Die besten Komödien und Musikfilme aus Deutschland
- Wie einst imMai?1Musikfilm von Thomas Engel mit Helmut Weiss und Gunnar Möller.
1838: Fritz Jüterbog und Ottilie von Henkeshofen lieben einander, doch der Standesunterschied ist zu groß, als dass Ottilies Eltern ihr Einverständnis zu einer Heirat geben würden. Und so macht sich Fritz nach Amerika auf und kehrt von dort 20 Jahre später als gemachter Mann zurück, um erneut um Ottilies Hand anzuhalten. Doch diese ist inzwischen - in dem Glauben, Fritz habe sie längst vergessen - zwar standesgemäß, doch sehr unglücklich verheiratet. Fritz, der als Unternehmer höchst erfolgreich arbeitet, wird wegen seiner großen Verdienste für das Vaterland in den erblichen Adelsstand erhoben. Für eine Verbindung mit Ottilie ist es zu spät, doch trotz der Jahre, die vergehen, können die beiden ihre Liebe nicht vergessen. 75 Jahre später, Fritz und Ottilie sind inzwischen gestorben, lernen sich ihre Enkel Fred und Tilla kennen und lieben.
- Hochbetrieb?Musikfilm von Andreas Krein mit Roman Knizka und Hans Martin Stier.
Auf der Baustelle einer Hochhaus-Konstruktion im New York der 30er Jahre ruft die Sirene zur Mittagspause. Die findet für die Arbeiter auf einem der Stahlträger in schwindelerregender Höhe statt. Das labile Gleichgewicht wird jedoch gestört, als ein Lehrling seinem Meister dessen Pausenbrot stiehlt. Seine eigene Lunchbox ist leer, weil er sie zum Wohnzimmer für seinen Frosch umfunktioniert hat. Doch der Raub wird entdeckt - und zu allem Überfluss entspringt der Frosch seinem Gefängnis. So beginnt eine atemberaubende Verfolgungsjagd Meister-Lehrling-Frosch in luftiger Höhe mit waghalsigen Manövern, akrobatischen Hängepartien - und einer überraschenden Mahlzeit.
- Einmal eine große Damesein?21Musikfilm von Gerhard Lamprecht mit Hans von Zedlitz und Elfriede Sandner.
In der Komödie von Gerhard Lamprecht träumt Käthe von Nagy davon, einmal eine große Dame zu sein und schreckt dabei auch vor Lügen nicht zurück.
- Das Abenteuer geht weiter - Jede Frau hat ein süssesGeheimnis?2Musikfilm von Carmine Gallone mit Johannes Heesters und Mária Tasnádi Fekete.
Heinz van Zeelen, ein berühmter Sänger auf internationalen Bühnen, verstrickt sich immer wieder in neue Liebesabenteuer. Auch in Mailand flirtet er mit einer Amerikanerin im Zuschauerraum, obwohl seine Frau Helene in ihrer Loge sitzt und alles mit ansehen muss. Sie bittet ihn Mann, mit ihr am nächsten Tag nach München zu fliegen, er willigt ein, aber nur, weil er direkt nach Mailand zurückfliegen will. Als das Flugzeug wegen Nebels notlanden muss, macht er sich alleine auf den Weg zurück nach Mailand. Zunächst gelangt er in ein Dorfgasthaus und verliebt sich schon wieder: diesmal in die Tochter des Wirts, deren sehnlichster Wunsch es ist, Schauspielerin zu werden. In dem berühmten Sänger erkennt sie ihre große Chance. Inzwischen hat van Zeelens Frau die Scheidung eingereicht, er fährt sofort nach Hause. Abends im Theater ist er nervös, seine Stimme schlecht. Erst als er Helene in ihrer Loge sieht, gewinnt er sein Selbstbewusstsein zurück, er weiß nun, was sie ihm bedeutet.
- MonasBürgermeister?2Drama von Julian Witt mit Max Felder und Wolff-Christoph Fuss.
Philipp, ein junger, erfolgloser Musiker, ist seit Jahren insgeheim in Mona, seine beste Freundin verliebt. Als er ihr endlich seine Gefühle gestehen will, kommt ihm der aufstrebende Fußballprofi Felix König zuvor. "Monas Bürgermeister" ist eine Dramedy über nicht erwiderte Liebe, Freundschaft und das Loslassen. Seit Jahren ist der junge, glücklose Musiker Philipp heimlich in seine beste Freundin, die Schauspielerin Mona, verliebt. Als er seine Chance sieht und ihr endlich seine Gefühle gestehen will, kommt ihm der gut aussehende und aufstrebende Fußballprofi Felix König zuvor. Während die Beziehung zwischen Mona und Felix König immer ernster wird, muss Philipp sich entscheiden, ob es ihm weiterhin genügt, nur von seiner großen Liebe zu träumen, oder ob es an der Zeit ist, einen anderen Weg einzuschlagen.
- DessauDancers5.65.53111Tanzfilm von Jan Martin Scharf mit Sonja Gerhardt und Wolfgang Stumph.
In Dessau Dancers tanzen Gordon Kämmerer und Sonja Gerhardt als Teil der Breakdance-Bewegung in den Straßen der DDR.
- Täterätää - Die Kirche bleibt im Dorf25.76.8114Drama von Ulrike Grote mit Natalia Wörner und Karoline Eichhorn.
In der schwäbischen Komödienfortsetzung Täterätää – Die Kirche bleibt im Dorf 2 müssten sich die Ober- und Unterrieslinger zusammenraufen, um ihrem eingestürzten Gotteshaus ein neues Dach zu verschaffen.
- LeichteMuse?1Musikfilm von Arthur Maria Rabenalt mit Willy Fritsch und Adelheid Seeck.
Jedermann in Berlin kennt den Gassenhauer Das ist der Frühling in Berlin, aber nur die wenigsten wissen, wer ihn geschrieben hat. Das Stück geht auf Peter-Paul Müllers Konto, nur leider herrscht auf seinem Bankkonto trotzdem Ebbe. Pe Pe, wie ihn seine Freunde nennen, ist immer Pleite und lebt mit seiner Frau und seinen Kindern in einem ärmlichen Viertel Berlins. Um endlich mehr zu verdienen, schreibt Pe Pe gemeinsam mit seinem Freund Hans-Otto eine Operette, die tatsächlich ein riesiger Erfolg wird. Nun hat Peter-Paul Geld wie Heu. Er zieht mit seiner Familie in eine feine Gegend, und alle Welt versucht, sich mit ihm zu schmücken. So auch der Spekulant Gesenius, der Pe Pe überredet, die Leitung eines Theaters zu übernehmen. Dort verliebt er sich in Marion, eine kleine Chorsängerin, die bald nur noch Hauptrollen erhält. Freund Hans-Otto ist empört über Peters Verhalten und beide streiten heftig. Aber noch schlimmer ist: Peters Ehe steht auf immer wackligeren Füßen. Als Gesenius dem Theater den Geldhahn zudreht, sitzt Pe Pe mit hohen Schulden, ohne Freund und ohne Frau da...
- Wir bitten zumTanz73Musikfilm von Hubert Marischka mit Elfie Mayerhofer und Hans Holt.
Seit Jahren besitzt Karl Hofeneder (Hans Moser) eine Tanzschule. Doch nun bekommt er Konkurrenz: Ausgerechnet Georg Roublée (Paul Hörbiger), der Mann, der vor 20 Jahren Hofeneders Allerliebste geheiratet hat, eröffnet unweit von ihm auch eine Tanzschule. Ein erbitterter Wettstreit führt zu allerlei Missverständnissen.
- DerZigeunerbaron?31Musikfilm von Kurt Wilhelm mit Heidi Brühl und Carlos Thompson.
Ein Unbekannter taucht wie aus dem nichts eines Tages auf dem Viehmarkt in Temesvar auf. Sein Name ist Sandor (Carlos Thompson), der lang zurückerwartete Erbe von Schloss Barinkays. Im Schloss angekommen, sorgt der Erbe zunächst dafür, dass der arrogante Zsupan (Willy Millowitsch) bekommt, was er verdient. Was dem jungen Mann nun noch fehlt, ist die Frau fürs Leben.
- Das hauthin644Musikfilm von Géza von Cziffra mit Peter Alexander und Margit Nünke.
Disziplin und Fleiß sind nicht gerade Toni Matthis (Peter Alexander) Stärken. Sein Interesse und seine Zeit widmet der junge Zoologie-Student eher dem weiblichen Geschlecht. Besonders angetan hat es Toni die hübsche Bianca (Margit Nünke), eine echte Zirkusprinzessin. Doch ihr strenger Vater, Zirkusdirektor Zaretti (Hans Olden), ist von dem intellektuellen Lebenskünstler weniger begeistert und will nichts von diesem wissen. Doch der gewitzte Toni gibt sich einfach als Artist aus, um Biancas Herz und zugleich den Respekt des Zirkusdirektors zu gewinnen.
- Davon träumen alleMädchen?1Musikfilm von Thomas Engel mit Hubert von Meyerinck und Harald Juhnke.
Ausnahmsweise können die Schülerinnen des Mädcheninternats das Ende der Sommerferien kaum erwarten. Denn in der alten Mühle neben an hat sich eine Jazzband mit netten Jungs einquartiert. Für miese Stimmung sorgt jedoch die Internatsleiterin die, wegen des anstehenden Besuchs des Schulinspektors, höchste Disziplin ihrer Schülerinnen fordert. Da der Besucher allerdings unerkannt bleiben möchte, begibt er sich auch in die Mühle, wodurch der Leader der Jazzband von allen für den erwarteten Inspektor gehalten wird.
- Summer ofDreams?3Drama von Niels Marquardt mit Diana-Maria Krieger und Joyce Hildebrand.
Summer of Dreams ist ein unabhängig produzierter Teenie-Musical-Film, der von Themen wie Freundschaft und Mobbing handelt.
- Eine kleineSommermelodie?11Musikfilm von Volker von Collande mit Volker von Collande und Irene von Meyendorff.
Der Soldat Wolfgang Schwab erhält Urlaub, um in einer Rundfunksendung eine seiner Kompositionen selbst zu dirigieren. In Berlin, auf dem Weg ins Tonstudio, lernt er durch einen Zufall die Studentin Eva-Maria kennen. Er bittet sie, den Nachmittag mit ihm zu verbringen und so gehen die beiden zum Segeln auf der Havel. Dabei entsteht ein Lied auf der Mundharmonika, das Wolfgang nach ihr benennt. Als sich Eva-Maria am nächsten Tag zu ihrer gemeinsamen Verabredung verspätet, muß Wolfgang wieder an die Front, ohne ihren Namen oder ihre Adresse zu kennen. Sie scheinen sich verloren zu haben. Doch durch das Lied Eva-Maria, das sich unter den Soldaten schnell verbreitet hat, erfährt Eva den Namen des Komponisten. Sie reist daraufhin in das Soldatengenesungsheim, wo Wolfgang sich aufhält, um ihn wiederzusehen.
- PetersburgerNächte?2Musikfilm von E.W. Emo mit Paul Hörbiger und Theo Lingen.
Ungeduldig erwartet der Wiener Walzerkönig Johann Strauß seine bevorstehende Ernennung zum Hofballmusikdirektor. Aus diesem Grund lehnt er auch das Angebot eines russischen Konzertagenten ab, ein Gastspiel in Rußland zu geben. Alles hat Strauß für seine Jubelfeier am Tag der Ernennung vorbereitet, da erhält er die Nachricht, daß die Regierung im Moment keine Zeit hat, sich mit derlei Nebensächlichkeiten zu beschäftigen - die Ernennung bleibt aus. Voller Zorn und Enttäuschung nimmt Strauß nun doch das russische Engagement an. Auf seiner Reise lernt er in einem Gasthaus die bezaubernde Olga kennen. Die beiden verbringen eine Liebesnacht miteinander, Strauß schenkt ihr eine Karte für sein Konzert, doch am nächsten Morgen ist Olga verschwunden. Wie soll Strauß nun seine Angebetete wiederfinden, wo er doch nichts von ihr weiß? Der Dirigent Ptytsckin hat eine Idee: die 1500 Mitglieder seiner Petersburger Musikvereinigung sollen sämtliche Eintrittskarten des Konzertes kaufen, dann aber nicht erscheinen. Wenn Olga zu dem Konzert kommt, ist sie also die einzige Besucherin, und Strauß kann sie gar nicht verfehlen. Der Plan gelingt, doch kurz darauf muß Strauß erfahren, daß Olga die Verlobte des russischen Kriegsministers ist. Nun bleibt die Frage, für wen sich Olga entscheiden wird...
- Das himmelblaueAbendkleid?1Musikfilm von Erich Engels mit Elfie Mayerhofer und Hans Halden.
In der Komödie Das himmelblaue Abendkleid sorgt besagtes Kleidungsstück für ein ordentliches Durcheinander zwischen Zürich und Berlin.
- Nie wiederLiebe?1Musikfilm von Anatole Litvak mit Lilian Harvey und Harry Liedtke.
Zu oft ist der wohlhabende Sandercroft von den Frauen enttäuscht worden. Nun hat er sich entschlossen, dem Herzschmerz vorerst ein Ende zu setzen. Ganze fünf Jahre lang will er keine Frau mehr anrühren! Er ist von seinem Vorsatz derart überzeugt, daß er darüber sogar eine Wette mit seinem Freund Jack eingeht - es geht um 500.000 Dollar. Sandercrofts Diener Sean kennt jedoch die Schwäche seines Herrn für schöne junge Frauen, deshalb will er ihm bei der Einhaltung seines Wortes tatkräftig zur Seite stehen. So treten Sandercroft und Sean die Flucht vor den Frauen an. Sie stechen auf Sandercrofts Luxusjacht in See. Fünf Jahre wollen sie an Bord verbringen und nur zum Proviantholen an Land gehen. Auch ihre Mannschaft ist zunächst einverstanden mit dem Plan. Und siehe da: vier lange Jahre halten die Männer durch, auch wenn zwischendurch so manche Meuterei auszubrechen droht. Aber dann schlägt das Schicksal zu. Die Männer retten eine Frau vor dem Ertrinken, eine hübsche noch dazu. Und mit einem Mal steht Sandercrofts Wettsieg auf sehr wackeligen Füßen. Denn Gladys setzt alles daran, Sandercroft zu verführen - doch ist sie wirklich nur eine Kanalschwimmerin? Eines Tages verschwindet sie von Bord und hinterlässt einen leergeräumten Schiffstresor. Erst in Nizza trifft Sandercroft wieder auf sie, und nun sind beinahe die fünf Jahre um...
- Der Traum von LieschenMüller5.86.831Musical von Helmut Käutner mit Sonja Ziemann und Herbert Weissbach.
In Helmut Käutners satirischem Musical Der Traum von Lieschen Müller träumt eine Sekretärin davon, ihrem Job zu entfliehen.
- Liebe ist ja nur einMärchen?2Heimatfilm von Arthur Maria Rabenalt mit Willy Fritsch und Christiane Kubrick.
Liebe ist ja nur ein Märchen ist eine romantische Musik-Komödie aus dem Jahr 1955. Im sonnigen Athen entspinnt sich zwischen der Pianistin Helga (Eva Crüwell) und dem Sänger Mario (Georges Guétary) eine zarte Romanze. Helga, die eigentlich dem Biologen Dr. Klaus Weinert (Gerhard Riedmann) versprochen ist, fühlt sich von ihrem arbeitswütigen Freund vernachlässigt. Mario, der ihre Leidenschaft für die Musik teilt, kommt da gerade recht. Sie beginnt, sich dem leidenschaftlichen Mann zuzuwenden. (HB)