Die besten Dramen der 1970er aus Deutschland
- Polizeiruf 110: TödlicheIllusion?11Drama von Peter Vogel und Peter Vogel mit Jürgen Frohriep und Markus Wiehler.
Armin Hagen studiert erfolgreich, arbeitet gut, hat Familie und eine Freundin. Damit beginnt eigentlich sein Problem. Er kann sich nicht entscheiden, wie er weiterleben will. Er laviert, zögert hinaus und möchte alles so lassen, wie es ist. Doch eines Tages stellt ihn die andere Frau vor eine ungewöhnliche Alternative. Sie nimmt eine Überdosis Schlaftabletten, da sie glaubt, ihn mit dieser Handlung zu einer Entscheidung zu zwingen und für sich gewinnen zu können. Hagen, nicht geübt, Entscheidungen zu treffen, versagt.
- Tiergarten?1Drama von Lothar Lambert mit Steven Adamczewski und Dagmar Beiersdorf.
Eine - nicht zuletzt angesichts ihres gefühlskalten Gatten - frustrierte Hausfrau spaziert regelmäßig durch den Berliner Tiergarten, wo sie sich zu Gedichten inspiriert fühlt. Auch für andere einsame Herzen dient die Grünanlage als Zufluchtsort und Treffpunkt, darunter Ausländer, Homosexuelle, Prostituierte, Suchtkranke und ein Behinderter. Als die Hausfrau erfährt, daß in dem Park des Nachts eine bekannte Kabarettistin einem Sexualmord zum Opfer gefallen ist, zieht es sie auch zu später Stunde dorthin.
- Tauwetter?1Drama von Markus Imhoof mit Arthur Brauss und Gila von Weitershausen.
Unaufhaltsames Schneetreiben schneidet ein Bergdorf von der Aussenwelt ab, bevor Touristen und eine Gruppe Soldaten mit ihren kranken Pferden aus dem Tal entkommen. Die erste Lawine hat Strasse und Geleise verschüttet. Menschen und Vieh drängen sich in den wenigen noch sicheren Häusern und im zu kleinen Hotel. Manfred und Jutta, die hier mit ihrem siebenjährigen Kind die Ferien verbracht haben, müssen ihr Kinderzimmer für Evakuierte hergeben. In der Spannung dieser ersten Nacht, in der sie einander nicht ausweichen können, brechen zwischen ihnen Vorwürfe auf, die lange Zeit unausgesprochen geblieben sind. Verbittert geht Manfred so weit, Jutta zu einem Seitensprung zu provozieren und erschrickt, weil sie sich nicht energischer wehrt. Verletzt und neugierig lässt sie sich auf einen französischsprachigen Soldaten ein.
- GeschlosseneGesellschaft6.663Drama von Frank Beyer mit Jutta Hoffmann und Armin Mueller-Stahl.
Das Ehepaar Ellen und Robert will zusammen mit seinem kleinen Sohn ein paar Tage aufs Land fahren. Hier wollen die beiden sich auch mit Bekannten treffen, wegen eines Unfalls schaffen die es aber nicht, ihr Ziel zu erreichen. Aus der Not heraus beginnen die beiden damit, sich über Dinge zu unterhalten, die sie lange Zeit unter den Teppich gekehrt haben ... das Ende ist hierbei offen.
- Verlobung inHullerbusch?13Drama von Klaus Gendries mit Erwin Geschonneck und Jaroslav Moucka.
Im Jahre 1960 erfährt Großbauer Walter Wagemühl aus dem Westen, dass es mit ihm zu Ende geht. Um den Hof in treue Hände übergeben zu können, schickt er seine Adoptivtochter Catharina zwecks Heirat in den Osten zu seinem patenten Neffen Ewald. Den bringt das überraschende Ansinnen gewaltig in die Zwickmühle. Im Studium kurz vor dem Examen stehend, haben ihm die Universitätsfunktionäre eine wissenschaftliche Karriere zugedacht. Dabei wünscht Ewald nichts sehnlicher, als Vorsitzender der sozialistischen Genossenschaft in Hullerbusch zu werden. Und nun auch noch dies ...
- Griseldis?22Drama von Peter Beauvais mit Sabine Sinjen und Klaus Barner.
Der mysteriöse Tod der Gräfin Alice von Treuenfels lädt furchtbaren Verdacht aufden Grafen. Auch das Gericht kann einen Nachweis für seine Schuld oder Unschuld nicht erbringen. Da hat Griseldis von Ronach, die Erzieherin seines Töchterchens, einen seltsamen Traum, der sie auf die Spuren der dunklen Tat führt. Mit ihrer Absicht, dem Grafen uneigennützig zu helfen, begibt sie sich in größte Gefahr, denn sie durchkreuzt die hinterlistigen Pläne der eifersüchtigen Komtesse Beate.
- Polizeiruf 110: DasInserat?1Drama von Heinz Seibert mit Jürgen Frohriep und Alfred Rücker.
In einem Kfz-Dienstleistungsbetrieb wird ein Geldschrank aufgebrochen und 8.000 Mark gestohlen. Der Tatverdacht fällt zunächst auf einen jungen Autoschlosser, der in der Tatnacht seine im gleichen Betrieb arbeitende Freundin abgeholt hat. Der Verdacht wird erhärtet, als die Kriminalpolizei ermitteln kann, dass der Verdächtige mit einem Kundenfahrzeug einen Unfall mit schwerem Materialschaden hatte. Gegen diesen Verdacht steht die Aussage eines Arbeiters, der zur Tatzeit einen Angestellten der Kundenannahme in der Nähe des Betriebsgeländes gesehen haben will. Nachdem dieser Arbeiter aufgrund einer Rekonstruktion selbst in Tatverdacht gerät, gelingt es der Kriminalpolizei mit Hilfe einer Falle, den Angestellten aus der Kundenannahme zu überführen. Der Täter hatte seit langem betrügerische Geschäfte mit Pkws betrieben und benötigte das gestohlene Geld, um einen seiner "Kunden" davon abzuhalten, Anzeige gegen ihn zu erstatten.
- Engel, die ihre Flügelverbrennen78.7191Melodram von Zbynek Brynych mit Nadja Tiller und Susanne Uhlen.
Ein 16jähriger Teenager tötet den Liebhaber seiner Mutter und wird von einem gleichaltrigen Mädchen versteckt, während die Polizei nach dem Mörder sucht…
- Der Schneider vonUlm?91Drama von Edgar Reitz mit Tilo Prückner und Vadim Glowna.
Albrecht Ludwig Berblinger träumt vom Fliegen. Nur lebt der Schneidergeselle in Ulm am Ende des 18. Jahrhunderts. Durch einen Zufall lernt er den Luftschiffkonstrukteur Jakob Degen kennen und sieht dessen Flugobjekte im Einsatz. Berblinger entwickelt selbst einen kuriosen Apparat mit Flügeln. Doch bei den ersten Flugversuchen verletzt er sich. Seinen Traum vom Fliegen gibt er dennoch nicht auf.
- MathiasKneissl?5Drama von Reinhard Hauff mit Hans Brenner und Ruth Drexel.
Der Film erzählt die tragische Lebensgeschichte des Mathias Kneißl, der durch seine Umwelt dazu gezwungen wurde, sich jenseits des Gesetzes zu bewegen, und der schließlich im Alter von gerade einmal 26 Jahren wegen Mordes und anderer Delikte hingerichtet wurde.
- Das zweite Erwachen der ChristaKlages?101Drama von Margarethe von Trotta mit Tina Engel und Silvia Reize.
Gemeinsam mit zwei jungen Männern, Werner und Wolfgang, überfällt die junge Christa eine Bank, um mit der Beute einen Kinderladen vor der Schließung zu bewahren. Während Wolfgang verhaftet wird, können Christa und Werner entkommen. Doch ihre Flucht wird zur Odyssee - nirgends können sie sich dauerhaft verstecken. Und der Kinderladen will das Geld aus dem überfall nicht einmal annehmen. Nachdem Werner auf der Flucht erschossen wird, taucht Christa in einer landwirtschaftlichen Kooperative in Portugal unter. Bis man auch dort die Wahrheit über ihre Vergangenheit erfährt ...
- DieBettelprinzess?2Drama von Bruno Voges mit Silvia Reize und Susanne Barth.
Die kleine Liselotte ist eine Waise und wächst auf Schloss Bodenhausen auf. Sie wird für eine arme, junge Frau gehalten - bis sich an ihrem 18. Geburtstag ihre wahre Identität offenbart: Sie ist eine echte Gräfin und schwer reich! Damit allerdings sind ihre Probleme nun keineswegs aus der Welt.
- Spielen wirLiebe5.4185Erotikfilm von Pier Giuseppe Murgia mit Lara Wendel und Eva Ionesco.
Laura (12) und Fabrizio (14) treffen sich schon eine Weile, doch ihre infantilen Spielereien ändern sich nach und nach immer mehr. Fabrizio beginnt Laura zu unterdrücken, es kommt auch zu sexuellem Kontakt. Als Silvia (12) auftaucht, ist Laura für Fabrizio nur noch das fünfte Rad am Wagen. Die hörige Laura lässt die immer heftiger werdenden Demütigungen jedoch über sich ergehen.
- Nur der letzte kamdurch?3Drama von Valentino Orsini mit Giuliano Gemma und Senta Berger.
Vladek und seine Bande schmuggeln auf dunklen Pfaden Waren nach Rußland. Auf einer der Schmuggelfahrten trifft er die bezaubernde Fela und verliebt sich Hals über Kopf in sie. Bei einem Überfall tötet er einen Mann in Notwehr und muss flehen. Die Liebenden müssen Abschied nehmen, hoffen aber auf ein Wiedersehen, irgendwann... irgendwo...
- Stau6.1177Drama von Luigi Comencini mit Annie Girardot und Fernando Rey.
Eine Katastrophen-Satire in Beckett-Manier: Wir kennen es alle. Auf der Autobahn geht nichts mehr! Alle hängen im großen Stau fest: Kleingeister, Aufschneider, Spießbürger, Lebenskünstler, Hippies, Kriminelle und schöne Mädchen. Stundenlang dauert nun der Stau und man richtet sich ein. Es wird miteinander geredet, verschiedene sonnen sich, es wird geflirtet und alle Ehepaare zanken miteinander. Der Stau dauert an. Es wird Nacht. In der schwülen Hitze der Dunkelheit jedoch überschlagen sich die Ereignisse: drei Halbstarke vergewaltigen ein Mädchen, ein Lastwagenfahrer wird brutal zusammen geschlagen. Emotionen und Aggressionen werden urplötzlich freigesetzt. Es entsteht ein Klima der Falschheit, Lüge und Heuchelei.
- DieVerführbaren?2Drama von Helmut Schiemann mit Stina Ekblad und Erwin Berner.
1929. Marie Lehning, Landarbeiterin aus Warmsdorf an der Ostsee, liebt den Fischersohn Mingo. Beide absolvieren eine Lehre in Lübeck. Marie will Schneiderin werden, Mingo Tischler. Nach ihrer ersten Liebesnacht schwören sie sich ewige Treue. Marie aber muss ins Dorf zurück, die Mutter ist krank, die Geschwister unversorgt. Sie beginnt als Magd auf einem Bauernhof zu arbeiten. Unverhofft trifft sie den jungen Kurt Meier aus Berlin, den sie von früher kennt. Die Meiers, durch Inflationsgeschäfte reich geworden, sind nun pleite, ein Zustand, mit dem sich weder der labile und verschlagene Kurt noch seine laszive, intrigante Zwillingsschwester Vicki abfinden wollen. Kurt ist der Geliebte der alternden Nachtlokalbesitzerin Adele Fuchs und hofft auf ihr Erbe. Vicki hat den angesehenen Rechtsanwalt Bäuerlein geheiratet. In einen Einbruch bei Adele und den Diebstahl ihres wertvollen Schmucks verwickelt, will Kurt an der Küste untertauchen. Unverblümt stellt er Marie nach und bittet Vicki, ihm bei ihrer Eroberung zu helfen. Gewohnt, alles zu bekommen, beginnen die Geschwister ihr intrigantes Spiel. Vicki verführt Mingo und Kurt hat mit der unglücklichen Marie leichtes Spiel. Die Nacht hat Folgen. Mingo geht zur See, Marie bekommt von Kurt ein Kind und geht mit ihm nach Berlin. Erneut wird Marie zum Spielball der Geschwister. Kaltblütig wollen sie ihr den Schmuckdiebstahl anhängen. Adele aber ahnt längst, wer der tatsächliche Täter ist und lässt Marie als Animiermädchen in ihrem Lokal arbeiten. Als Marie von Mingo Post bekommt, reist sie zu ihm nach Lübeck. Mingo will von nun an mit ihr und dem Kind in Berlin zusammenleben. Weder die beiden noch Adele ahnen, wozu Vicki, ihr Ehemann und Kurt fähig sind: Das Kind wird entführt, Marie angeschossen, Adele ermordet. In Verdacht geraten Mingo und Marie und fliehen.
- Tod und Auferstehung des WilhelmHausmann?1Drama von Christa Mühl mit Liselott Baumgarten und Kurt Böwe.
Deutschland Ende der 1920er-Jahre, die Wirtschaftskrise steuert auf ihren Höhepunkt zu. Die Zahl der Arbeitslosen steigt von Tag zu Tag. Nicht nur Betriebe entlassen, auch das Bürgertum muss seinem Personal kündigen. Viele Familien wissen nicht mehr aus noch ein. Auch Wilhelm Hausmann ist seit drei Jahren arbeitslos. Sein aussichtsloses Suchen hat seine Gesundheit stark angegriffen. Der Brief seines Freundes Otto aus Mainz lässt ihn und seine Frau Frieda wieder Hoffnung schöpfen. Otto will mit seiner Frau Hulda nach Amerika auswandern und bietet Wilhelm seinen Wächterposten in der Seifenfabrik Brinkmann & Söhne an. Wilhelm Hausmann macht sich sofort mit seinen beiden Kindern Liesbeth und Martha auf die Reise von Breslau nach Mainz. Frieda soll inzwischen den spärlichen Haushalt auflösen. Unterwegs steigt Klara Leidner zu, die ihre Hausmädchenstelle verloren hat und nun in Berlin ihr Glück suchen will. Doch Wilhelm übersteht die Reise nicht und so reist Klara mit den Mädchen zurück zu Frieda. Der Not gehorchend, beschließt Frieda, sich als Wilhelm auszugeben. Alles läuft zunächst reibungslos. Aber nicht nur der Hausmeister Hermann Haase kommt hinter das Geheimnis des "Ehepaares Hausmann" und erpresst die beiden Frauen schamlos. Frieda hat einen Arbeitsunfall und wird bewusstlos ins Krankenhaus eingeliefert. Ihre Bitte, dem Betrieb nichts über ihr wahres Geschlecht zu sagen, kommt zu spät. Frieda verliert die Arbeit und hat einen Skandal heraufbeschworen. Wie konnte es eine Frau wagen, in die von Männern dominierte Arbeitswelt einzudringen und auch noch ihren Mann zu stehen! Frieda und Klara bleibt, wie vielen ihrer Geschlechtsgenossinnen, nur noch der Arbeitsplatz Straße.
- Bambule6.4123Drama von Eberhard Itzenplitz mit Dagmar Biener und Petra Redinger.
24 Stunden in einem geschlossenen Mädchenheim: Irene und Monika unternehmen einen Ausbruchsversuch. Während Irene die Flucht gelingt, landet Monika zur Strafe in der Arrestzelle und erzählt dort einer Fürsorgerin ihre Lebensgeschichte. Die Situation im Heim spitzt sich zu und in der Nacht wird eine "Bambule", ein Aufstand, angezettelt.
- Die Augen wollen sich nicht zu jeder Zeit schließen oder Vielleicht eines Tages wird Rom sich erlauben seinerseits zuwählen6.518Drama von Jean-Marie Straub und Danièle Huillet mit Adriano Aprà und Anne Brumagne.
Rom im ersten Jahrhundert am Ende der Regierungszeit des Kaisers Galba: Um dessen Nachfolge entbrennen erbitterte Machtkämpfe und es zeigt sich, dass Politik nur von wenigen gemacht wird und viele beherrscht.
- Die Liebesbriefe einer portugiesischenNonne5.6103Abenteuerfilm von Jesús Franco mit Susan Hemingway und William Berger.
Nachdem Maria mit ihrem Geliebten von Pater Vicente ertappt wird, schickt man sie in sein Kloster. Dort stellt sie jedoch fest, dass es hinter den Klostermauern nicht besonders gesittet zugeht. Der Pater und die Nonnen entpuppen sich als Satanisten, die Schwarze Messen abhalten. Maria wendet sich an die Heilige Inquisition, die ihr aber keinen Glauben schenkt und sie als Ketzerin anklagt.
- SanDomingo?7Drama von Hans-Jürgen Syberberg mit Michael König und Alice Ottawa.
München, 1970: Der junge Michi lässt sein Elternhaus und die bürgerliche Welt hinter sich und zieht in die Münchner Vorstadt in eine von Rockern und linken Studenten bewohnte Kommune. Die Kommunarden sehen in der Anwesenheit des jungen, etwas naiven Mannes aus reichem Elternhaus jedoch vor allem die Möglichkeit, schnell an Geld zu kommen. Sie beschließen, von Michis Eltern Lösegeld zu erpressen, indem sie behaupten, sie hätten ihren Sohn entführt. Dabei soll ihnen die junge Alice helfen. Diese würde gerne als Fotomodell arbeiten, wird jedoch wegen ihrer dunklen Hautfarbe diskriminiert. Bald verlieben sich Michi und Alice ineinander. Doch als Michi erfährt, dass die Kommunarden ihn nur ausnutzen wollen, kommt es zur Katastrophe.
- Tatort: MünchnerKindl632Drama von Michael Kehlmann mit Marianne Nentwich und Louise Martini.
Als es Kriminaloberinspektor Veigl mit einem Fall von Kindesentführung zu tun bekommt, wird fast gleichzeitig bekannt, dass die nervenkranke Martha Hobiehler aus der Heilanstalt entflohen ist. Martha Hobiehler hat schon einmal ein Kind entführt, das dabei ums Leben kam. Niemals konnte mit Sicherheit festgestellt werden, ob es sich um einen Unfall gehandelt oder ob Martha Hobiehler das Kind in ihrem Wahn getötet hatte. Kriminaloberinspektor Veigl vermutet, dass zwischen der Flucht von Martha Hobiehler und der Entführung der kleinen Micky Benssen ein Zusammenhang besteht. Oder spricht die Tatsache dagegen, dass Tage nach der Entführung ein Unbekannter das Ehepaar Benssen anruft und hunderttausend Mark für die Rückgabe Mickys verlangt?
- Tatort:Schlussverkauf5.621Drama von Wilm ten Haaf mit Gustl Bayrhammer und Helmut Fischer.
Winterschlussverkauf in einem großen Warenhaus in der Fußgängerzone. Der Käuferansturm ist auf seinem Höhepunkt. Mitten in der Menschenmasse fällt ein Mann zu Boden, ermordet mit einem Messer. Für einige Sekunden herrscht Grabesstille am Tatort, nur aus ferner gelegenen Abteilungen schwappt der Verkaufslärm herüber, dann setzt zaghaftes Flüstern ein. Jeder hat den Mörder gesehen. Es war eine Frau, eine junge, eine alte, eine große in einem roten Kostüm, nein, eine Verkäuferin, ein junger Bursche, ein Ausländer, da hinten ist er, auf der Rolltreppe, ein paar Dutzend Köpfe werden herumgerissen, eine junge Frau beginnt zu weinen, ein Mann schreit. Man ruft den Notarzt, einen Krankenwagen und die Polizei. Kriminalhauptkommissar Veigl beginnt mit seiner Arbeit.
- Tatort: WohnheimWestendstraße4.52Drama von Axel Corti mit Gustl Bayrhammer und Helmut Fischer.
Der Münchner Kriminalhauptkommissar Veigl soll wegen Personalmangels seinen besten Mann Kriminalhauptmeister Lenz für eine Sonderaktion abstellen. So bleibt ihm nur Kriminalmeister Brettschneider, den er zur routinemäßigen Überprüfung eines Betriebsunfalls mit Todesfolge auf das Bahngelände vor der Einfahrt zum Hauptbahnhof schickt. Aber der Tod eines italienischen Gastarbeiters durch Starkstrom kann unmöglich zur angegebenen Zeit eingetreten sein. Veigls Recherchen führen ihn mehrfach in ein Gastarbeiter-Wohnheim zu den italienischen Kollegen des Verunglückten. Einer der Italiener verschwindet spurlos. Der sich bedrohlich zuspitzende Kampf eines Italieners und eines Türken um ein Mädchen verwirrt die Lage zusätzlich. Eine einfühlsame und engagierte Dolmetscherin steht Veigl bei der Aufklärung zur Seite.
- Der gepuderte Mann im buntenRock?1Drama von Klaus Gendries mit Dieter Franke und Michael Gwisdek.
Unter dem Einfluss der Französischen Revolution kommt es auch in der Mainzer Gegend zu revolutionären Bestrebungen. Am 21. Oktober des Jahres 1792 besetzen Franzosen Mainz. Mit diesem Tag beginnt die fiktive abenteuerliche Handlung um den Kammerdiener Fréderic und den Studenten Frank. Der hochwohlgeborene Graf Vegesack, dessen Kammerdiener Fréderic ist, folgt an diesem Tag seinem geflohenen Landesherren in die Emigration ins thüringische Erfurt, denn das Kostbarste, was es jetzt zu retten gibt, ist die eigene höchst wichtige Person. Fréderic aber darf seinen Herrn nicht begleiten. Ihm obliegt das Unmögliche, den Besitz zu schützen. Im Auftrag der französischen Armee stürmt ein Kommando des revolutionären Rates unter Führung des verwegenen Studenten Frank das herrschaftliche Anwesen. Fréderic heißt ab sofort Fritz und sein neuer Herr ist Frank. Der trinkt den armen Kammerdiener nachts im wahrsten Sinne des Wortes unter den Tisch - nicht ohne Grund. Denn anderntags bewirbt sich Frank in dessen Gewand und mit besten Empfehlungen in Erfurt beim Grafen. Frank will herausspionieren, was Preußen und Österreich gegen die Revolutionäre im Schilde führen, und er braucht die Pläne der Mainzer Stadtbefestigung. Alles wäre bestens gelaufen, wenn nicht der in seiner Ehre gekränkte Fréderic/Fritz bei seinem einstigen Brotgeber aufgetaucht wäre. Während Frank sich schnellstens aus dem Staube macht, wird auch dem echten Kammerdiener gekündigt. Als letzten Lohn erhält er einen ausrangierten gräflichen Rock. Natürlich treffen sich die beiden wieder und haben als Kammerdiener und Graf gefährliche Abenteuer zu bestehen. Als sich ihnen die junge Magd Karoline anschließt, kommt eine köstlich pikante Note ins Spiel. Eins aber eint die drei: Es wäre doch gelacht, wenn sie den Preußen nicht ein Schnippchen schlagen würden!