Die besten Biopics und Kriegsfilme der 2000er aus Frankreich bei Amazon Prime und Google Play und - Zum Kaufen oder Leihen

Du filterst nach:Zurücksetzen
BiopicKriegsfilm2000erFrankreichAmazon PrimeGoogle Playzum Kaufen oder Leihen
  1. US (2004) | Ritterfilm, Sandalenfilm
    Alexander
    5.6
    4.9
    156
    174
    Ritterfilm von Oliver Stone mit Colin Farrell und Angelina Jolie.

    Nach der Ermordung Philipp II von Makedonien (Val Kilmer) wird sein Sohn Alexander (Colin Farrell) im Alter von 20 Jahren der Herrscher von Makedonien. Er, der bisher von seiner Mutter Olympia (Angelina Jolie) behütet und von seinem Freund Hephaistion (Jared Leto) auf jegliche Art geliebt, aufgewachsen ist, beginnt sogleich einen beispiellosen Eroberungsfeldzug, in dessen Verlauf Alexander sein Reich bis nach Indien und Ägypten ausdehnt. Doch Alexanders Leben wird durch vieles getrübt: Seine Männer meutern gegen weitere Feldzüge und seine Frau Roxane (Rosario Dawson) wird nicht toleriert – so verfällt Alexander immer mehr dem Wein.

    Das Historien-Epos Alexander von Oscar-Preisträger Oliver Stone basiert auf der Lebensgeschichte von Alexander des Großen (356 – 323 vor Christus), der bereits im jungen Alter von 25 Jahren 90 Prozent der damals bekannten Welt mit dem Ziel erobert hatte, alle Völker zu vereinen. Doch weder die Kritiker noch das Kinopublikum konnte Oliver Stone so richtig überzeugen, spielte Alexander bei einem Budget von 155 Millionen Dollar nur gut 165 Millionen Dollar wieder ein. 2007 brachte Oliver Stone eine neugeschnittene Fassung seines Werkes heraus, welches nunmehr eine Laufzeit von gut 210 Minuten hat und unter anderem die Beziehungen zu den von Alexander am meisten geschätzten Personen, so wie Olympia oder Hephaistion, eingehender beleuchtet. (GP)

  2. FR (2002) | Biopic, Kriegsfilm
    6.4
    6
    2
    Biopic von Bertrand Tavernier mit Jacques Gamblin und Denis Podalydès.

    Paris 1942: Die Continental, eine deutsche Firma, produziert unter der Leitung von Dr. Alfred Greven seit 1940 französische Filme. Dies spiegelt die prekäre Situation wider, in der sich das Land seit der Besetzung durch die Deutschen befindet: Ist es möglich, so weiterzumachen, als ob nichts geschehen wäre - gewissermaßen im Rachen der Bestie, dort, wo einem die Reißzähne nichts anhaben können - oder muss man die Zusammenarbeit verweigern und weggehen? Jean-Devaivre, ein Regieassistent, nimmt bewusst eine Anstellung bei der Continental an und sieht hierin eine Möglichkeit, seine heimlichen Aktivitäten in der Résistance zu verschleiern. Er ist ein Mann der Tat, leichtfertig, impulsiv und wagemutig. Jean Aurenche, ein Drehbuchautor, gibt sich die größte Mühe, alle Angebote abzulehnen, die ihm seitens der Deutschen gemacht werden. Er ruht in sich, ist neugierig und aufgeschlossen und zwischen drei Geliebten hin und her gerissen. Er ist in erster Linie ein Zeuge der politischen Geschehnisse. Sein Widerstand setzt ein, wenn er zum Stift greift und schreibt. Um diese beiden Männer gruppieren sich zehn weitere Personen: Die einen passen sich an und kollaborieren, die anderen lehnen sich auf und opponieren gegen die Deutschen. Aber alle, die im besetzten Frankreich leben, kämpfen gegen den Hunger, die Kälte und um das nackte Überleben. Der Film ist denen gewidmet, die in dieser Zeit gelebt haben.