Die besten Filme ab 0 Jahre von 2008
- Kampf der Könige - Fighting for theCrown?Dokumentarfilm von Bernhard Pfletschinger.
Der Regisseur Bernhard Pfletschinger und die Produktionsfirma Schnittstelle Film Video GmbH haben Vladimir Kramnik und Viswanathan Anand über zwei Jahre begleitet. Wir sehen den Titelverteidiger aus Indien und seinen russischen Kontrahenten - zwei außergewöhnliche Menschen begegnen sich, mit unterschiedlichen Lebensphilosophien und einer gemeinsamen Leidenschaft: Schach.
- Zaungäste - Zzaplotu?Dokumentarfilm von Leszek Dawid und Matl Findel.
Ein filmischer Dialog in 25 Bildpaaren, quasi über den nachbarschaftlichen Zaun zwischen Deutschland und Polen hinweg geplaudert. Es gibt keine Handlung und keine Protagonisten, aber es gibt die Bühne des Lebens, die Komik und Poesie des Alltags und die Freiheit des Schauens.
- Qi - Auf den Spuren chinesischerHeilkunst?Dokumentarfilm von Solveig Klaßen.
"Qi - auf den Spuren chinesischer Heilkunst" begibt sich auf die Reise durch die Volksrepublik China. Der Film folgt den Spuren der tausendjährigen Traditionellen Chinesischen Medizin und der Menschen, die sie bis heute praktizieren: Familienärzte, die ihr Wissen und ihre Geheimrezepte von Generation zu Generation weitergeben, Ärzte der Akupunktur, die chronische Krankheiten kurieren, Naturärzte, die von Kranken aus ganz Südostasien aufgesucht werden, oder Dorfheiler, die nach uralten Rezepten Knochen wieder zusammen wachsen lassen. Die geheimnisvolle Lebensenergie Qi bildet die Grundlage zum Verständnis dieser Medizin, der die Menschen in China seit mehreren tausend Jahren vertrauen. Ihr gesamtheitliches Konzept hat sich bislang gegen die westliche Medizin behaupten können, obwohl sie in der Mao-Zeit sehr eingeschränkt wurde und heute rasantem Fortschritt und einem sich verändernden Lebensstil unterworfen ist. "Qi - auf den Spuren chinesischer Heilkunst" erzählt im Spannungsfeld zwischen Tradition und Moderne, Aberglaube und wissenschaftlichem Fortschritt, eine Reise ins alte und neue China.
- Gefühlte XXS - Vollschlank & frischverliebt4.131Komödie von Thomas Nennstiel mit Sophie Schütt und Stephan Luca.
Dette ist pummelig und ihr Chef versetzt sie erst an den Tresen, wenn sie ein paar Kilos verliert. Dette denkt nicht dran und geht zum Hypnotiseur. Danach fühlt sie sich rank und schlank. Mit ihrem neuen Selbstbewusstsein traut sie sich sogar Jakob, den sie heimlich anhimmelt, anzusprechen.
- Die Muppets - Briefe an denWeihnachtsmann5.8125Musikfilm mit Steve Whitmire und Dave Goelz.
Weihnachten steht vor der Tür und da dürfen Kermit, Gonzo, Miss Piggy und der Rest der Muppetbande natürlich nicht fehlen! Als Gonzo vergisst seine drei Briefe an den Weihnachtsmann abzuschicken, benötigt er die Hilfe von Kermit und den anderen Muppets. Gemeinsam machen sich die Freunde auf den Weg zum Nordpol, um die Briefe persönlich zu überbringen und Gonzos Weihnachtswunsch wahr werden zu lassen. Auf ihrer großen Reise erkennen sie wie schön die Weihnachtszeit sein kann, wenn man sie mit all jenen verbringt, die einem besonders am Herzen liegen.
- Immigrants (L.A. DolceVita)?41Klassischer Zeichentrickfilm von Gabor Csupo mit Eric McCormack und Hank Azaria.
Wie viele hunderttausende Auswanderer vor ihnen träumen auch Vlad aus Russland und sein bester Kumpel Joska aus Ungarn von einem neuen Leben in Amerika.Sie leben in Hollywood in dem etwas heruntergekommen Apartmenthaus Vista del Mar mit einer bunten Schar an Nach- barn, darunter Falco aus Mexico, Herrn Chea dem China-Imbiss-Besitzer, Nazim der pakista- nische Atomwissenschaftler der jetzt Bus fährt, und Mr Spit, einen alten schwarzen Zuhälter. Vlad und Joska - die beiden liebenswerten Chaoten wollen viel Geld verdienen und schöne Frauen treffe. Und um dieses Ziel zu erreichen kommen sie auf die haarsträubendsten Ideen. Im Land der unbegrenzten Möglichkeiten geraten die beiden in jede Menge Schwierigkeiten und Abenteuer und schlittern von einer lustigen Situation in die nächste.
- Dalai Lama - Von Sonnenaufgang bisSonnenuntergang!?1Dokumentarfilm von und Vitaliy Manskiy.
24 Stunden im Leben seiner Heiligkeit, des Dalai Lama. Sein Tag beginnt um 3 Uhr morgens und endet mit der Abenddämmerung. Ein Kamerateam begleitet den Dalai Lama, wird Zeuge seines morgendlichen Fitness-Trainings, seiner Spaziergänge, seiner Gebete und seiner Meditationen. Über den Tag verteilt hält der Dalai Lama Audienz und empfängt Besucher und Pilger. Buddhisten aus der ganzen Welt suchen ihn auf, um mehr über den Sinn des Lebens zu erfahren. Und am Ende des Tages spricht der Dalai Lama über die Rolle des Individuums in der Religion und der heutigen Gesellschaft. Ein tiefgehender Einblick in die Welt und das Leben des Dalai Lamas.
- Herr Figo auf der Suche nach dem verlorenenZahn?21Komödie von Andrés G. Schaer.
Herr Figo, die Zahnfee, ist überarbeitet. Nachts, wenn die Kinder schlafen, sammelt er die Milchzähne ein und tauscht sie gegen Goldmünzen und am Tag arbeitet er in seiner Perlenfabrik. Eines Nachts wird er fast von Lucas entdeckt und muss sich verstecken. Übermüdet schlummert er selber ein. Das Abenteuer beginnt. Figo muss, unterstützt von der kessen Maus Lola, versuchen, zurück zu seiner Perlenfabrik zu kommen, ohne von Lucas oder dem giereigen Typen Gil entdeckt zu werden, der die Zahnfee der ganzen Welt präsentieren will. Eine wilde Jagd startet, auf der es drunter und drüber geht.
- Du bist, was Duisst5.3237Dokumentarfilm von James Colquhoun und Carlo Ledesma mit Ian Brighthope und Jerome Burne.
Die Pharmaindustrie hat für all unsere Leiden eine Lösung parat. Egal ob Migräne, Allergien, Depressionen oder das Burnout-Syndrom: Täglich impft uns die Werbung ein, dass wir ohne die Wunder-Pillen vom Fließband nicht gesund bleiben können. Unsere Gesundheit wurde zu einem Geschäft und die Pharmaindustrie könnte ohne unsere Krankheiten nicht existieren. Die Dokumentation "Du bist, was Du isst" prangert nicht nur diese Form der Versklavung durch Medikamente an, sie präsentiert auch ein natürliches Mittel, um sich daraus zu befreien: Unser Essen! Denn durch die richtige Ernährung können selbst schwere Krankheiten nicht nur verhindert, sondern auch geheilt werden. Liegt in "unserem täglich Brot" tatsächlich die Zukunft der Medizin?
- FoodFight673Dokumentarfilm von Christopher Taylor mit Michael Pollan und Alice Waters.
Von der Erfindung des Fast Food bis zur Geschmacksexplosion der Haute Cuisine, von der ersten Lunchbox bis zur meterlangen Tiefkühltheke im Supermarkt: Auf unterhaltsame Weise zeigt Food Fight die Entwicklung der Essenskultur im 20. Jahrhundert und wirft einen faszinierenden Blick in die Töpfe der Starköche, die einen neuen Geschmack und mehr kulinarischen Genuss fordern. Die Verfechter von frischen, regionalen Produkten kämpfen gegen die Riesen der Lebensmittelindustrie und das schnelle Essen aus Plastikboxen - und für eine Revolution auf den Tellern!
- Im Reich der starkenLöwinnen?1Dokumentarfilm von Quillon Romain und Jean Barreau.
Im Ruaha-Nationalpark, einem nur wenig bekannten Park im Süden Tansanias, fällt immer weniger Niederschlag. Verschärft wird das Problem noch, weil die Menschen das wenige Wasser durch einen Staudamm im Oberlauf des Ruaha-Flusses zurückhalten. Und wenn die Pflanzenfresser aufgrund von Nahrungsmangel weggehen, müssen ihre Feinde, die Fleischfresser, auch fortziehen. So begeben sich neun Löwinnen mit ihren Babys auf eine gefährliche und tödliche Wanderung, fort aus dem trockenen Paradies. Diese französische Dokumentation zeigt eindringlich die Auswirkungen des Klimawandels auf die Tierwelt!
- Der kleine Zauberer - Hüter des magischenKristalls?1Klassischer Zeichentrickfilm von John Cernak und Danny Oakley mit Geoffrey Holder.
Damit das gesamte Leben auf der Erde in seiner Schönheit und Pracht bewahrt bleibt, hat die Zauberin des magischen Kristalls eins per Zauberspruch verfügt, dass das letzte Wesen seiner Art für immer unsterblich sein. Ein mächtiger, böser Drache sieht darin, seine Chance ewig zu leben und fordert die Zauberin zum Kampf heraus. Mit letzter Kraft gelingt es ihr, den Drachen zu besiegen und in Stein zu verwandeln. Durch den Kampf geschwächt, fehlt ihr nun aber die Kraft, den magischen Kristall weiterhin zu beschützen. Und so gelangt der Zauberstein in die Obhut des kleinen Zauberers, der eigentlich doch erst am Anfang seiner Zauberausildung steht...
- PinguingefundenGB (2008)7.4132von Philip Hunt.
Es war einmal ein Junge, der ein ganz normales Leben führte - bis eines Tages ein kleiner Pinguin vor seiner Tür steht. Niemand scheint den kleinen Mann im Frack zu vermissen, und so beschließt der Junge, ihn in seine Heimat zurückzubringen. Gemeinsam rudern sie über den stürmischen Ozean und müssen sich den zahlreichen Gefahren der Weltmeere stellen. Am Südpol angekommen findet der Junge schlussendlich heraus, dass der Pinguin vielleicht gar nicht nach Hause will...
- Die Goldmacher - Sport in derDDR?Dokumentarfilm von Albert Knechtel mit Hans-Georg Aschenbach und Peter Buchholz.
“The Miracle Machine” nannten ausländische Sportfunktionäre voller Ehrfurcht und Neid den DDR-Sport. Circa 4.000 Medaillen waren es am Ende – bei Olympia, Europa- oder Weltmeisterschaften. Ziemlich viel für ein 17-Millionen-Volk. “Da wundert man sich schon, wenn man heute drüber nachdenkt, dass schon auf der Kinder- und Jugendsportschule die Nachtspeicheröfen in den Stuben verwanzt waren”, sagt ein Olympiasieger lapidar. Aber wegen der sonst optimalen Bedingungen für die Sportler habe er diese Form der Überwachung in Kauf genommen. So sieht Jens Weissflog “seine” DDR, zwei Jahrzehnte nach dem Mauerfall. Militärisch – in Ton und Organisation – sei der Sport gewesen, anders seien solche Leistungen nicht zu erzielen, meint sein Kollege, der Olympiasieger Hans-Georg Aschenbach. In einem System von Befehl und Gehorsam wurde die Einnahme von Dopingmitteln nicht kritisch hinterfragt. “War doch toll, der Muskelzuwachs in wenigen Wochen, für einen jungen Burschen wie mich”, erzählt der Handballer Wolfgang Böhme.
- Ganges - Indiens Fluss desLebens?Dokumentarfilm von Tom Hugh-Jones.
Teil 1: An heiligen Quellen Der erste Teil der dreiteiligen Reihe macht sich auf die Suche nach den Quellen des Flusses im Himalaja. Indiens meistverehrter Fluss hat irgendwo zwischen schneebedeckten Gipfeln und eisigen Gletschern im Himalaja seinen Ursprung. Seine Herkunft ist für den einen eine Glaubensfrage, während der andere nach geologischen Fakten sucht. Für den gläubigen Hindu existieren über die Hochtäler verteilt vier heilige Quellen. Jede ist durch einen alten Tempel markiert und zieht jährlich Tausende Pilger an. Aber auch Schneeleoparden, Bartgeier und Blauschafe stehen an den Gebirgsbächen. Durch die Wälder toben Affenherden. Von heiligen Bergen bewacht, liegen auf 4.000 Metern Höhe Blumenmatten und bringen kräftige Farben in die Schneetäler. Weiter flussabwärts leben in den üppig bewaldeten Ausläufern die letzten Herden wilder Elefanten, die es am Ganges gibt, sowie Tiger, Otter und Pfauen, während der Fluss selbst Schwärme von Gold-Mahseer, den größten Karpfen der Welt, beherbergt, die jeden Herbst in den kleineren Nebenflüssen laichen. Teil 2: Die großen Ebenen Allein auf den ersten 200 Kilometer überwindet der Ganges ein Gefälle von über 2.800 Metern, ehe er im Tiefland zu mäandern beginnt. In den Tälern säumen einzelne Wälder die Ufer, doch immer häufiger bestimmt die Landwirtschaft das Bild. Gerste, Hirse, Baumwolle und Zuckerrohr reifen in der kräftigen Sonne. In der Nähe der Städte finden die großen Zeremonien der Hindu-Gläubigen im Wasser des Ganges statt. Bei Haridwar hat der Fluss die große Ebene, die seinen Namen trägt, erreicht. Das Lichterfest wird täglich zu abendlicher Stunde abgehalten. Kumph Mela ist die größte Wallfahrtsversammlung auf Erden mit mehreren Millionen Pilgern am Ort. Große Zuflüsse schenken dem Ganges zusätzlich Wasser. Der Chambal schafft es aus einer Wüste heraus, sein Wasser in die Ebene zu bringen. Dort lässt sich auch der seltene Gangesgavial sehen. Mit der putzigen Schnauze ein recht ungewöhnliches Krokodil, dafür ein umso besserer Fischjäger. Über sechs Meter lang werden die Männchen. Ein wichtiges jährlich wiederkehrendes Naturereignis stellt der Monsun dar. Aus zahmen Gebirgsbächen entwickeln sich in der Regenzeit reißende Flüsse. Geröll, Sande und viel Wasser bringen sie ins Tiefland. Die Überschwemmungen in den Ebenen sind dann riesig. Tausende Quadratkilometer weit steht das Land unter Wasser. Aber der Schlamm ist fruchtbar und beschert reiche Ernten. Heute lebt ein Zehntel der Weltbevölkerung im Gangesbecken, und auch die Tier- und Pflanzenwelt blüht auf diesen dicht bevölkerten Ebenen. Sarus-Kraniche vollführen ihre Balztänze inmitten der Reisfelder, während Scharen von Rhesusaffen in alten Tempeln und Mangogärten leben. Andere dagegen, wie die einzigartigen Gangesdelfine und die Gangesgaviale, sind fast verschwunden und überleben nur noch in entlegenen Abschnitten des Flusses. Teil 3: Wasserwildnis Dort, wo sich der Ganges in hunderte Arme auffächert, ehe er im Golf von Bengalen ins Meer fließt, liegt der größte Mangrovenwald der Erde, die Sundarbans. Eine besondere Naturlandschaft, die zum UNESCO-Weltnaturerbe gehört. Dort gibt es Riesenechsen und riesige Schlangen, gewaltige, menschenfressende Krokodile, große Herden von Axishirschen und Wälder voller Affen. Mensch und Tiger leben dort auf engem Raum zusammen, wobei die Siedlungen der Menschen außerhalb der Mangrovenwälder liegen. Neben den ausgedehnten Reisfeldern patroullieren Klaffschnäbel im seichten Wasser, von den Dorfbewohnern immer gern gesehen. Genau wie die stolzen Saruskraniche gelten sie als Glücksbringer. Die Fischer nutzen die Tauchkünste des Indischen Fischotters. Mit ihm zusammen treiben sie die Fische in die Netze. Die Otter werden extra dafür gezüchtet. Eine Jahrhunderte alte Tradition im Delta. Während der Monsunzeit tritt der Ganges über die Ufer und steigt teilweise über acht Meter an. Den einen nimmt er Land, fluchtartig müssen sie ihre Häuser verlassen, weil die Uferzone großflächig abbricht, anderen schenkt er Land, wenn er Schlamm heranträgt und auf diese Weise neuen Lebensraum für Mensch und Tier schafft.
- Das verlasseneNest?7Drama von Daniel Burman mit Oscar Martínez und Cecilia Roth.
In dem mit dem (argentinischen) Oscar prämierten Film Das verlassene Nest setzt sich Regisseur Daniel Burman mit der Lücke auseinander, die der Auszug der Kinder in das Leben der Eltern reißt.
- Garfield - FunFest?1Computeranimationsfilm von Mark A.Z. Dippé und Eondeok Han mit Frank Welker und Tim Conway.
In dem Animationsfilm Garfield - Fun Fest sichert sich der pummelige Kater jedes Jahr den Hauptpreis beim Comic-Wettbewerb, doch diesmal will Ramone ihm den Sieg streitig machen.
- Blaues Gold - Der Krieg derZukunft?1Dokumentarfilm von Sam Bozzo.
Wasser ist die Quelle allen Lebens. Die mehrfach ausgezeichnete Dokumentation von Sam Bozzo "Blaues Gold - Der Krieg der Zukunft" zeigt die immer gravierender werdenden Folgen der Privatisierung von Wasserressourcen. Im Gegensatz zum Öl, das für den Menschen zur Lebenserhaltung nicht wirklich nötig ist, ist Wasser ein unverzichtbarer Grundstoff, um den in Zukunft womöglich erbitterter gekämpft werden wird als heute um Öl. Schon heute werden durch Großkonzerne, private Anleger und korrupte Regierungen politische Kämpfe um das "Blaue Gold" ausgetragen. Es ist ein skrupelloses Wettrennen um schwindende Ressourcen auf dem Rücken von Millionen von Menschen. Der Zugang zu sauberem Trinkwasser sollte ein Menschenrecht sein, aber das Wasser wurde von wenigen mächtigen globalen Interessengruppen zum Handelsgut erklärt, die die weltweite Wasserversorgung unter sich aufgeteilt haben. Das alles aber ist womöglich erst der Anfang beim Kampf um das "Blaue Gold".
- Füreinanderbestimmt5.751Drama von Aziz Mirza mit Shahid Kapoor und Vidya Balan.
Jung, charmant und erfolgreich - das ist Raj Malhotra. Doch nach seinem Architektur-Studium ist er plötzlich beruflich wie privat vom Pech verfolgt. Das ändert sich, als er die temperamentvolle Priya trifft, die fortan zu seiner persönlichen Glücksfee wird. Endlich bekommt er ein großes Bauprojekt anvertraut, für das er allerdings ausgerechnet das Bürgerzentrum abreißen müsste, in dem Priya arbeitet. Raj muss sich entscheiden: Karriere oder Liebe?
- ExaminedLife7.423Dokumentarfilm von Astra Taylor mit Judith Butler und Michael Hardt.
Laut Nietzsche soll man keinem Gedanken trauen, der nicht im Freien geboren wurde. Astra Taylor hat daher acht Philosophen aus dem Elfenbeinturm auf die Straße geholt: Kwame Anthony Appiah, Judith Butler, Michael Hardt, Martha Nussbaum, Peter Singer, Avital Ronell, Cornel West und Slavoj iek. Jeweils zehn Minuten lang geben sie Auskunft über ihre Gedanken - an Orten, die wichtig sind für ihre Philosophie: Appiah spricht auf dem Flughafen über Kosmopolitismus, Singer plädiert auf der Fifth Avenue für Entwicklungshilfe. Und West, der von Taylor durch Manhattan chauffiert wird, denkt über Philosophie nach, über Jazz und über Mut: "Mut ist der entscheidende Wert für einen Philosophen, Mut zu denken, Mut zu lieben, Mut zu hoffen."
- Mythos Wiesn - Das Leben ist ernstgenug?Dokumentarfilm von Ursula Gruber und Kim Koch.
Rund 6 Millionen Menschen aus aller Welt besuchen jährlich die Wiesn. Trotz seiner Ausschweifungen scheint die Anziehungskraft des Oktoberfestes ungebrochen. Das Nationen, Gesellschaftsschichten und Generationen übergreifende Fest bringt simple menschliche Begierden auf einen Nenner. Der Rausch, der Hemmungen wie Hierarchien fallen lässt und alle gleich macht. Die Masse, die den Einzelnen überwältigt und zum mitmachen bewegt. Bayerische Bräuche, die das gemeinsame Feiern ins Rollen bringen und über die sich jeder, egal ob Einheimischer oder Tourist, verständigen kann. Die pure Lebenslust, angefacht durch Fahrgeschäfte, Marktbuden und eine märchenhafte Festkulisse. In "Mythos Wiesn" erfahren wir herausragende Momente, ureigene Besonderheiten und Ausnahmezustände des größten Volksfestes der Welt aus ganz unterschiedlichen Blickwinkeln. Zwei Münchner Stammgäste lassen uns "die traditionelle Wiesn" miterleben. Eine Gruppe junger Italiener begleiten wir bei ihrem ersten Besuch auf der Wiesn. Den Blick hinter die Kulissen erlauben uns die Wiesn-Profis: Wirte, Bedienungen, Kapellmeister und Schausteller. Der Film konzentriert sich auf die Magie der faszinierenden Großveranstaltung, im Mittelpunkt stehen Wurzeln und Motivation. Er fängt das Oktoberfest in seiner Unmäßigkeit wie in seiner Einzigartigkeit ein. Mal mitreißend, mal nervig, mal sich selbst in Situationen wieder erkennend, gibt "Mythos Wiesn" zugleich einen amüsanten wie entlarvenden Leitfaden durch den Wahnsinn der organisierten Grenzüberschreitung.
- Lala Pipo - A Lot ofPeople(2008) | Erotikkomödie?10Erotikkomödie von Masayuki Miyano mit Saori Hara und Tomoko Murakami.
“Lala Pipo” is a crawl through the gutters of the porn industry in an desperate search for the hidden humanity of all the pimps, players, voyeurs, gangsters, hookers, A/V stars, and gangbang queens who make up the motley population of planet porno. Interweaving stories of the lost, the desperate, the horny and the repressed, “Lala Pipo” (a wordplay on “A lot of people,”) ultimately finds hope in the darkest — and stickiest — places.
- The MagicHour?1Actionfilm von Kôki Mitani mit Kôichi Satô und Satoshi Tsumabuki.
A hustler who gets in trouble with a gang boss in the port town of Sukago agrees to make good with the don by putting him in contact with a mysterious hitman — an assassin the hustler has no idea how to contact. Instead, he hires an actor to play the role, though the thespian has no idea what he’s getting into.
- The LastTrimate?4Dokumentarfilm von Stephen Van Mil mit Mel Gibson.
In schönsten und berührenden Bildern wird auf beeindruckende und zugleich herzerwärmende Weise der Kampf einer Frau gezeigt, die gegen die Bedrohung der Affenmenschen durch ihre eigene Rasse - den Menschen - kämpft. "The Last Trimate" folgt der Arbeit der Verhaltensforscherin Dr. Biruté Galdikas, die auf die vom Aussterben bedrohten Orang-Utans aufmerksam macht und so die erschreckende Zerstörung der natürlichen Lebensräume aufzuhalten versucht.