Die besten Filme ab 6 Jahre aus Italien
- Der Wind zieht seinenWeg?22Drama von Giorgio Diritti mit Thierry Toscan und Alessandra Agosti.
Chersogno, ein halbverlassenes Dorf in den italienisch-okzitanischen Alpen. Das Leben hier ist ursprünglich, die überwiegend älteren Einwohner sprechen noch die aussterbende Sprache der Langue d'Oc und halten sich mit Sommer-Tourismus über Wasser. Hierhin zieht es den französischen Schäfer Philippe mit seiner Familie und seinen Schafen. Der ehemalige Lehrer ist auf der Suche nach einem neuen Leben, einem Leben im Einklang mit der Natur. Anfangs werden Philippe und seine Familie begeistert begrüsst, doch bald schlägt die Stimmung in dem kleinen Dorf in Neid, Misstrauen und Intoleranz um. Das Zusammenleben der "Neuen" und der "Alten" wird immer schwieriger.
- SingSing4.347Komödie von Sergio Corbucci mit Adriano Celentano und Enrico Montesano.
In Sing Sing sitzen Alfredo, genannt Boghi, und Eduardo im Gefängnis. Nach einem fehlgeschlagenen Ausbruch flüchten sie in ihre eigene Fantasiewelt. Eduardo sieht sich darin selbst als unehelichen Sohn der britischen Königsfamilie und Boghi beschützt seine favorisierte Schauspielerin vor einem Stalker. (JB)
- Der Größte binich4.977Komödie von Enrico Oldoini mit Adriano Celentano und Renato Pozzetto.
Leonardo und Luciano, zwei smarte Junggesellen, betreiben einen lukrativen Oldtimer-Verleih - und stellen hübschen Mädchen nach. Sie sind seit der Kindheit miteinander befreundet und haben keine Geheimnisse voreinander. Zwar sind sie vom Charakter her grundverschieden: Leonardo ist der unbekümmerte Draufgängertyp voll verrückter Ideen, während Luciano eher ein Ordnungsmensch ist, der seine Umgebung gern übersichtlich hält. Aber gerade diese Gegensätze ergänzen sich prächtig - sowohl im beruflichen Alltag, als auch im Privatleben. Eines Tages sollen sie ihren weißen Rolls-Royce als Hochzeitsgefährt vermieten. Bei dieser Gelegenheit verknallt sich Leonardo in die junge Braut Giovanna - und braust mit ihr davon. Luciano schreckt vor nichts zurück, um die beiden wieder auseinanderzubringen.
- Wer hat dem Affen den Zuckergeklaut?5.584Komödie von Franco Castellano und Giuseppe Moccia mit Adriano Celentano und Enrico Montesano.
Im exklusiven und extravaganten Luxushotel "Grand Hotel Excelsior" sorgt ein mystischer Magier mit seiner hellseherischen Begabung für Fassungslosigkeit unter den Gästen. Schrullige Hotelgäste sorgen ebenfalls für Verwirrung und verbreiten Stress beim Hotelpersonal. Der herrschsüchtige Hotelinhaber Taddeus treibt mit seinem Tatendrang während der Hauptsaison das Personal an den Rand ihrer Kräfte. Außerdem hat die sehr wohlhabende Ilde ein Auge auf den Alleinstehenden geworfen. Ein Kellner hat seiner Tochter jahrelang vorgetäuscht, dass er Stammgast im glamourösen Hotel sei. Nun will die Tochter ihn besuchen. Seine Kollegen helfen ihm und bieten dem Mädchen eine beispiellose Maskerade an, damit der Schwindel nicht auffliegt.
- Saturno contro - In EwigkeitLiebe6.8103Drama von Ferzan Ozpetek mit Stefano Accorsi und Margherita Buy.
Wir sind in Rom. Die Clique des schwulen Traumpaares Lorenzo und Davide trifft sich zum gemeinsamen Abendessen, es wird getanzt, gelacht und geredet. Doch der ausgelassene Abend steht unter keinem guten Stern, als Davides junger Liebhaber Lorenzo unvermittelt zusammenbricht. Einfach so. Alle stehen unter Schock. Im bleichen Licht des Krankenhausflures wird schnell klar, was geschieht, wenn Freundschaften auf solch eine harte Probe gestellt werden! Weltbilder wanken, Fassaden bröckeln, eine heimliche Affäre kommt ans Tageslicht und Lebenslügen werden entlarvt. Männer beginnen plötzlich, über lange begrabene Gefühle zu reden während sich die Frauen alle Mühe geben, ihre Geheimnisse zu verbergen.
- Mediterraneo6.725Drama von Gabriele Salvatores mit Diego Abatantuono und Claudio Bigagli.
Im Jahre 1941 werden acht italienische Soldaten und ein Esel auf eine winzige, scheinbar verlassene, griechische Insel abkommandiert. Als mit der Zerstörung von Schiff und Funkgerät der Kontakt zur Außenwelt abbricht, und weil kein Feind in Sicht ist, wird das Soldatenleben bald zur Nebensache. Dann entdecken sie die hübschen Bewohnerinnen und die Freuden des Insellebens. Schon bald wird die Philosophie "Make Love Not War" von den acht Fröhlichen in die Tat umgesetzt.
- Welt ohneSonne7.2142Dokumentarfilm von Jacques-Yves Cousteau.
Unter der Wasseroberfläche, in mehr als zehn Metern Tiefe, leben die Fische und Lebewesen des Meeres in ihrer eigenen Welt. Der Mensch spielt hier keine Rolle. Im Juni 1963 verbringen fünf Männer der Besatzung der Calypso vier Wochen in einer großen sternenförmigen Wohnkapsel auf dem Grund des Roten Meeres. Zwei weitere Männer befinden sich für eine Woche in einer noch tieferen Station, 25 Meter unter dem Meeresspiegel. Eine Helium-Sauerstoff-Mischung hält sie am Leben, zudem bekommen sie bei Bedarf Hilfe durch ein nahes Tiefseetauchboot. Das sogenannte Precontinent II Experiment stieß in vollkommen neue Dimensionen der Meeresforschung vor: Vier Wochen verbrachte die Besatzung in einer Kapsel, verschmolz mit der Umwelt bis sie von den Lebewesen unter Wasser nicht mehr als Fremdkörper wahrgenommen wurde. Dadurch bekamen die Taucher die Möglichkeit die Wunder und Dramen des Meeres in voller Breite und Natürlichkeit zu beobachten. Noch niemand vor ihnen konnte die Lebewesen der Tiefe auf solche Weise dokumentieren - als wären sie selbst zum Fisch geworden. Auch der zweite Kinofilm Cousteaus "Welt ohne Sonne" stieß in der Öffentlichkeit auf unglaubliche Resonanz als er 1964 in die Kinos kam. Cousteau schaffte es wie kein zweiter die Menschen für die Natur, und vor allem das Meer, zu begeistern. "Welt ohne Sonne" wurde mit dem Oscar für den besten Dokumentarfilm ausgezeichnet.
- Eine Nervensäge gegenalle3.941Komödie von Ralf Gregan mit Liselotte Pulver und Dieter Hallervorden.
Im verflixten siebten Ehejahr holen Lukas und Hannelore Schmidt ihre Hochzeitsreise nach. Auf dem Weg ins wunderschöne Rom kämpfen sie aber bereits mit den ersten Hindernissen: der von Lukas falsch berechnete Sprit geht aus und die beiden müssen eine Zwangspause einlegen. Zu allem Überfluss wird auch noch Lukas' Brieftasche mit seinem gesamten Urlaubsgeld gestohlen. Für Hannelore hat die Situation allerdings ihren gewissen Reiz, denn sie lernt den charmanten Rossano Bertorelli kennen, der ihr fortan nach bewährter Masche den Hof macht. Unterdessen schlägt sich Lukas seine Urlaubstage damit um die Ohren, in der Verbrecherkartei des Polizeiarchivs nach dem Taschendieb zu suchen. Das Chaos nimmt schließlich seinen Lauf, als sich die amerikanische Malerin Kay auch noch auf den ersten Blick in Lukas verliebt.
- Mal wasanderes??101Komödie von Umberto Riccioni Carteni mit Luca Argentero und Claudia Gerini.
Was ist eigentlich, wenn sich ein offen schwuler Mann dafür entscheidet, in einer erzkonservativen nordost-italienischen Stadt als Bürgermeister zu kandidieren – und seine Homosexualität dabei als Geheimwaffe zu gebrauchen? Was würde passieren, wenn er sich zudem noch während seiner Wahlkampagne in seinen Wahlkampf-Manager verliebt und dieser… eine FRAU ist? Wie werden die Wähler reagieren, wie die politischen Gegner, was sagt sein Lebensgefährte dazu? Und wie, und vor allem für wen, wird sich am Ende sein Herz entscheiden? Mal was anderes? gibt die Antwort auf diese Fragen.
- Winx Club - Das MagischeAbenteuer4.522Animationsfilm von Iginio Straffi mit Letizia Ciampa und Marco Vivio.
Die Feierlichkeiten zur Begrüßung des neuen Schuljahres an der Alfea Schule für Feen haben gerade begonnen, als die niederträchtigen Trix – Icy, Darcy und Stormy – die Veranstaltung stürmen, die Party ruinieren, und vor den Augen von Flora, Layla, Musa, Stella und Tecna ein Macht verleihendes, mysteriöses Objekt stehlen! Bloom, die davon nichts mitbekommt, weilt unterdessen auf Domino und genießt ihr neues, traumhaftes Leben als Prinzessin in vollen Zügen. Alles scheint perfekt: Sie hat endlich ihre Eltern gefunden, und Sky hat um ihre Hand angehalten. Doch schon bald wird sie vor neuen Herausforderungen stehen. Wird der Winx Club wieder über sich hinauswachsen und die Balance der magischen Dimension wieder herstellen können? Und welches mysteriöse Geheimnis steht zwischen Bloom und Sky? Wird ihre Liebe diese Hürde meistern?
- Condottieri?11Abenteuerfilm von Werner Klingler und Luis Trenker mit Luis Trenker und August Eichhorn.
Italien in der Zeit der Renaissance. Die Burg des Herzogs von Lombardo steht unter schwerer Belagerung. Als der Herzog bei den heftigen Kämpfen ums Leben kommt, flieht seine Frau Catarina mit ihrem kleinen Sohn Giovanni in die Berge. Kaum ist er dem Knabenalter entwachsen, macht Giovanni sich auf den Weg in die Lombardei, um sich den Truppen des Condottiere Malatesta anzuschließen. Schon bald aber ist Giovanni des Söldnerlebens überdrüssig. Er überredet einige Freunde, mit ihm zu ziehen und im Alleingang die väterliche Burg zurückzuerobern. Das Vorhaben gelingt. Berauscht vom Erfolg, stellt Giovanni selbst eine Miliz auf, die sich rasch großen Zulaufs erfreut. Sein einstiger Führer Malatesta schmiedet deswegen finstere Pläne zum Sturz des Konkurrenten. Die Pläne scheinen aufzugehen: Giovanni wird wegen Hochverrats festgenommen und eingekerkert. Erneut in Freiheit, trifft Giovanni seine Jugendliebe Maria wieder. Doch bevor er sie ruhigen Gewissens heiraten kann, will er mit seinem Erzfeind Malatesta abrechnen.
- Into Eternity - Wohin mit unseremAtommüll?7.4706Wissenschaftlicher Dokumentarfilm von Michael Madsen mit Timo Äikäs und Michael Madsen.
Michael Madsen setzt sich im Stil einer Science-Fiction-Doku mit der Frage des Verbleibs von radioaktivem Abfall und der damit verbundenen Verantwortung für die kommenden Generationen auseinander. Drehort ist Onkalo in Nordfinnland. Die Problematik der Endlagerung radioaktiven Mülls vor allem aus Atomkraftwerken zwingt die Menschen, in zeitlichen Dimensionen zu denken, die weit über den eigenen Lebenshorizont hinausgehen. Zwar kann Atommüll heute dank effizienter Verfahren so gelagert werden, dass er für die unmittelbar folgenden Generationen keine Bedrohung darstellt. Doch wird das in einigen Jahrhunderten auch noch der Fall sein? Welche Katastrophe werden Menschen heraufbeschwören, denen es irgendwann einfallen sollte, die bis dahin fest verschlossenen Atom-Sarkophage zu öffnen? Darf man zulassen, dass sich der Schleier des Schweigens über die darin schlummernde Gefahr breitet, oder muss diese Information nicht vielmehr über Jahrtausende weitergegeben werden? Im hohen Norden Finnlands entsteht die Endlagerstätte Onkalo für atomaren Müll. In 500 Meter Tiefe werden fünf Kilometer lange Stollen in das eisige Erdreich getrieben. Vor dem Hintergrund des monströsen Balletts der Tunnelbohrmaschinen setzt sich der Dokumentarfilm mit Fragen auseinander, die nicht nur Ingenieure, Geologen und Anthropologen etwas angehen und die noch lange nicht beantwortet sind.
- Otello?21Drama von Franco Zeffirelli mit Plácido Domingo und Katia Ricciarelli.
Placido Domingo, "der Otello unseres Jahrhunderts", prägt in der Titelpartie mit seiner unvergleichlichen Stimme dieses musikalische Meisterwerk von Giuseppe Verdi, das Franco Zeffirelli auf die Leinwand gebracht hat. In einem Anfall von Eifersucht erwürgt der venezianische General Otello seine Frau Desdemona. Das Ende einer Tragödie, die durch die Intrige von Jago ausgelöst wird, der Otello eine lückenlose Indizienkette vorlegte und so überzeugte, daß ihn seine Gattin Desdemona mit einem Freund betrog. Zu spät erkennt Otello die verhängnisvolle Lüge und folgt Desdemona mit einem Dolchstich ins Herz in den Tod.
- Die Bibel -Salomon?12Abenteuerfilm von Roger Young mit Ben Cross und Anouk Aimée.
Nach König Davids Tod wird sein Sohn Salomon als rechtmäßiger Nachfolger eingesetzt. Berühmt für seine Weisheit, Gerechtigkeit und Friedensliebe verleiht Salomon seinem Volk Glanz und Ansehen. Mit dem Bau eines mächtigen Tempels für die heilige Bundeslade legt er den Grundstein einer weltweit geachteten Herrschaft. Unter den Besuchern, die aus allen Ländern anreisen, um das Bauwerk zu bestaunen, ist auch die Königin von Saba. Salomon kann der exotischen Schönheit nicht widerstehen und verliebt sich. Als die Königin ihn verlässt, vernachlässigt er die Regierungsgeschäfte und missachtet die Gebote Gottes. Das Reich droht zu zerfallen.
- Ein Phantom in MonteCarlo821Drama von John Hough mit Sarah Miles und Oliver Reed.
Ein Geheimnis umgibt die junge schöne Mistral, die mit ihrer Tante Emilie eines Tages in Monte Carlo ankommt. Mistral wird dort schnell zum Tagesgespräch. Jeder möchte wissen, wer dieses attraktive Mädchen ist, das Abend für Abend ganz in schlichtes Grau gekleidet, im Casino auftaucht und ebenso schnell wieder verschwindet, ehe auch nur einer der vielen Männer, die sich auf den ersten Blick in die Unbekannte verliebt haben, ihre Bekanntschaft machen kann. Vergeblich versucht Mistral herauszufinden, warum sie immer in Grau gekleidet sein muß und mit keinem Mann reden darf. Eines Tages jedoch wird Mistral dem russischen Prinzen Nikolas vorgestellt, und ihre Tante setzt plötzlich alles daran, damit sich Prinz Nikolas in Mistral verliebt.
- Freunde fürsLeben?151Drama von Franco Rossi mit Geronimo Meynier und Andrea Sciré.
Rom im Jahre 1955: Der vierzehnjährige Mario ist ein selbstsicherer und beliebter Junge. Eines Tages bekommt er jedoch mit dem schüchternen aber intelligenten Diplomatensohn Franco einen neuen Sitznachbarn, den er auch wegen dessen guter Schulleistungen so gar nicht recht leiden mag. Eines Tages kommt es zum Streit, doch ausgerechnet diese Auseinandersetzung führt dazu, dass die beiden unterschiedlichen Jungen dicke Freunde werden. Die anfänglich sporadischen gemeinsamen Unternehmungen häufen sich, und so erleben die beiden gemeinsam viele Abenteuer, die sie fest zusammenschweißen. Als Francos Vater eines Tages aus beruflichen Gründen fortziehen muss, bietet sich Marios Familie sogar an, den schüchternen Franco bei sich aufzunehmen. Ein großer Wettlauf, an dem die beiden Freunde teilnehmen, wird schließlich zum Prüfstein für ihre Freundschaft. "Freunde fürs Leben" erzählt die bezaubernde Geschichte einer Jungenfreundschaft und nimmt innerhalb des Genres Jugendfilm einen ganz besonderen Platz ein: 1955 wurde der Film nicht nur in Venedig vom Office Catholique International du Cinéma prämiert, sondern erhielt auch in Deutschland das Prädikat "besonders wertvoll". "Freunde fürs Leben" erinnert ein wenig an Vittorio de Sicas "Sciuscià" ("Schuhputzer", 1946), einen Meilenstein des italienischen Neorealismus, und steht - wie auch damalige Kritiken feststellten - diesem Film in nichts nach. Psychologische Durchdachtheit des Drehbuchs gepaart mit der sensiblen Regie Franco Rossis, unter der die Jungdarsteller Geronimo Meynier und Andrea Sciré wie langgediente Profis erscheinen, schaffen ein Meisterwerk, eine äußerst gelungene Mischung aus Komödie und feinsinniger Abbildung jugendlichen Denkens und Fühlens. Hervorzuheben ist außerdem die Filmmusik von Oscarpreisträger Nino Rota, der später den Soundtrack zu Federico Fellinis "La dolce vita" ("Das süße Leben") und zu Francis Ford Coppolas "Der Pate" schrieb.
- Also sprachBellavista?41Komödie von Luciano De Crescenzo mit Luciano De Crescenzo und Renato Scarpa.
Das Umfeld des ehemaligen Philosophieprofessors und stolzen Napoletaners Gennaro Bellavista (Luciano De Crescenzo) wird durch die Ankunft des Mailänders Cazzaniga in Aufruhr versetzt. Der neue Nachbar ist ein Norditaliener, der von den Süditalienern rund um Bellavista argwöhnisch beäugt wird. Vorurteile und witzige Verwicklungen sind die Folgen…
- Die Burg derVerräter?1Abenteuerfilm von Arthur Lubin mit Cornel Wilde und Jean Wallace.
Im Frankreich Ludwig XIV.: Fünf Jahre verbrachte der französische Landedelmann Pierre de St. Laurent bei einem Feldzug in Indien. Als er nun endlich auf sein Schloss zurückkehren kann, traut er seinen Augen nicht - Fremde wohnen im Schloss, der Diener verweist ihn des Anwesens. Doch St. Laurent weiß, wie er in sein Haus kommt und trifft auf eine schöne, blonde, junge Frau, die sich als Katrina, Gräfin de Lodeve, ausgibt, deren Gatte kürzlich verstorben ist. Sie erklärt ihm, dass der Gouverneur von Languedoc, Vicomte de Narbonne, ihrem Mann das Haus und das Grundstück vor sechs Monaten verkauft hat. Wütend stellt St. Laurent den Gouverneur zur Rede, doch der hat das Gesetz auf seiner Seite - angeblich hatte der Edelmann zu wenig Steuern gezahlt und wurde deshalb enteignet. Jetzt schlägt die Gräfin St. Laurent einen Handel vor: Ihr wurde von Narbonne ein wertvoller Saphir aus dem Familienbesitz gestohlen. Wenn St. Laurent ihr den Stein wiederbringt, erhält er sein Anwesen zurück. Der Stein soll in einer Statue des indischen Gottes Shiva verborgen sein. Doch als St. Laurent die erstbeste Gelegenheit nutzt, um Narbonnes Reich einen Besuch abzustatten, ist schon ein anderer da, der sich mit der Statue davonmachen will. St. Laurent muss ihn töten. Als er Katrina die Statue bringt, weiß sie zu seiner Verwunderung nicht, wie sie zu öffnen ist. Als St. Laurent die Statue öffnen kann, ist kein Edelstein vorhanden. Doch dann kommt er dahinter, dass es sich bei dem angeblichen Familienerbstück in Wahrheit um den fieberhaft gesuchten "Stern von Indien" handelt, der aus dem Tempel des Shiva in Indien geraubt wurde. St. Laurent, der sich in Katrina verliebt hat, belauscht ein Gespräch, das sie mit einem Baron van Horst führt. Daraus erfährt er, dass Katrina eine Gesandte der holländischen Regierung ist, die den Auftrag hat, den wertvollen Edelstein wiederzubeschaffen, um ihn den Menschen zurückzubringen, die ihn verehren und so weitere Unruhen auf den holländischen, französischen und englischen Besitzungen in Indien zu verhindern. Nun ist St. Laurents Ehrgeiz erst recht geweckt. Er bringt Narbonne die Statue, die er angeblich bei einem Fremden gefunden hat, zurück und möchte dafür mit dem König sprechen, der bei Narbonne zu Gast ist. Geschickt bringt St. Laurent das Gespräch auf den "Stern von Indien", für den sich auch der König interessiert. Allerdings möchte der das kostbare Stück Madame de Montespan, seiner Mätresse, schenken. Wenig später wird St. Laurent Zeuge, wie Narbonne den kostbaren Diamanten in seinem Degenknauf versteckt. Also provoziert er Narbonne vor dem König und Madame de Montespan. Es gelingt ihm tatsächlich, ihn zum Duell herauszufordern - und schließlich in den Besitz seines Degens und des Steins zu kommen und zu fliehen. Doch es bedarf weiterer Kämpfe, bis der "Stern von Indien" in die rechtmäßigen Hände gelangen kann.
- Der Delfin - Die Geschichte einesTräumers4.943Abenteuerfilm von Eduardo Schuldt.
Der junge und abenteuerlustige Delfin Daniel wünscht sich nichts sehnlicher als aus der sicheren aber langweiligen Lagune, in der er mit seiner Familie lebt, auszubrechen und sein Leben in den Weiten des Ozeans zu genießen. Er träumt davon auf den riesigen Wellen des Meeres zu surfen und nach seinen eigenen Vorstellungen zu leben. Eines Nachts wird Daniel von einem geheimnisvollen Manta-Rochen besucht. Dieser erzählt ihm von der Insel der Träume, dem einzigen Ort im gesamten weiten Ozean, an dem die Tiere noch der Stimme des Meeres Gehör schenken. Daniel zögert nicht lange und entscheidet sich, entgegen den strengen Regeln seines Delfinschwarms, die sichere Bucht zu verlassen. Dies ist der Beginn eines magischen Abenteuers, bei dem Daniel am Ende seiner Reise eine erstaunliche Entdeckung macht!
- Der gestohleneHimmel?2Drama von Theo Maria Werner mit Siegfried Rauch und Hans Holt.
Der modern gesinnte Pfarrer Franz Gruber tritt eine Stelle in dem malerischen Ort Ried im Zillertal an. Schon bald wird er an seiner neuen Wirkungsstätte auf eine harte Probe gestellt: Nachdem Förster Auer von einem Wilderer erschossen wurde, kommt der Täter ins Pfarrhaus, um die Beichte abzulegen – wohl wissend, dass Gruber durch das Beichtgeheimnis zum Schweigen verpflichtet ist. Dann aber lenkt der Mörder den Verdacht auf einen Unschuldigen.
- Besondere Kennzeichen:Bellissimo6.25.879Komödie von Franco Castellano und Giuseppe Moccia mit Adriano Celentano und Federica Moro.
In dieser Klamotte darf Adriano Celentano das tun, was er am besten kann: Frauen verführen und zwar reihenweise.
- Flucht nachVarennes6.520Drama von Ettore Scola mit Jean-Louis Barrault und Marcello Mastroianni.
Schriftsteller Restif de la Bretonne schleicht nachts um den königlichen Palast von Ludwig XVI., nachdem er im Bordell von merkwürdigen Vorgängen am Hof erfahren hat. Er beobachtet, wie eine Comtesse mit zwei großen Paketen den Palast verlässt und trifft sie am nächsten Tag in einer Postkutsche wieder. In Restif wächst der Verdacht, dass der König und seine Familie aufgrund der wachsenden revolutionären Unruhen aus Paris geflohen sind.
- Fäuste, Bohnen... undKarate?51Abenteuerfilm von Tonino Ricci mit Dean Reed und Cris Huerta.
Sam und sein verfressener Freund Buddy sind im wilden Westen auf der Suche nach dem großen Geld. Die beiden müssen sich mit falschen Dollarnoten, Mönchen und Reliquien herum- ärgern und werden zusätzlich noch von einem äußerst anhänglichen Japaner verfolgt. Zusammen mit ein paar unfähigen Gaunern lassen sich die Helden von einem Bankdirektor anheuern, dessen "Baby" von mexikanischen Räubern entführt wurde. Und dabei lernen sie auch, dass es mit dem Begriff "Baby" durchaus eine besondere Bewandnis haben kann.
- Rot wie derHimmel?6Drama von Cristiano Bortone mit Francesco Campobasso und Luca Capriotti.
Mirco ist ein ganz normales Kind im Italien der frühen 70er-Jahre. Er spielt gern Blinde Kuh mit seinen Freunden und liebt es, mit seinem Vater ins Kino zu gehen. Doch dann verliert er durch einen tragischen Unfall sein Augenlicht und muss in einem Internat für blinde Kinder weit weg von seinen Eltern zur Schule gehen. Mirco kommt mit der Trennung von seinen Eltern und mit seiner Blindheit nicht zurecht und reagiert mit Wut und Aggression auf seine neue Situation.
- Die großenSpiele?Dokumentarfilm von Romolo Marcellini.
Dieser oscarnominierte Film ist eine dokumentarische Nachbetrachtunng der olympischen Sommerspiele 1960 in Rom.