Die besten Filme ab 0 Jahre von 2000
- Thomas, die fantastischeLokomotive4422Komödie von Britt Allcroft mit Alec Baldwin und Peter Fonda.
Auf der magischen Insel Soldau leben die sprechenden Lokomotiven, Busse und Wagons in harmonischer Idylle. Sanft geschwungene Weiden, grüne Wiesen säumen die Schienen und Straßen, auf denen sich Thomas und seine Freunde bewegen. Doch das Paradies wird bedroht von der rüpelhaften Diesellok Diesel 10 mit ihren furchterregenden Baggerschaufeln...
- Jenseits von Tibet - Eine Liebe zwischen denWelten4.71Dokumentarfilm von Solveig Klaßen.
Noch vor einigen Jahren war Ngawang Gelek ein buddhistischer Mönch aus Tibet und Sandra eine Punkmusikerin. Jetzt leben die beiden gemeinsam mit ihrer Tochter Tara in Berlin. Die Geschichte einer ungewöhnlichen Liebesbeziehung.
- Havanna miamor5.91Dokumentarfilm von Uli Gaulke.
Jeden Abend versammeln sich die Bewohner Havannas vor ihren Fernsehgeräten, um in die Welt der Telenovelas einzutauchen. Doch immer öfter können die altersschwachen Linzenzgeräte den Wunsch nach Zerstreuung nicht mehr erfüllen. Havanna Mi Amor erzählt vom Kampf um die letzten Bilder und vom Alltag zwischen den Folgen dieser Endlosserien. Eine Hommage an die Liebe, alte Fernseher und eine der schönsten Städte dieser Welt.
- Lieber Fidel - MaritasGeschichte4.93.82Dokumentarfilm von Wilfried Huismann mit Harold Austin und Henry K. Ell.
Manche Geschichten klingen so unglaubwürdig, dass sie nur wahr sein können: Als Kind überlebte Marita Lorenz das KZ Bergen-Belsen. Gerade einmal 19 Jahre alt verliebte sich Fidel Castro in sie, doch nach einer Zwangsabtreibung verließ sie Kuba. Es beginnen Jahre im Dienst des CIA und FBI, als Geliebte von Mafiabossen und KGB-Generälen und als Waffengefährtin des Kennedy-Mörders Lee Harvey Oswald. "Lieber Fidel" ist ein fesselnder Dokuthriller mit einer außergewöhnlichen Heldin, die hemmungslos über ihr abenteuerliches Leben erzählt. Absolut faszinierend!
- Newcomers - MeineFreunde?3Drama von James Allen Bradley mit Christopher McCoy und Matt McCoy.
Familie Doherty ist gezwungen, die Heimat zu verlassen. Der Abschied von Freunden und Nachbarn fällt zwar allen schwer, doch in der Ferne wartet neues Glück auf sie. So glaubne sie jedenfall, doch die Wahrheit sieht ganz anders aus. Vater Doherty erhält nicht die Arbeitsstelle, für die sie hierher gezogen sind und die Nachbarn erweisen sich als kalt und unnahbar. Besonders schwer hat es der 12-jährige Sam in seiner neuen Schule. Es wäre kaum auszuhalten, gäbe es da nicht einen kleinen Hund...
- Der Ring desBuddha?2Drama von Jochen Breitenstein mit Birendra Sha Bikram Bir Dev und Dalai Lama.
Oktober 1950: Auf Einladung des Maharajas von Nepal bricht eine kleine Schweizer Forschergruppe in das ferne, noch weitgehend unerforschte Land am Himalaya auf. Unter ihnen befindet sich der junge Geologe Toni Hagen, dem es obliegt, Bodenschätze und natürliche Ressourcen aufzuspüren. Die erste Expedition, auf Geheiß des Herrschers mit 200 Trägern und einem ganzen Regiment Gurkha Soldaten ausgerüstet, die alles, angefangen von tragbaren Badewannen und Toiletten bis hin zum silbernem Teeservice, mit sich schleppen, bewältigt nur wenige Kilometer pro Tag. Schnell erkennt der pragmatische Hagen, daß es auf diese Weise ein Leben lang dauern würde, um zu erreichen, was er sich vorgenommen hat. Er löst sich von all den Annehmlichkeiten. Unter größten Anstrengungen und Mühen, zum Teil unter Einsatz seines Lebens, beginnt er das Land zu durchwandern. Nur ein paar wenige, ausgesuchte Träger und sein getreuer Sherpa Aila begleiten ihn.
- BossaNova?3Komödie von Bruno Barreto mit Giovanna Antonelli und Antônio Fagundes.
Eine Stadt wie Rio, in der die Liebe blüht und der Meerwind den Bossa Nova durchs geöffnete Fenster hereinweht - wer kann da schon lange allein bleiben? Die Amerikanerin Mary Ann (Amy Irving) jedenfalls nicht, auch wenn sie nach dem Tod ihres Mannes eigentlich keine neue Bekanntschaft sucht. Doch dann nimmt der Anwalt Pedro Paulo (Antonio Fagundes) bei ihr Englischunterricht, und ein Liebesreigen beginnt, in dessen Mitte Mary Ann und Pedro Paulo sich drehen. Um sie herum wirbeln noch andere, Pedro Paulos Bruder zum Beispiel, der sich in dessen Kanzleigehilfin verliebt, die wiederum einen Fussballstar anhimmelt, der bei Mary Ann Privatstunden nimmt. Oder Mary Anns Freundin, die sich im Internet in einen Unbekannten aus New York verliebt, der eines Tages leibhaftig vor der Tür steht, aber keineswegs der ist, der zu sein er vorgegeben hat. Oder die Ex-Frau von Pedro Paulo, die ihn wegen eines Tai-Chi-Lehrers verlassen hat und diese Entscheidung plötzlich rückgängig machen will...
- Ich habe Dich nicht um eine Liebesgeschichtegebeten?2Drama von Jacques Doillon mit Guillaume Saurrel und Lou Doillon.
Alex, der sich in Paris mit kleinen Drogengeschäften über Wasser hält, begegnet eher zufällig zwei jungen Frauen: der charmanten, selbstsicheren Fred und der einfühlsamen, schüchternen Sylvia. Im Verlaufe einer Nacht inszeniert Fred ein bizarres Spiel der Verführung, in dem auf engstem Raum alle Formen der Liebe durchgespielt werden bis aus dem Spiel Ernst wird.
- Die Abenteuer von SantaClaus?3Märchenfilm von Glen Hill mit Hal Holbrook und Robby Benson.
Im Zauberwald herrscht helle Aufregung: Ein kleines Baby wurde gefunden - das erste menschliche Wesen, das den Zauberwald jemals betreten hat! Da niemand weiß, wem das Kind gehört, beschließen die märchenhaften Bewohner des Waldes, es selber aufzuziehen und nennen es Nicholas. Nach einigen Jahren, in denen Nicholas mitten unter Elfen und Kobolden aufgewächst, begibt er sich auf eine Entdeckungsreise in die Welt der Menschen. Es wird ein Abenteuer, das sein Leben und das aller Kinder für immer verändern wird.
- Mariken4.741Märchenfilm von André van Duren mit Laurien van den Broeck und Jan Decleir.
Als der gelehrte Einsiedler Archibald das kleine Bündel am Wegesrand findet, ist Mariken - wie der Name auf dem Tuch lautet - erst wenige Monate alt. Mit elf Jahren verlässt Mariken den Wald und macht sich heimlich auf den Weg in die Stadt. Hier begegnen ihr Menschen, die ganz anders sind als die in dem Buch, das sie mit Archibald gelesen hat. Auf der Flucht vor den Wachen des Burggrafen rennt Mariken Hals über Kopf in einen furchterregenden Mann, der wie der Teufel persönlich aussieht. Doch der "Teufel" Joachim ist ihre Rettung: Er versteckt Mariken blitzschnell zwischen den Kostümen und Requisiten der Gauklertruppe, zu der er gehört. Bei den Gauklern findet Mariken eine neue Familie, besonders Joachims Frau Isabella schließt das vorwitzige Mädchen schnell ins Herz. Aber Mariken denkt oft sehnsüchtig an Archibald. Als die Schausteller ein Stück vor der hartherzigen Gräfin aufführen müssen, nimmt diese Anstoß an ihrer freizügigen Kritik an der Obrigkeit und will die Gaukler aus der Stadt verjagen lassen. Mariken ist die Einzige, die es wagt, sich zu wehren. Zur Strafe lässt die Gräfin sie einsperren, findet jedoch bald darauf solchen Gefallen an ihrer Klugheit und ihrem Mut, dass sie das Kind als ihre eigene Tochter aufziehen will. Doch Isabella ist nicht gewillt, das Mädchen einfach aufzugeben. Mutig schmiedet sie einen Plan, um Mariken zu befreien. Aber auch Archibald ist längst auf der Suche nach Mariken in der Stadt.
- Geppetto, derSpielzeugmacher?4Märchenfilm von Tom Moore mit Drew Carey und Julia Louis-Dreyfus.
Der Spielzeugmacher Geppetto ist ein herzensguter Mann, der von den Kindern, die tagein, tagaus seinen Laden bevölkern, innig geliebt wird. Geppetto ist jedoch auch ein einsamer Mann, denn außer seinem Kater Figaro gibt es niemanden in seinem Leben. Er wünscht sich vor allen Dingen einen Sohn, denn er ist überzeugt, dass er ein großartiger Vater wäre. Doch er glaubt nicht, dass sein Herzenswunsch sich noch erfüllt, und so widmet er sich der Fertigstellung einer hölzernen Puppe, die einen kleinen Jungen, Pinocchio, darstellt - ein wahres Meisterstück der Holzschnitzkunst. In der Nacht, als Geppetto sich zum Schlafen niedergelegt hat, wird er durch ein Geräusch geweckt. Er glaubt an Einbrecher, doch zu seinem großen Erstaunen sieht er, dass eine wunderschöne Fee in einem blauen Kleid in seine Werkstatt gekommen ist und mit der Holzpuppe spricht. Sie verspricht der Puppe, dass sie - gutes Betragen vorausgesetzt - eines Tages ein richtiger Junge sein wird. Und Geppetto zugewandt erklärt die Fee, dass der Spielzeugmacher so vielen Kindern Freude gemacht hat, dass ihm sein größter Wunsch erfüllt werden soll. Danach verschwindet sie. Geppetto ist völlig verwirrt, doch dann erkennt er, dass die leblose Holzpuppe plötzlich lebendig geworden ist: Der kleine Pinocchio ist nun tatsächlich sein Sohn. Geppetto ist überglücklich und schließt Pinocchio in seine Arme. Doch schon am nächsten Morgen beginnt Geppetto zu erkennen, dass Vatersein nicht nur schöne Seiten hat. Pinocchio, der natürlich von der Welt und ihren Gefahren keine Ahnung hat, verursacht eine Menge Aufruhr und Ärger. Und Geppetto weiß sich bei seinen Erziehungsschwierigkeiten nicht anders zu helfen, als Pinocchio wie ein normales Kind in die Schule zu geben. Doch das hätte er besser nicht getan: Zum einen kommt sein Sohn mit den Mitschülern nicht klar, und zum anderen erregt Pinocchio auf dem Schulhof die Aufmerksamkeit des reisenden Puppenspielers Stromboli. Der skrupellose Ganove hofft, mit der lebenden Holzpuppe einen Ausweg aus seinen ständigen Geldproblemen zu finden.
- Beethoven 3 - Urlaub mitHindernissen3.162Komödie von David M. Evans mit Judge Reinhold und Julia Sweeney.
Die Ferien stehen vor der Tür. Richard Newton plant für seine Familie einen Urlaub im Wohnmobil quer durch die USA. Lustig soll es werden. Doch so richtig steht niemandem aus der Familie der Sinn nach diesem Trip. Erst recht nicht, als Richards Bruder seinen Hund Beethoven bei den Newtons unterbringt. Mit dem Vierbeiner hat niemand gerechnet. Und will eigentlich auch niemand aus der Familie etwas zu tun haben. Doch seinetwegen den Urlaub abbrechen? Da zu Hause bleiben nicht in Frage kommt, muss der Vierbeiner mit auf die Fahrt. Ein tierisches Chaos nimmt seinen Lauf. Was die Stimmung bei den Newtons immer tiefer sinken lässt. Bis die Gangster Bill und Quentin auf der Bildfläche erscheinen. Papa Richard ist nämlich per Zufall in den Besitz einer DVD gekommen, die weit wertvoller ist, als sie scheint: auf ihr befinden sich streng geheime Daten, die die beiden Kriminellen geklaut und dann auf diese Scheibe gepresst haben. Keine Frage: die Newtons werden die Gangster nicht mehr los. Und als die Familie in immer größere Nöte gerät, kommt Beethovens Einsatz. Der Bernhardiner ist der einzige "Newton", der den Dieben mächtig Angst einjagen kann.
- Da wo die Bergesind1.60.312Drama von Kurt Ockermueller mit Johann Ernst Hinterseer und Anja Kruse.
Das Ski-Ass Hansi Sandgruber hat in Wien mit seiner Verlobten Pia eine Bar eröffnet. Nach dem Unfalltod seines Vaters kehrt er in die Kitzbüheler Berge zurück, um den hoch verschuldeten Hof der Familie zu übernehmen. Seine Jugendliebe Regina weckt bittersüße Erinnerungen, doch bald hat Hansi noch ganz andere Sorgen. Die ehrgeizige Viktoria Perterer will auf dem Land der Sandgrubers einen Freizeitpark bauen und schreckt vor nichts zurück, um an das Grundstück zu kommen. Als Hansi sie abweist, stiftet sie seinen neidischen Bruder Franz zu einer Sabotage an.
- Die Königin - MarianneHoppe?81Biopic von Werner Schroeter mit Marianne Hoppe und Maren Eggert.
Anscheinend unnahbar und majestätisch wie eine Königin steht Marianne Hoppe, die Grande Dame der deutschen Schauspielkunst des 20. Jahrhunderts, im Zentrum einer filmischen Annäherung, die Werner Schroeter kunstvoll inszenierte. Es ist eine Collage aus biographischen Rückblenden, Bühnen- und Filmauftritten, Werkzitaten und Begegnungen. Weggefährten und Kollegen aus der Welt des Theaters und Films treffen mit Marianne Hoppe zusammen, begleiten sie zu Schauplätzen und auf die Reise in die Vergangenheit. Eine Erinnerungsarbeit, die wichtigste Stationen ihres Lebens streift: In Form eines inneren Monologs spannt der Film einen Bogen vom Ausdruck im Spiel dieser großen Schauspielerin in ihren Rollen zu dem, was in und mit ihr dabei passiert ist und dem, was davon bei ihren Auftritten heute noch erscheint. So ensteht zwischen Kunst und Leben ein im Zeitraum 1925 und 1999 gelebter Konflikt, der uns Auskunft geben sollte über unsere eignen Wünsche und politischen Ansprüche.
- My Way toHollywood?231Komödie von Tony Markes und Adam Rifkin mit Adam Rifkin und Tony Markes.
"Welcome to Hollywood" ist ein witziger Einblick in die Filmindustrie von Hollywood. Erzählt von dem unbekannten Schauspieler Nick Decker, der abtaucht in die Wirren dieser Traumfabrik. Direktor Adam Rifkin ist überzeugt, den nächsten großen Kinostar entdeckt zu haben. Nick Decker bekommt seine erste Rolle bei "Baywatch" und weitere Auftritte bei internationalen Filmfestivals. Es scheint eine viel versprechende Karriere zu werden. Aber Rifkin engagiert das Model Angie Everhart, um die Rolle seiner Freundin zu übernehmen. Bald werden sich Nick und Angie mit den Hauptdarstellern von "Verrückt nach Mary", "Jerry McGuire" und "Pulp Fiction" gegen zahlreiche Paparazzi wehren müssen. Kann Angie Nick helfen seine Karriere zu starten? Betreten Sie mit Nick die Filmstudios und treffen Sie zahlreiche Stars von Film und Fernsehen.
- München - Geheimnisse einerStadt7.97.8372Drama von Michael Althen und Dominik Graf mit Annette von Klier und Jeanette Hain.
Wovon träumen Fahrkartenkontrolleurinnen? Was passiert, wenn zwei Männer feststellen, dass sie dieselbe Frau geliebt haben? Was erlebt der Junge, der das Dienstmädchen mit ihrem Liebhaber erwischt? Was entdecken die beiden Jungs, die von einem Star ein Autogramm wollen? Welche Geschichte entspinnt sich, wenn bei einem Konzert zwei sehnsüchtige Blicke sich um Haaresbreite verfehlen? Was geschah mit der Frau, die sich 1933 in einem Fotostudio ausgezogen hat? Und was hat die Sonnenfinsternis mit alledem zu tun? Dies ist das fiktive Porträt einer Stadt oder das Porträt einer fiktiven Stadt, der Stadt, die sich jeder erträumt, und des Traums, den jede Stadt darstellt. Die Biografie jedes Einzelnen ist verstrickt in die Geschichte einer Stadt und die vielen einzelnen Geschichten einer Stadt ergeben so etwas wie eine Biografie dieser Stadt. Der Film geht wie ein Schnitt durch die Stadt, sodass wie bei einem Baum die Altersringe sichtbar werden. Dabei ist aber nicht das historische Wachstum oder die geografische Ausbreitung der Stadt gemeint, sondern das innere Wachstum des Stadtbildes, das im Laufe eines Lebens immer neue Ansichten erlaubt. Diese Altersringe bilden sozusagen die innere Stadt ab, die jeder in sich trägt: wie bestimmte Stadtviertel, Straßen, Gebäude Bedeutung erlangen oder verlieren, Geheimnisse bergen oder lüften, wie sie vor dem geistigen Auge ab- oder auftauchen.
- Deutschlandspiel?3Drama von Hans-Christoph Blumenberg mit Peter Ustinov und Rudolf Wessely.
Die deutsch-deutsche Wende und die Ereignisse zwischen dem 7. Oktober 1989 (40. Jahrestag der DDR) und dem 3. Oktober 1990 waren und bleiben ein ebenso überraschendes wie atemberaubendes Kapitel der Weltgeschichte. Dass die erfolgreiche Vereinigung der zuvor zweigeteilten deutschen Nation keineswegs eine Selbstverständlichkeit war, sondern zeitweilig auf Messers Schneide stand und auf zahlreiche internationale Widerstände stieß, zeigt der Blick hinter die politischen Kulissen.
- My way - JamesLast?Dokumentarfilm von Thomas Schadt.
Mit 80 Millionen verkauften Schallplatten ist er der erfolgreichste deutsche Musiker der Welt: der Komponist und Arrangeur Hansi alias James Last. Sein Name steht für den Happy Sound, jenen supersoften Big Band Klang, mit dem Last gleichermaßen Weihnachts- oder Volkslieder wie US-Pophits unverwechselbar macht. Und James Last, das ist nicht zuletzt bundesdeutsche Fernsehgeschichte: Jahrzehntelang prägte der Anblick des cool-verschmitzten Orchesterchefs, der beim Dirigieren kaum den Finger krumm machte, die Samstagabendunterhaltung der Öffentlich-Rechtlichen. Inzwischen ist James Last auch Kult bei den ganz Jungen. Die Band "Fettes Brot" nahm Titel mit ihm auf - von dieser Zusammenarbeit ist Hansi immer noch begeistert.
- Rosamunde Pilcher: ZerrisseneHerzen?1Drama von Michael Steinke mit Marion Mitterhammer und Karsten Speck.
Nach ihrer Scheidung will Christina Tolliver ein neues Leben beginnen und sich mehr um ihre Tochter Elena kümmern. Auf der Suche nach einem Landhaus trifft sie auf den Forstverwalter Stephen McDowell, der sich gleich in die junge Frau verliebt und ihr beim Einzug in das neue Haus hilft. Allerdings hat er ein ungeklärtes Verhältnis mit Juliet, der Frau seines Arbeitgebers Jonathan Pierce. Die lebenshungrige Juliet kann dem attraktiven Stephen nicht widerstehen und verfolgt ihn geradezu, obwohl dieser die Beziehung längst beendet hat. Stephen will seinen Arbeitgeber aber nicht weiter hintergehen. Ernest Murphy, der Privatsekretär von Jonathan Pierce, hasst Juliet und unterstellt ihr, dass sie es nur auf das Vermögen ihres Mannes abgesehen habe. Jonathan Pierce weiß sehr wohl, dass seine Frau in ihrem goldenen Käfig leidet, und bietet ihr an, sie frei zu geben. Auch Christina hat sich in Stephen verliebt. Aber ihr Zusammensein wird immer wieder gestört, weil sie sich um ihre Tochter Elena kümmern muss. Auf Jonathans alljährlichem Gartenfest entlädt sich Juliets Eifersucht auf Christina. Juliet bittet Stephen inständig, mit ihr fort zu gehen, sie ist bereit, für ihn alles aufzugeben. Doch Stephen bekennt sich zu Christina. Als Jonathan Pierce von der Affäre seiner Frau erfährt, sucht er Stephen auf. Eine Katastrophe bahnt sich an.
- Der Löwe von Oz und die magischeBlume6.61Musikfilm von Tim Deacon mit Tim Curry und Dom DeLuise.
Nachdem ein junger Zirkuslöwe die Medaille des Muts bekommen hat, fängt er eine wunderbare Reise durch das Land Oz an. Dort trifft er die Böse Hexe des Ostens, die ihn dazu zwingt, die magische Blume von Oz zu finden und zu ihr zu bringen. Mit der Hilfe des netten Mädchens Wimsik macht er sich auf die Suche nach der Blume und wird dabei immer tapferer. Als er seine Medaille verliert, versteht er, dass sein Mut und seine Tapferkeit nicht von ihr, sondern von ihm selbst kommen kann.
- Painted Spirits -Yanomami(2000) | Dokumentarfilm?Dokumentarfilm von Andreas Sulzer.
In der weiten Wildnis des Regenwaldes im Süden von Venezuela, nahe der Ursprünge des Orinoco, leben die Yanomami Indianer, das isolierteste Volk Südamerikas. Ihre Sprache alleine reflektiert diese Isolation. Die Bezeichnung für Menschen oder Leute hat in der Sprache der Yanomami ihre Entsprechung im Wort "nape", welches sinngemäß übersetzt "jene, die fremd, städtisch und gefährlich sind", bedeutet. Die Ziele des Projektes sind, mit diesem bedrohten Volk auf künstlerische Weise zu interagieren, um dessen mystisches Erbe zu erhalten und Aufmerksamkeit auf die Notlage der Yanomami zu lenken. Durch das Vordringen des Rohstoffabbaus in den Regenwald, gezwungen, sich immer tiefer in ihren Lebensraum zurückzuziehen, ist die Existenz der Yanomami akut bedroht.
- Ferien in derHeimat?2Dokumentarfilm von Jean-Marie Téno.
Auf seinem Weg in die Heimat nimmt der französische Filmemacher Jean-Marie Téno die Kamera mit, und das um genau die Strecke zu filmen, die er schon vor 40 Jahren als Kind auf der Reise in seiner Heimat im Landesinnern zurücklegte.
- Der Schwan mit derTrompete3.831Klassischer Zeichentrickfilm von Terry L. Noss und Richard Rich mit Mary Steenburgen und Jason Alexander.
Louie, ein junger Trompeter-Schwan, ist unglücklich. Seine Geschwister meiden ihn, keiner will mit ihm spielen, die hübsche Serena, auf die er ein Auge geworfen hat, nimmt ihn nicht wahr und selbst sein eigener Vater kann ihn nur schwerlich als Mitglied der Familie akzeptieren. Das hat einen Grund: Louie ist stumm.
- Little Hippo - Das süßeNilpferd?2Klassischer Zeichentrickfilm von Bernard Deyriès.
Little Hippo lebt mit seiner Familie am Fluss Potamazon auf der Fantasie-Insel Little Hippo Island. Eines Abends, als er mit seiner Schwester Tessie am Ufer spielt, legt ein Piratenboot an. Little Hippo und Tessie hören, daß die Piraten planen, den Boots-Zug ihres Vaters zu überfallen.
- Eislimonade für HongLi?3Dokumentarfilm von Arek Gielnik und Dietmar Ratsch.
Der Film porträtiert das Leben zweier unterschiedlicher Generationen im heutigen Vietnam. Durch die Vietnam-Kriegsbilder des ehemaligen DDR-Fotografen, Thomas Billhardt, kommt es zu einer Begegnung zwischen Tradition und Zukunft Die Suche nach Zeitzeugen des Krieges, die Thomas Billhardt vor 30 Jahren porträtiert hat, stellt den Roten Faden des Filmes dar.