Die besten Filme der 2010er - Protest
- Wem gehört die Stadt? - Bürger inBewegung6.16.573Dokumentarfilm von Anna Ditges.
Wem gehört die Stadt? – Bürger in Bewegung stellen sich diese Frage, während sie in Anna Ditges Dokumentarfilm für ihre Rechte eintreten.
- Burning from theInside?5Politische Dokumentation von Marsia Tzivara.
Die antifaschistische Dokumentation Burning from the Inside beleuchtet den Aufstieg der Neonazi-Partei Goldene Morgenröte und die Menschen, die versuchen ihren politischen Vormarsch aufzuhalten.
- The LovePolice(2013) | Dokumentarfilm?5.362Dokumentarfilm von Harold Baer.
Die Dokumentation The Love Police begleitet den Aktivisten Charlie Veitch bei seinen aufsehenerregenden Live-Aktionen, gewährt aber auch einen Einlick in sein Privatleben.
- Ukraine Is Not aBrothel?12Dokumentarfilm von Kitty Green.
Ukraine Is Not a Brothel ist eine Dokumentation über Femen. Regie führte die Filmemacherin Kitty Green. Seine Weltpremiere feierte der Dokumentarfilm am 05. September 2013 auf den Filmfestspielen in Venedig.
- Boris Nemzow - Tod an derKremlmauer?2Dokumentarfilm von Michail Fishman.
Die Dokumentation Boris Nemzow - Tod an der Kremlmauer befasst sich mit dem Leben des ermordeten russischen Politikers Boris Nemzow.
- WeDemand?Drama von Claudrena Harold und Kevin Jerome Everson mit Ricky Goldman und Richard Warner.
We Demand zeigt die Vietman-Anti-Kriegs-Bewegung aus der Perspektive des aufstrebenden Aktivisten James R. Roebuck (Ricky Goldman), eines Afroamerikaners, der Ende der 1960er, Anfang der 1970er an der University of Virginia studierte und später zu einem Mitglied des US-Repräsentanten-Hauses wurde.
- Awake, a Dream from StandingRock?4Dokumentarfilm von Myron Dewey und Josh Fox.
Der Dokumentarfilm Awake, a Dream from Standing Rock begleitet den Indianerstamm der Standing Rock Sioux in North Dakota. Die Mitglieder protestieren gegen eine geplante Öl-Pipeline an ihrem Reservat.
- Lemebel?1Dokumentarfilm von Joanna Reposi Garibaldi.
Die Dokumentation Lemebel widmet sich dem 2015 verstorbenen Chilenen Pedro Lemebel, der zu den einflussreichsten Künstlern seines Landes zählte. Durch seine exzentrischen Auftritte und seine Offenheit sorgte er ein ums andere Mal für Kontroversen. (JU)
- Scala Adieu - Von Windelnverweht?6.364Dokumentarfilm von Douglas Wolfsperger.
Der Dokumentarfilm Scala Adieu - Von Windeln verweht verfilmt wie in Konstanz eines der letzten Kinos - der Scala Filmpalast - durch eine Fililiale der größten Drogeriemarktkette Europas ersetzt wird.
- Youth Unstoppable - Der Aufstieg der globalenJugend-Klimabewegung?4Dokumentarfilm von Slater Jewell-Kemker.
In der Dokumentation Youth Unstoppable beschäftigt sich Slater Jewell-Kemker über einen Zeitraum von zwölf Jahren mit jungen Umweltaktivisten, die den Planeten retten wollen.
- Art/Violence?6.243Dokumentarfilm von Batoul Taleb und Mariam Abu Khaled.
Art/Violence ist ein Dokumentarfilm, der einem Kunstprojekt in Palästina folgt, das von dem ermordeten Schauspieler Juliano Mer-Khamis inspiriert wurde.
- CHoosing attwenty?1Dokumentarfilm von Villi Hermann.
Der Dokumentarfilm CHoosing at twenty beschäftigt sich mit französischen Pazifisten, die sich in den 1950er Jahren weigerten, gegen Algerien in den Krieg zu ziehen.
- Los Versos del Olvido - Im Labyrinth derErinnerung7.17.5124Drama von Alireza Khatami mit Juan Margallo und Tomás del Estal.
In Los Versos del Olvido - Im Labyrinth der Erinnerung versucht ein Bestatter einer getöteten unbekannten Frau eine würdige Beerdigung angedeihen zu lassen.
- No One KilledJessica5.813Kriminalfilm von Raj Kumar Gupta mit Vidya Balan und Rani Mukerji.
Nach einem wahren Fall wird ganz ohne Tanzeinlagen vom Mord an einer Barkeeperin durch den betrunkenen Sohn eines einflussreichen Politikers in einem gut besuchten Club und vom Kampf der Angehörigen des Opfers um Gerechtigkeit erzählt. Als der Gerichtsprozess wegen Zeugeneinschüchterung und Bestechung mit einem Freispruch für den Täter zu enden droht, sorgt der Medienrummel für nationale Proteste.
- Brasch - Das Wünschen und dasFürchten6.46.5113Dokumentarfilm von Christoph Rüter mit Thomas Brasch und Tony Curtis.
Brasch – Das Wünschen und das Fürchten: Künstler oder Krimineller – für Thomas Brasch waren das die möglichen Existenzweisen. Brasch war ein leidenschaftlicher und charismatischer, ein aggressiver Dichter und Filmemacher. Der Konflikt war sein Leben, der Schmerz sein Auge, die Wunde der Kontakt zur Außenwelt. Seine Theaterstücke, darunter »Lovely Rita«, »Lieber Georg« oder »Rotter«, prägten die Literatur der D.D.R. ebenso wie die der B.R.D. Als Wegbegleiter von Heiner Müller und Matthias Langhoff, als Lebensgefährte von Katharina Thalbach ist er aus der deutsch-deutschen Theaterszene nicht wegzudenken. In »Brasch« erzählt sein Freund und Kollege Christoph Rüter von der Begegnung dieses rastlosen Schriftstellers mit sich selbst.
Weil Thomas Brasch 1968 gegen den Einmarsch des Warschauer Paktes in Prag Flugblätter verteilte, ging er ins Gefängnis – unter maßgeblicher Beteiligung seines Vaters, der damals stellvertretender Kulturminister der D.D.R. war. Fortan lebte er nicht nur mit dem Staat im Konflikt, sondern auch mit der Elterngeneration, die im Sozialismus einen Weg aus der faschistischen Vergangenheit Deutschlands finden wollte. Nachdem die Veröffentlichung seines Erzählungsbandes in der D.D.R. verboten wurde, ließ Thomas Brasch »Vor den Vätern sterben die Söhne« im Westen drucken. Die Übersiedlung nach West-Berlin folgte. Im Westen erhielt er zahlreiche Preise, sah seine politische Identität jedoch stets in der D.D.R. verwurzelt, verweigerte den westdeutschen Pass. Die Wiedervereinigung erlebte er als Abgrund und zog sich zurück.
Brasch begann, sein Leben zu dokumentieren, jeden Moment, an jedem Tag, in jeder Verfassung. Davon wurden mehr als 27 Stunden Filmmaterial nach seinem Tod gefunden. In diesen Aufnahmen, in Archivmaterial, an den Spreeufern Berlins und in Braschs Wohnung voller Bücher, Musik und Zigaretten entdeckt Christoph Rüter einen ruhelosen Menschen, den man nicht beherrschen, dem man sich nur aussetzen kann.
- Noise andResistance6.66.5387Dokumentarfilm von Julia Ostertag und Francesca Araiza Andrade mit Sju Svåra år und Active Distribution.
Es geht auch anders. Kommerz, Kapital und Konsum sind keine unumstößliche Notwendigkeit unserer Gegenwart. Dass man mit dieser Meinung nicht allein sein muss, zeigen Francesca Araiza Andrade und Julia Ostertag in ihrem wütenden und mitreißenden Dokumentarfilm Noise and Resistance. Was manchen nur als Lärm und Störung gilt, machen sie als vitale Artikulation des Widerstands deutlich: Punk ist hier weder Modeerscheinung noch verstaubtes Relikt der Vergangenheit, sondern der lebendige Ausdruck eines Lebensgefühls.
Die beiden Regisseurinnen begeben sich mitten hinein in eine höchstlebendige und pulsierende, eine aufbegehrende und selbstbewusste Szene. Ob Hausbesetzer aus Barcelona, Antifaschisten in Moskau, niederländische Gewerkschaftskämpfer, die Aktivisten des englischen CRASS – Kollektivs, queere Wagenplatzbewohner aus Berlin oder Punkgirl-Bands aus Schweden – immer ist die Musik eine kollektive Selbstbehauptung, ein vertontes Nein, dessen Losung »Do it yourself!« zur lautstarken Internationale des 21. Jahrhundert geworden ist. - Crashkurs?71Drama von Anika Wangard mit Winnie Böwe und Armando Dotto.
Im deutschen Drama Crashkurs setzt sich eine Rentnerin mit ihren ganz eigenen Mitteln zur Wehr, um das Geld zurückerstattet zu bekommen, das sie in der Bankenkrise verloren hat.
- Annelie?73Komödie von Antej Farac mit Georg Friedrich und Franz Rudolf.
In Annelie kämpfen die sozial ausgegrenzten Anwohner einer Pension gegen den Abriss ihres Zuhauses, indem sie sich in einer fiktiven Geschichte zur Wehr setzen.
- Alarm am Hauptbahnhof - Auf den Straßen von Stuttgart21?92Politische Dokumentation von Wiltrud Baier und Sigrun Köhler.
Am 30.9.2010, dem “schwarzen Donnerstag”, wird mit einem robusten Polizeieinsatz die Baustelle für den neuen Tiefbahnhof im Stuttgarter Schlosspark geräumt. Zahlreiche Bürger werden verletzt, einer verliert das Augenlicht. Bis dahin war der Protest gegen das „neue Herz Europas“, wie der geplante Tiefbahnhof in der Werbung heißt, ein Protest mit sommerlichem Event-Charakter. Aber spätestens seit diesem 30.9. ist Stuttgart Dauerthema in den Medien. Der Bürger-Protest ist so vielseitig wie die Bürger selbst: Dem einen geht es um die Zerstörung des denkmalgeschützten Bahnhofs, dem anderen um die Gefährdung der berühmten Stuttgarter Mineral- und Heilquellen. Jeder hat seine ganz persönlichen Gründe, gegen den Bahnhofsbau zu sein.
Hintergrund & Infos zu Alarm am Hauptbahnhof
In ihrem Dokumentarfilm Alarm am Hauptbahnhof – Auf den Straßen von Stuttgart 21 spannen die Stuttgarter Autorinnen Böller und Brot alias Sigrun Köhler und Wiltrud Baier einen Bogen von der großen Demonstration im Stuttgarter Schlosspark am 30. September über die Schlichtungsverhandlungen bis hin zur Landtagswahl im März 2011. - Ella und das großeRennen5.26.354Familienkomödie von Taneli Mustonen mit Joseph Scarpinito und Mikko Rokka.
Im finnischen Familienfilm Ella und das große Rennen kämpft ein kleines Mädchen mit ihren Freuden gegen die Schließung ihrer Schule.
- AfterTiller?12Dokumentarfilm von Martha Shane und Lana Wilson.
Die Dokumentation After Tiller zeigt vier US-amerikanische Abtreibungsärzte bei ihrer umstrittenen Arbeit.
- Those Who Make Revolution Halfway Only Dig Their OwnGraves?31Drama von Mathieu Denis und Simon Lavoie mit Charlotte Aubin und Laurent Bélanger.
Im kanadischen Drama Those Who Make Revolution Halfway Only Dig Their Own Graves beginnt eine Gruppe frustrierter Studenten Terroranschläge als Möglichkeit auszuprobieren, ihre Ideale durchzusetzen.
- Homs - Ein zerstörterTraum8627Biopic von Talal Derki.
Talal Derkis Dokumentarfilm Return to Homs begleitet junge syrische Männer und erzählt ihre Geschichte.