Die besten Thriller mit Harald Schrott aus Deutschland

Du filterst nach:Zurücksetzen
ThrillerDeutschlandHarald Schrott
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Beste
  1. DE (2005) | Drama, Thriller
    Solo für Schwarz: Tod im See
    ?
    1
    Drama von Martin Eigler mit Barbara Rudnik und Harald Schrott.

    In dem TV-Krimi Solo für Schwarz: Tod im See stellt Polizistin Barbara Rudnik fest, dass ihre Schwimmbekanntschaft Burghart Klaußner in der DDR zahlreiche Leben zerstörte. 

  2. DE (2003) | Drama, Thriller
    ?
    Drama von Martin Eigler mit Barbara Rudnik und Meral Perin.

    Die Kriminalpsychologin Hannah Schwarz kommt nach Schwerin, um ihren kürzlich verstorbenen Vater Leo zu beerdigen. Ihr Widerwillen gegen die Stadt ist deutlich spürbar. Hier ist vor 40 Jahren ihre Familie kaputt gegangen, als sie als Siebenjährige kurz vor dem Mauerbau 1961 mit ihrer Mutter in den Westen ging. Vater Leo war in der DDR zurück geblieben. Zeit ihres Lebens hatte die Mutter ihrem Mann Ver­rat und Treuebruch vorgeworfen, weil er sein Versprechen, der Familie in die Bundesre­publik zu folgen, nicht gehalten und als "hundertfünf­zigprozentiger" Kommunist bei der Schweriner Polizei Karriere ge­macht hatte. Auf Grund der besonders engen Beziehung zur Mutter, die durch ihren Außenseiter-Status als DDR-Aussiedler noch verstärkt wurde, wollte Han­nah diese Legende über den Vater nie hinterfragen. Weder in ihrer Pu­bertät noch während ihres Psychologiestudiums oder bei ihren ersten beruflichen Schritten suchte sie je Kontakt zu dem alten Schwarz. Nach der Wende hatte der Vater zwar den ein oder anderen Ver­such unternommen, in Kontakt mit Hannah zu treten, aber sie hatte jedes längere Gespräch abgelehnt. Der Krebstod der Mutter anderthalb Jahre zuvor traf Hannah tief und bestärkte sie zunächst sogar in ihrer Verachtung für den Vater. Erst in jüngster Zeit dachte sie daran, den Abtrünnigen für die verlorenen Jahre zur Rede zu stellen. Hannah begann, sich ihre eigene persönli­che Anklageschrift zurechtzulegen. Doch dann setzte der jähe Tod des Vaters all diesen Plänen ein Ende. Während Hannah sich noch über ihre Emotionen klar zu werden sucht, lernt sie Suse Richter kennen, die langjährige Vertraute und Haus­meisterin ihres Vaters. Und sie begegnet einem Freund des alten Schwarz, dem Staatsanwalt Beus, der den Vater noch aus DDR-Tagen kennt und mit ihm zusammen gearbeitet hat, noch bevor Leo Schwarz als politisch verdächtig ausgemustert wurde. Bei diesen Unterhaltun­gen erfährt Hannah, dass sich wenige Tage vor ihrer Ankunft in Schwerin ein mysteriöser Mordfall ereignet hat - und dass der Fall ihren Vater kurz vor seinem Tod offenbar in Aufruhr versetzte. Immer mehr tauchen Erinnerungsbilder und Hinweise auf, die Hannah beunruhigen. Auf dem Schreibtisch ihres Vaters findet Hannah Zei­tungsausschnitte, Suse Richter bestätigt, dass Leo Schwarz sich an­ders als sonst verhielt. Und schließlich erhält Hannah die Gewissheit, dass ihr Vater wegen des Falles sogar bei seinen ehemaligen Polizei­kollegen vorstellig wurde, ohne dass er jemandem seine Gründe of­fenbarte. Freilich wurde seine Hilfe dankend abgelehnt - so wie nun auch Hannah freundlich, aber bestimmt vor die Tür gesetzt wird. In dem Maße, in dem alte Gewissheiten über den Vater ins Wanken geraten, wächst auch Hannahs Unsicherheit. Im Nachlass findet sie alte Unterlagen, die belegen, dass es schon einmal zwei Frauenmorde in Schwerin gab, die fast bis aufs Haar der jüngsten Bluttat gleichen. Das war vor fast 25 Jahren. Und ihr Vater war damals offenbar mit den Ermittlungen befasst. Andererseits bringt Hannahs Nachfrage an den Tag, dass man bei der Polizei von einem solchen Fall nichts weiß. Ist es möglich, dass die Morde vertuscht wurden? Wenn ja, warum? Und: War ihr Vater nur in die Vertuschung verwickelt? Oder reicht seine Verstrickung in diesen Fall etwa noch weiter?

  3. DE (2006) | Drama, Thriller
    ?
    1
    Drama von Martin Eigler mit Barbara Rudnik und Harald Schrott.

    16 Jahre nach dem Mauerfall stecken wir noch immer mitten in dem Prozess, in dem zusammenwachsen soll, was zusammengehört. Wie neueste Umfragen zeigen, ist dieser Prozess nach wie vor extrem konfliktbeladen und äußerst schmerzhaft. Diese Entwicklung im Rah­men einer Filmreihe zu begleiten und aktuelle Veränderungen zu illust­rieren, ist das zentrale Anliegen der "Solo für Schwarz"-Reihe. Es geht darin um die möglichst ehrliche Rekonstruktion einer Welt, die den Westdeutschen immer fremd geblieben ist und die im politischen Streit um das historische Bild der DDR verloren zu gehen droht. In Hannah Schwarz' privater Geschichte mit ihren Verletzungen und Schuldzuweisungen spiegelt sich nämlich die Geschichte des geteilten Landes wieder. Hannahs Biografie - in Schwerin geboren, im Westen aufgewachsen, nun wieder zurückgekehrt - bietet die Möglichkeit, Ost- und Westbefindlichkeiten zu thematisieren - in verschiedenen Facet­ten, zu denen zum Beispiel gegenseitige Kränkungen, Missverständ­nisse und Vorurteile gehören. In "Tod im Park" findet Hannahs Auseinandersetzung mit ihrem Vater und damit auch mit den Folgen der Teilung Deutschlands statt. Durch den Mauerbau wurde Hannahs Familie auseinander gerissen, und die gegenseitigen Vorurteile zementierten den Riss in der Familie. In "Tod im See" ist Hannah mit einem Psychiater aus Schwerin liiert und er­fährt die Verwerfungen der Wiedervereinigung gewissermaßen am ei­genen Leibe. Die neue Liaison wird durch gegenseitiges Misstrauen und Unkenntnis der unterschiedlichen Lebenswelten und Biografien in Ost und West auf eine schwere Probe gestellt. Im letzten Teil der Trilogie, "Der Tod kommt zurück", beschäftigt sich Hannah mit der nächsten Generation, die nach der Wiedervereinigung geboren wurde. Es geht hierin um junge Menschen, die in der eigenen Biografie keine "Systemumbrüche" zu verkraften haben, aber trotzdem in einer Zeit dramatischer Neuorientierung aufwachsen.

  4. DE (2007) | Thriller
    ?
    2
    Thriller von Martin Eigler mit Barbara Rudnik und Harald Schrott.

    In dem TV-Krimi Solo für Schwarz: Tödliche Blicke ermittet Barbara Rudnik erneut als Hannah Schwarz, diesmal in Schwerin und Wismar.

  5. AT (2019) | Thriller
    6.1
    1
    3
    Thriller von Barbara Eder mit Melika Foroutan und Harald Windisch.

    Im Thriller Wiener Blut wird die Staatsanwältin Fida Emam in einen Skandal um eine Wiener Bank verwickelt, welche ein Haus von einem radikalislamischen Verein erworben hat.

  6. Streamgestöber - Dein Moviepilot-Podcast
    präsentiert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom
    Stürz dich mit uns jeden Mittwoch ins Streamgestöber auf die gehypten und geheimen Serien & Filme deiner 3 bis 300 Streaming-Dienste. Andere bingen Feierabendbier, wir trinken Feierabendserien.
  7. DE (2019) | Thriller
    6.7
    13
    3
    Thriller von Sven Bohse mit Petra Schmidt-Schaller und Harald Schrott.

    Petra Schmidt-Schaller spielt in dem ARD-Thriller Wendezeit eine Doppelagentin, die durch den bevorstehenden Mauerfall ins Visier eines CIA-Agenten gerät.