Die besten Filme der 2000er aus Deutschland - Drogen

Du filterst nach:Zurücksetzen
Drogen2000erDeutschland
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Beste
  1. DE (2006) | Drama
    The House Is Burning
    5.8
    14
    2
    Drama von Holger Ernst und Holger Ernst mit John Diehl und Melissa Leo.

    Ein Tag. 24 Stunden. 1440 Minuten. Ein Tag bleibt Mike noch, bis er zur US Army geht. Ein Tag, an dem ihm seine Freundin Valerie noch einen Seitensprung mit dem Kleindealer Phil verschweigen muss. Ein Tag, an dem Phil 2000 Dollar auftreiben soll, um Drogenschulden zu bezahlen. Ein Tag, an dem Terry bereit ist, alles, wirklich alles, für einen Job zu tun. Ein Tag, an dem Steve eine Waffe besorgen will, um mit seinem Vater abzurechnen. Auf Mikes Abschiedsparty prallen diese jungen Menschen mit voller Wucht aufeinander und stürzen ihr Leben in die Katastrophe. Ein Tag, wie er überall auf der Welt geschieht. Irgendwo. Jeden Tag.

  2. DE (2004) | Drama
    6.8
    81
    4
    Drama von Alison Murray mit Elliot Page und Beatrice Brown.

    "Glaubst du an Freiheit?" Die 16jährige Londonerin Sherry haut von zuhause ab nach Berlin auf der Suche nach der Gruppe *S*P*A*R*K - ein zusammengewürfelter Haufen Punks, Freaks, Prostituierter und Junkies, die eine ganz eigene Auffassung von Freiheit und Gemeinschaft ausserhalb der Gesellschaft vertreten. Dort lernt sie deren Anführer Harry kennen, einen charismatischer Idealist, zu dem sie sich schnell hingezogen fühlt. Sherry schliesst sich einer aufregenden Reise zu dem Zufluchtsort der Gruppe in Portugal an. Aber irgendwas läuft schief. Ihre Mutter Laurie folgt ihr quer durch Europa, findet sie und schliesst sich ebenfalls SPARK an. Verwirrt von der plötzlichen Zuwendung ihrer Mutter an die Gruppe beginnt Sherry an dem zwar bewunderten aber gleichzeitig angsteinflössenden Anführer zu zweifeln. Sie steht vor einer schwierigen Entscheidung: Soll sie bei der Gruppe bleiben, die ihr Freundschaft, Sicherheit und die Chance auf eine neue Beziehung zu ihrer Mutter bietet oder für etwas einstehen, woran sie wirklich glaubt?

  3. DE (2001) | Dokumentarfilm, Drama
    4.5
    3
    Dokumentarfilm von Roman Kuhn mit Martin Glade und Anatole Taubman.

    Mehr als eine Million Menschen kommen jedes Jahr zur Love Parade. Vor diesem Hintergrund erzählt der Film acht Geschichten von Menschen, die in der Menschenmasse umherirren und ihr Glück suchen.

  4. DE (2004) | Dokumentarfilm
    ?
    2
    Dokumentarfilm von Teresa Renn.

    Der Fall Janine F. ging im November 2002 durch die Presse. Die 24-jährige Frau hatte sich aus dem fünften Stockwerk des Berliner Kunsthauses Tacheles gestürzt. Die Zeitungen gaben den Tacheles-Künstlern eine Mitschuld an ihrem Tod. Sie hatten Janines Todesankündigung auf Video aufgenommen, aber nicht ernst genommen. Am nächsten Morgen hatten Touristen ihre Leiche fotografiert. Sie glaubten an eine Kunstperformance. In ihrem Film begibt sich Teresa Renn auf eine Spurensuche und fragt, wer Janine F. war und wie es zu ihrem Selbstmord kam. Ihre Suche beginnt im Kunsthaus Tacheles. Hier teilte sich Janine mit anderen Künstlern ein Gemeinschaftsatelier. Eine fröhliche, starke Frau, die weiß, was sie will - das war der erste Eindruck ihrer Kollegen. Resa, ein iranischer Maler, bemerkte, wie sie sich im Lauf der Zeit veränderte und von Stimmen zu erzählen begann, die sie verfolgten. Neben den Künstlern kommen Janines engste Freunde zu Wort. Ein Bild ihrer Persönlichkeit beginnt sich zu entwickeln. Neben ihrer Kunst, an der sie Tag und Nacht arbeitete, gehörten Drogen wie Speed oder Liquid Ecstasy zu ihrem Alltag. Janine F. lebte ein intensives Leben auf einem schmalen Grat. Von den Stimmen, die sie hörte, erzählte sie nur wenig. Keiner ihrer Freunde ahnte, wie ernst es um sie stand.

  5. DE (2009) | Kriminalfilm, Drama
    6.4
    8
    6
    Kriminalfilm von Eoin Moore mit Richy Müller und Felix Klare.

    Der Tod des über 80-jährigen Willy Schubert kam nicht überraschend, denn er war lange schon schwer krank. Doch ein aufmerksamer Amtsarzt entdeckt, dass Schuberts Tod von einer Medikamentenvergiftung verursacht wurde. Nun müssen Thorsten Lannert und Sebastian Bootz innerhalb der trauernden Familie ermitteln. Da ist Tochter Eva, gefangen im Konflikt, sich um die Eltern zu kümmern und trotzdem ihren Beruf und ihre Kinder nicht zu vernachlässigen. Ihr Mann Holger, vom Schwiegervater stets gefördert, ist inzwischen zwar offiziell der Leiter der Kanzlei, aber trotzdem abhängig von der Zustimmung des Alten. Und Peter, der Sohn, dessen Gefühl für familiäre Verbundenheit wesentlich lockerer ist, der aber sein Erbe sehr gut gebrauchen könnte. Selbst Brise, 55 Jahre lang Willys geliebte Ehefrau, die wegen beginnender Demenz immer weniger in der Realität lebt, ist nicht außer acht zu lassen. Die Kommissare fragen sich aber auch, warum der Hausarzt der Schuberts die Lebenserwartung seines Patienten so ganz anders beurteilte als alle anderen Ärzte.

  6. US (2005) | Musikfilm, Biopic
    6.6
    23
    7
    Musikfilm von James Steven Sadwith mit Jonathan Rhys Meyers und Rose McGowan.

    Der TV-Zweiteiler Elvis zeichnet als Biopic das Leben des King von seinen musikalischen Anfängen über seine Etablierung als Rock & Roll Star der 50er Jahre bis zu seinen internationalen Erfolgen nach.

  7. US (2001) | Sozialdrama, Drama
    6
    68
    22
    Sozialdrama von Erik Skjoldbjærg mit Lou Reed und Christina Ricci.

    In Prozac Nation – Mein Leben mit der Psychopille von Erik Skjoldbjærg spielt Christina Ricci eine Collegestudentin, die durch Erfolgsdruck und Experimentierfreude in einen Sumpf aus Drogen und Depressionen landet.