Die besten Filme von 2006 aus Schweiz

Du filterst nach:Zurücksetzen
2006Schweiz
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Beste
  1. CH (2006) | Drama, Actionfilm
    Faustrecht
    6.2
    7
    Drama von Bernard Weber und Hans Christian Haslecker mit Alexander Maaz und Erol Nowak.

    Faustrecht ist eine dokumentarische Langzeitbeobachtung von zwei gewalttätigen Jugendlichen. Bernard Weber und Robi Müller beobachteten Tim und Gibran von ihrem 16. bis zu ihrem 18. Lebensjahr. Tim ist ein introvertierter Jugendlicher, der zu unkontrollierten Gewaltausbrüchen neigt. Der Film zeigt ihn auf einer ‘Odyssee’ durch Anstalten und Pflegefamilien – “auf der Suche nach einem ruhigen Plätzchen” (Zitat Tim). Gibran ist ein extrovertierter Charmeur, der Gewalt einsetzt, um seine Ziele zu erreichen. “Ich schlage jeden, der geschlagen werden will, egal ob Mann oder Frau” (Zitat Gibran). Er verbüsst seine Haftstrafe in einer geschlossenen Anstalt, wo er massiv mit seinem Gewaltverhalten konfrontiert wird. Der Film wagt einen Blick hinter die Gewaltstatistiken, auf jugendliche Täter, die zugleich auch Opfer ihrer selbst sind.

  2. CH (2006) | Komödie
    4.7
    4
    2
    Komödie von Jürg Ebe mit Marco Rima und Oliver Korittke.

    Mike Dürst ist Producer bei einem internationalen Musiclabel. Nach einem hektischen Arbeitstag mit Pleiten, Pech und Pannen trennt sich seine Freundin von ihm. Sie ist von ihrem Ex schwanger. In seiner Verzweiflung wendet sich Mike an den Psychologen Gregor Frank, der in seiner Radiosendung behauptet, alles über Frauen zu wissen. Gregor selbst lebt seit Jahren in einer kriselnden Beziehung mit der attraktiven Pilotin Christina Berger, die er ständig betrügt. Gregor ist im Verzug mit dem Manuskript für seinen neuen Ratgeber. Er hat aber noch keine Zeile und auch keine Idee. Sein Verleger macht Druck. In der Verzweiflung verspricht Gregor Mike, ihm in fünf Tagen seine Traumfrau zu finden, wenn dieser sich als Studienobjekt für sein neues Buch zur Verfügung stelle. Mike willigt ein. Auf ausgiebigen Streifzügen durch die einschlägigen In-Lokale der Stadt erklärt Gregor Mike die typischen Denk- und Verhaltensmuster der Frauen, um dessen Chancen beim weiblichen Geschlecht zu erhöhen. Auf einem Flug nach Frankfurt verliebt sich Mike in die Pilotin Christina, ohne zu ahnen, dass es sich um Gregors Freundin handelt. Mike erzählt Gregor begeistert von der Begegnung mit Christina, nennt sie aber "Heidi". Gregor berät Mike, wie er diese "Heidi" davon überzeugen könne, ihren Freund zu verlassen. Gregors Ratschläge zeigen Wirkung: Christina verliebt sich in Mike. Gleichzeitig realisiert Gregor, dass Christina sich in einen anderen Mann verliebt hat. Und siehe da: im Superbetrüger regt sich masslose Eifersucht. Er versucht den Nebenbuhler ausfindig zu machen. Eine eindeutige SMS auf Christinas Handy bestätigt Gregors schlimmste Befürchtungen: sie hat einen Lover! Gregor rastet aus, knattert mit seiner alten Vespa durch das nächtliche Zürich, schlägt einen harmlosen Kellner nieder, den er für den Gesuchten hält und droht Christina, sich vom Dach seines Hauses zu stürzen. Er will von ihr aber noch den Namen ihres neuen Geliebten wissen. In diesem Augenblick klettert Mike auf den schmalen Sims.

  3. CH (2006) | Komödie
    ?
    1
    Komödie von Mike Eschmann mit Ulrich Beck und Werner Biermeier.

    Die attraktive Lisa Roth lebt zusammen mit dem talentlosen Kunstmaler René Loosli. Die große Liebe ist es nicht, und so gibt sie dem aufgeblasenen Macho, als sie ihn in flagranti mit einer anderen erwischt, spontan den Laufpass. Da sie weder eine Wohnung noch einen Job hat, zieht Lisa erst einmal bei ihrem schwulen Freund Simon ein, dem Empfangschef eines Fünf-Sterne-Hotels. Dank seiner Fürsprache erhält Lisa eine Stelle als Zimmermädchen. Doch ihre ersten Schritte ins Arbeitsleben enden kläglich: Als sie die Suite des reichen Pharma-Erben Martin Brodmann aufräumen will, entwischt dessen Hund und verursacht prompt einen Autounfall. Der blasierte Millionär weist jegliche Verantwortung von sich und so verliert Lisa nicht nur ihren Job: Sie muss obendrein die teure Reparatur zahlen. Lisa kocht vor Wut und sinnt auf Rache. Mit Hilfe der ausgefuchsten Trickbetrügerin Gabriella, die reichen Hotelgästen Spenden für erfundene Hilfswerke entlockt, versucht sie, Martin gehörig über den Tisch zu ziehen. Doch als sie seine Bekanntschaft macht, muss Lisa überrascht feststellen, dass Martin sich als liebenswürdig, sensibel und äußerst großzügig erweist. Die beiden verlieben sich ineinander und Lisa hat nun ein Problem mehr.

  4. FR (2006) | Komödie
    ?
    1
    Komödie von Jean-Stéphane Bron mit Jean-Luc Bideau und Aurore Clément.

    Als vietnamesisches Flüchtlingskind war Vinh von einer Schweizer Familie adoptiert worden. Jetzt, 20 Jahre später, will Vinh heiraten. Seine leibliche Mutter möchte zur Hochzeit aus Vietnam anreisen und endlich Vinhs perfekte Adoptivfamilie kennenlernen.

  5. RU (2006) | Drama
    ?
    3
    Drama von Jamshed Usmonov mit Khurshed Golibekov und Dinara Drukarova.

    Wie wird man ein Mann? Kamal, 20 Jahre alt und seit drei Monaten verheiratet, hat noch nie mit einer Frau geschlafen. Obwohl er seine Ehefrau liebt, "ist da etwas" in ihm, dass er als "nicht zu sich selbst zugehörig" empfindet, wie er seinem Arzt gegenüber berichtet. Um Abstand zu gewinnen und seine Hemmschwelle zu überwinden, fährt er in die tadschikische Hauptstadt, wo er sich auf die Suche nach sexuellen Abenteuern begeben will. Tag für Tag zieht Kamal durch die Straßen der großen Stadt. Er geht Frauen hinterher, sucht Blickkontakt, trägt Einkäufe nach Hause oder wartet verloren an Bushaltestellen. Alles vergebens. Kamals Cousin, bei dem er untergekommen ist, glaubt zu wissen, wie dem Heranwachsenden geholfen werden kann: mit hausgemachten Potenzmitteln und Prostituierten. Der gewünschte Erfolg bleibt jedoch aus und die Welt der Frauen weiterhin verschlossen. Da trifft Kamal in einem Bus auf Vera, die seine Avancen erwidert und ihn mit nach Hause nimmt. Als er am nächsten Morgen erwacht, muss er feststellen, dass Veras Mann in der Küche auf ihn wartet. Dieser wurde gerade aus dem Gefängnis entlassen und spannt Kamal jetzt als Gehilfen für seine Diebestouren ein. Wie auch zuvor bei seinen Streifzügen, kommen die Ereignisse mehr auf den 20-Jährigen zu, als dass er sie selbst gestaltet. Plötzlich zum Mitglied der Unterwelt geworden muss er erkennen, dass seine Reise viel weiter geht, als er gedacht hatte. Und was auf der Strecke bleibt, wenn die Unschuld verloren geht.

  6. CH (2006) | Drama
    ?
    1
    1
    Drama von Laurence Katrian mit Michèle Laroque und Thierry Neuvic.

    Die Chefredakteurin Isabelle hat einen äußerst kritischen Artikel über ein Hotel in Marokko in ihrem Reisemagazin veröffentlicht, als sie auf Max, den Mann ihres Lebens, trifft. Leider ist genau dieser Mann der Inhaber des verrissenen Hotels in Marokko. Eine Liebesgeschichte aus Notlügen und Geheimnissen entspinnt sich zwischen den beiden, denn auch Max hat etwas zu verbergen. Französische Liebeskomödie über die kleinen Fehler in uns.

  7. CH (2006)
    ?
    von Stefanie Klemm mit Carmel Barbery und Giulia Barbery.

    Arm dran ist die Teilzeitmutter und Businessfrau mit streitenden Kindern, motzendem Teenager, bellendem Hund und nervendem Handy. Ein abgebrochener Fingernagel und der gerissene Schulterriemen ihrer Handtasche deuten auf ein Desaster hin.

  8. CH (2006)
    6.4
    6
    23
    13
    von Michael Hofmann mit Charlotte Roche und Devid Striesow.

    Eden, eine verheiratete Frau, verfällt der "Cucina erotica" des exzentrischen Meisterkochs Gregor. Ihre platonischen Genießer-Treffen reißen beide aus ihrem gleichförmigen Alltag und Edens Ehe blüht auf. Doch in der kleinen Kurstadt gibt es keine Geheimnisse und als Edens Mann Xaver die "Cucina erotica" kostet, muß er handeln, um seine Frau nicht zu verlieren. Michael Hofmann wirft in "Eden" einen unkonventionellen Blick auf die Beziehungen zwischen Menschen in einer kleinen deutschen Kurstadt. Mit Leichtigkeit und Zuneigung, gewürzt mit bittersüßem Humor, schaut er zu, wie eine Romanze, die wunderschön sein könnte, zu einem unerreichbar scheinenden Traum wird. Aber: je unerreichbarer, desto ergreifender. In ihrem Schauspieldebüt überrascht Charlotte Roche.

  9. CH (2006) | Dokumentarfilm
    7.4
    8.5
    46
    10
    Dokumentarfilm von Basil Gelpke und Ray McCormack.

    Diese Dokumentation befasst sich mit dem Thema "Öl" und seinem enormen Einfluß auf unsere Industriegesellschaft. Die Macher, Basil Gelpke und Ray McCormack, haben sich mit der Hilfe internationaler Experten mit diesem Thema befasst, und sind zu dem Schluß gekommen, daß die gegenwärtige Gesellschaft in dieser Form nicht mehr sehr lange weiterbestehen können wird.

  10. CH (2006) | Dokumentarfilm
    7
    11
    1
    Dokumentarfilm von Ulrich Grossenbacher und Damaris Lüthi.

    Ab Mitte der 60er Jahre zogen tausende westlicher Hippies auf der Suche nach Erleuchtung, freien Drogen oder einem ursprünglicheren Leben nach Asien. Indische Bauern vermuteten hinter dieser Wanderbewegung eine Dürre im Westen. Die heiligen Männer Indiens erkannten darin die Suche nach Spiritualität. Die meisten Aussteiger reisten nach Monaten oder Jahren wieder in ihre Heimat zurück. Doch einige blieben ...

  11. CH (2006) | Drama, Dokumentarfilm
    6.4
    10
    5
    Drama von Michael Steiner mit Hanspeter Müller und László I. Kish.

    Als der bisherige Nestlé-Finanzchef Mario Corti im März 2001 den Posten des "Swissair"-Chefs übernimmt, ist er auf dem Höhepunkt seiner Karriere angelangt. Schon kurz nach Amtsantritt landet er aber auf dem harten Boden der ReaIität: Während er das Gros des "Swissair"-Personals für sich und seine Pläne gewinnen kann, fühlt sich Corti von einem TeiI des Managements im Stich geIassen. Da nützt es Corti wenig, eine aIte und treue Verbündete an Bord zu holen, die zähe Texanerin und NestIé-Finanzfrau JacquaIyn Fouse. In der "Swissair"-ZentraIe kämpft das Duo den ganzen Sommer über gegen den Niedergang. Es zeichnet sich ab, dass Corti, dem bislang der Ruf des souveränen Steuermanns vorausgeeilt ist, sich diesmal überschätzt hat. Unter dem enormen öffentIichen und wirtschaftIichen Druck, der sich nach den New Yorker TerroranschIägen vom 11. September 2001 nur noch verschärft, entsteht deshalb ein unternehmerischer Kompromiss: "Swiss Air Lines" unter der Führung von André Dosé. Als dieses Konzept aber an mangelnder Unterstützung der Banken scheitert und der "Swissair" Ende September 2001 die llIiquidität droht, steht Corti mit dem Rücken zur Wand.

  12. CH (2006) | Drama
    7
    6
    1
    Drama von Stina Werenfels mit Selma Jamal Aldin und Olivia Frolich.

    HP lädt zum Grillabend in seiner luxuriösen Villa am Zürichsee. Dort lebt der Banker mit seiner Frau Karin, dem gemeinsamen Sohn Max und ihrem dänischen Au-pair-Mädchen Birthe. Seine Gäste an diesem Abend sind sein Chef Philip und dessen Frau Sue. HP will den lockeren Rahmen nutzen, um mit Philip einen wichtigen Deal zu besprechen. Aber Philip hat ganz andere Sorgen: Er will seine Affäre mit Birthe beenden und hat nicht mit ihrem heftigen Widerstand gerechnet. Während im Garten der Alkohol in Strömen fließt, versucht Philip, seine Geliebte im Haus mit Geld ruhigzustellen. Aber Birthe dreht den Spieß um und verlangt eine horrende Summe. Philip fordert HP auf, sie herunterzuhandeln. Unterdessen taucht ein weiterer Gast auf: Der junge, ehrgeizige Gutzler wird von Philip als Praktikant vorgestellt. Aber bald wird klar, dass er als Nachfolger von HP vorgesehen ist. Denn die privaten und geschäftlichen Deals im Bankermilieu haben längst die ehemalige Freundschaft zwischen HP und seinem Chef zerfressen. Der Abend steuert auf ein Fiasko zu.

  13. DZ (2006) | Drama, Kriegsfilm
    ?
    3
    1
    Drama von Dominique Othenin-Girard mit Thomas Jouannet und Émilie Dequenne.

    Der junge Genfer Kaufmann Henry Dunant will für die geplagte Bevölkerung in Algerien einen Staudamm bauen lassen. Er reist nach Frankreich, um direkt bei Kaiser Napoleon III. zu intervenieren. Da der Kaiser in Norditalien Krieg gegen die Österreicher führt, folgt Dunant den kämpfenden Truppen. In der Nähe des Städtchens Solferino gerät er unvermittelt auf ein Schlachtfeld und erlebt unter Schock, wie Tausende verwundeter Soldaten beider Lager hilflos zurückgelassen werden. Er vergisst seine Pläne und versucht - gemeinsam mit dem Genfer Arzt Louis Appia - so viele Verletzte wie möglich zu bergen und sie in Kirchen und Schulen zu betreuen. Dabei macht er keinen Unterschied zwischen Freund und Feind, im Gegenteil: Mit dem Satz "Wir sind alle Brüder" erobert er die Herzen und gewinnt die Mithilfe der italienischen Bürger. In seinen Briefen an die Genfer Krankenschwester Cécile Thuillier schildert er das Grauen und die Hilflosigkeit angesichts der katastrophalen Situation. Während Cécile einen Hilfskonvoi mit Ärzten und Pflegerinnen organisiert, veröffentlicht sein Freund, der Journalist Samuel Lowenthal, Dunants Briefe in anonymisierter Form. Doch die französischen Offiziere haben kein Verständnis und zwingen Dunant, binnen eines Tages Italien zu verlassen. Verzweifelt sucht Dunant nach einem Weg, die verletzten Österreicher zu evakuieren, bevor sie den Franzosen in die Hände fallen. Mit Blut malt er riesige rote Kreuze auf Verbandsstoff und Leintücher und führt die Verwundeten und Helfer dank dieser Fahnen sicher durch ein Schlachtfeld. Fortan wird Dunant nicht aufgeben, seine Vision einer effizienten und neutralen Hilfsorganisation in die Tat umzusetzen, getreu seinem Motto: Nur wer genügend verrückt sei, zu meinen, er könne die Welt verändern, erreiche das auch.

  14. AT (2006) | Komödie
    ?
    1
    Komödie von Andy Bausch mit Peter Lohmeyer und Lale Yavas.

    Ronny ist Inhaber einer Firma für Tiefkühlwaren in einem kleinen verschlafenen Moseldorf. Eines Tages strandet ein wunderbares Geschöpf in dem Dorf. Zoya, das junge Groupie findet eine Anstellung beim Dorfpfarrer und verdreht im Nu der ganzen Männerschaft des Dorfes den Kopf. Ronnie freit um die junge Frau und heiratet sie. Mit Zoyas Auftauchen geschehen jedoch auch merkwürdige Dinge.

  15. DE (2006) | Kriminalfilm
    6.4
    5
    6
    Kriminalfilm von Urs Egger mit Joachim Król und Friedrich von Thun.

    Gottfried Binder, einfacher Angestellter der pathologischen Abteilung einer Universitätsklinik, ist an Lungenkrebs erkrankt. Kurz vor seiner Pensionierung erfährt er, dass er nur noch wenige Monate zu leben hat. Binder glaubt, dass die Krankheit ihn zu Unrecht getroffen hat, und projiziert seine Wut auf Dr. Götze, der seine Gewebeprobe beurteilte und ihn zum hoffnungslosen Fall erklärte. Götze ist seit Jahren Binders Vorgesetzter, ein Unmensch, der allseits unbeliebt ist und jeden schikaniert, wo er nur kann. Binder will dieses Ekel nun aus der Welt schaffen. In der exotischen Waffensammlung von Klinikchef Professor Bernbeck entwendet er ein Blasrohr und Pfeilgift. Am jährlich stattfindenden Klinikfest in einer abgelegenen Waldhütte lauert Binder Götze auf und verabreicht ihm mit einem kräftigen Stoß aus seiner kranken Lunge eine tödliche Dosis Gift. Die Leiche verstaut er ausgerechnet im Kofferraum des Autos von Klinikchef Bernbeck. Am nächsten Tag wird die Leiche von der Polizei aus einem Fluss geborgen und zur Klärung der Todesursache in die pathologische Abteilung gebracht - ausgerechnet in Binders Abteilung.

  16. CH (2006) | Drama
    5.2
    6.2
    3
    1
    Drama von Thomas Imbach mit Noah Gsell und Barbara Heynen.

    Der Filmemacher Lenz verlässt seine Heimatstadt Berlin, um in den Vogesen die Hintergründe von Georg Büchners Novelle "Lenz" zu erforschen. Doch bald schon tauscht er die elsässische Landschaft gegen höhere Lagen und emotionaleres Gelände: Vom Wunsch getrieben, seinen neunjährigen Sohn Noah zu sehen, macht er sich auf nach dem Wintersportort Zermatt in den Schweizer Alpen. Dort arrangiert er mit Noahs Hilfe ein Treffen mit seiner Exfrau Natalie, die er immer noch liebt. Eine kleine Idylle erblüht in der wieder gefundenen Nähe zu seinem Sohn und in der neu entfachten Liebe zu Natalie. Doch die Illusion eines glücklichen Familienlebens ist nur von kurzer Dauer, allzu schnell wird sie überschattet von Lenz' Verhalten, der immer stärker in abseitige Gefilde driftet. Noah und Natalie kehren nach Zürich zurück. Lenz bleibt im Gebirg, allein.