Die besten Filme von 2009 aus Nordamerika bei Apple TV+ und Disney+ und und Google Play - Im Stream

Du filterst nach:Zurücksetzen
2009nordamerikaApple TV+Disney+im StreamGoogle Play
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Beste
  1. GB (2009) | Komödie, Horrorfilm
    Tormented
    4.3
    3.7
    13
    19
    Komödie von Jon Wright mit Alex Pettyfer und April Pearson.

    Diese Schule ist wirklich mörderisch: Die Clique um den Schulrowdy Bradley macht sich einen Sport daraus, die Schwächeren und Außenseiter zu tyrannisieren. Doch bei Darren haben sie den Bogen überspannt: Der übergewichtige Asthmatiker weiß keinen anderen Ausweg, dem systematischen Terror zu entfliehen, als sich das Leben zu nehmen. Doch sein Tod ist erst der Anfang: Auf einer Party erhalten Bradley und seine Kumpels mysteriöse SMS - von der Handynummer des verstorbenen Darren: Er kündigt seine Rache an, und die wird unerbittlich sein. Noch lachen seine damaligen Peiniger: Sie vermuten, dass der einzige Freund Darrens dahinter steckt. Doch dann beginnt das Sterben. Und die verzweifelte Suche nach einem Ausweg: Wer steckt hinter den Morden? Oder ist Darren tatsächlich von den Toten zurückgekehrt.

  2. RU (2009) | Drama, Kriegsfilm
    4.2
    6
    7
    Drama von Vladimir Bortko mit Bogdan Stupka und Igor Petrenko.

    Für einen Kosaken gibt es nichts Ehrenvolleres, als für die Freiheit seines Vaterlandes zu sterben. Lange genug haben die polnischen Besatzer die Söhne der Steppe unterdrückt. Die Zeit der Rebellion ist gekommen. Immer weiter greift der Aufstand der Kosaken um sich. Seine Leidenschaft für die Freiheit und seine Tapferkeit führen Taras Bulba an die Spitze der Rebellenarmee. Er verlangt sich selbst und seinen Truppen alles ab. Als die Polen ihn schließlich überwältigen und gefangen nehmen, bringt er für die Rettung seiner Leute das größte Opfer, das ein Mann bringen kann.

  3. US (2009) | Drama, Mysterythriller
    4.8
    4
    2
    Drama von Ralph Hemecker mit Jerry O'Connell und Lauren Stamile.

    Nora Roberts brillante Geschichten handeln von großen Gefühlen, von der Liebe und ihrer Romantik, aber stets auch von mysteriösen Rätseln und brutalen Verbrechen. Dabei schafft sie es immer wieder, den Zuschauer in das tiefe Seelenleben der unterschiedlichsten Charaktere zu versetzen. Als der Bostoner Anwalt Declan Fitzpatrick erfährt, dass Manet Hall zum Verkauf steht, hält ihn nichts mehr. Schon lange hegt er den Traum, den verfallenen Herrschaftssitz in Louisiana in alter Pracht auferstehen zu lassen. Aber während er hämmert und streicht, überfällt ihn eine beinahe unerträgliche Trauer. Die herrlichen Zimmer, das Foyer, die breite Treppe, alles scheint voll Leben zu sein. Besonders die Kammer unter dem Dach: Von dort meint Declan wiederholt ein Baby weinen zu hören. Nur die junge resolute Restaurantbesitzerin Lena Simone versteht seine Ängste. Aber als der Funke zwischen ihnen überspringt, geraten sie in Gefahr: Unerklärliche Unfälle ereignen sich. Es sieht so aus, als müsse für eine gemeinsame Zukunft erst das entsetzliche Unrecht der Vergangenheit gesühnt werden. Als das Haus in neuem Glanz erstrahlt, laden Declan und Angelina Freund und Feind zu einem großen Ball - mit dramatischen Folgen.

  4. TH (2009) | Actionfilm
    1.8
    3
    2
    Actionfilm von Manop Udomdej mit Kessarin Ektawatkul und Sopita Sribalchuen.

    Bei ihrer letzten Geheimmission in Thailand überlebt CIA Top-Agentin Gunja nur knapp den Verrat ihrer Chefin Claire, die die geheime "Vanquisher"-Einheit auslöschen soll. Zwei Jahre nach ihrem Untertauchen bekommt Gunja die Chance, sich zu rächen: die CIA beauftragt Claire, den japanischen Schwertkämpfer Masaru und Sirin, die Leiterin der Elitetruppe "Black Tiger", den Terroristen Wajib zu terminieren. Dieser soll in ganz Bangkok Zeitbomben platziert haben. Die Zeit wird immer knapper, und in einem furiosen Showdown treffen Gunja und Claire wieder aufeinander. Wird Gunja ihre Rache nehmen können, bevor ganz Bangkok explodiert?

  5. US (2009) | Geisterfilm, Gruselfilm
    4.6
    7
    16
    Geisterfilm von Michael Stokes mit Teri Polo und David Rees Snell.

    Nach dem Tod ihres vierjährigen Sohnes versuchen Bryn und Paul Shaw ein neues Leben zu beginnen. Sie ziehen in das alte charmante Beacon Apartmenthaus. Dort nimmt der gequälte Geist eines kleinen Jungen mit Bryn Kontakt auf. Mit Hilfe eines exzentrischen Professors und einem alten Cop versucht sie, die grausamen Umstände seines Todes aufzudecken. Bryn hofft den Geist des Jungen zu erlösen, damit er ihrem Sohn eine Botschaft überbringt. Zu spät erkennt sie, dass in den Hallen des Beacon eine zweite, äußerst bösartige Erscheinung spukt, die um jeden Preis verhindern will, dass der Junge entkommt.

  6. DE (2009) | Komödie
    6.9
    6
    21
    15
    Komödie von Manfred Stelzer mit Armin Rohde und Ludger Pistor.

    Die arbeitslosen Kumpel Günther und Wolfgang gehen unterschiedlich mit ihrer Situation um und stehen am Ende doch mit dem gleichen Ergebnis da: kein Job. Als sie in die Reichweite Geldschatzes kommen, ändert sich ihr Leben komplett.

  7. IN (2009) | Komödie, Drama
    7
    7
    1
    Komödie von Shimit Amin mit Ranbir Kapoor und Prem Chopra.

    Harpreet Singh Bedi träumt davon, Verkäufer zu werden. Da er im Studium lieber gefeiert als gelernt hat, kann er nicht mit den besten Noten aufwarten. Nach unendlichen Versuchen bekommt er einen Platz bei AYS, einer großen Computerfirma, auf dem Gang direkt neben der Toilette. Als er einen Kunden anschwärzt und zum Sündenbock wird, gründet er hinter dem Rücken seines Chefs seine eigene Firma "Rocket Sales".

  8. GB (2009) | Actionfilm, Thriller
    4
    4
    14
    12
    Actionfilm von Chris Hartwill mit Sean Faris und Rachael Taylor.

    Im finalen Level wartet der Tod! Tom und Vic sind Militär-Techniker und Videogame-Freaks. Sie schmuggeln ein streng geheimes, virtuelles Kriegsführungs-Programm in ein stillgelegtes Gefängnis, um dort damit zu experimentieren. Doch was zuerst ein cooler Nervenkitzel werden soll, wird zur tödlichen Realität. Ein rachsüchtiges Wesen hat die Software manipuliert und entführt alle in eine real wirkende Welt, in der nichts mehr so ist wie es scheint. Als ihre Kameradin Jess von diesem Fall hört, beginnt sie eine schier aussichtslose Rettungsaktion und wird ebenfalls in diese virtuelle Welt gezogen, die genauso tödlich sein kann wie reale Kriege.

  9. HK (2009) | Historienfilm, Actionfilm
    6.5
    66
    14
    Historienfilm von Teddy Chan mit Donnie Yen und Leon Lai.

    China 1906: Die Qing-Dynastie steht vor ihrem Ende. Rebellenführer Sun Yat-se ist ein wichtiges Mitglied der Revolution, die am Sturz der Monarchie arbeitet. Um dies zu verhindern, werden Attentäter auf den Rebellen angesetzt. Auf der anderen Seite hat Sun genug Beschützer. Ein Kampf um das Leben von Sun und die Zukunft Chinas beginnt, ein Kampf zwischen Bodygaurds and Assassins.

    Sun Yat-se ist eine der wenigen politischen Figuren Chinas, die sowohl in der VR China als auch in Taiwan verehrt wird.

  10. JP (2009) | Anime, Fantasyfilm
    6.6
    58
    10
    Anime von Sunao Katabuchi.

    Das Mädchen mit dem Zauberhaar – Mai Mai Miracle

  11. CA (2009) | Drama, Thriller
    6.1
    7.3
    69
    19
    Drama von Alexandre Franchi mit Ricky Mabe und Mark Antony Krupa.

    Das Leben von Erik ist trostlos: Er muss allein für seinen pflegebedürftigen Vater sorgen, während seine Freundin Evelyn und sein Bruder Björn lieber in die Welt einer Liverollenspiel-Con eintauchen. In der Rolle eines Wikinger-Berserkers strebt Björn nach seinen nordischen Wurzeln und göttlicher Führung durch den Donnergott Thor. Evelyn schließt sich auf der Suche nach Freiheit und Entfaltung dem Schamanen Murtagh an. Als sie eine Affäre mit ihm beginnt, macht sich Erik auf, Evelyn zurückzuerobern. Widerwillig muss er sich auf die Fantasie-Welt einlassen. Doch bald wird aus dem Spiel tödlicher Ernst und Murtagh bläst zur skrupellosen Blutjagd auf ihn.

  12. RU (2009) | Kriegsfilm
    4.6
    2
    1
    Kriegsfilm von Andrei Borissov mit Stepanida Borissova und Sergei Egorov.

    Temujin und Jamuka und Khokhochoi sind Freunde. Als Kinder Temujin und Jamuka beschließen Blutsbrüderschaft, die Freundschaft hält bis ins Mannesalter. Khokochoi wird Schamane und begleitet den Weg der Freunde mit gewissem Abstandd. Als Jamukas Bruder Taichar ein Pferd für seine Verlobte Temulin aus der Herde von Temujin stiehlt und von Horchu dabei erwischt und erschossen wird, kommt es zum Eklat. Temujin will den Schuldigen nicht ausliefern, und so beginnt der Bruderkrieg. Temujin - durch Vorsehung zum Dschingis Khan bestimmt - führt das Lager der verschiedenen Stämme an, um das Land zu vereinigen und gegen die Naimanen, die in die Steppe - ihre Steppe - eingefallen sind, zu verteidigen. Khokochoi versucht, den Frieden wieder herzustellen und warnt vor dem "Wahnsinn" von Temujin, wird aber von dessen Anhängern getötet. Jamuka schließt sich dem Lager der Naimanen an. Ein blutiger Krieg beginnt, den Temujin durch eine List gewinnt. Er will sich mit Jamuka versöhnen, aber dieser lehnt ab und bittet um seinen Tod.

  13. AU (2009) | Thriller
    3.5
    7
    10
    Thriller von Andrew Miles mit Wayne Bradley und Bree Robertson.

    Bei seinem letzten Einsatz im Irak wurde Lloyd, ein Kriegsfotograf, von einem mit Uran angereichten Splitter in den Kopf getroffen ... Er wird aus dem Dienst entlassen, seine Frau lässt ihn sitzen und seine Freunde wenden sich von ihm ab. Das Einzige, was ihm geblieben ist, ist die Liebe zur Fotografie. Doch zunehmend geschehen seltsame Dinge. Eindeutig tote Tiere, die er zufällig fotografiert, erwachen wieder zum Leben. Er zweifelt an seinem Verstand und macht gezielt Bilder von toten Lebewesen. Bildet er sich das alles nur ein? Dann findet er eine DVD auf der der Mord an einer jungen Frau zu sehen ist. Doch als er das geschehen vom Fernseher abfotografiert überschreitet er eine Grenze. Können Halluzinationen töten?

  14. GB (2009) | Fantasyfilm, Abenteuerfilm
    6.1
    5.8
    28
    9
    Fantasyfilm von Julian Fellowes mit Maggie Smith und Dominic West.

    Diese unheimliche Geschichte handelt von zwei Welten, die zwei Jahrhunderte auseinander liegen. Ein kleiner Junge entdeckt, dass er zwischen den beiden Welten hin und her reisen kann, und kommt so Familiengeheimnissen auf die Spur, die seit vielen Geenerationen verborgen geblieben waren.

  15. ?
    Dokumentarfilm von Cristina Trebbi.

    Das ist die Geschichte von Amerika und Europa, von seinen Tieren und Pflanzen und den Menschen im Jahre 1491. Es ist die Geschichte, warum Europa Amerika entdeckt hat und nicht umgekehrt. Und was nach 1492 ins Rollen kam: der Kolumbus Effekt - eine ökologische Revolution. Es ist das Jahr 1491, Amerika ist ein weiter Kontinent mit unendlichen Ressourcen. 30 Millionen Bison weiden hinter endlosen Wäldern. In den Flüssen ist mehr Fisch als Wasser, riesige Vogelschwärme bedecken den Himmel. Doch Amerika ist nicht nur wild und urtümlich. Hier leben 100 Millionen Menschen, in komplexen, gesellschaftlichen Systemen, jedoch voneinander getrennt, gar isoliert. Europa im selben Jahr sieht ganz anders aus. Die gleiche Anzahl Menschen lebt hier auf einem Zehntel des Landes. Europas Wälder sind abgeholzt für den Bau von Flotten, Kathedralen und Schlössern. Die Flüsse sind leer gefischt und verschmutzt. Die Städte wachsen und mit ihnen die Konkurrenz. Europa gerät an seine Grenzen. Sommer 1492, Kolumbus verlässt den Hafen von Sevilla, getrieben von der Idee nach Westen zu segeln um den Osten zu erreichen. Es kommt anders. Am 12. Oktober 1492 landet er an der Küste Amerikas. Nach ihm kommen unzählige Seefahrer, Konquistadoren, Siedler und ihre Sklaven. Alle bringen sie fremde Pflanzen, Tiere und Krankheiten mit. Über 90% der indianischen Bevölkerung stirbt nun an eingeschleppten Mikroben. Der neue Kontinent entvölkert sich. Die Siedler holzen die Wälder ab, fischen die Gewässer leer und sie bringen ihre Tiere mit in die Neue Welt. Schweine, Pferde, Kühe, Schafe und Bienen erobern den Kontinent. Ihre Pflanzen gedeihen überall in Amerika. Im 18. Jahrhundert ist der "Kolumbus Effekt" in vollem Gange. Doch der so genannte "Columbian Exchange" geht nicht nur in eine Richtung. Zwar schaffen nur wenige Pflanzen den Weg nach Europa, aber Mais und Kartoffeln werden in der Alten Welt die Landwirtschaft revolutionieren und zu einer Bevölkerungsexplosion führen. Die alte und die neue Welt ist heute eine Welt. Und alles begann vor 500 Jahren. Als die Europäer Segel setzten, waren ihre Motive ökonomisch, politisch und religiös. Aber das wahre Erbe von Kolumbus ist ein biologisches Vermächtnis.

  16. US (2009) | Komödie
    ?
    4
    Komödie von Evgeny Afineevsky mit Carmen Electra und Saul Rubinek.

    Eine streng jüdische Familie aus Long Island/New York will ihrem Sohn Nelson eine hübsche Frau fürs Leben suchen und lädt daher zum allfreitaglichen Abendessen immer wieder attraktive Kandidatinnen jüdischen Glaubens ein. Schon bald stellt sich aber heraus, dass der Sohn bereits einen Lebenspartner hat - nur ist der weder weiblich noch jüdisch!

  17. US (2009) | Actionfilm, Drama
    3.9
    3
    3
    Actionfilm von Kenneth Chamitoff mit John Savage und Ernie Reyes Jr..

    Johnny arbeitet als Automechaniker für seinen Vater. Das Geld reicht vorne und hinten nicht, doch er träumt davon, einmal ein professioneller MMA-Kämpfer zu werden. Dafür trainiert er mit seinem Sensei Gene, der ihn jedoch verstößt, als Johnny mit dessen Tochter Julia anbandelt und sie schwängert. Doch Johnny möchte für seine kleine Familie da sein und deshalb lässt er sich darauf ein, Stereoide zu dealen. Dabei fliegt er auf, wird verhaftet und zu einer mehrjährigen Haftstrafe verurteilt. Als Johnny aus dem Gefängnis kommt, will er sein Leben ändern und für seine Familie da sein. Doch ihm ist klar, dass rohes Talent alleine nicht ausreicht. Er braucht jemanden, der das Beste aus ihm herausholt. Er braucht seinen Sensei. Und er muss die wahre Bedeutung des Wortes "Unterwerfung" verinnerlichen, bevor er zu dem Mann werden kann, der er immer sein wollte...

  18. DE (2009) | Thriller
    5.7
    3
    2
    Thriller von Martin Eigler mit Annekathrin Bach und Kirsten Block.

    Hauptkommissarin Susanne Winkler erhält einen Anruf auf ihrem Handy. Seltsam aufgeregt, ohne weitere Erklärungen verlässt sie das Präsidium. Nach einer Fahrt durch die Stadt, lässt sie ihren Wagen stehen und geht zügig auf ein Bürogebäude zu. Sie betritt das leere Foyer einer Versicherung und verharrt dort einen Moment. Sie scheint auf jemanden zu warten. Doch niemand kommt. Dann entschließt sie sich in den Bürobereich zu gehen. Auch hier ist alles leer. Sie wirkt besorgt und will zu ihrem Handy greifen, als sie plötzlich eine Pistole im Nacken spürt. Eine vermummte Person zwingt sie, die Hände auf den Rücken zu legen. Mit Kabelbindern werden ihre Hände gefesselt. Anschließend wird sie in das angrenzende Großraumbüro gezerrt und an einem Schreibtischstuhl gefesselt. Dort liegen etwa fünf Mitarbeiter geknebelt und gefesselt. Susanne Winkler schaut sich um. Es scheint sich um nur einen maskierten Geiselnehmer zu handeln. Die Nerven des Mannes sind zum Zerreißen gespannt. Es ist gespenstisch. Die Telefone auf den Bürotischen klingeln und verstummen. Die gefesselten Angestellten schauen sich ängstlich an. Keiner weiß, was los ist. Währenddessen wird Winklers junge Kollegin Nina Petersen auf den Fall angesetzt. Sie ist eine Verhörspezialistin. Aber auch sie tappt völlig im Dunkeln. Was ist das für ein Fall? Wer ist der Unbekannte? Was will er? Wie ist die Kommissarin in seine Gewalt geraten? Wurde sie in eine Falle gelockt? Und was hat es mit dem im Gefängnis einsitzenden Michael Broder auf sich, der plötzlich freigepresst werden soll? Gibt es da einen Zusammenhang mit der Geiselnahme? Der Versuch, den Anruf der Kommissarin zurückzuverfolgen, scheitert auf der ganzen Linie. Die Geiselnahme droht aus dem Ruder zu laufen.

  19. DE (2009) | Drama
    ?
    1
    Drama von John Delbridge mit Oliver Boysen und Inez Bjørg David.

    Nike Hanson ist Köchin im Lokal ihres Freundes Bertil Berg in Stockholm. Die beiden wollen jedoch in Kürze ein Strandlokal in Los Angeles eröffnen. Vor der großen Reise fährt Nike noch einmal nach Hause zu ihren Eltern, Elisabeth und Mats Hanson, in das beschauliche Eriksberg, um sich zu verabschieden, einen Teil ihrer Sachen dort einzulagern, und die Eltern kulinarisch bei dem 25. Jubiläumsfest ihrer Buchhandlung zu unterstützen. Sie weiß nicht, dass der kleinen Buchhandlung die Schließung droht. Auf der Fähre nach Eriksberg trifft Nike auf Carlotta Stone. Durch einen kleinen Unfall trifft Nike in der Arztpraxis Meller auf den sympathischen Dr. Patrick Meller, der von der ersten Sekunde an von Nike verzaubert ist. In Eriksberg sehen sich Nike und Carlotta wieder. Carlotta erleidet einen Schwächeanfall und Nike bringt sie zu Patrick in die Praxis. Carlotta sträubt sich jedoch gegen eine ausführliche Untersuchung. Nach 25 Jahren ist Carlotta nach Eriksberg zurückgekehrt und droht, ein lange gehütetes Geheimnis zu lüften. Und je mehr die Tage vergehen, desto größer werden Nikes Zweifel, ob ihre Entscheidung, mit Bertil nach Amerika zu ziehen, richtig war.

  20. US (2009) | Thriller, Horrorfilm
    5
    13
    10
    Thriller von Enda McCallion mit Laura Breckenridge und Kevin Corrigan.

    Auf dem Heimweg von einer Party rammt Mary mit ihrem Auto ein Tier - glaubt sie. Erst zuhause entdeckt sie einen schwerverletzten Mann an ihrem Kühlergrill. Entsetzt und verwirrt beschließt sie, den Bewusstlosen lebendig zu begraben. Doch er kehrt zurück und nimmt schreckliche Rache.

  21. DE (2009) | Drama
    5.3
    9
    2
    Drama von Isabel Kleefeld mit Senta Berger und Bernd Blömer.

    Nach 12 Jahren wird die bekannte Schauspielerin Carla Sagmeister aus dem Gefängnis entlassen. Sie war - allen Unschuldsbeteuerungen zum Trotz - in einem Indizienprozess wegen Totschlags an ihrem Geliebten Erik Vonhoff verurteilt worden. Jetzt hat sie nur ein Ziel: ihre Unschuld zu beweisen. Ausschlaggebend im damaligen Prozess war das Gutachten des namhaften Forensikers Dr. Borchert. Unscharfe Bilder aus einer Überwachungskamera waren die Grundlage für sein Gutachten, das Carla als letzten Besucher des Toten identifiziert hatte und zu ihrer Verurteilung führte. Jetzt, nach ihrer Haftentlassung, will sie den Mann, den sie für ihr zerstörtes Leben verantwortlich macht, in die Pflicht nehmen. Mit Nachdruck drängt sie ihn, die Untersuchung wieder aufzunehmen. Tatsächlich besorgt sich Borchert noch einmal die alten Beweismittel, und schon bald kommen ihm selbst Zweifel an seinen damaligen Ergebnissen. Nach anfänglichem Zögern lässt er sich deshalb noch einmal ganz neu auf den Fall ein. Unterdessen begibt sich Carla auf eine Reise in die Vergangenheit, an deren Ende niemand mehr der ist, für den sie ihn gehalten hat. Sie nimmt all ihre Kraft zusammen, um die Menschen zu treffen, die sich während der langen Haft von ihr abgewandt hatten. Auch jetzt, nach der Freilassung, reagiert ihre Tochter Yvonne überaus abweisend. Erschüttert muss Carla feststellen, wie wenig sie eigentlich über sie weiß und dass die inzwischen erwachsene Frau Geheimnisse hat, die unmittelbar mit Eriks Tod zu tun haben. Einzig Eriks Schwester Sabine hatte während der ganzen Jahre den Kontakt zu Carla nicht abgebrochen. Sie wohnt jetzt in der Villa ihres getöteten Bruders. Auch sie scheint die Vergangenheit nicht loszulassen. Mit wem Carla auch spricht, an wen sie sich auch wendet, immer hat sie das Gefühl, bei ihrer Suche gegen Mauern zu laufen. Was verschweigt ihre Familie? Und wovor fürchten sich ausgerechnet diejenigen, von denen sie sich Unterstützung erhofft? Erst als Carla auf Sabines Wunsch ins Gästehaus der Villa zieht, kommt sie der Wahrheit über die Tat, aber auch der Wahrheit über ihr eigenes Leben ein entscheidendes Stück näher.

  22. DE (2009) | Drama
    6.2
    4
    4
    Drama von Martin Enlen mit Frederick Lau und Katharina Böhm.

    Frühjahr 1945. Johanna strandet mit ihren beiden Kindern und einem Jugendlichen, den sie unter ihre Obhut genommen hat, nach ihrer erfolgreichen Flucht in einem nordhessischen Dorf. Die "Kartoffelkäfer", wie die Einheimischen die Kriegsflüchtlinge nennen, sind vielen unwillkommen. Die Landbevölkerung hat den Krieg zwar vergleichsweise gut überlebt, aber man hat genug mitgemacht und möchte nicht teilen. Johanna soll Quartier im Pfarrhaus beziehen - ein Glückslos. Doch merkwürdigerweise verweigert der Pfarrer der kleinen Familie die Unterkunft. Der Bürgermeister bringt sie auf Verlangen des Pfarrers ohne Widerrede im Haus seiner Schwester unter. Gisela begegnet den Neulingen mit Misstrauen; sie hat gerade ihren Sohn durch einen Unglücksfall verloren und will keine Fremden im Haus. Doch langsam freunden sich die beiden Frauen miteinander an. Johanna hilft Gisela in deren Friseursalon. Das Verhältnis der beiden Frauen ändert sich schlagartig, als Giselas Mann Paul heimkehrt. Die attraktive Johanna kann als ehemaliger Flüchtling Pauls Entbehrungen und schreckliche Kriegserlebnisse besser teilen als Gisela, die die gesamte Kriegszeit im Heimatdorf verbracht hat. Giselas Unmut wächst, als Johanna, ohne es zu ahnen, an einem wohl gehüteten Geheimnis zu rühren scheint. Schließlich denunziert Gisela Johanna bei den Amerikanern. Johanna beharrt nun bei dem Bürgermeister auf ihrem Recht und bezieht das Quartier beim Pfarrer. Trotz der Nachricht vom Tod ihres Mannes beginnt für Johanna und die Kinder nun eine bessere Zeit. Der Pfarrer genießt seine neuen Gäste; Sie bringen Leben in das verlassene Haus. Johanna weiß, dass die Verantwortung für die Familie nun allein bei ihr liegt. Die selbstbewusste Frau beharrt auf einem selbstbestimmten Leben. Aus Schlesien kommend, hat sie ein Rezept für Nudeln mitgebracht, eine Speise, die im Hessischen nicht bekannt, aber recht bald bei den Einheimischen und den Amerikanern sehr beliebt ist. Sie beantragt eine Lizenz für eine kleine Nudelfabrikation. Bei einem Essen im Haus des Pfarrers will Johanna den amerikanischen Oberbefehlshaber Schmeidler von ihrer Idee überzeugen. Doch es kommt zum politischen Streit zwischen dem Pfarrer und dem Amerikaner, und Schmeidler verlässt verstimmt das Haus. Johannas Geschäftsvorhaben ist zunächst verloren. Wütend stellt sie den Pfarrer zur Rede und erfährt dabei von dem Geheimnis, welches das gesamte Dorf in Bann hält.

  23. DE (2009) | Kriminalfilm
    5.9
    2
    2
    Kriminalfilm von Manuel Siebenmann mit Mariele Millowitsch und Hinnerk Schönemann.

    Der Name der Familie Seibt, Hersteller von Babyartikeln, steht für Familie, Glück und eine heile Welt. Umso mehr erschüttert es, als man die Leichen des Geschäftsführers Edwin Seibt, seiner Geliebten Anuschka und seiner FrauCarola Seibt auffindet. Offenbar hat Carola aus Eifersucht ihren Mann, dessen Geliebte, und zum Schluss sich selbst erschossen. Einzig Marie Brand, Kommissarin der Kölner Mordkommission, ist davon überzeugt, dass der Schein trügt, undbeginnt mit ihrem Kollegen Jürgen Simmel zu ermitteln. Marie vermutet bald, dass Carola Seibt bereits tot war, als ihr Mann und seine Geliebte erschossen wurden. Marie und Simmel machen den Detektiv Martin Bremer ausfindig, der Edwin Seibt im Auftrag von dessen Frau beschattet hatte. Als der Detektiv ebenfalls tot aufgefunden wird, verhärtet sich der Verdacht, dass Edwin Seibt und dessen Geliebte von jemand anderem ermordet wurden. Die Spur führt Marie und Simmel zu den erwachsenen Kindern der Seibts, Hanno und Antonia. Den Hass auf seinen Vater versucht Hanno nicht einmal zu verbergen. Hat er sich nach Jahren der Unterdrückung endlich von seinem Übervater befreit? Oder war es der Zweckehemann der Tochter, Steffen Probst, der an der Seite des Vaters arbeitete und der wegen des anstehenden Firmenverkaufs um seinen Job fürchten musste? Marie und Simmel kommen dem Täter immer näher und blicken immer tiefer hinter die Fassade dieser Vorzeigefamilie, auch wenn die Seibts alles tun, um die Ermittlungen mit Hilfe von Anwälten zu unterbinden.

  24. DE (2009) | Drama
    ?
    1
    Drama von Thomas Herrmann mit Gaby Dohm und Michael Degen.

    Für die junge, talentierte Modedesignerin Antonia Winston scheint der Himmel voller Geigen zu hängen. Doch dann muss sie entdecken, dass ihr Verlobter Peter sie betrügt. Enttäuscht und zutiefst verletzt bricht Antonia in London alle Brücken hinter sich ab, und reist zu ihren Eltern nach Cornwall. Dorthin folgt ihr der charmante Rechtsanwalt David Scott, der in Peters Auftrag versuchen soll, die Wogen zu glätten und Antonia zur Rückkehr nach London zu überreden. Währenddessen sieht die traditionsreiche Tuchmacherei Winston, die Antonias Eltern Helen und George gehört, schweren Zeiten entgegen. Noch haben sie die Schwierigkeiten vor Antonia geheim gehalten. Als jedoch der größte Stoffabnehmer der Winstons einen Großauftrag zurückzieht, erleidet George eine Herzattacke und muss in die Klinik eingeliefert werden. Antonia nimmt die Zügel in die Hand und lenkt das Traditionsunternehmen auf neue Wege. Völlig unerwartet findet sie tatkräftige Unterstützung in David, der sich mehr und mehr zu ihr hingezogen fühlt und versucht, ihr Vertrauen zu gewinnen. Am Krankenbett ihres Vaters trifft sie auf ihren Jugendfreund Tom, der ihr ebenfalls seine Hilfe anbietet. Noch ahnt niemand, dass Tom ein falsches Spiel spielt und alles daran setzt, die beginnende Liebe zwischen Antonia und David im Keim zu ersticken.

  25. DE (2009) | Komödie, Drama
    6.4
    27
    6
    Komödie von Norbert Baumgarten mit Stefan Kurt und Claudia Michelsen.

    Jürgen Kotschie fällt kurz vor seinem 50. Geburtstag in ein tiefes Loch und erlebt eine schwere, sentimentale Sinnkrise. Seine vorläufige Lebensbilanz kann sich sehen lassen: Familie, großes Haus, guter Job als Bauleiter... und trotzdem stellt Kotschie plötzlich alles in Frage. Irgendwie läuft es nicht mehr so richtig. Der Wahnsinn des Alltags macht ihm zu schaffen. Und dann der körperliche Niedergang: Gewichtszunahme, Schweißausbrüche, Atemnot - männliche Menopause, er soll sich mal keine Sorgen machen. Kotschie steigert sich stattdessen immer mehr rein und als ihm seine ehemalige Geliebte Carmen Schöne im Traum erscheint, fragt er sich, wie sein Leben aussehen würde, wenn er sich vor Jahren für diese Frau entschieden hätte. Er macht sich auf den Weg.