jahren war Cäcilie in Alexander, den Großvater des Zirkusdirektors, verliebt, hatte aber nicht den Mut, mit diesem fortzuziehen. Nun will sie das Liebespaar vor einer ähnlichen Fehlentscheidung bewahren - und ganz nebenbei bietet sich ihr auch noch die willkommene Möglichkeit, die habgierige Verwandtschaft zu schockieren.

  14. US (1959) | Drama, Komödie
    ?
    4
    Drama von Jean Negulesco mit Deborah Kerr und Rossano Brazzi.

    Während des Zweiten Weltkriegs führt der Zufall die hübsche Engländerin Grace Allingham und den charmanten Offizier Marquis Charles-Edouard de Valhubert zusammen. Die beiden verlieben sich Hals über Kopf und heiraten nach kürzester Bekanntschaft. Noch weniger Zeit bleibt ihnen nach der Hochzeit, die Flitterwochen fallen aus. Der Marquis muss an die Front zurück. Erst Jahre später sieht sich das Ehepaar wieder, überglücklich schließt de Valhubert seinen Sohn Sigi in die Arme. Doch dass der aufgeweckte Knabe die Zeit seiner Mutter ausdauernd in Beschlag nimmt, gefällt dem ungeübten Vater weniger. Die kleine Familie siedelt nach Frankreich auf die Güter des Marquis um. Hier will Grace endlich glücklich an der Seite ihres Charles-Edouard sein. Doch sie muss erfahren, dass er seinen unwiderstehlichen Charme nicht nur bei ihr spielen lässt. Auch Charles-Edouards netter Onkel, der Herzog von Cloud, kann sie mit der Untreue ihres Mannes nicht versöhnen. Empört verlässt sie ihn und Frankreich und kehrt mit Sigi nach England zurück. Charles-Edouard merkt erst jetzt, wie sehr er seine Frau liebt, und setzt alles daran, sie zurückzugewinnen. Auch der kleine Sigi macht sich so seine Gedanken, wie er die Eltern wieder zusammenbringen kann.

  15. DE (1952) | Komödie
    ?
    4
    Komödie von Erich Engel mit Gustav Knuth und Camilla Spira.

    Die Winzertochter Klärchen und der Rheinschiffer Jochen sind eigentlich ein glückliches Paar - würde nicht eine Reihe von Missverständnissen für eifersüchtige Turbulenzen sorgen. Denn Klärchen glaubt, Jochen habe eine Geliebte. Im Gegenzug flirtet sie mit dem trinkfreudigen Sektvertreter Knuzius. Und um Knuzius wieder loszuwerden, behauptet sie, von ihm schwanger zu sein - eine Notlüge, die natürlich immer neue Verwicklungen nach sich zieht.

  16. US (1955) | Western
    5.5
    7
    8
    Western von Anthony Mann mit Victor Mature und Guy Madison.

    Als sich bedrängte Indianer mit einen Aufstand gegen ihre weißen Unterdrücker wehren, treten die beiden ungehobelten Pelztierjäger Jed und Gus in die Armee ein. Col. Marston, der ebenso brutale wie unfähige Kommandant des Forts, in dem sie dienen sollen, hat für die unsoldatischen, ungezähmten Trapper wenig übrig. In Capt. Riordan dagegen, der auch die strategische Lager besser überschaut, finden die beiden bärenhaften Barbaren in gefranstem Wildleder einen Freund. Jed bemerkt bald, dass auch Corinna, die junge Frau des Kommandanten, unter seinen herrischen Launen leidet. Als Marston bei einem Erkundungsritt in eine Fanggrube für Bären stürzt, schlägt Jed deshalb der Frau vor, ihn in der Falle sitzen zu lassen. Doch Marston wird gerettet und gibt aus Freude darüber ein Fest. Während des Festes greifen die Indianer an. Sie werden zurückgeschlagen, und Marston befiehlt einen taktisch völlig unsinnigen Gegenangriff. Darüber kommt es zu Meinungsverschiedenheiten, in deren Verlauf Jed zum Tode verurteilt wird. Doch Jed kann fliehen. In den folgenden Kämpfen mit den Indianern kommen Marston und Gus um. Jed bringt Verstärkung heran und bekommt zur Belohnung seine Beförderung zum Offizier, den blauen Rock der US-Armee und die Witwe Marstons.

  17. DE (1955) | Komödie
    4.3
    4
    2
    Komödie von Georg Jacoby mit Gardy Granass und Margit Saad.

    Der Gasthof "Zur Linde" steht vor der Pleite. Wirtin Therese Hübner kann von Jugendfreund Paul keine Hilfe erwarten, denn der Bankier hat das neue "Palasthotel" finanziert. Ihre Töchter bescheren weitere Aufregung: Katrin will nach Amerika, Susanne möchte ihren Verlobten vorstellen und Jack, der amerikanische Neffe von Weingutsbesitzer Drechsler, verliebt sich in Sabine Hübner. Doch Therese plagen andere Sorgen. Die Weinkönigin soll nicht im Gasthof gekürt werden.

  18. DE (1958) | Drama
    4.1
    7
    5
    2
    Drama von Veit Harlan mit Kristina Söderbaum und Hans Holt.

    Pianistin Ines verliebt sich in den reichen Kunsthändler und Witwer Rudolf Asmus. Sie wird seine Frau und zieht in seine Villa bei Rom. Dort schlägt ihr der Hass des Kinderfräuleins Anne und Rudolfs kleiner Tochter Nesi entgegen. Anne hat das Mädchen zu abgöttischer Liebe zur verstorbenen Mutter erzogen. Die Ereignisse spitzen sich zu, als Ines nach einer Konfrontation Anne entlässt und Nesi ausreißt.

  19. DE (1956) | Musikfilm
    ?
    1
    Musikfilm von Thomas Engel mit Rudolf Schock und Waltraut Haas.

    Ein berühmter Kammersänger überwirft sich während eines Italienurlaubs mit seiner Frau, die aus besseren Verhältnissen stammt und seine Vorliebe für das einfache Fischerleben im Golf von Neapel nicht teilt. Als der übereifrige Manager ohne das Wissen des Sängers zu Reklamezwecken ein Waisenkind in dessen Ferienvilla schickt, entstehen einige Turbulenzen, in deren Verlauf die zerstrittenen Eheleute wieder zusammenfinden.

  20. FR (1950) | Drama, Liebesfilm
    5.2
    6
    Drama von René Clément mit Michèle Morgan und Jean Marais.

    Die gutsituierte Anwalts-Gattin Evelyne verliebt sich während eines Urlaubs in den Franzosen Rémy - und folgt ihm in die Stadt der Liebe. Hin- und hergerissen zwischen den beiden Männern, beschließt Evelyne, die Affäre zu beenden - doch der Plan scheitert.

  21. DE (1954) | Drama
    ?
    3
    1
    Drama von Paul Verhoeven mit Luise Ullrich und Curd Jürgens.

    Die patente Toni Bender hat es mit Fleiß und Durchsetzungsvermögen zu einem eigenen Obststand gebracht. Als ihr Mann Heinz traumatisiert aus der Kriegsgefangenschaft heimkehrt, kommt er mit ihrem neu erworbenen Selbstbewusstsein jedoch nicht zurecht und beginnt eine Affäre mit der unbedarften Marie-Claire. Toni trennt sich daraufhin von ihm und lernt auf einer Geschäftsreise ihren charmanten italienischen Spediteur Aldo Matthei kennen. Erst jetzt merkt Heinz, dass er Toni immer noch liebt.

  22. DE (1959) | Abenteuerfilm, Drama
    7.1
    8
    3
    Abenteuerfilm von Viktor Tourjansky mit John Derek und Elsa Martinelli.

    Saratow, um 1890. Der Kosakenhauptmann Alexej Orlow und Irina Nikolowna heiraten mit einem rauschenden Hochzeitsfest. Noch in der Hochzeitsnacht gesteht Irina ihrem Mann, dass General Gorew, der Mann ihrer Schwester Olga und Orlows Vorgesetzter, sie vor drei Monaten im Champagnerrausch verführte und schwängerte. Gorew habe sie zur Hochzeit mit Orlow gezwungen. Orlow schlägt daraufhin den General nieder und wird verhaftet. Um Irinas Ehre nicht zu beschmutzen, behält er die Hintergründe seiner Tat für sich. Das Militärtribunal degradiert Orlow zum gemeinen Soldaten in einem Infanterieregiment. Als Irina Gorew androht, die Hintergründe ans Licht zu bringen, lässt der General Orlow in das Strafbataillon Dubrowka nach Sibirien schicken. Dort findet ihn Irina und überredet ihn zur Flucht, doch sie wird dabei erschossen. Während Orlow beim "Professor, einem Wolgaschiffer, Hilfe findet, hat Gorew schon einen Trupp Kosaken unter Führung von Oberleutnant Lisenko losgeschickt, um den Flüchtigen zu jagen. Der "Professor" bringt Orlow zur Wirtstochter Mascha, die ihm einen Pass besorgen soll. Die schöne Mascha verliebt sich in Orlow, der inzwischen bei den Wolgaschiffern Unterschlupf und Auskommen gefunden hat. Doch dann glaubt sie den Lügen von Orlows Häschern, die erzählen, dass er seine Frau getötet und ihren Schmuck und ihr Gold gestohlen habe. Dank der Wolgaschiffer kann Orlow seinen Verfolgern immer wieder knapp entkommen. Als Mascha die Wahrheit über ihn erfährt, scheint ihrem Glück nichts im Wege zu stehen. Doch ihr Vater, der Wirt Ossip verrät Orlow an die Kosaken. In der Zwischenzeit wird Orlow in Saratow vom Kriegsminister rehabilitiert, Gorews Frau Olga hat gegen ihren Mann ausgesagt. Er soll nun vor das Militärtribunal gestellt werden.

  23. 5.3
    8
    3
    Abenteuerfilm von André Hunebelle mit Jean Marais und Bourvil.

    Der junge Edelmann Henry flieht mit der kleinen Tochter seines heimtückisch ermordeten Freundes nach Spanien. Henry schwört Rache - er lässt 16 Jahre vergehen, bis er nach Frankreich zurückkehrt und die Täter von einst aufsucht.

  24. AT (1958) | Komödie
    3.9
    1
    1
    Komödie von Franz Antel mit Heidi Brühl und Georg Thomalla.

    Familie Petermann beschließt einen Familienurlaub in den sonnigen Süden. Die Petermanns, das sind der Großvater, Vater Max, Mutter Biggi, die Kinder Stupsi, Sohn Andy und die hübsche Monika, Schwester von Max Petermann. Dazu mietet man sich einen flotten Schlitten, denn Max Petermann hat gerade seinen Führerschein gemacht. Nicht nur, dass es wegen mangelnder Fahrpraxis diverse Startschwierigkeiten gibt, mit dem Wagen hat es außerdem eine besondere Bewandtnis: Tief in den Polstern versteckt sind geheime Dokumente, die ein Gangstertrio ins Ausland schmuggeln will. Infolge eines verwechselten Nummernschildes kommt es zu einigen Turbulenzen. Willi Polz wird von dem Trio damit beauftragt, die Petermanns im Auge zu behalten, um bei passender Gelegenheit die Papiere sicherzustellen. Natürlich kommt auf der Reise nach Bella Italia immer etwas dazwischen. Dass sich Willi in die blonde Monika verliebt, überrascht dabei am wenigsten. Doch des Großvaters Aktionen sind die wirkliche Sensation.

  25. DE (1957) | Drama, Heimatfilm
    3.7
    3
    1
    Drama von Otto Meyer mit Rudolf Lenz und Anita Gutwell.

    Ein Wilderer treibt sein Unwesen im Alpenland. Der neue Förster Christian Pachegg und Ulli, die Tochter des Oberförsters, versuchen den Wilddieb ausfindig zu machen.