Die besten Dramen der 1970er aus Deutschland
- DerLiebesschüler?62Drama von Sigi Rothemund mit Ekkehardt Belle und Sylvia Kristel.
Der junge Pauli fährt von seinem Internat nach Hause. Auf der Reise macht er die Bekanntschaft einer verführerischen Frau. Pauli staunt nicht schlecht, als er feststellt, dass sie die Gespielin seines Vaters ist. Gemeinsam mit ihm, der Geliebten und der jungfräulichen Nachbarin, für die Pauli schwärmt, macht Pauli eine Italienreise, auf der sein Vater der Nachbarin die Unschuld nimmt…
- Die Brücke vonZupanja?32Drama von Harald Philipp mit Sascha Hehn und Klaus Dahlen.
Gegn Ende des Zweiten Weltkriegs verfolgt eine handvoll jugoslawischer Widerstandskämpfer eine Gruppe deutscher Gegner durch ein Waldgebiet, weil sie wissen, dass diese Dynamit im Gepäck haben. Dieses wollen sie ihnen stehlen und damit eine strategisch wichtige Brücke in die Luft sprengen. Der Konflikt führt zu einem Kampf um Leben und Tod zwischen den beiden verfeindeten Parteien.
- Der gestohleneHimmel?2Drama von Theo Maria Werner mit Siegfried Rauch und Hans Holt.
Der modern gesinnte Pfarrer Franz Gruber tritt eine Stelle in dem malerischen Ort Ried im Zillertal an. Schon bald wird er an seiner neuen Wirkungsstätte auf eine harte Probe gestellt: Nachdem Förster Auer von einem Wilderer erschossen wurde, kommt der Täter ins Pfarrhaus, um die Beichte abzulegen – wohl wissend, dass Gruber durch das Beichtgeheimnis zum Schweigen verpflichtet ist. Dann aber lenkt der Mörder den Verdacht auf einen Unschuldigen.
- Der nackte Mann auf demSportplatz6.9176Drama von Konrad Wolf mit Kurt Böwe und Ursula Karusseit.
Kemmel ist Bildhauer, ein Künstler, der es sich und anderen nicht leicht macht. Auf die Vierzig zugehend, fragt er sich, was er bisher Bedeutendes geschaffen hat. Einige Arbeiten werden von den Leuten nicht angenommen. Sein Relief zum Beispiel, das er für ein Dorf angefertigt hat, verschwindet in einem Abstellraum. Der Arbeiter Hannes, den er als Modell für eine Porträtplastik haben will, zeigt kein Interesse. Dann lässt er sich doch darauf ein. Kemmels Arbeit misslingt, aber die stundenlangen Sitzungen sind für beide ein Gewinn, jeder dringt ein wenig in die Welt des jeweils anderen ein. Kemmel fährt in sein Heimatdorf und bekommt den Auftrag, eine Skulptur für den Sportplatz zu schaffen. Einen Fußballer stellt man sich vor. Was Kemmel schließlich bringt, ist ein Läufer - ein Nackter dazu. Die Leute sind peinlich berührt, ablehnend. Doch die Konfrontation mit dem Werk, der vorsichtig einsetzende Umgang mit ihm, führt sie schließlich dazu, es anzunehmen.
- Unordnung und frühesLeid?3Drama von Franz Seitz mit Martin Held und Ruth Leuwerik.
Deutschland im Jahr 1923: Inflation, hohe Arbeitslosigkeit und die Vorzeichen verhängnisvoller gesellschaftlicher Umwälzungen prägen die Nation. Der Geschichtsprofessor Abel Cornelius kommt mit dieser Entwicklung überhaupt nicht zurecht. Er findet Zuflucht in der übergroßen Liebe zu seiner jüngsten Tochter Lorchen. Doch auch diese Liebe scheint bedroht zu werden; und ausgerechnet von seinem schärfsten Kritiker, dem Studenten Max Hergesell. Heiter-nachdenklich zeichnet der Film von Franz Seitz das Leben einer großbürgerlichen Familie in einer unruhigen Zeit. Professor Cornelius, das ist Thomas Mann selbst; dessen Geschichte seine eigene. Die gelungene Literaturverfilmung profitiert von dem überragenden Spiel deutscher Leinwandstars wie Martin Held, Ruth Leuwerik und Christian Kohlund.
- Ich will doch nur, daß ihr michliebt7.3435Drama von Rainer Werner Fassbinder mit Vitus Zeplichal und Elke Aberle.
Der Film erzählt die Geschichte eines jungen Mannes, der wegen Totschlags im Affekt zu zehn Jahren Haft verurteilt worden ist. Die Psychologin Erika Runge befragt ihn zu seinem Leben und seinen Tatmotiven. Der junge Maurer Peter (Vitus Zeplichal) erlebt bei seinen reichen Gastwirt-Eltern eine lieblose Kindheit. Als es ihm nicht gelingt, durch Unterwerfung und Wohlverhalten die Zuneigung seiner Eltern zu erlangen, heiratet er überstürzt und zieht in die Großstadt, wo er die verkrampften Anstrengungen, sich die Liebe seiner Umwelt zu erkaufen, fortsetzt. Durch immer beflissenere Anpassung gerät er immer mehr in eine psychische Sackgasse. Hinzu kommen Leistungszwänge und Schuldenberge.
- Tod oderFreiheit?2Drama von Wolf Gremm mit Peter Sattmann und Erika Pluhar.
Der Film spielt Mitte des 18. Jahrhunderts in Süddeutschland. Ein Adeliger verkauft, um Geld für sein luxuriöses Leben zu bekommen, die Bauern unter seiner Landesherrschaft gegen deren Willen als Söldner nach Amerika. Friedrich von Buttlar, ebenfalls ein Adliger, ist entsetzt über dieses Verhalten und zieht sich mit einigen Gleichgesinnten in die Wälder zurück, von wo aus er gegen die Despotie ankämpfen will.
- Tatort: Rot.. rot..tot5.724Drama von Theo Mezger mit Curd Jürgens und Renate Schroeter.
Kommissar Lutz ermittelt im Fall von zwei toten Frauen, denen anscheinend die Vorliebe des Täters für rote Haare zum Verhängnis wurde. Als er bei seinen Ermittlungen auf eine Frau trifft, die ebenfalls jung und rothaarig ist, fürchtet er, dass sich die Opferzahl bald erhöhen wird.
- Laß jucken, Kumpel 2: DasBullenkloster5.31Erotikfilm von Franz Marischka mit Michel Jacot und Anne Graf.
"Bullenkloster" wird das Ledigenheim der Ruhrkumpels genannt. Seit seiner Scheidung von Gisela lebt Heinz Lenz dort. Zur Zeche zurückgekehrt trifft er seinen Kumpel Jupp wieder. Dieser überredet ihn, noch einmal in den Ring zu steigen. Erst als Trudi ihm einiges verspricht, sagt er zu, unterliegt jedoch im großen Kampf. Durch Jupps Vermittlung trifft er Gisela, die den gemeinsamen Sohn abholt. Zuerst will er nur von Ferne seinen Sohn sehen, beschließt jedoch bei dessen Anblick, nochmal von vorne anzufangen.
- Tatort: MünchnerKindl632Drama von Michael Kehlmann mit Marianne Nentwich und Louise Martini.
Als es Kriminaloberinspektor Veigl mit einem Fall von Kindesentführung zu tun bekommt, wird fast gleichzeitig bekannt, dass die nervenkranke Martha Hobiehler aus der Heilanstalt entflohen ist. Martha Hobiehler hat schon einmal ein Kind entführt, das dabei ums Leben kam. Niemals konnte mit Sicherheit festgestellt werden, ob es sich um einen Unfall gehandelt oder ob Martha Hobiehler das Kind in ihrem Wahn getötet hatte. Kriminaloberinspektor Veigl vermutet, dass zwischen der Flucht von Martha Hobiehler und der Entführung der kleinen Micky Benssen ein Zusammenhang besteht. Oder spricht die Tatsache dagegen, dass Tage nach der Entführung ein Unbekannter das Ehepaar Benssen anruft und hunderttausend Mark für die Rückgabe Mickys verlangt?
- Tatort:Schlussverkauf5.621Drama von Wilm ten Haaf mit Gustl Bayrhammer und Helmut Fischer.
Winterschlussverkauf in einem großen Warenhaus in der Fußgängerzone. Der Käuferansturm ist auf seinem Höhepunkt. Mitten in der Menschenmasse fällt ein Mann zu Boden, ermordet mit einem Messer. Für einige Sekunden herrscht Grabesstille am Tatort, nur aus ferner gelegenen Abteilungen schwappt der Verkaufslärm herüber, dann setzt zaghaftes Flüstern ein. Jeder hat den Mörder gesehen. Es war eine Frau, eine junge, eine alte, eine große in einem roten Kostüm, nein, eine Verkäuferin, ein junger Bursche, ein Ausländer, da hinten ist er, auf der Rolltreppe, ein paar Dutzend Köpfe werden herumgerissen, eine junge Frau beginnt zu weinen, ein Mann schreit. Man ruft den Notarzt, einen Krankenwagen und die Polizei. Kriminalhauptkommissar Veigl beginnt mit seiner Arbeit.
- Tatort: WohnheimWestendstraße4.52Drama von Axel Corti mit Gustl Bayrhammer und Helmut Fischer.
Der Münchner Kriminalhauptkommissar Veigl soll wegen Personalmangels seinen besten Mann Kriminalhauptmeister Lenz für eine Sonderaktion abstellen. So bleibt ihm nur Kriminalmeister Brettschneider, den er zur routinemäßigen Überprüfung eines Betriebsunfalls mit Todesfolge auf das Bahngelände vor der Einfahrt zum Hauptbahnhof schickt. Aber der Tod eines italienischen Gastarbeiters durch Starkstrom kann unmöglich zur angegebenen Zeit eingetreten sein. Veigls Recherchen führen ihn mehrfach in ein Gastarbeiter-Wohnheim zu den italienischen Kollegen des Verunglückten. Einer der Italiener verschwindet spurlos. Der sich bedrohlich zuspitzende Kampf eines Italieners und eines Türken um ein Mädchen verwirrt die Lage zusätzlich. Eine einfühlsame und engagierte Dolmetscherin steht Veigl bei der Aufklärung zur Seite.
- Nur der letzte kamdurch?3Drama von Valentino Orsini mit Giuliano Gemma und Senta Berger.
Vladek und seine Bande schmuggeln auf dunklen Pfaden Waren nach Rußland. Auf einer der Schmuggelfahrten trifft er die bezaubernde Fela und verliebt sich Hals über Kopf in sie. Bei einem Überfall tötet er einen Mann in Notwehr und muss flehen. Die Liebenden müssen Abschied nehmen, hoffen aber auf ein Wiedersehen, irgendwann... irgendwo...
- Spielen wirLiebe5.4185Erotikfilm von Pier Giuseppe Murgia mit Lara Wendel und Eva Ionesco.
Laura (12) und Fabrizio (14) treffen sich schon eine Weile, doch ihre infantilen Spielereien ändern sich nach und nach immer mehr. Fabrizio beginnt Laura zu unterdrücken, es kommt auch zu sexuellem Kontakt. Als Silvia (12) auftaucht, ist Laura für Fabrizio nur noch das fünfte Rad am Wagen. Die hörige Laura lässt die immer heftiger werdenden Demütigungen jedoch über sich ergehen.
- Ich werde dich töten,Wolf?3Drama von Wolfgang Petersen mit Ursula Sieg und Wolf Roth.
Eine junge Frau ist auf der Reise - mit dem Zug nach Berlin. Dort will sie ihren Freund finden und ... töten, denn im Laufe der Zeit ist aus Liebe Haß geworden. In Rückblenden erinnert sie sich an die entscheidenden Stationen ihrer Beziehung.
- Der Fall LenaChrist?21Drama von Hans W. Geissendörfer mit Heidi Stroh und Edith Volkmann.
Im April 1920 machte die bayerische Schriftstellerin Lena Christ auf dem Münchner Waldfriedhof ihrem Leben ein Ende. Der Film schildert den tragischen Lebensweg der unglücklichen Frau.
- Der Geist derMirabelle?31Drama von Eberhard Pieper mit Wolfgang Büttner und Wolfgang Kieling.
Dieser Film nach dem gleichnamigen Roman von Siegfried Lenz erzählt Geschichten aus einem kleinen, fiktiven Örtchen namens Bollerup, in dem liebenswerte aber zugleich auch recht skurrile Figuren leben.
- DerFußgänger?8Drama von Maximilian Schell mit Gustav Rudolf Sellner und Ruth Hausmeister.
Heinz Alfred Giese, ein Großindustrieller und Landtagsabgeordneter, verursacht einen Unfall, bei dem sein Sohn ums Leben kommt. Das Verfahren wegen fahrlässiger Tötung wird eingestellt, jedoch muss er seinen Führerschein abgeben. Eine große Boulevardzeitung, den großen Skandal witternd, greift die Geschichte auf und recherchiert in Gieses Vergangenheit nach belastenden Indizien. Die Affäre avanciert zum Politikum, das selbst im Fernsehen diskutiert wird, als herauskommt, dass Giese im Zweiten Weltkrieg angeblich bei der Liquidation eines griechischen Dorfes ein Kind erschossen hat.
- ErsteLiebe?5Drama von Maximilian Schell mit John Moulder-Brown und Dominique Sanda.
Von Sinaida - letzter Spross einer verarmten Adelsfamilie, die in den Wirren der russischen Revolution zum Untergang verurteilt ist - geht eine ungewöhnliche Faszination aus. Männer können sich ihrer erstaunlichen Sinnlichkeit nicht entziehen. Aber sie spielt mit ihnen und demütigt sie. Nur der junge Alexander, der sich hoffnungslos in Sinaida verliebt hat, kann bei ihr Gefühle wecken, die scheinbar über das oberflächliche Begehren hinausgehen. Doch er ahnt nicht, dass Sinaida auch die Geliebte seines Vaters ist.
- Polizeiruf 110: Ein ungewöhnlicherAuftrag?2Drama von Hans-Joachim Hildebrandt mit Jürgen Frohriep und Bruno Carstens.
Aus dem Tresor eines Hotelrestaurants wurde ein Sparbuch mit einem Guthaben von 31.276,85 Mark, Bargeld in Höhe von 15.500 Mark sowie eine afrikanische Ebenholzfigur im Wert von ca. 1.200 Mark gestohlen. Außerdem fehlten die Einnahmen dreier Tage in Höhe von 12.500 Mark. Das Sparbuch, das Geld und die Figur hatte am Abend zuvor der Seemann Wolfgang Hessel im Hoteltresor der ihm bekannten Frau Kraßmann hinterlegt. Der Tresor war weder gewaltsam, noch mit einem fremden Schließwerkzeug geöffnet worden. Da es bald schon eindeutige Hinweise gibt, dass der Täter aus dem Kreis der Hotelmitarbeiter stammt, wird in die Ermittlungen zur Aufklärung des Diebstahls die Leiterin des Hauses, Frau Kraßmann, mit einbezogen. Doch zur Überraschung, nicht nur von Oberleutnant Hübner, stellt sich bald heraus, dass es im Leben von Irmgard Kraßmann Konflikte gibt, die sie bis jetzt geschickt verbergen konnte. Doch ist das für einen Tatverdacht schon ausreichend?
- Polizeiruf 110: SchwarzeLadung?21Drama von Otto Holub mit Peter Borgelt und Alfred Rücker.
In der Nacht vor einer kurzfristig angekündigten Inventur wird in ein Lager für Haushaltstechnik eingebrochen. Allzu deutliche "Einbruchsspuren" und eine gründliche Überprüfung des Lagers durch Spezialisten der Kriminalpolizei bestätigen bald schon den Verdacht, dass der Einbruch nur vorgetäuscht wurde, um einen hohen Fehlbestand zu vertuschen. Für die Nacht des Einbruchs haben alle Mitarbeiter des Lagers ein Alibi. Doch Oberleutnant Fuchs und Wachtmeister Subras sind sich sicher, dass der Täter unter ihnen zu finden ist. Wer hatte die Möglichkeit, unbemerkt über längere Zeit große Warenmengen aus dem Lager zu stehlen und warum wurden die Fehlbestände trotz aller Kontrollen nicht entdeckt?
- Polizeiruf 110: DerFensterstecher?1Drama von Helmut Borkmann mit Friedhelm Eberle und Friederike Aust.
Ein dreister Einbrecher scheint die Polizei narren zu wollen. In unregelmäßigen Abständen dringt er nachts in fremde Wohnungen ein und erbeutet Geld und Wertgegenstände. Niemand kann ihn dingfest machen. Personen, die ihn zufällig bemerken, versetzt er in einen so tiefen Schrecken, dass sie hinterher unfähig sind, ihn genau zu beschreiben. So auch die alleinstehende Sabine Kroll. Nicht jeder ist so resolut wie die Witwe Berlepsch, die ihn kurz entschlossen mit dem Rollo im Küchenfenster einklemmt und festzuhalten versucht. Als die Polizei eintrifft, ist der Täter aber auch diesmal spurlos verschwunden. Verdächtig erscheinen gleich drei Männer, die alle auf ihre Weise mit der attraktiven Sabine verbunden sind: Olaf Kähler, Elmar Lange und Herbert Lohmann. Doch nachweisen kann ihnen die Kripo nichts. Erst ein schweres Verbrechen in einem anderen Ort bringt die Kriminalisten überraschend auf die richtige Spur.
- Tatort: Kressin und die Frau desMalers5.23Drama von Pim de la Parra Jr. mit Sieghardt Rupp und Heidi Stroh.
Im Kölner Raum häufen sich Einbrüche in Kirchen und Museen. Eines Tages machen Zollbeamte in der Frachtabteilung des Flughafens eine merkwürdige Entdeckung: Eine Sendung Schaufensterpuppen hat zu lange in der Sonne gestanden, die Figuren - offensichtlich aus Wachs gefertigt - beginnen zu zerfließen, unter der Oberfläche einer Puppe erscheint eine kostbare Madonna aus dem 16. Jahrhundert. Die Spur führt nach Amsterdam. Kressin sieht sich einer hinreißenden Frau gegenüber, der Frau eines willenlosen Malters, die zu allem fähig ist und selbst vor einem Mord nicht zurückschreckt.
- Alle Menschen werdenBrüder4.322Drama von Alfred Vohrer mit Harald Leipnitz und Doris Kunstmann.
Diese Verfilmung eines Romans von Johannes Mario Simmel handelt von zwei Brüdern, die beide durch den Zweiten Weltkrieg und die Zeit danach auf unterschiedliche Weise geprägt wurden
- VorSonnenuntergang?3Drama von Oswald Döpke mit Werner Hinz und Cordula Trantow.
Die Story nach einem Stück von Gerhart Hauptmann dreht sich um einen alten Mann, der um eine Frau wirbt, die weit von seinem Alter entfernt ist. Seinen Angehörigen passt dieses Verhalten absolut nicht, daher reden sie so lange auf ihn ein, bis es zu einem dramatischen Finale kommt.