Die besten Filme der 1920er bei Amazon Prime und Apple TV+ und Disney+ und und Netflix - Im Stream
- Phantom6.26.5312Drama von F.W. Murnau mit Karl Etlinger und Alfred Abel.
Eine Amour fou par excellence: Der pflichtbewusste Kleinbürger Lorenz ist Schreiberling bei der Stadt und versucht sich nebenher an Gedichten. Buchbinder Starke will ihn mit einem berühmten Verleger bekannt machen, woraufhin sich Lorenz schon als großer Dichter wähnt. Als er mit der Kutsche der reichen Eisenwarenhändlertochter Veronika Harlan zusammenstößt, verliebt er sich Hals über Kopf in die unerreichbare Bürgerliche, stürzt sich bei seiner Tante unter Vorgabe falscher Tatsachen in Schulden und lässt sich mit zwielichtigen Gestalten ein. Nachdem der Heiratsantrag an seine Auserwählte mit einem Rauswurf aus dem Hause Harlan endet, flüchtet Lorenz in die Arme des leichten Mädchens Melitta, die Veronika zum Verwechseln ähnlich sieht. Nachdem Arbeit und Ehre verloren sind, lässt sich Lorenz zu einem Einbruch bei seiner Tante überreden. Doch der Raub endet mit einem Mord.
- Irrgarten derLeidenschaft55.2383Drama von Alfred Hitchcock mit Virginia Valli und Carmelita Geraghty.
Irrgarten der Leidenschaft, der erste Spielfilm von Alfred Hitchcock, führt den Zuschauer von der Welt der Revuetänzerinnen bis in die afrikanischen Tropen.
- DerJazzsänger5.64.9805Drama von Alan Crosland mit Al Jolson und May McAvoy.
Der erste Tonfilm aller Zeiten, der 1927 die gesamte Filmwelt revolutionierte, handelt von einem jüdischen Sänger, der gegen den Willen seiner Eltern eine Karriere am Broadway startet und dort zu einem gefeierten Star wird.
- Abwärts5.94.9344Abenteuerfilm von Alfred Hitchcock mit Ivor Novello und Isabel Jeans.
Abwärts geht es für Ivor Novello in diesem Hitchcock-Stummfilm, nachdem er zu Unrecht des Internats verwiesen wird.
- Champagne4.94.4195Komödie von Alfred Hitchcock mit Jean Bradin und Betty Balfour.
Um in Champagne seiner verwöhnten Tochter den Ernst des Lebens beizubringen, behauptet ein Produzent des edlen Getränks, all sein Geld verloren zu haben.
- Der WiderspenstigenZähmung?Komödie von Sam Taylor mit Mary Pickford und Douglas Fairbanks.
Der Film ist der erste Tonfilm zu Shakespeares gleichnamigem Stück. Mary Pickford spielt erstmals gemeinsam mit ihrem Ehemann Douglas Fairbanks. Um die Ehe der beiden war es zu dieser Zeit bereits schlecht bestellt. Trotzdem gab sie später an, Fairbanks habe in diesem Film eine seiner besten Performances abgeliefert. Pickford selbst empfand den Dreh als einen ihrer schlimmsten.
- Die Herrin vonAtlantis?42Abenteuerfilm von Jacques Feyder mit Jean Angelo und Stacia Napierkowska.
Zwei französische Offiziere gehen in der Sahara verloren und treffen auf Antinea, die sagenumwobene Königin von Atlantis. Erste Verfilmung des Abenteuerromans Die Herrin von Atlantis (L’Atlantide, 1919) von Pierre Benoit, der 1932 erneut von Georg Wilhelm Pabst für einen Tonfilm adaptiert wurde.
- Leave 'EmLaughing(1928)7.122mit Stan Laurel und Oliver Hardy.
Komödie aus dem Jahre 1928 mit Stan Laurel und Oliver Hardy. Die beiden besuchen einen Zahnarzt, nachdem Stan Ollie die ganze Nacht wegen eines schmerzenden Zahns gequält hat. Dort bekommen sie eine Überdosis Lachgas verabreicht. Von Lachkrämpfen übermannt, verlassen sie die Zahnarztpraxis, bekommen Ärger mit einem Polizisten und verursachen ein Verkehrschaos.
- Bread?3Drama von Nikolai Shpikovsky mit Fedir Hamalii und Dmytro Kapka.
In Bread kehrt ein Soldat aus dem Krieg zurück und ist so vom Geist des Kollektivismus beseelt, dass er ein Feld pflügt und es seiner Gemeinde zur Verfügung stellt. (MK)
- DerScheich(1921) | Liebesfilm5.3102Liebesfilm von George Melford mit Rudolph Valentino und Agnes Ayres.
"The Sheik" war einer der großen Stummfilmerfolge der zwanziger Jahre, der Rudolph Valentino zum Star und zum Sexsymbol einer ganzen Generation machte.
- Der Schmerz läßtnach(1928)?12
Stan und Ollie kämpfen in prähistorischen Zeiten um die gleiche Höhlenfrau.
- Die Stadt derMillionen6.66.751Dokumentarfilm von Adolf Trotz.
Zwei Jahre vor Walther Ruttmanns “Berlin. Die Symphonie der Großstadt” aus dem Jahr 1927 entstand “Die Stadt der Millionen. Ein Lebensbild Berlins” von Adolf Trotz, ein Ufa-Kulturfilm, der aufgrund seines authentischen Bildmaterials ein wertvolles Dokument von Berlin Mitte der 1920er Jahre darstellt.
Der Film nimmt den Zuschauer mit auf eine hochinteressante Stadterkundung und führt von mondänen Einkaufsstraßen wie der Friedrichstraße und dem Kurfürstendamm in unbekanntere Viertel und Winkel. Für uns heute ist der Film eine Zeitreise ins unzerstörte Berlin rund um das Schloss, die Tauentzienstraße oder den Potsdamer Platz.
Die Stadt der Millionen stellt Berlin als eine dynamische Stadt vor und erlaubt sich in kurzen Passagen, das vergleichsweise beschauliche Leben im 19. Jahrhundert nachzustellen. Aber auch die Zukunft hat ihren Platz in dem kurzen integrierten Animationsfilm “Berlin im Jahr 2000” – Metropolis lässt grüßen.
Verkehrsmittel spielen eine große Rolle: Autos, Droschken, U-Bahnen. Die Kamera fotografiert die Menschen der Zeit – auf dem Markt, bei der Arbeit, beim Tanzen, auf dem Rummelplatz, am Sonntag beim Sport. Auch das Filmschaffen der Zeit spielt eine Rolle: die Filmateliers in Tempelhof und Neubabelsberg, die Kinos in der Stadt. Ein kleiner Ausflug führt nach Potsdam (Sanssouci) und an das Grab von Heinrich von Kleist.
Die Split-Screen-Technik vergrößert die Dynamik der beobachteten Szenen und macht diese Stadterkundung auch zu einem virtuosen kinematographischen Erlebnis.
- Das alteGesetz6.96Drama von Ewald André Dupont mit Ernst Deutsch und Avrom Morewski.
Der Stummfilm Das alte Gesetz aus dem Jahr 1923 erzählt die Geschichte des Sohnes eines Rabbiners, der sich gegen den Willen seines Vater aufmacht, um sich in der Kunst der Schauspielerei zu probieren.
- Um Himmelswillen6.94Actionfilm von Sam Taylor mit Harold Lloyd und Jobyna Ralston.
In diesem Film spielt Harold Lloyd einen jungen Mann aus der besseren Gesellschaft, der sich ein einfaches Mädchen verliebt. Er will auf jeden Fall ihre Aufmerksamkeit erregen und stürzt sich daher in diverse Sxchwierigkeiten, die dazu führen, daß einige Menschen ihn nun in die Finger bekommen und vermöbeln wollen.