Die besten Filme von 1997 aus Südamerika

Du filterst nach:Zurücksetzen
1997südamerika
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Beste
  1. TW (1997) | Drama
    ?
    2
  2. US (1997) | Actionfilm
    ?
    1
    1
    Actionfilm von John De Bello mit Lobo Sebastian und Tony Colitti.

    Jake Kilkanin hat sich frühzeitig aus dem Polizeidienst zurückgezogen. Früher war er ein knallharter Cop, der auch den härtesten Verbrechern Respekt einjagte. Statt die Freiheit zu genießen, wird er von verdrängten Erinnerungen gemartert. In seiner Umgebung geschehen plötzlich scheinbar zusammenhanglose Morde. Als Jake von seinem früheren Vorgesetzten Captain Mcnichols erfährt, dass alle Opfer ein goldenes Amulett bei sich trugen, ist ein Zusammenhang offensichtlich. Und plötzlich haben beide die Erkenntnis, dass sie den Täter kennen: Es muss der mexikanische Gewaltverbrecher Chapparo sein, den sie seit Jahren für tot hielten. Als der Millionär Mainwaring gekidnappt wird, gerät Jake vollends in Jagdfieber. Er, aber auch Mcnichols, ist sicher, dass Chapparo dahinter steckt. Doch die Frau des Entführten, Constance, konfrontiert sie mit Erkenntnissen, die dem Ganzen eine neue Wendung geben. Jake und Constance begeben sich auf eine Reise ins Ungewisse. Zu spät erkennen sie, wer hinter allem steht...

  3. DE (1997) | Dokumentarfilm
    ?
    2
    Dokumentarfilm von Martina Dase.

    Hip-Hop am Äquator ist eine deutsche TV-Dokumentation von Martina Dase.

  4. US (1997) | Komödie, Drama
    ?
    2
    Komödie von Jill Sprecher mit Toni Collette und Parker Posey.

    Als Iris einen Aushilfsjob annimmt, hat sie Probleme, sich hier einzuleben. Dann aber freundet sie sich mit drei Frauen, die hier ebenfalls als Aushilfen arbeiten, an. Alles dreht sich für Iris zum Guten - bis es eines Tages zu Diebstählen kommt und die vier Mädels unter Verdacht stehen.

  5. ?
    2
    Science Fiction-Film von Douglas Barr mit Elizabeth Perkins und Bradley Whitford.

    Skye, eine junge Frau, steht plötzlich ihrem seit zwei Jahren toten Sohn Chris gegenüber. Niemand glaubt der entsetzten Mutter diese Begegnung, doch sie beteuert, Chris – ganz lebendig – gesehen zu haben. Über Internet stellt sie die Frage: Wer kennt dieses Kind? Die Flut an Rückmeldungen aus allen Teilen der USA verwirrt sie. Alle Antworten haben eines gemeinsam – die Kinder sehen aus wie ihr toter Sohn. Ermittlungen führen Skye zu ihrer eigenen Arbeitsstelle, einem Forschungslabor. Dort kommt sie einem furchtbaren Geheimnis auf die Spur…

    Alternativtitel: Cloned – Die Menschenmacher

  6. ?
    1
    Abenteuerfilm von Ian Barry mit Jamie Croft und Rebecca Gibney.

    Ruchlose Tierfänger kidnappen eine Gruppe von Kängurus und lassen nur das hilflose Baby-Känguru Joey zurück. Der aufgeweckte Farmerjunge Billy nimmt sich des Beuteltiers an und folgt der Spur der Tierfänger bis nach Sydney. Doch in der Großstadt lauern andere Gefahren als im heimischen Outback.

  7. US (1997) | Drama
    ?
    5
    2
    Drama von William A. Graham mit Hilary Swank und Sarah Chalke.

    Für College-Neuling Lisa läuft es perfekt. Den Job bei der Uni-Zeitung hat sie sicher und einen liebevollen Freund, Steven, noch dazu. Doch als sie sich, zusammen mit ihrer Zimmergenossin Shelby für eine Studentenverbindung interessiert, kommt das perfekte Bild ins Wanken. Ein Aufnahmeritual während der "Höllenwoche" endet tödlich und Lisas Kampfgeist wird geweckt. Gemeinsam mit Steven gräbt sie immer tiefer und stößt auf die düsteren Machenschaften einer Universität, der ihr Ruf wichtiger ist, als das Leben der Studenten...

  8.  (1997) | Actionfilm
    ?
    1
    Actionfilm von Jalal Merhi mit David Bradley und Thorsten Nickel.

    Alex, ein knallharter Profikiller, will für einige Wochen untertauchen und besucht seinen Bruder Tony in New York. Der glaubt, Alex sei Schuhverkäufer. Tony ist in einer Umweltorganisation engagiert und hat sich einer Söldnergruppe angeschlossen. Gemeinsam wollen sie den Wissenschaftler Dr. Ross davon abhalten, ein fehlerhaftes Filtersystem zur Neutralisierung chemischer Sprengsätze einzusetze. Aber die friedliche Aktion verläuft völlig anders… Mit Entsetzen stellt Tony fest, daß die Söldner eiskalte Terroristen sind, die vor nichts zurückschrecken. Sie nehmen Alex und die Familie des Forschers gefangen. Sie verfolgen einen eigenen Plan. Wer wird überleben, wer wird getötet? Nur ein Killer kennt den letzten Ausweg…

  9.  (1997) | Drama, Thriller
    ?
    1
    Drama von Andrei Feher mit Vanity und Cristi Harris.

    Ein tragischer Verkehrsunfall fesselt Aldo an den Rollstuhl. Er verfällt in einen Wahn aus Drogen und Selbstmitleid. Als seine schöne junge Frau Peggy sich anderen Männern zuwendet, überkommt ihn auch noch eifersüchtige Raserei. Während seine Frau Karriere als Model macht und sich in Affären stürzt, beginnt in Aldo eine gefährliche Zeitbombe zu ticken...

  10. DE (1997) | Dokumentarfilm
    ?
    1
    Dokumentarfilm von Zoran Solomun und Helga Reidemeister.

    1991 wurde in Belgrad nach dem Vorbild gleichnamiger Gruppen in Israel und Italien eine pazifistische Frauengruppe “Frauen in Schwarz” gegründet, die gegen die Kriegspolitik des serbischen Regimes in schwarzer Kleidung, schweigend und mit Transparenten gegen den Krieg demonstrierte. Sie unterstützten Deserteure aus allen ehemaligen jugoslawischen Teilrepubliken, organisierten Hilfsaktionen für Flüchtlinge und gründeten eine eigene Zeitschrift. Zu den wichtigsten Aktivitäten der “Frauen in Schwarz” zählt die Organisation eines Friedenskongresses von Frauen aus der ganzen Welt im nordserbischen Novi Sad. Der Dokumentarfilm Frauen in Schwarz porträtiert einige dieser Frauen.

  11. AT (1997) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm von Hubert Canaval.

    Wenn der Berg ruft und man will ihm folgen, fährt man am besten von Fahrleiten auf der Salzburger Seite im Norden über die Großglockner-Hochalpenstraße hinauf zur Franz-Josefs-Höhe. Diese Mautstraße ist von Mai bis Oktober geöffnet. 350 Schilling oder 50 Mark kostet die Fahrt in steilen Serpentinen hinauf zum Hochtor-Tunnel, der nach Kärnten, ins südlichste Bundesland Österreichs, führt. Überraschenderweise geht es jetzt wieder ein kurzes Stück abwärts, aber bald trifft man auf die sieben Kilometer lange Stichstraße, die einen schließlich zum Ziel bringt. In jeder Saison machen eine Million Menschen diesen Ausflug, um - wie es scheint - vor allen Dingen ein paar Erinnerungsfotos von sich mit der Bergspitze und dem Pasterzengletscher im Hintergrund mit nach Hause zu nehmen. Der Aufenthalt pro Besucher beträgt durchschnittlich 40 Minuten, die Alpinisten - die zur 3798 Meter hohen Glocknerspitze zwei Tage unterwegs sind - mitgerechnet. An sonnigen Tagen muss die in 2369 Meter Höhe erbaute vierstöckige Hochgarage wegen Überlastung gesperrt werden. Dann heißt es über Lautsprecher 233 Höhenmeter weiter unten: Bitte warten!: Für jedes Auto, das herunterkommt, darf jetzt eines hochfahren. Völlig entgegengesetzt zur touristischen Betriebsamkeit verläuft der Alltag der Einheimischen, so auch des Nebenerwerbsbauern Josef Kramser. Morgens um fünf, wenn die letzten versprengten Discobesucher ihre Betten suchen, steht er auf. Und noch bevor er zum Füttern seiner Rindviecher in den Stall geht, liest er vom Küchenthermometer die Temperatur ab, um sie dem regionalen ORF-Sender zu melden. Im Sommer ist er zum Schutz vor Steinschlag bei der Hochalpenstraßen AG angestellt, und im Winter bedient er einen Skilift. Und obwohl er im Jahr nicht länger als zwei Wochen mit der Heuernte beschäftigt ist, sagt er, wenn man ihn nach seinem Beruf fragt, selbstverständlich: Bauer. Sepp Kramser ist froh, dass es die Straße gibt, von der nicht nur er, sondern die ganze Region lebt. Andererseits machen sie sich natürlich alle Sorgen über den rückläufigen Tourismus. Und deshalb sind die Gastwirte, Nebenerwerbsbauern beziehungsweise Arbeiter der Hochalpenstraßen AG über die Errichtung des Nationalparks Großglockner mit seinen vielen Einschränkungen gar nicht erfreut. Mit Bauern, Nebenerwerbsbauern, Gastwirten, Hoteliers, Geschäftsleuten, Touristen rund um den Großglockner sowie Mitarbeitern der Großglockner-Hochalpenstraßen AG und anderen.

  12. US (1997) | Liebesfilm, Drama
    ?
    3
    Liebesfilm von Jonathan Nossiter mit Jared Harris und David Suchet.

    Madeleine, eine wenig erfolgreiche Schauspielerin, trifft auf Oliver, einen kleineren IBM-Manager. Sie verbringen Zeit miteinander und lernen sich immer besser kennen.

    Der Film gewann 1997 beim Sundance Film Festival den Großen Preis der Jury.

  13. DE (1997) | Drama
    ?
    1
    Drama von Ayse Polat mit Sabine Wolf und Tuncel Kurtiz.

    Die Gräfin Sophia Dorothea von Wilhelmsburg (Sabine Wolf) wird von ihrem Ehemann wegen einer Liebesaffäre auf ein norddeutsches Schloss verbannt. Dort begegnet die Gräfin in ihrem Diener (Tuncel Kurtiz) einem Schicksalsgenossen, dem sie die Freiheit schenken will. Nur widerwillig verlässt der Diener das Schloss, was blutige Folgen hat.

  14. DE (1997) | Dokumentarfilm
    ?
    1
    Dokumentarfilm von Bertram Verhaag.

    Als Grenzgänger zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Öffentlichkeit plädierte der renommierte Physiker Hans-Peter Dürr, 1929 in Stuttgart geboren, nicht nur für eine neue Ethik in den Naturwissenschaften, sondern griff auch Themen auf, die unsere globale Situation heute in einem veränderten Licht erscheinen lassen.

    Dürr wies auf krasse Widersprüche im Umgang mit der Natur hin: Hier die Neuerfindung des Lebens durch Genmanipulation, dort der Kampf um den Erhalt der gefährdeten Natur. Diese Entwicklung verlangt für Dürr nach einem neuen Naturverständnis vor allem in Politik, Technik und Wirtschaft. Nicht Ausbeutung, Überwindung und Beherrschung der Natur, sondern die Kooperation mit ihr müsse unser Handeln bestimmen. Denn die Natur kann ohne den Menschen leben, der Mensch aber nicht ohne die Natur. I

    n seinem spannenden Dokumentarfilm von 1997, Grenzgänger oder Mein Großvater war ein Quantenphysiker, zeichnet der Filmemacher Bertram Verhaag die persönliche und wissenschaftliche Biografie des Quantenphysikers Hans-Peter Dürr nach. Dürr selbst sagte: "Durch das hemmungslose Wirken von uns Menschen bahnen sich an vielen Stellen katastrophale Entwicklungen an, von denen viele voller Resignation glauben, dass es kein Entrinnen mehr gäbe. Ich habe Verständnis für diesen Pessimismus.

    Aber Einsicht in die Ursachen und Zusammenhänge dieser Entwicklung ist schon der erste Schritt für einen Wandel". Und auf diesen Wandel arbeitete Dürr, der am 18. Mai 2014 im Alter von 84 Jahren gestorben ist, mit all seinen Kräften hin.

  15. DE (1997) | Komödie
    ?
    1
    1
    Komödie von Jürgen Wölffer und Hartmut Ostrowsky mit Herbert Köfer und Winfried Glatzeder.

    Der Großgrundbesitzer Philipp Klapproth kommt zu Besuch aus der Provinz in die Großstadt Berlin und möchte etwas erleben, womit er seine Stammtischbrüder zu Hause in Kyritz an der Knatter beeindrucken kann. Sein sehnlichster Wunsch ist es, einmal die Insassen einer Irrenanstalt hautnah zu erleben, möglichst solche, die sich für den Kaiser von China halten oder den General von Sowieso. Er bittet seinen Neffen Alfred, ihm diesen Herzenswunsch zu erfüllen. Dieser ist zwar sehr bemüht - schließlich winkt als Gegenleistung vom reichen Onkel eine stattliche Geldsumme, die Alfred braucht, um ein kleines Geschäft zu eröffnen - noch aber fehlt ihm die zündende Idee. Mit einer solchen kann hingegen die kesse und pfiffige Franziska aufwarten: In der Pension ihres Vaters, der Pension Schöller finden regelmäßig Gesellschaftsabende statt. Warum einen solchen Abend nicht als Soirée der Verrückten ausgeben? Gesagt, getan. Tatsächlich befinden sich unter den Pensionsgästen merkwürdige Leute. Entnervt zieht sich schließlich Onkel Philipp auf sein Landgut zurück. Doch die Geister, die er rief, wird er nun nicht los. Um ein Haar wird er selbst reif für die Anstalt.

  16. 7.9
    5
    1
    Musikdokumentation von Peter Spirer mit Too $hort und B-Real.

    Die Dokumentation Rhyme & Reason zeigt den Stand der Hip Hop – Kultur und speziell der Rap-Schiene aus einer Vielzahl von Perspektiven. Rund 80 bekannte Künstler kommen hier zu Wort und schildern, was es mit diesem Ding namens Hip Hop auf sich hat.

  17. ?
    5
    Biographischer Dokumentarfilm von Heidi Specogna und Rainer Hoffmann.

    Der Dokumentarfilm Tupamaros beleuchtet die Laufbahn von Pepe Mujica, einem Guerillero, der es vom Untergrundkämpfer bis zum Politiker brachte.

  18. CA (1997) | Drama, Komödie
    ?