Die besten Dokumentarfilme von 2014 aus Schweiz

  1. Der Kreis
    6.8
    6.8
    58
    6
    Doku-Drama von Stefan Haupt mit Sven Schelker und Matthias Hungerbühler.

    Das Biopic Der Kreis von Stefan Haupt erzählt die Liebesgeschichte von Röbi Rapp und Ernst Ostertag.

  2. CN (2014) | Dokumentarfilm, Drama
    6.8
    7.4
    11
    6
    Dokumentarfilm von Maurizius Staerkle-Drux.

    Der Dokumentarfilm Die Böhms – Architektur einer Familie begleitet einen Kölner Architekten zu den Stätten seiner über die Jahre entstandenen Bauten.

  3. CZ (2014) | Drama, Dokumentarfilm
    6.1
    5.4
    27
    4
    Drama von Farid Eslam und Oliver Waldhauer mit Can Atalay und Cahit Binici.

    Der Dokumentarfilm Istanbul United widmet sich dem gemeinsamen Engagement der sonst rivalisierenden Istanbuler Fußball-Fanclubs bei den Protesten im Gezi-Park.

  4. ?
    Dokumentarfilm von Hildegard Elisabeth Keller.

    Die amerikanische Malerin Annemarie Mahler-Ettinger blickt in Whatever Comes Next - Heimat und Exil auf ein interessantes Leben zurück. Filmemacherin Hildegard Elisabeth Keller porträtiert sie.

  5. Streamgestöber - Dein Moviepilot-Podcast
    präsentiert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom
    Stürz dich mit uns jeden Mittwoch ins Streamgestöber auf die gehypten und geheimen Serien & Filme deiner 3 bis 300 Streaming-Dienste. Andere bingen Feierabendbier, wir trinken Feierabendserien.
  6. ?
    2
    Dokumentarfilm von Arvo Leo.

    Jahrelang lebte der Jäger Pudlo Pudlat (1916-1992) ein traditionelles, halb-nomadisches Leben auf Baffin Island in der kanadischen Arktis. Nach einer Jagdverletzung zog er in seinen Vierzigern in die Siedlung Dorset, wo er mit dem Zeichnen begann. Die Materialien erhielt er von der neu gegründeten West Baffin Eskimo Co-op, dem ersten von Inuit gegründeten Studio für Drucktechniken. In den folgenden 30 Jahren produzierte Pudlo mit Graphit, Filzstiften, Buntstiften und Acrylfarben über 4000 Zeichnungen und Gemälde. Viele dieser Werke wurden noch nie ausgestellt.

    Pudlo gehörte zur Generation der Inuit, denen in den späten 1950er Jahren Stift und Papier in die Hand gedrückt wurden, damit sie “ihre Gedanken zeichnen” konnten. Exemplarisch an Pudlo ist, dass er einer der ersten war, der sich von der Idee entfernte, ausschließlich Bilder des traditionellen Inuit-Lebens anzufertigen – Bilder, die der Kunstmarkt bevorzugte. Stattdessen gesellten sich zu den Jägern, Iglus, Robben und Walrössern in Pudlos Werken immer öfter auch moderne Errungenschaften wie Flugzeuge, Telefonmasten, Autos und Uhren, die zu dieser Zeit im Norden immer üblicher wurden. Dank seiner spielerischen Ader ließ Pudlo diese Dinge auch oft miteinander verschmelzen, wodurch er surreale Hybride schuf, welche die radikalen kulturellen Transformationen um ihn herum verkörperten.

    22 Jahre nach Pudlos Tod reiste Arvo Leo nach Cape Dorset um den Frühling dort zu verbringen, wo Pudlos Arbeiten entstanden. In Fish Plane, Heart Clock werden zahlreiche von Pudlos Zeichnungen und Gemälden mit Bildern collagiert, die Arvo Leo während seiner Zeit dort angefertigt hat. Leo porträtiert das tägliche Leben einer Kleinstadt im Wandel der Jahreszeiten während er zugleich surreale und oft hintergründige Energien, die Pudlos Kunst innewohnt, heraufbeschwört.

    (Text: Berlinale)

  7. CH (2014) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm.

    Dieser Dokumentarfilm erzählt die facettenreiche Geschichte hinter dem berühmten Namen Fabergé, der vor allem durch die berühmten Fabergé-Eier zu einem Inbegriff des Luxus wurde.

  8. CH (2014) | Drama, Dokumentarfilm
    6.8
    11
    Drama von Christian Frei.

    Der Dokumentarfilm Sleepless in New York durchleuchtet das Phänomen Liebeskummer in verschiedenen Facetten.

  9. CH (2014) | Dokumentarfilm
    ?
    3
    Dokumentarfilm von Ursula Meier mit Kacey Mottet Klein und Ursula Meier.

    Wie wird aus einem Kind ein Schauspieler? 2008 spielte Kacey Mottet Klein eine Rolle in Ursula Meiers Film Home. Der Darsteller war noch jung und hatte kaum Erfahrung vor der Kamera. Sie war für ihn ein seltsames Ding, eine schwarze Spinne auf vier Beinen, ein großes Auge, von dem er seinen Blick nur schwer abwenden konnte. Die Schauspielerei war für ihn ein Spaß. Über die Charaktere, die er spielte, machte er sich keine Gedanken. Er spielte sich selbst, oder sich selbst mit kleinen Abweichungen.
    Inzwischen sind Jahre vergangen. Heute nimmt Kacey bei Dreharbeiten die Kamera nicht mehr wahr. Sobald die Klappe fällt, existiert sie nicht mehr, so wenig wie alles andere um ihn herum, und er ist allein mit dem Charakter, den er verkörpert und den er mit seinem Spiel verteidigt. Der Weg dahin war weit. Anhand von Filmausschnitten und Aufnahmen von den Dreharbeiten zu Home und L´enfant d´en haut (2012) kommentiert Kacey seine Entwicklung zu schauspielerischer Reife selbst. (Text: Berlinale)

  10. AU (2014) | Dokumentarfilm
    ?
  11. CH (2014) | Dokumentarfilm
    ?
  12. ?
    2
    Dokumentarfilm von Daniel von Aarburg.

    Die Dokumentation Carl Lutz - Der vergessene Held beleuchtet das Leben des Schweizer Vizekonsuls Carl Lutz in Budapest, der während des Zweiten Weltkriegs zehntausende ungarischer Juden vor dem sicheren Tod rettete.

  13. CH (2014) | Drama, Dokumentarfilm
    ?
    1
    Drama von Mirjam von Arx.

    Der Dokumentarfilm Freifall - eine Liebesgeschichte gibt einen Einblick in die Szene der BASE-Jumper und erinnert dabei an einen tragischen Todesfall.

  14. ?
    3
    Politische Dokumentation von Kamal Musale und Christoph Schaub.

    Im Dokumentarfilm Millions Can Walk marschieren arme und landlose Inder nach Dehli, um auf ihre Situation aufmerksam zu machen.

  15. CH (2014) | Dokumentarfilm
    ?
  16. FR (2014) | Dokumentarfilm
    ?
    4
    1
    Dokumentarfilm von Laurent Bécue-Renard.

    Noch lange nach ihrer Rückkehr von der Front werden ehemalige Soldaten von Wut getrieben. Der Film begleitet sie bei dem Versuch, Frieden mit sich selbst, ihrer Vergangenheit und ihren Familien zu schließen.

  17. AT (2014) | Dokumentarfilm
    6.8
    12
    Dokumentarfilm von Constantin Wulff mit Ulrich Seidl.

    Ulrich Seidl und die bösen Buben zeigt den umstrittenen Filmemacher bei der Arbeit.

  18. FI (2014) | Biopic, Dokumentarfilm
    ?
    Biopic von Rebecca Panian.

    In ihrer Dokumentation Zu Ende leben begleitet Regisseurin Rebecca Panian den 50 Jahre alten Tom, bei dem ein unheilbarer Gehirntumor diagnostiziert wurde. Die Ärzte sagen ihm eine Lebenserwartung von nicht mehr als einem Jahr voraus. Doch anstatt sich zu Hause zu verkriechen, beschließt Tom, die ihm übrige Zeit so überraschend und lebenswert wie möglich zu gestalten. (LM)

  19. CH (2014) | Dokumentarfilm
    6.8
    1
    Dokumentarfilm von Stéphanie Barbey und Luc Peter.

    Broken Land ist eine Dokumentation von Stéphanie Barbey über den Grenzkrieg, der zwischen den USA und Mexiko tobt.