Die besten Dokumentarfilme der 1960er

Du filterst nach:Zurücksetzen
Dokumentarfilm1960er
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Beste
  1. Welt ohne Sonne
    7.2
    14
    2
    Dokumentarfilm von Jacques-Yves Cousteau.

    Unter der Wasseroberfläche, in mehr als zehn Metern Tiefe, leben die Fische und Lebewesen des Meeres in ihrer eigenen Welt. Der Mensch spielt hier keine Rolle. Im Juni 1963 verbringen fünf Männer der Besatzung der Calypso vier Wochen in einer großen sternenförmigen Wohnkapsel auf dem Grund des Roten Meeres. Zwei weitere Männer befinden sich für eine Woche in einer noch tieferen Station, 25 Meter unter dem Meeresspiegel. Eine Helium-Sauerstoff-Mischung hält sie am Leben, zudem bekommen sie bei Bedarf Hilfe durch ein nahes Tiefseetauchboot. Das sogenannte Precontinent II Experiment stieß in vollkommen neue Dimensionen der Meeresforschung vor: Vier Wochen verbrachte die Besatzung in einer Kapsel, verschmolz mit der Umwelt bis sie von den Lebewesen unter Wasser nicht mehr als Fremdkörper wahrgenommen wurde. Dadurch bekamen die Taucher die Möglichkeit die Wunder und Dramen des Meeres in voller Breite und Natürlichkeit zu beobachten. Noch niemand vor ihnen konnte die Lebewesen der Tiefe auf solche Weise dokumentieren - als wären sie selbst zum Fisch geworden. Auch der zweite Kinofilm Cousteaus "Welt ohne Sonne" stieß in der Öffentlichkeit auf unglaubliche Resonanz als er 1964 in die Kinos kam. Cousteau schaffte es wie kein zweiter die Menschen für die Natur, und vor allem das Meer, zu begeistern. "Welt ohne Sonne" wurde mit dem Oscar für den besten Dokumentarfilm ausgezeichnet.

  2. US (1960) | Dokumentarfilm, Komödie
    ?
    10
    3
    Dokumentarfilm von Robert Youngson mit Roscoe 'Fatty' Arbuckle und Wallace Beery.

    Robert Youngson führt uns in die Zeit unbeschwerten Gelächters und der grotesken Komik des Stummfilms. Erleben Sie brillante Episoden aus der Zeit als die "Bilder laufen lernten".

  3. DE (1969) | Dokumentarfilm, Biopic
    ?
    4
    1
    Dokumentarfilm von Rainer Erler mit Fritz Hollenbeck und Ruth Kähler.

    Dieser Film dreht sich um den Schreiner Georg Elser, der am 8. November 1939 ein Attentat auf Adolf Hitler ausüben wollte, indem er im Bürgerbräukeller eine Zeitbombe installiert hatte. Hitler verlies kurz vor der Explosion der Bombe den Saal und konnte so dem Attentat entgehen, Elser wurde kurze Zeit später gefasst und gestand nach langen Verhören seine Tat. Kurz vor dem Ende des Zweiten Weltkrieges wurde er im KZ Dachau ermordet.

  4. US (1967) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm von Barbara Connell und Bill Jersey.

    Die Handlung dreht sich um den Priester einer ländlichen Gemeinde in Nebraska, der sich dafür einsetzt, daß Weiße und Schwarze sich besser kenmnenlernen, indem er einige Familien der Weißen dazu ermutigen will, Familien von Schwarzen zu besuchen.

  5. GB (1965) | Biopic, Dokumentarfilm
    ?
    1
    Biopic von Harry Booth mit Carleton Hobbs und Flora Robson.

    Diese Dokumentation dreht sich um das Leben des britischen Königs Eduard VIII., der im Jahr 1936 nur für wenige Monate Oberhaupt Englands war, weil er wegen der Liebe zu der Nicht-Adeligen Wallis Simpson auf die Krone verzichtete und diese 1937 heiratete. Eduard war der Sohn von König Georg V., dem ersten König aus dem Hause Windsor, Eduards Nachfolger wurde sein ein Jahr jüngerer Bruder Georg VI.

  6. US (1967) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm.

    Dieser Film, der von der amerikanischen Behörde "United States Information Agency" - einer Behörde für Öffentlichkeitsarbeit, die unter anderem die Betreiberin des Senders RIAS Berlin war - produziert wurde, war 1968 für einen Oscar als bester Dokumentarfilm nominiert.

  7. ?
    4
    1
    Musikfilm von Murray Lerner mit Theodore Bikel.

    Diese Dokumentation dreht sich um das Newport Folk Festival in den Jahren von 1963 bis 1966. Zu sehen sind Künstler wie Johnny Cash, Joan Baez, Donovan oder Bob Dylan.

  8. ?
    2
    Kriegsfilm von Pierre Schoendoerffer.

    Diese Dokumentation dreht sich um eine Einheit amerikanischer Soldaten im Vietnamkrieg, die über einen Zeitraum von sechs Wochen vom französischen Regisseur Pierre Schoendoerffer, der selbst für sein Land in Vietnam an der Front war, beobachtet wurde.

  9. 7.2
    87
    6
    Science Fiction-Film von Peter Watkins mit Michael Aspel.

    Dieser Dokumentarfilm ist eine fiktive Reportage über die Folgen, die ein Atomkrieg für englische Städte und die englische Bevölkerung hätte.

  10. US (1966) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm.

    Der Dokumentarfilm "The Face of a Genius" aus dem Jahr 19666 war 1967 in der Kategorie "bester Dokumentarfilm" für einen Oscar nominiert.

  11. CA (1966) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm von Eugene Boyko mit Paul McCartney.

    Diese Dokumentation aus dem Jahr 1966 zeigt beeindruckende Landschaftsaufnahmen aus zehn kanadischen Provinzen, aufgenommen aus einem Hubschrauber. Zu sehen sind unter anderem auch die weltbekannten Niagarafälle aus ungewohnter Perspektive.

  12. US (1966) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm von Alexander Grasshoff.

    Diese Dokumentation dreht sich um die Familie Dukes aus Seattle, bestehend aus Vater Bill, Mutter Louise und ihren 18 Kindern, sowie die vielen – zumeist logistischen – Probleme, die sich in einer solchen Großfamilie zeigen.

  13. FR (1966) | Dokumentarfilm
    ?
    2
    Dokumentarfilm von Haroun Tazieff.

    In dieser beeindruckenden Dokumentation besucht Regisseur Haroun Tazieff einige der aktivsten Vulkane der Erde und kommt dabei mit seiner Kamera den gefährlichen Lavaflüssen und den brodelnden Kratern so nahe wie kaum jemand vor ihm.

  14. 7.4
    8.3
    69
    3
    Anti-Kriegsfilm von Marcel Ophüls mit Georges Bidault und Matthäus Bleibinger.

    Dieser vierstündige Dokumentarfilm dreht sich um die Erlebnisse von etwa einem Dutzend Menschen während der Besetzung Frankreichs durch die Nazis während des Dritten Reichs. Zu Wort kommen alle Betroffene von allen Seiten, sowohl französische Einwohner als auch deutsche Soldaten.

  15. FR (1961) | Dokumentarfilm
    ?
    2
    2
    Dokumentarfilm von Pierre-Dominique Gaisseau.

    Ein französisch-niederländisches Forscherteam wagte von September 1959 bis Anfang April 1960 eine Expedition ins Innere von Neuguinea, der seinerzeit teilweise noch unerforschten zweitgrößten Insel der Erde. Beim Sprung in die Welt der Steinzeit kam es zum Zusammentreffen mit einer gänzlich anderen Kultur. Das Ziel: die Durchquerung der Insel Neuguinea von Süden nach Norden und die Dokumentation der Sitten und Lebensweise ihrer Einwohner. Ein Abenteuer, eine Reise ins Unbekannte, die auch die ethnografischen Vorstellungen der Expeditionsteilnehmer und ihre wissenschaftlichen Methoden erkennbar werden lässt. Der UNESCO-Repräsentant Alfred Métraux bescheinigte dem Expeditionsleiter und Filmemacher Pierre-Dominique Gaisseau eine "ungewöhnliche Qualität, Aufrichtigkeit und Authentizität". Sein Film sei "ein bedeutendes Werk der Menschlichkeit. Sein Wert und sein Einfluss können mit den Jahren nur wachsen, zumal der Volksstamm, über dessen Leben Sie in ihrem Film berichten, leider im Aussterben begriffen ist." "Nur Himmel und Dreck" ist ein Dokument seiner Zeit, das belegen die Bildgestaltung und Kommentierung des Films. Die Darstellung vom Alltag der Ureinwohner, nach Aussage der Forscher zumeist Kannibalen und Kopfjäger, widmet sich ausführlich deren Riten, Zeremonien und Gebräuchen. Aber auch der Kampf der Expeditionsteilnehmer samt ihren Begleitern, Trägern und Dolmetschern mit den Widrigkeiten der Natur, mit Krankheiten und Todesfällen nimmt einen großen Raum in dem Film ein.

  16. US (1969) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm.

    Diese Dokumentation dreht sich um die Jagd auf Grauwälfe in Nordamerika.

  17. ?
    2
    Sportfilm von Alberto Isaac.

    Diese Dokumentation dreht sich um die XIX. Olympischen Sommerspiele, die 1968 in Mexiko stattfanden. Die Originalspielzeit des Films betrug vier Stunden, für den internationalen Markt wurde er auf knapp die Hälfte gekürzt.

  18. 6.3
    51
    Anti-Kriegsfilm von Emile de Antonio mit Harry S. Ashmore und Daniel Berrigan.

    Dieser oscarnominierte Dokumentarfilm versucht herauszufinden, welche geschichtlichen und politischen Umstände zum Krieg in Vietnam in den Sechzigern und Siebzigern geführt haben.

  19. FR (1969) | Biopic, Musikfilm
    ?
    Biopic von Gérard Patris und François Reichenbach.

    Diese Dokumentation dreht sich um das Leben des weltbekannten polnischen Pianisten Arthur Rubinstein. Der Film wurde 1969 bei den Academy Awards als bester Dokumentarfilm ausgezeichnet.

  20. ?
    Musikfilm von Alexander Grasshoff.

    Diese Doku dreht sich um einen Chor namens "The Young Americans", der seit seiner Gründung 1962 bis in die Gegenwart erfolgreich in den USA und dem Rest der Welt unterwegs sind.

  21. US (1968) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm von David H. Sawyer.

    Diese Dokumentation beobachtet über einen Zeitraum von zwei Jahren die umstrittenen Behandlungsmethoden des Arztes Dr. Albert Honing, der in seiner psychiatrischen Klinik in einer intensiven Behandlung nicht nur die Patienten sondern auch deren Familienangehörige mit einbezieht.

  22. US (1968) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm von Harry Chapin.

    Diese Sportdukumentation dreht sich um die frühen Boxweltmeister im Schwergewicht zwischen 1882 und 1929.

  23. US (1968) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm von James Blue.

    Diese oscarnominierte Dokumentation dreht sich um die globalen Folgen einer internationalen Lebensmittelknappheit.

  24. US (1968) | Dokumentarfilm
    ?
    3
    Dokumentarfilm mit Stanley Kramer.

    Diese Dokumentation dreht sich um acht Mitglieder einer Gruppe, die im Kreis vor der Kamera sitzen und sich über die innigsten Momente ihres Lebens unterhalten.

  25. US (1963) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm von Robert Drew.

    Diese Dokumentation befasst sich mit den letzten Stunden eines Mannes, der zum Tod durch den Elektrischen Stuhl verurteilt wurde. Während der Anwalt des Schwarzen aus Chicago bis zuletzt versucht, das Leben seines Mandanten zu retten, bereitet der Gefängnisdirektor die Vollstreckung der Todesstrafe vor.