Die besten Filme von 1958 aus Deutschland
- Doktor Crippenlebt?2Kriminalfilm von Erich Engels mit Elisabeth Müller und Peter van Eyck.
Eine fatale Hinrichtung: Nicht der berühmte Mörder Dr. Crippen wurde umgebracht, sondern ein Anderer an seiner Stelle. Crippen, dessen Tat weltweit Aufsehen erregte, hat erneut gemordet; nun sucht er die Forschungsarbeit seines Opfers Blanchard, der ein Serum gegen Schlangengift entwickelt hat. Kommissar Ferrier kann Blanchards Tochter Fleur vor einem Anschlag retten, doch ihre vertrauensselige Haushälterin Delphine und deren mysteriöser Freund Aristide überlisten ihn. Als Fleur von einem Notar nach Amsterdam bestellt wird, bringt Dr. Crippen sie in seine Gewalt.
- Laila - Liebe unter derMitternachtssonne?2Drama von Rolf Husberg mit Erika Remberg und Edvin Adolphson.
Nordnorwegen, an einem kalten Wintertag: Das kinderlose Lappenpaar Aslak und Elli findet im Wald ein verwaistes kleines Mädchen. Ihre Eltern, weiße Siedler, sind tödlich verunglückt. Aslak und Elli nehmen das Kind bei sich auf, ziehen es als ihre Tochter groß, und Laila wird eine schöne, begehrte junge Frau. Als sie im heiratsfähigen Alter ist, hat sie zahlreiche Verehrer, darunter auch den reichen Mellet. Lailas Vater Aslak möchte unbedingt, dass die Verbindung zwischen Mellet und Laila zustande kommt. Er möchte, dass seine Tochter richtig heimisch wird in der Welt der Lappen. Deren Lebensraum wird immer stärker eingeschränkt durch die Ansprüche der Siedler. Sie kaufen das Land, zäunen es ein und berauben damit die Lappen, die als Nomaden leben, der Freiheit, mit ihren Herden auf alten Wegen ungehindert durch das weite Land zu ziehen. Misstrauisch beäugt Aslak daher das offensichtlich beidseitige Interesse, das Laila und der norwegische Kaufmann Anders Lind für einander hegen. Laila hatte Anders in seinem Laden kennen gelernt: Er hatte ihr eine Ikone geschenkt, die sie unbedingt haben wollte. Laila erwiderte seine Großzügigkeit ebenfalls mit einem ihr teuren Geschenk - dem Rentier Schneeflocke. Schneeflocke liefert Laila einen willkommenen Vorwand, den Kontakt mit Anders und seiner Schwester Inger nicht völlig abzubrechen. Denn Laila ist unsterblich verliebt - in Anders. Mellet bleibt das nicht verborgen; er rast vor Eifersucht und tötet Schneeflocke. Und er ist bereit, noch viel weiter zu gehen, um Laila für immer zubesitzen.
- Der Stern von SantaClara?2Komödie von Werner Jacobs mit Vico Torriani und Gerlinde Locker.
Der in den USA gefeierte Schlagerstar Carlo del Ponte reist in seinen italienischen Heimatort Santa Clara, um sich dort vom Stress zu erholen. Seine hübsche Cousine Antonella vermisst ihren Vater Pancratio und glaubt, er sei ein Opfer der alten Familienfehde zwischen den del Pontes und den Tartinis geworden. Natürlich will sie für den vermeintlichen Blutakt Rache nehmen - und Carlo soll ihr dabei helfen. Wegen eines missverständlichen Fotos aus einem seiner Filme halten ihn Antonella, aber auch die Tartinis, für einen Meisterschützen. Deshalb sind beide Seiten bestrebt, die Sache möglichst friedlich aus der Welt zu schaffen, zumal die Brüder Tartini ohnehin jede Mitschuld am Verschwinden von Antonellas Vater bestreiten. Carlo schaltet seinen Manager Freddy als Vermittler ein. Er soll ein weißes Handtuch aus dem Fenster hängen, wenn die Brüder seinen Vermittlungsvorschlag annehmen. Die Wartezeit vertreibt sich Freddy im Gasthof der Tartinis in Gesellschaft von Mitzi Underhuber, die Carlo mit der Absicht aus Amerika nachgereist ist, ihn unter allen Umständen zu heiraten. Als ein nasses Handtuch fälschlicherweise als das vermeintliche Zeichen zur Aussprache gedeutet wird, fällt Carlo im wahrsten Sinne des Wortes in die von den Tartinis ausgehobene Grube. So hat er persönlich Gelegenheit, den gar nicht blutrünstigen Brüdern eine Idee zu unterbreiten, die keinem geringeren Zweck dient, als vor Antonella, in die er sich verliebt hat, als Held dazustehen.
- Sonnensucher6.37.8303Drama von Konrad Wolf mit Ulrike Germer und Günther Simon.
"Sie suchten Sonne für ihr eigenes Leben und Sonnenenergie aus der Kraft des Atoms" Wismut 1950. Der Uranbergbau führt in der DDR der Nachkriegszeit Menschen unterschiedlichster Art zusammen. So auch zwei Frauen, die bei einer Razzia in Berlin aufgegriffen werden. Die eine, Lutz, lernte schon früh das Leben von seiner härtesten Seite kennen und die andere, Emmi, prostituierte sich nach dem Krieg um zu überleben. Lutz verliebt sich in den Kumpel Günter, stellt aber bald fest, dass er nicht der Richtige ist. Unterdessen interessieren sich aber bereits zwei weitere Männer für sie: der Obersteiger Franz Beier und der sowjetische Ingenieur Sergej. Letzterer misstraut Beier, der zwar mit seiner faschistischen Vergangenheit gebrochen hat, sich aber nicht zu diesem Abschnitt seines Lebens bekennt. Schließlich heiratet Lutz Beier, muss aber schnell akzeptieren, dass sie in Wahrheit Sergej liebt.
- Der lachendeVagabund?21Komödie von Thomas Engel mit Fred Bertelmann und Susanne Cramer.
Fred Berghoff, der Star-Reporter des "Abend-Express", und Pia, die Tochter des Verlegers Emil Hollebusch, wollen heiraten. Pias Tante Olga, die Frau des Generaldirektors Otto, hat aber etwas dagegen. Sie droht ihrem Bruder Emil, die Unterstützung zu entziehen. So kommt, was kommen muss: Fred lässt, um seinem Schwiegervater in spe nicht zu schaden, die Hochzeit platzen. Emil will dem Glück seiner Tochter nicht im Wege stehen, gleichzeitig möchte er seine Zeitung aber am Leben erhalten. Und Otto ist es leid, Olgas ständige Einmischung in fremde Angelegenheiten hinzunehmen. Er flüchtet. Fred bekommt Wind davon und heftet sich an Ottos Fersen um daraus eine Artikel-Serie für seine Zeitung zu schreiben. Als er Otto findet, hat der seine Sachen schon mit einem Landstreicher getauscht und ist nun ohne Geld und Papiere unterwegs. Die beiden beschließen, gemeinsam durchs Land zu ziehen. Als Fred Otto schließlich seine Hinterlist gesteht, tut das der jungen Freundschaft keinen Abbruch. Sie bestehen die aufregendsten Abenteuer miteinander, und die "Abend-Express"-Leser nehmen lebhaft daran Anteil.
- Italienreise - Liebeinbegriffen4.45.551Komödie von Wolfgang Becker mit Paul Hubschmid und Susanne Cramer.
Wenn ein junger, lediger und attraktiver Kunsthistoriker wie Robert Florian eine Reisegruppe durch Italien führt, zu der ein hübsches und unternehmungslustiges Fotomodell wie Ilse Knopf gehört, dann sind amouröse Verwicklungen vorprogrammiert. Ilses eifersüchtiger Verlobter, Tierarzt Hans Fichte, der mit seinem Hund Erwin die Gruppe durch Italien verfolgt, stiftet noch mehr Verwirrung. In Venedig sind Ilse und Robert ineinander verliebt, in Florenz treffen die eifersüchtigen Verehrer aufeinander, aber erst in Rom entscheidet Ilse endgültig, mit wem sie den Rest ihrer Italienreise verbringen will.
- Ihr 106.Geburtstag?4Komödie von Günther Lüders mit Margarete Haagen und Paul Hubschmid.
Familie Burger ist in heller Aufregung: Die ganze Verwandtschaft hat sich versammelt, um den 106. Geburtstag von Urgroßmutter Cäcilie gebührend zu feiern. Allerdings wird die alte Dame von ihren habgierigen Nachkommen doch sehr bevormundet. Für den Festtag hat Onkel Anton auch gegen deren Willen die Verlobung der reizenden Waise Josefine beschlossen. Jedoch verliebt sich Josefine Hals über Kopf in den Zirkusdirektor Franconi - der Familienzwist ist vorprogrammiert. Für alle unerwartet schlägt sich die resolute Urgroßmutter als einzige auf die Seite des Mädchens und redet dem jungen Paar ins Gewissen, zu seiner Liebe zu stehen. Was bisher niemand wusste: Vor fast 90 Jahren war Cäcilie in Alexander, den Großvater des Zirkusdirektors, verliebt, hatte aber nicht den Mut, mit diesem fortzuziehen. Nun will sie das Liebespaar vor einer ähnlichen Fehlentscheidung bewahren - und ganz nebenbei bietet sich ihr auch noch die willkommene Möglichkeit, die habgierige Verwandtschaft zu schockieren.
- Ein Lied geht um dieWelt?21Musikfilm von Géza von Bolváry mit Hans Reiser und Sabine Sesselmann.
Joseph Schmidt, aufgewachsen in einem orthodox-jüdischen Elternhaus, singt bereits als Jugendlicher in der Synagoge. Dank seiner brillanten Stimme erobert der Tenor im Berlin der dreißiger Jahre zunächst das neue Medium Rundfunk und erreicht mit seinem ersten Film "Ein Lied geht um die Welt" den Höhepunkt seiner Sängerkarriere. Als der umjubelte Sänger in der attraktiven, jungen Ballett-Tänzerin Brigitte von Hilden seine große Liebe findet, scheint das Glück vollkommen. Doch Brigittes Mutter, eine Generalswitwe, deren einer Sohn hoher NS-Diplomat und der andere Major bei der Reichswehr ist, verhindert die geplante Heirat. Brigitte wird vorübergehend auf das Gut eines pommerschen Verwandten verbannt, währenddessen Joseph glanzvolle Erfolge in ganz Europa feiert. Erst als Brigitte, inzwischen erfolgreiche Choreografin, ein Gastspiel in Wien gibt, finden die Liebenden wieder zusammen. Doch Josephs Pläne, sich mit Brigitte hier nieder zu lassen, werden durch den "Anschluss" Österreichs an das Deutsche Reich zunichte gemacht. Der jüdische Sänger muss Brigitte zurücklassen und gemeinsam mit seinem Manager Himmel und seinem Pianisten Schlange in die USA emigrieren, wo alle großen Häuser bis hin zur renommierten Carnegie Hall sich um den gefeierten Sänger reißen. Doch Joseph hat Sehnsucht nach Brigitte und kehrt wider besseres Wissen nach Europa zurück, um an der Staatsoper in Brüssel zu singen. Der Einmarsch deutscher Truppen in Holland zwingt Joseph zur Flucht ins nicht besetzte Südfrankreich. Um seiner Verhaftung zu entgehen, flüchtet er weiter in die Schweiz, wo er in einem Lager interniert wird. Brigitte kann ihren einflussreichen Nazi-Bruder Robert dazu bewegen, seine Freilassung zu erwirken - zu spät: Im November 1942 stirbt Joseph an Lungenentzündung.
- NasserAsphalt6.46162Thriller von Frank Wisbar mit Horst Buchholz und Martin Held.
Der junge Reporter Greg Bachmann kann sein Glück kaum fassen, als der Schlagzeilen-König Cesar Boyd ihn als Assistenten einstellt. Greg bewundert Boyd schon lange und will von dem Lebemann, der seine Stories an weltweit 200 Zeitungen verkauft, viel lernen. Zunächst läuft die Zusammenarbeit prächtig, bis die beiden - abgelenkt durch die Ankunft der schönen Bettina - vergessen, einer Pariser Zeitung einen versprochenen Artikel zu liefern. Ohne Gregs Wissen erfindet Boys einfach eine Story. Doch die Geschichte vom "Bunkermenschen von Gdingen" wird zur Sensation. Als ihm die Eigendynamik der Falschmeldung zu heiß wird, distanziert sich Boys und versucht Greg den Schwindel in die Schuhe zu schieben.
- Rivalen derManege?11Drama von Harald Philipp mit Claus Holm und Germaine Damar.
Der Trapezkünstler Bimbo Tagore und seine Frau Marianne sind ein Traumpaar der Manege, ihre Darbietung ist die Attraktion des Zirkus Williams. Privat führen die beiden eine glückliche Ehe; zur Familie gehört noch die kleine Tochter Monika. Bimbos Halbbruder Kovacz ist für die technische Vorbereitung des Auftritts verantwortlich. Was Bimbo nicht ahnt oder verdrängt: Kovacz neidet ihm das berufliche und private Glück und ist deshalb eigentlich kein zuverlässiger Partner. Eines Abends passiert es dann auch - das Sprungbrett ist defekt. Vor den Augen ihres entsetzten Mannes und des Publikums stürzt Marianne in der Manege zu Tode. Fortan istin Bimbos Leben nichts mehr wie es war. Zwar wird er vor Gericht von einer Schuld freigesprochen, macht sich aber selbst die heftigsten Vorwürfe. Er verfällt Depressionen und erhöhtem Alkoholkonsum, bleibt jedoch stets ein liebevollerVater für die kleine Monika. Doch das Sorgerecht wird ihm eines Tages von Monikas Tante, Frau Bornemann, einer Schwester seiner verstorbenen Frau, streitig gemacht. Zur selben Zeit hat der Zirkus die junge Dompteuse Yvonne engagiert. Sie verliebt sich in Bimbo, möchte ihn aus seiner Lethargie herausholen und die alte Nummer mit ihr als neuer Partnerin wieder einstudieren.
- GräfinMariza?4Musikfilm von Rudolf Schündler mit Rudolf Schock und Christine Görner.
Auf der Flucht vor ihren zahlreichen Verehrern kehrt Gräfin Mariza Budapest den Rücken und besucht nach langer Zeit ihr Stammgut. Hier hat der neue Verwalter Michael das Heft in die Hand genommen, der den Besitz wieder in Schwung bringen will. Als auch noch Gutsnachbar Dragomir der Gräfin einen Heiratsantrag macht, hat sie endgültig genug und lässt das Gerücht verbreiten, sie habe sich mit einem gewissen Koloman Zupan verlobt. Sie glaubt, diesen Namen gäbe es nur in der Operette "Der Zigeunerbaron". Tatsächlich aber ist Koloman Zupan ein Schnorrerkönig in Wien, der als "Verlobter" der Gräfin bald einige Verwirrung stiftet. Und auch der neue Verwalter bringt die Gefühlslage der schönen Mariza gehörig durcheinander.
- Der KaukasischeKreidekreis?6Drama von Franz Peter Wirth mit Käthe Reichel und Hanns Ernst Jäger.
Während einer Revolution wird der reiche Gouverneur Abaschwili hingerichtet. Seine Frau flieht, lässt aber ihren Sohn zurück. Eine Magd nimmt sich des Kleinen an und flieht mit ihm in die Berge, wo sie einen sterbenskranken Bauern heiratet, um eine Legitimation für das Kind zu bekommen. Nach den Wirren des Krieges stellt sich heraus, daß der Kranke gar nicht so krank ist, außerdem will die Rabenmutter ihren Sohn nun zurückhaben, weil sie so an ein stattliches Erbe kommen will. Der Dorfrichter Azdak soll nun entscheiden, welcher der beiden Frauen das Kind und somit auch das Erbe zusteht.
- Das Mädchen vomMoorhof?51Drama von Gustav Ucicky mit Maria Emo und Claus Holm.
Schweden, 1882. Die aus ärmlichen Verhältnissen stammende Helga Nilsson tritt als Magd in die Dienste des wohlhabenden Per Eric Martinsson. Von seiner kränkelnden Frau Aina enttäuscht, macht der charmante Gutsbesitzer dem unerfahrenen Mädchen Versprechungen, um sie zu verführen. Doch als sie von ihm schwanger wird, verleugnet er das Kind. Aus Angst um seinen guten Ruf schreckt Martinsson nicht davor zurück, selbst vor Gericht seine Unschuld zu beschwören. Helga will nicht, dass er um ihretwillen meineidig wird, und zieht ihre Klage zurück. Die Verzweifelte gilt nun als Flittchen und unternimmt einen Selbstmordversuch. Doch sie wird gerettet und erhält eine Anstellung als Hausmädchen auf dem Hof des auf-richtigen Bauern Gudmund Erlandsson, der sie für unschuldig hält und insgeheim bewundert. Doch Gudmund ist verlobt mit der kühl-berechnenden Hildur, die in Helga eine unliebsame Konkurrentin erblickt. Hildurs Vater, ein einflussreicher Amtmann, zwingt den künftigen Schwiegersohn dazu, Helga aufgrund ihres zweifelhaften Rufes wieder zu entlassen. In der Nacht vor der Hochzeit gerät Gudmund betrunken in eine Schlägerei mit Per Martinsson, der am nächsten Morgen tot aufgefunden wird. Der Verdacht fällt auf Gudmund, worauf Hildur die Verlobung löst. Allein Helga weiß, dass Gudmund unschuldig ist. Und sie kann es auch beweisen.
- Ein Stück vomHimmel4.341Heimatfilm von Rudolf Jugert mit Ingrid Andree und Toni Sailer.
Ferien in Oberbayern... verbringt Forststudent Peter, und sein Freund Willi hat bereits per Inserat eine Ferienfreundin für ihn gesucht. Peter unterliegt einem Mißverständnis, als er glaubt, die hübsche Christine sei dieses Mädchen. Christine, die Tochter eines bayerischen Schloßherrn und unglücklich verlobt, bringt es nicht übers Herz, ihm diese Illusion zu nehmen. Peters Ferien gehen zu Ende und damit auch die Freude an den schönen Tagen mit Christine. Beide kehren in den Alltag zurück und Christine wird bald heiraten. Ihre Absicht, in der Stadt ein Brautkleid zu kaufen, verbindet sie mit einem Besuch bei Peter, und sie verbringen einen zauberhaften Tag miteinander. Ihr Leben wird sich ändern, denn wer einmal ein Stück vom Himmel gesehen hat, findet nie mehr ganz auf die Erde zurück.
- Alle Sünden dieserErde?1Drama von Fritz Umgelter mit Barbara Rütting und Ivan Desny.
Eine junge vielsprechende Ärztin rutscht durch mehrere Schicksalsschläge auf der sozialen Leiter bis in die Prostitution hinab. Erst als sie fast verloren ist, wird sie von einem Priester gerettet.
- DerCzardas-König?2Musikfilm von Harald Philipp mit Gerhard Riedmann und Rudolf Schock.
Auf dem Gut seines Vaters am Plattensee verlebt der junge Emmerich Kálmán bis zu seinem zehnten Lebensjahr eine unbeschwerte Jugend. Dann verliert der Vater sein Vermögen, und nach dessen Tod muss die Mutter die Familie in Budapest mit Näharbeiten durchbringen. Sein Musikstudium am Konservatorium verdient sich Emmerich mit Klavierspielen in einem Nachtlokal. Hier macht er auch die Bekanntschaft von Tenor Janos Hegedüsh, der wie der Librettist Laszlo Szegedy zu einem Freund fürs Leben wird. Janos und Szegedy folgen Kálmán auch nach Wien, wo der Komponist seine größten Triumphe feiert, nachdem ihn, nach einem ersten Rückschlag, seine Melodien mit dem Erfolg des "Zigeunerprimas" weit über die Grenzen Ungarns hinaus bekannt gemacht haben. Janos steht Kálmán auch treu zur Seite, als ihn seine Jugendliebe, Helene von Tabory, endgültig verlässt. Doch nach ihren rauschenden Bühnen-erfolgen finden schließlich beide Männer auch Glück in der Liebe.
- Eine Frau, die weiß, was siewill?3Komödie von Arthur Maria Rabenalt mit Lilli Palmer und Peter Schütte.
Das hätte sich die brave Lehrerin Julia nicht träumen lassen: ihre Großmutter, die berühmte Primadonna Angela Cavallini hat sie als Alleinerbin ihres beträchtlichen Nachlasses eingesetzt. Aber die 10.000 Taler und die zahllosen Revue-Kostüme, die sie erbt, bringen nicht nur Wohlstand, sondern auch einige Turbulenzen in Julias Leben. Sie entschließt sich, ihr Geld in ein bankrottes Theater zu investieren, jedoch nur unter der Bedingung, daß sie die Hauptrolle in der anstehenden Aufführung spielen darf. Von diesem Vorschlag sind die Theaterleute ganz und gar nicht begeistert, willigen aber zunächst ein, da es ohne Julias Geld überhaupt keine Aufführung geben wird. Außerdem hat es zwischen der vermeintlich untalentierten Julia und dem Theaterdirektor Viktor Keller gehörig gefunkt. Gegen die skeptischen Theaterleute steht Julia die verstorbene Angela Cavallini zur Seite: immer wieder erscheint die alte Dame ihrer Enkelin in traumhaften Visionen, um ihr Schauspiel-Unterricht aus dem Jenseits zu geben...
- Das gab's nureinmal?Drama von Géza von Bolváry mit Hans Albers und Helga Martin.
Sabine Schröder, eine Friseuse aus einem kleinen Kaff, will unbedingt Schauspielerin werden, und berwirbt sich daher auch beim Film. Als sie eines Tages Post von einer Produktionmsfirma bekommt, ihr Vater, der von ihren Träumen genervt ist, den Brief aber ungeöffnet verbrannt hat, fährt sie voller Hoffnung nach Berlin, wo sie aber erfahren muss, dass der Brief lediglich eine Absage gewesen war.
- Der veruntreuteHimmel5.764Drama von Ernst Marischka mit Annie Rosar und Hans Holt.
Die Köchin Teta Linek ist eine streng religiöse Frau - ihr Glaube geht sogar so weit, dass sie schon zu Lebzeiten alles dafür tut, sich einen Platz im Paradies zu sichern. Dieses Ziel glaubt sie zu erreichen, indem sie ihrem Neffen die Priesterausbildung ermöglicht und ihn über viele Jahre hinweg finanziell unterstützt. Erst als sie bereits alt und gebrechlich ist, erfährt sie, dass der Neffe sie über all die Jahre betrogen und belogen hat. In ihrer Verzweiflung tritt Teta eine Pilgerreise nach Rom an.
- Solange das Herzschlägt?2Drama von Alfred Weidenmann mit O.E. Hasse und Heidemarie Hatheyer.
Eine normale Durchschnittsfamilie der fünfziger Jahre: Der Vater ist Oberstudiendirektor am örtlichen Gymnasium, die Mutter führt den Haushalt, die Kinder versuchen langsam, sich von den Eltern abzunabeln. Die größten Ereignisse sind die Pflege des Vorgartens und der Schwatz mit der Putzfrau. Dieses in Gewohnheiten erstarrte Leben wird aufgerüttelt, als Dr. Römer eines Tages erfährt, daß er an einer schweren Krankheit leidet; vermutlich wird er noch maximal ein Jahr zu leben haben. Der einzige Ausweg ist eine komplizierte Operation, deren Erfolgsaussichten jedoch sehr zweifelhaft sind. Mit dieser Nachricht verändert sich für Römer sein Blick auf die Welt grundlegend. Jedes Zusammensein mit seiner Frau und seinen Kindern wird zum intensiven Erlebnis. Zu seiner Frau, von der er sich im Lauf der Jahre immer mehr entfremdet hatte, findet er so neuen Zugang, und sie ist es auch, die ihm Mut macht, die heikle Operation zu wagen.
- Mein Mädchen ist einPostillion?2Komödie von Rudolf Schündler mit Rudolf Lenz und Christine Görner.
Prinz Georg möchte nach einer unglücklichen Liebe für eine Weile zurückziehen und versteckt sich daher unter falschen Namen auf eine verlassene Burg zurück. Hier lernt er die Postbotin Barbara kennen, die dem jungen Mann schon bald das Herz raubt.
- Kanonenserenade?3Komödie von Wolfgang Staudte mit Wolfgang Staudte und Vittorio De Sica.
Ernesto de Rossi ist Kapitän. Offiziell arbeitet er auf dem kleinen Küstendampfer "Bertani II". Doch seit einem schweren Schiffbruch fährt er lieber mit der Bahn. So muss der Steuermann Sciaccabratta das Kommando übernehmen, wann immer das Schiff in See sticht. Das - und vieles mehr - ändert sich schlagartig, als der italienische Küstendampfer mit einer Kanone bestückt wird. Komödie vom deutschen Regiealtmeister Wolfgang Staudte.
- Taiga?Drama von Wolfgang Liebeneiner mit Ruth Leuwerik und Hannes Messemer.
Ein Gefangenenlager in der sibirischen Taiga. Etwa 300 Männer, krank und ausgemergelt, müssen im eisigen Winter den Wald, der ihr Lager umgibt, roden. Als sie abends ins Lager kommen, finden sie eine neue Gefangene vor, die Ärztin Hanna Dietrich, die den schwer erkrankten bisherigen Arzt ablösen soll. Der Kommandant des Lagers ist von dieser Einweisung nicht erfreut, er befürchtet Konflikte, die auch nicht lange auf sich warten lassen. Doch immer wieder versteht es der Gefangene Roeder, durch seine Ruhe zu schlichten. In diesem Elend findet Hanna ihre Kraft wieder, und den Glauben an das Gute im Menschen vermittelt sie auch den verzweifelten Männern. Auch ihre Bindung an Roeder wächst von Tag zu Tag. Und als der brutale Dickmann versucht, sie zu vergewaltigen, stehen alle unter Roeders Führung gegen ihn auf. Anna macht ihnen täglich Mut und bereitet sie auf die Heimkehr zu ihren Angehörigen vor. Als sie eines Tages das Lager verläßt, haben alle die Überzeugung, dass sie es ihr nachmachen werden. Auch Roeder weiß, daß er Hanna wiedersehen wird.
- Madeleine und derLegionär?11Abenteuerfilm von Wolfgang Staudte mit Hildegard Knef und Bernhard Wicki.
Drei Fremdenlegionäre, der Ire Pat, der deutsche Kurt und der Italiener Luigi, wagen während des Algerienkrieges die Flucht aus der Armee, sie haben genug von der menschenverachtenden Kriegsmaschinerie. Doch ihr Kamerad Robert Altmann überwältigt sie und ist entschlossen, sie vors Kriegsgericht zu bringen. Unterwegs nach Algier lesen sie mitten in der Wüste die junge Französin Madelaine auf, einzige Überlebende eines Angriffs von Aufständischen. Kurz darauf entschließt sich auch Robert, aus diesem furchtbaren Krieg auszubrechen. Die Freunde kommen bei Aufständischen unter, und Madelaine begreift, daß sie von nun an die Gefangene der vier verzweifelten Männer ist. Doch es gelingt ihr zu fliehen, das Versteck wird kurz darauf vom französischen Militär ausgehoben. Robert, Luigi und Pat flüchten, Kurt bleibt sterbend zurück. Als blinde Passagiere treten die Männer eine abenteuerliche Flucht nach Frankreich an, dort angekommen, trennen sich ihre Wege. Aber ihre Träume von einem glücklichen Zivilistenleben erfüllen sich nicht.
- Münchhausen inAfrika4.84Komödie von Werner Jacobs mit Peter Alexander und Gunther Philipp.
Peter von Münchhausen hat mit seinem bekannten Urahn leider nicht viel gemeinsam: Der Musiklehrer schlägt sich mehr schlecht als recht durchs Leben. Als Peter das Fernsehen für seine Kompositionen begeistern will, kommt es zu einem fatalen Irrtum: Er muss als Experte für afrikanische Musik vor die Kameras treten. Aber nicht genug - Peter soll zudem die Besteller-Autorin Karla Mai samt Familie als Reiseleiter auf ihrer Afrika-Reise begleiten.