Die besten Historienfilme aus USA

Du filterst nach:Zurücksetzen
HistorienfilmsüdamerikaUSA
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Beste
  1. US (2026) | Komödie, Historienfilm
    ?
    4
    Komödie von Jonathan Krisel.

    In der Zeitreise-Komödie Any Person, Living or Dead versammelt ein brillanter, zurückgezogen lebender Wissenschaftler mit Hilfe seiner Zeitmaschine die größten Geister der menschlichen Geschichte, um alle Probleme der Welt ein für alle Mal zu lösen. Der Mann hat jedoch nicht mit Sprachbarrieren, uraltem Rassismus und Gewaltbereitschaft von Shakespeare, Aristoteles und Co. gerechnet. (RL)

  2. DE (2019) | Kriminalfilm, Historienfilm
    ?
    5
    9
    2
    Historienfilm von Udo Flohr mit Suzan Anbeh und Elisa Thiemann.

    Nach einer wahren Geschichte lässt Effigie - Das Gift der Stadt zwei sehr unterschiedliche Frauen im 19. Jahrhundert aufeinandertreffen, die beide auf ihre Art für ihren Platz in der Welt kämpfen.

  3. US (2023) | Drama, Historienfilm
    6.3
    4.5
    26
    5
    Drama von Marc Forster mit Ariella Glaser und Orlando Schwerdt.

    In Marc Forsters Drama White Bird, einem Spin-off zum Film Wunder, versteckt sich ein jüdisches Mädchen in Frankreich vor den Nazis und muss sich dabei auf die Nächstenliebe ihrer Mitmenschen verlassen.

  4. US (2020) | Historienfilm, Drama
    5.8
    6.7
    13
    4
    Historienfilm von Eugene Ashe mit Tessa Thompson und Nnamdi Asomugha.

    Sylvie's Love ist ein im Harlem der 1950er und 1960er Jahre verortetes Drama, in dem Sylvie (Tessa Thompson) und der Jazz-Musiker Robert (Nnamdi Asomugha) eine Sommer-Romanze führen. Als sie sich Jahre später wiedersehen, sind alle Gefühle noch da. (HZ)

  5. US (1943) | Drama, Kriegsfilm
    ?
    1
    2
    Drama von Ray Enright mit Randolph Scott und J. Carrol Naish.

    Unternehmen Donnerschlag ist ein amerikanischer Kriegsfilm, der die wahre Geschichte einer gefährlichen Mission des US Marine Corps während des Zweiten Weltkriegs erzählt. (MK)

  6. US (2018) | Biopic, Drama
    ?
    Biopic von Adam Cushman mit Leo Marks und Xander Berkeley.

    In The Maestro zieht der angehende Komponist Jerry Herst (Leo Marks) nach dem Zweiten Weltkrieg nach Hollywood, um vom berüchtigten Meisterlehrer Mario Castelnuovo-Tedesco (Xander Berkeley) unterrichtet zu werden. (RL)

  7. US (1939) | Drama, Liebesfilm
    ?
  8. US (1962) | Drama, Kriegsfilm
    ?
    1
  9. US (2027) | Historienfilm
    ?
    Historienfilm.

    The Shadow King basiert auf dem gleichnamigen Roman von Maaza Mengiste, der einen Blick auf die weiblichen Soldaten des Zweiten Weltkrieges wirft, die in den Geschichtsbüchern ausgelassen werden. (MK)

  10. US (2019) | Horrorfilm, Vampirfilm
    ?
    17
    1
    Horrorfilm von Justin Dix mit Alyssa Sutherland und Robert Taylor.

    Einer Gruppe von Überlebenden eines Schiffsunglücks rettet sich in Blood Vessel auf hoher See auf ein anderes Schiff. Was sie nicht ahnen: Hier werden sie mit See-Vampiren konfrontiert, die sich auf einem verlassenen Nazi-Schiff verstecken. Die einzelnen Mitglieder der Gruppe müssen einen blutigen Überlebenskampf überstehen. (iw)

  11. US (2027) | Biopic, Drama
    ?
    2
    Biopic von Adam Leon mit Samara Weaving.

    In dem Biopic Liz schlüpft Sarama Weaving in die Rolle der amerikanischen Gründermutter Elizabeth Patterson Bonaparte, ihres Zeichens die erste Ehefrau von Jérôme Bonaparte, dem jüngsten Bruder Napoléons. Der Film beschäftigt sich mit ihrem Aufstieg in der amerikanischen Gesellschaft während der Präsidentschaft von Thomas Jefferson. (MH)

  12. US (2027) | Drama, Historienfilm
    ?
    Drama mit Booboo Stewart.

    Caleb's Crossing basiert auf dem gleichnamigen Roman von Geraldine Brooks, in der die wahre Geschichte von Caleb Cheeshahteaumuck erzählt wird. Er war der erste amerikanische Ureinwohner, der einen Abschluss von der Harvard University erhielt. (MK)

  13. US (2021) | Drama, Historienfilm
    6
    14
    4
    Drama von Bartlett Sher mit Ruth Wilson und Andrew Scott.

    In Oslo geht es um das komplexe politische Spiel zwischen Israelis, Palästinensern, ihren Verbündeten und Vermittlern, das schließlich 1993 in der Unterzeichnung des Oslo-Abkommens gipfelte und damit die ersten wirklichen Friedensverhandlungen zwischen den beiden Parteien darstellte. (JFW)