Die besten Dramen der 1970er aus Deutschland bei Apple TV+ und - Im Stream
- Tatort: SchwarzeEinser5.512Drama von Wolf Dietrich mit Gustl Bayrhammer und Willy Harlander.
Der Sturz einer Dame in mittleren Jahren über das Geländer der Dachterrasse ist ganz offenbar ein Selbstmord und geht die Mordkommission nichts an. Aber da gibt es ein paar Punkte, die Veigl stutzig machen. Die Recherchen führen ihn sowohl zu den verarmten Verwandten der wohlhabenden Toten als auch zu einer alteingesessenen niederbayerischen Brauereifamilie, zu der Krankengymnastin und Musikliebhaberin Eva Ertl und nicht zuletzt zum Freund der Toten, einem gut aussehenden Cellisten. Vorteile vom Ableben der reichen Frau Döring, die von den armen Verwandten für geliehenes Geld hohe Zinsen nahm und die Privatbrauerei durch ihre Geldforderungen schwer belastete, haben so gut wie alle aus dem Kreis der Überprüften. Obendrein stellt sich heraus, dass aus der Hinterlassenschaft eine wertvolle Briefmarkensammlung fehlt, deren Glanzstücke die unbezahlbaren und inzwischen schon sagenumwobenen "Schwarzen Einser" waren. Der bayerische Kriminalhauptkommissar muss schließlich sogar eine Dienstreise nach Nizza machen und die Kollegen in Frankreich um Amtshilfe bitten.
- Griseldis?22Drama von Peter Beauvais mit Sabine Sinjen und Klaus Barner.
Der mysteriöse Tod der Gräfin Alice von Treuenfels lädt furchtbaren Verdacht aufden Grafen. Auch das Gericht kann einen Nachweis für seine Schuld oder Unschuld nicht erbringen. Da hat Griseldis von Ronach, die Erzieherin seines Töchterchens, einen seltsamen Traum, der sie auf die Spuren der dunklen Tat führt. Mit ihrer Absicht, dem Grafen uneigennützig zu helfen, begibt sie sich in größte Gefahr, denn sie durchkreuzt die hinterlistigen Pläne der eifersüchtigen Komtesse Beate.
- Das zweite Erwachen der ChristaKlages?101Drama von Margarethe von Trotta mit Tina Engel und Silvia Reize.
Gemeinsam mit zwei jungen Männern, Werner und Wolfgang, überfällt die junge Christa eine Bank, um mit der Beute einen Kinderladen vor der Schließung zu bewahren. Während Wolfgang verhaftet wird, können Christa und Werner entkommen. Doch ihre Flucht wird zur Odyssee - nirgends können sie sich dauerhaft verstecken. Und der Kinderladen will das Geld aus dem überfall nicht einmal annehmen. Nachdem Werner auf der Flucht erschossen wird, taucht Christa in einer landwirtschaftlichen Kooperative in Portugal unter. Bis man auch dort die Wahrheit über ihre Vergangenheit erfährt ...
- DieBettelprinzess?2Drama von Bruno Voges mit Silvia Reize und Susanne Barth.
Die kleine Liselotte ist eine Waise und wächst auf Schloss Bodenhausen auf. Sie wird für eine arme, junge Frau gehalten - bis sich an ihrem 18. Geburtstag ihre wahre Identität offenbart: Sie ist eine echte Gräfin und schwer reich! Damit allerdings sind ihre Probleme nun keineswegs aus der Welt.
- Der Schneider vonUlm?91Drama von Edgar Reitz mit Tilo Prückner und Vadim Glowna.
Albrecht Ludwig Berblinger träumt vom Fliegen. Nur lebt der Schneidergeselle in Ulm am Ende des 18. Jahrhunderts. Durch einen Zufall lernt er den Luftschiffkonstrukteur Jakob Degen kennen und sieht dessen Flugobjekte im Einsatz. Berblinger entwickelt selbst einen kuriosen Apparat mit Flügeln. Doch bei den ersten Flugversuchen verletzt er sich. Seinen Traum vom Fliegen gibt er dennoch nicht auf.
- Polizeiruf 110:Herbstzeit?2Drama von Manfred Mosblech mit Peter Borgelt und Sigrid Göhler.
Nach dem Tod seiner Frau hofft Paul Wositschka, dass sein Sohn Michael ihn - wie er es versprochen hat - zu sich nimmt, sobald er sein Eigenheim fertiggestellt hat. Dieser kann sich ein eigenes Haus aber eigentlich gar nicht leisten, was der Vater irgendwann auch mitbekommt. Da er aber darin, dass er bei seiner Familie leben kann, den einzigen Weg sieht um nicht ins Altersheim gehen zu müssen, entscheidet er sich, das benötigte Geld zu beschaffen, auf welchem Wege auch immer!
- Ein Sonntag imOktober?5Drama von András Kovács mit Ferenc Bács und Klaus Maria Brandauer.
An einem Sonntag im Oktober 1944 soll das deutsch-ungarische Kriegsbündnis zerfallen. Nikolaus von Horthy, ungarischer Reichsverweser, will ohne das Wissen seiner deutschen Verbündeten einen Waffenstillstand mit den Russen vereinbaren. Doch von Horthy hat nicht mit Hitlers bereits getroffenen Gegenmaßnahmen gerechnet. Um den Absprung Ungarns zu verhindern, bereitet die SS einen Sturm auf die Budapester Burg vor, besetzt wichtige Schaltstellen und fängt Befehle an die ungarische Armee ab, damit diese vom Waffenstillstandsabkommen nichts erfährt. Um den Reichsverweser unter Druck zu setzen, wird außerdem dessen Sohn entführt. Es beginnt eine Schreckensherrschaft der Nazitreuen.
- Unordnung und frühesLeid?3Drama von Franz Seitz mit Martin Held und Ruth Leuwerik.
Deutschland im Jahr 1923: Inflation, hohe Arbeitslosigkeit und die Vorzeichen verhängnisvoller gesellschaftlicher Umwälzungen prägen die Nation. Der Geschichtsprofessor Abel Cornelius kommt mit dieser Entwicklung überhaupt nicht zurecht. Er findet Zuflucht in der übergroßen Liebe zu seiner jüngsten Tochter Lorchen. Doch auch diese Liebe scheint bedroht zu werden; und ausgerechnet von seinem schärfsten Kritiker, dem Studenten Max Hergesell. Heiter-nachdenklich zeichnet der Film von Franz Seitz das Leben einer großbürgerlichen Familie in einer unruhigen Zeit. Professor Cornelius, das ist Thomas Mann selbst; dessen Geschichte seine eigene. Die gelungene Literaturverfilmung profitiert von dem überragenden Spiel deutscher Leinwandstars wie Martin Held, Ruth Leuwerik und Christian Kohlund.
- Tatort: Rot.. rot..tot5.724Drama von Theo Mezger mit Curd Jürgens und Renate Schroeter.
Kommissar Lutz ermittelt im Fall von zwei toten Frauen, denen anscheinend die Vorliebe des Täters für rote Haare zum Verhängnis wurde. Als er bei seinen Ermittlungen auf eine Frau trifft, die ebenfalls jung und rothaarig ist, fürchtet er, dass sich die Opferzahl bald erhöhen wird.
- Tatort: MünchnerKindl632Drama von Michael Kehlmann mit Marianne Nentwich und Louise Martini.
Als es Kriminaloberinspektor Veigl mit einem Fall von Kindesentführung zu tun bekommt, wird fast gleichzeitig bekannt, dass die nervenkranke Martha Hobiehler aus der Heilanstalt entflohen ist. Martha Hobiehler hat schon einmal ein Kind entführt, das dabei ums Leben kam. Niemals konnte mit Sicherheit festgestellt werden, ob es sich um einen Unfall gehandelt oder ob Martha Hobiehler das Kind in ihrem Wahn getötet hatte. Kriminaloberinspektor Veigl vermutet, dass zwischen der Flucht von Martha Hobiehler und der Entführung der kleinen Micky Benssen ein Zusammenhang besteht. Oder spricht die Tatsache dagegen, dass Tage nach der Entführung ein Unbekannter das Ehepaar Benssen anruft und hunderttausend Mark für die Rückgabe Mickys verlangt?
- Nur der letzte kamdurch?3Drama von Valentino Orsini mit Giuliano Gemma und Senta Berger.
Vladek und seine Bande schmuggeln auf dunklen Pfaden Waren nach Rußland. Auf einer der Schmuggelfahrten trifft er die bezaubernde Fela und verliebt sich Hals über Kopf in sie. Bei einem Überfall tötet er einen Mann in Notwehr und muss flehen. Die Liebenden müssen Abschied nehmen, hoffen aber auf ein Wiedersehen, irgendwann... irgendwo...
- Alle Menschen werdenBrüder4.322Drama von Alfred Vohrer mit Harald Leipnitz und Doris Kunstmann.
Diese Verfilmung eines Romans von Johannes Mario Simmel handelt von zwei Brüdern, die beide durch den Zweiten Weltkrieg und die Zeit danach auf unterschiedliche Weise geprägt wurden
- Polizeiruf 110: Trickbetrügeringesucht?2Drama von Hans Knötzsch mit Peter Borgelt und Alfred Rücker.
Ihre angenehme Art, ihr attraktives Äußeres und die Leichtgläubigkeit mancher Zeitgenossen machen es Carla einfach, sich ihren großzügig bemessenen Lebensunterhalt zu ergaunern. Nachdem man sie beim Einlösen eines gefälschten Schecks jedoch beinahe erwischt hätte, sucht Carla Unterschlupf bei ihrer ehemaligen Zellennachbarin Herta, die gerade aus dem Knast entlassen worden ist. Herta hat inzwischen keine Lust mehr auf krumme Touren, ihrem Freund Klaus zuliebe möchte sie ein anständiges Leben führen. Der beobachtet Carlas Treiben von Anfang an mit Misstrauen. Als Klaus dann zufällig in ihren Sachen Diebesgut entdeckt, gerät Carla unter Druck. Die Unterlagen eines Dienstreisenden sollen ihr mit einem Schlag genügend Geld verschaffen, um unterzutauchen. Gerade noch rechtzeitig wittert sie die Falle der Polizei. Nun bleibt Carla keine andere Wahl, als eine antike Porzellanfigur so schnell wie möglich in klingende Münze zu verwandeln.
- Polizeiruf 110: Vermißt wird PeterSchnok?1Drama von Otto Holub mit Peter Borgelt und Sigrid Göhler.
Der Autoschlosser Peter Schnok ist plötzlich verschwunden. Die einsetzenden Ermittlungsarbeiten der Kriminalpolizei führen in eine Textilfabrik. Hier wurden in den vergangenen Monaten starke Verluste an wertvollen Stoffen verbucht, ohne hinter die Ursachen zu kommen. Bei der Aufklärung des Falles muss die Kriminalpolizei zu außergewöhnlichen Maßnahmen greifen.
- Die linkshändigeFrau5.814Drama von Peter Handke mit Edith Clever und Markus Mühleisen.
Nach zehn Jahren Ehe trennt sich Marianne ohne offenkundigen Grund von ihrem Mann. Bruno ist verwirrt, akzeptiert aber Mariannes Wunsch. Fortan lebt sie mit ihrem achtjährigen Sohn Stefan allein im großen Haus. Sie nimmt ihre Arbeit als Übersetzerin wieder auf. Aber der neue Lebensweg gestaltet sich schwieriger als erwartet. Marianne zieht sich immer mehr zurück.
- Götz von Berlichingen mit der eisernenHand5.681Abenteuerfilm von Wolfgang Liebeneiner mit Raimund Harmstorf und Ulli Bauer.
Der freie Ritter Götz von Berlichingen, der nur für Gott und den Kaiser kämpfen will, liegt in Fehde mit dem Bischof von Bamberg, dem sein einstiger Freund Adalbert von Weislingen dient. Er lässt Weislingen auf seine Burg entführen. An alte Freundschaft erinnert, wechselt Weislingen die Seiten und verlobt sich mit Berlichingens Schwester Maria. Er schwört Götz den Treueeid und darf als freier Mann auf sein Schloss zurückkehren. Doch Weislingen nimmt einen Umweg über Bamberg, wo ihn der Bischof und dessen Nichte Adelheid, die schöne Gräfin von Walldorf, gleichermaßen umgarnen. Sie nennt ihn "Kumpan eines Räubers" und überzeugt ihn, sich von Berlichingen loszusagen. Adelheid selbst ist der verlockende Lohn. Die beiden heiraten und Weislingen beeilt sich, beim Kaiser gegen Berlichingen und dessen Freund, den Ritter Hans von Selbitz, Stimmung zu machen. Die Kunde dieses Verrats dringt zu Berlichingen, sein Freund Franz von Sickingen, Ritter wie er, eilt ihm zu Hilfe. Er kann Maria, die noch um Weislingen trauert, ihm aber schon lange gefällt, für sich gewinnen. Kurz darauf werden Götz und sein Freund von Selbitz vom Kaiser aufgrund von Weislingens Verleumdungen zu "Feinden des Reiches" erklärt und eine tausend Mann starke Armee rückt auf die Burg vor und belagert sie. Berlichingen und Sickingen verschanzen sich nach einem Ausbruch und Kampf mit dem feindlichen Heer, bei dem Hans von Selbitz stirbt, wieder auf der Burg. Später wird Berlichingen freier Abzug versprochen, doch entgegen der Abmachung wird er festgenommen und vor ein Gericht gestellt. Da er dem Schwert nicht abschwört, wird er zum "geächteten Räuber" erklärt. Sein Freund Franz kann ihn befreien. Wieder auf seiner Burg, bitten ihn aufständische Bauern, für kurze Zeit ihr Hauptmann im Kampf gegen die Fürsten zu werden. Berlichingen lässt sich unter der Bedingung, dass nicht gemordet und gebrandschatzt werden soll, überreden. Als die Bauern dann trotzdem die Stadt Miltenberg niederbrennen, wird Berlichingen erneut von Weislingens Leuten gefangen genommen. Weislingen hat das Todesurteil schon unterschrieben, als er von seinem Knappen Franz von Tautenberg erfährt, dass der ihm in Auftrag von Adelheid Gift verabreicht hat. Adelheid, interessiert am Thronfolger Philipp, will ihn auf diese Weise aus dem Weg schaffen. Auf Bitten von Maria zerreißt Weislingen das Urteil und stirbt kurz darauf. Auch Berlichingen, der - verletzt an Leib und Seele - auf seine Burg zurückkehren kann, überlebt ihn nur kurze Zeit.
- Polizeiruf 110:Schuldig?2Drama von Rolf Römer mit Annekathrin Bürger und Hans-Peter Reinicke.
Rangiermeister Jochen Schober lebt bei Eva Rickelmann. Er hat nach einem selbstverschuldeten schweren Rangierunglück seine Stellung, aber auch seinen sozialen und sittlichen Halt verloren. Hart gegen seine Mitmenschen, dem Alkohol verfallen und labil geworden, verdient er sein Geld als Gelegenheitsarbeiter im Kohlehandel und lässt sich von seinem Freund Spiering zu Diebstählen verführen. Die Liebe zu Eva ist für Schober noch einmal Ansporn, es mit ehrlicher Arbeit zu versuchen. Er will die gemeinsam begangenen Diebstähle zur Anzeige bringen. Jedoch die Auseinandersetzung mit dem Mann, der seine Hilflosigkeit ausnutzt, endet für Jochen Schober tödlich.
- Der Pfarrer von St.Pauli6.56.3115Drama von Rolf Olsen mit Curd Jürgens und Jean-Pierre Bonnin.
Als er sich mit seinem U-Boot in großer Gefahr befunden hatte, hat Kapitän Konrad Johannsen geschworen, Pfarrer auf St. Pauli zu werden. Diesen Job tritt er einige Zeit später wirklich an, und schon am ersten Tag hat er einige seltsame ErlebnÃsse: Zuerst beichtet ihm ein Italiener, einen Mord begangen zu haben, wenig später wird er erschossen; dann wird eine schwangere Frau vor dem Ertrinken gerettet und weint sich beim Pfarrer aus. Was steckt hinter dahinter? Der Pfarrer macht sich daran, die Geschichten näher zu beleuchten.
- Polizeiruf 110:Walzerbahn?2Drama von Hans-Joachim Hildebrandt mit Jürgen Frohriep und Heidemarie Schneider.
Es ist gerade Saison an der Ostsee. Ein Unbekannter bricht auf Zeltplätzen, in Ferienheime, in Bungalows und Autos ein, stiehlt Geld und Wertgegenstände. Obwohl die Kriminalpolizei Tag und Nacht recherchiert, haben ihre Ermittlungen wenig Erfolg. Die Suche nach dem "Küstenschreck" führt die Polizei schließlich auf einen Rummel, dessen Route entlang der Küste mit den Tatorten übereinstimmt.
- Die Moral der RuthHalbfass5.99Drama von Volker Schlöndorff mit Senta Berger und Helmut Griem.
Während Fabrikant Erich Halbfass eifrig mit der Leitung seines Unternehmens beschäftigt ist, gönnt sich seine attraktive Frau Ruth eine leidenschaftliche Affäre mit Franz Vogelsang, dem Lehrer ihrer Tochter. Dieser wiederum plant, Halbfass umzulegen und engagiert dafür das dilettantische Ganovenduo Francesco und Bonarparte. Doch bevor Vogelsang seinen mörderischen Plan in die Tat umsetzen kann, kommt ihm die eigene Gattin zuvor.
- David6.415Drama von Peter Lilienthal mit Mario Fischel und Walter Taub.
David ist 18 Jahre alt und Jude. Er lebt mit seiner Familie in Berlin. Am Tag nach dem Reichsprogrom wird sein Vater verhaftet, misshandelt und eingesperrt. Noch glaubt die Familie glimpflich davon zu kommen, doch dann werden Davids Eltern deportiert. David taucht unter, versteckt sich vor den Faschisten und sucht verzweifelt einen Weg, um aus Deutschland zu fliehen.
- Polizeiruf 110: Des Alleinseinsmüde?11Drama von Helmut Krätzig und Kurt Jung-Alsen mit Peter Borgelt und Alfred Rücker.
Egon Schubert, alias Ewald Schulz, ist ein seriös scheinender Mitvierziger. Er hat sich ohne besonderen Erfolg als Berufsmusiker durchgeschlagen, bis er eines Tages eine Idee hatte. Seine Routineannoncen vom seriösen Industriekaufmann, der des Alleinseins müde ist, bringen viele Antworten einsamer Frauen. Er wendet sich den wohlhabenden unter ihnen zu, die er mit Charme und Improvisationstalent um ihre Banknoten bringt, bis er eines Tages an Marga Lindemann gerät, eine selbstbewusste Frau, die fest im Leben steht und gerade deshalb die Endstation seiner Hochstaplerkarriere wird.
- Tatort: DerKing4.61Drama von Dietrich Haugk mit Klaus Höhne und Frithjof Vierock.
Als der Verleger Walter Schermann auf der Frankfurter Buchmesse seinen Starautor Peter Hüttner präsentiert, lässt dieser durchblicken, dass er schon wieder an einem neuen Buch schreibt: "Der King" - ein hochbrisantes Thema, wie Hüttner anmerkt. Am nächsten Morgen wird Hüttner erschossen aufgefunden. Wie es scheint, hat der Mord etwas mit Hüttners geplantem Buch zu tun, das sich mit dem internationalen Waffenhandel befassen sollte. Kommissar Konrad sucht einen reichen Frankfurter Geschäftsmann auf, der sein Vermögen unter anderem mit Waffengeschäften gemacht hat. Dieser Herr Königsmann - "King" genannt - kann sich angeblich nicht vorstellen, warum Konrad in dieser Sache zu ihm kommt. Dennoch werden Königsmann und seine Leute merkwürdig aktiv, ebenso Cheflektor Dr. Offenbach, dessen Verhältnis zu Hüttner in letzter Zeit getrübt war. Seine Kollegin Frau von Cramer hat ebenfalls unangenehme Erfahrungen mit Hüttner gemacht. Als Hüttners Frau von München nach Frankfurt kommt, wird auch sie in befremdende Ereignisse hineingezogen, die wie aus dem Kopf eines fantasievollen Schriftstellers entsprungen scheinen - bis hin zu jenem plötzlich auftauchenden Killer.
- Polizeiruf 110: Alibi für eineNacht?1Drama von Hans-Joachim Hildebrandt mit Peter Borgelt und Alfred Rücker.
Elke Posers Sohn Thomas Knaack macht aus seiner Empörung keinen Hehl. Ein Jahr nach der Scheidung hat seine Mutter erneut geheiratet. Während des heftigen Wortwechsels verpasst ihm Manfred Poser, der Neue, eine Ohrfeige und wirft ihn aus dem Haus. In der gleichen Nacht explodiert dann der Heizkessel der Gärtnerei. Poser wird auf seinem Kontrollgang schwer verletzt. Ein Unfall? Eilig verabredet Elke Poser mit ihrem geschiedenen Mann ein Alibi. Heinz Knaack soll behaupten, Thomas sei die ganze Nacht bei ihm gewesen. Doch alle Indizien sprechen gegen den labilen jungen Mann. Die Polizei kann seine Fußspuren auf dem Gelände sichern und Zeugen haben ihn in der Nacht der Explosion in der Gärtnerei gesehen. Als Thomas dann auch noch verschwindet, der Arbeit fern bleibt, erhärtet sich der Verdacht gegen ihn. Das fadenscheinige Alibi spricht gegen ihn. Doch ist er wirklich Schuld an der Explosion?
- Tatort: WeißblaueTurnschuhe5.431Drama von Wolf Dietrich mit Gustl Bayrhammer und Helmut Fischer.
Auf einem Münchner Friedhof entreißt ein Penner einer alten Frau die Handtasche mit Brille und zehn Mark. Die alte Dame kann sich nur noch daran erinnern, dass der Täter weiß-blaue Turnschuhe getragen hat. Anstatt in den wohlverdienten Urlaub zu fahren, übernimmt Kriminaloberinspektor Veigl diesen Bagatellfall, weil er sich über die Denkweise des Täters ärgert, der sich an einer 83-Jährigen vergriffen hat, für die zehn Mark ein kleines Vermögen darstellen.