Die besten Filme mit Claus Biederstaedt der 1950er
- Kleines Zelt und großeLiebe?31Komödie von Rainer Geis mit Claus Biederstaedt und Susanne Cramer.
Der Inn und seine Ufer sind die Szenerie zu dieser Liebesgeschichte zwischen einem verwöhnten Mädchen und einem naturbegeisterten jungen Mann. Als Peter Brahm zu seiner Paddelbootreise startet, ahnt er noch nicht, daß er bald einen Passagier haben wird. Dieser Passagier ist Karin Faber, die aus dem Pensionat ausgerissen ist, um ihren Verlobten Ferry zu besuchen. Trotz der so unterschiedlichen Lebensart wächst zwischen dem naturverbundenen Peter und Karin, die eigentlich in der "grossen Welt" zu Hause ist, eine starke Zuneigung. An Peters Reiseziel, einem grossen Zeltplatz angelangt, treffen beide auf Ferry und Karins Vater. Karins völlige Veränderung veranlassen Ferry zur baldigen Abreise; Papa Faber hingegen ist von dem Reisepartner seiner Tochter sehr angetan. Er wäre mit dem jungen Mann, der seine Karin so prächtig zu zähmen versteht, als Schwiegersohn durchaus einverstanden.
- Was eine Frau im Frühlingträumt?3Komödie von Erik Ode und Arthur Maria Rabenalt mit Hilde Volk und Melanie Horeschowsky.
Mit seiner Firma für ausgefallene Haushaltserfindungen ist der Fabrikant Johannes Brandt (Rudolf Prack) gut im Geschäft. Allerdings hat seine 20-jährige Ehe mit der attraktiven Elisabeth (Winnie Markus) unter dem beruflichen Erfolgsdruck gelitten. Zwar lässt sich seine Gattin nichts anmerken, doch ist sie es leid, ständig wegen geschäftlicher Verpflichtungen zurückstecken zu müssen. Auch als Tochter Helga (Chariklia Baxevanos) zu ihrem 18. Geburtstag nach Hause kommt, ist Johannes nur halbherzig bei der Sache, heckt er doch gerade mit seinem jungen Assistenten Fritz Bergstadt (Claus Biederstaedt) einen lukrativen Japan-Deal aus. Um seine frustrierte Ehefrau friedlich zu stimmen, verspricht der viel beschäftigte Gatte ihr jedoch eine Fahrt an den Bodensee als Ersatz für die einst entfallene Hochzeitsreise. Während die Brandts Urlaubsvorbereitungen treffen, lernt Fritz Bergstadt in einer Bibliothek zufällig Helga kennen und gibt sich, um ihr zu imponieren, als bekannter Buchautor aus. Auch die junge Frau, die neuerdings schriftstellerische Ambitionen hegt, erweckt den Anschein, sie sei von der dichterischen Zunft. Man kommt sich schnell näher, doch durch ein Missverständnis entsteht bei Fritz der Eindruck, bei seiner neuen Flamme handele es sich um die Geliebte seines Chefs und nicht um dessen Tochter. Währenddessen erhält Johannes die Nachricht, dass er sich mit wichtigen Kunden in Zürich zu treffen hat. Es bleibt ihm nichts anderes übrig, als seine enttäuschte Ehefrau alleine zum Bodensee zu schicken, wo er sich später zu ihr gesellen will. So fährt Elisabeth voraus und trifft ausgerechnet auf der Blumeninsel Mainau einen früheren Liebhaber wieder, den versierten Geiger und notorischen Frauenheld Pierre Bonvant (Ivan Desny). Fortan hat Johannes viel zu tun, sein ungeordnetes Privatleben ein für alle Mal in den Griff zu bekommen, um wieder als verlässlicher Ehepartner zu punkten.
- Streamgestöber - Dein Moviepilot-Podcastpräsentiert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom
- Mandolinen undMondschein3.631Musikfilm von Hans Deppe mit Harry Friedauer und Kurt Großkurth.
Robert Küfner, Juniorchef eines Hotels in Venedig, lernt im Flugzeug die aparte Susanne Peters kennen. Sie hat unter dem Künstlernamen Perusa Karriere gemacht und tritt ein Engagement am Lido an. Bei Robert ist es Liebe auf den ersten Blick, Susanne zeigt sich etwas spröder, aber erliegt dann doch bald seinem Charme. Ihre Heiratspläne stoßen allerdings auf ein ernstes Hindernis: Ferdinand Küfner, Roberts Vater, hält nicht viel von Künstlerinnen, außerdem hat er für seinen Sohn schon eine andere Braut im Auge. Sie heißt Karin und ist die Tochter des dänischen Hotelkönigs Gustavson; wenn sie Robert heiratet, könnte Ferdinand Küfners Traum von einer großen Hotelkette Wirklichkeit werden. Als Karin nach Venedig kommt, vertraut sie Robert an, dass sie längst einen anderen liebt. Susanne wiederum gewinnt schnell das Wohlwollen von Küfner senior, als sie den verrückten Plan verwirklicht, in seinem Hotel als Zimmermädchen zu arbeiten. Das ist zwar nicht so einfach und macht nicht nur ihrem Manager zu schaffen, aber der Erfolg lässt nach mancherlei komischen Verwicklungen nichts zu wünschen übrig.
- Ein Sommer, den man nievergisst?1Drama von Werner Jacobs mit Claus Biederstaedt und Antje Geerk.
Kurz vor seiner Abreise nach den USA verliebt sich ein Student aus reichem Elternhaus in eine Kindergärtnerin. Als deren missgünstige Tante seine Briefe verschwinden lässt, wendet sich die junge Frau enttäuscht einem verwitweten Tierarzt zu, der sie seit langem umwirbt.
- Die verpfuschteHochzeitsnacht?31Komödie von Wolfgang Schleif mit Grethe Weiser und Claus Biederstaedt.
Schon auf dem Standesamt wird klar, mit welchem Musterexemplar von Schwiegermutter der junge Apotheker Peter Mayer zu rechnen hat. Wie gut, dass er jetzt erst einmal mit ihrer Tochter Lilli nach Bergtal in die Flitterwochen fährt. Allein? Frau Merkel hatte vergessen, ihren Kindern die Kofferschlüssel zu geben. Sie eilt dem anfahrenden Zug nach und wird vom Schaffner, der das aufgeregte Rufen falsch versteht, in den Zug hineingezerrt. Ihre Anwesenheit bedeutet kaum ein besonderes Vergnügen - weder für den Schaffner, der sich als Menschenräuber beschimpfen lassen muss, noch für Lilli und Peter, die die spitzen Bemerkungen und Launen ertragen müssen. Und auch nicht für das Paar Ida und Alexander Schulze, das ebenfalls von Frau Merkel heimgesucht wird, sowie für den schlafbedürftigen Amateur-Kriminalisten Berthold. Als jedoch Mama plötzlich schlaftrunken zusammensinkt, ist Bert-hold hellwach; die Überdosis Schlaftabletten, die Peter ihr in seiner Verzweiflung verabreicht hat, hält der Hobby-Detektiv für Gift. Endlich ist er lang gesuchten Rauschgiftschmugglern auf der Spur, ebenso wie er hinter Alexander, dem Veranstalter von Schönheitswettbewerben, einen berüchtigten Mädchenhändler vermutet. Im nächtlichen Bergtal trifft man sich wieder. Auch hier schleicht Herr Berthold seinen Verbrechern nach. Mama Merkel findet sich ständig in falschen Betten, weil sie ja nicht angemeldet war und immer umquartiert werden muss. Außerdem fürchtet sie sich vor unheimlichen Schatten auf der Terrasse und flüchtet sich mal zu Ida und Alexander, mal zu Peter und Lilli. Alles gute Voraussetzungen für eine schöne, verpfuschte Hochzeitsnacht.
- Kindermädchen für Papagesucht5.361Komödie von Hans Quest mit Claus Biederstaedt und Susanne Cramer.
Die beiden Cousins Peter und Kurt Jäger teilen sich zwar ein Haus und die gemeinsame Firma, sind aber ansonsten grundverschieden. Während dem gut aussehenden und weltgewandten Peter die Frauen zu Füßen liegen, hat der schüchterne und verklemmte Kurt eine eher abschreckende Wirkung auf die Damenwelt. Als sich Letzterer aus der Ferne in Sabine verliebt, verspricht sein erfahrener Cousin Peter, ihn bei seinem Werben mit Rat und Tat zu unterstützen. Da Sabine eine Stelle als Kindermädchen sucht, "leiht" er sich den achtjährigen Sohn einer Freundin und gibt ihn kurzerhand als den eigenen Spross aus. Der gut gemeinte Plan nimmt natürlich einen ganz anderen Verlauf: Der alte Schürzenjäger Peter wird selbst zur Beute und findet bei Sabine die wahre Liebe. Aber auch Kurt geht nicht leer aus: Er erliegt den Reizen seiner Sekretärin Inge.
- Schwarzwaldmelodie?4Komödie von Géza von Bolváry mit Hans Richter und Siegfried Breuer Jr..
Der redliche Schwarzwälder Uhrenfabrikant Stettner wird von Geldsorgen geplagt. Die Lösung des Problems wäre die Heirat seiner hübschen Tochter Susanne mit dem reichen Nachbarn Herbert Olberg, der Susanne schon als Kind kannte und sich seither Hoffnungen macht. Doch Susanne hat ihr Herz an den erfolglosen Komponisten Hans Homann verloren. Eine erzwungene Heirat seiner Tochter kommt für Stettner nicht infrage. Stettner nimmt bei seiner Hausbank einen hohen Kredit auf, um Olberg auszuzahlen. Doch als Susannes Bruder Fredy durch einen selbst verschuldeten Verkehrsunfall in große Geldnot gerät, gibt Susanne ihm das geliehene Geld hinter dem Rücken des Vaters. Schweren Herzens bricht sie mit Hans, um sich mit Olberg zu verloben. Auf diese Weise sind die finanziellen Probleme ihres leichtlebigen Bruders und ihres Vaters gelöst. Zutiefst enttäuscht, wandert Hans zusammen mit drei fahrenden Musikanten nach Amerika aus, wo er sich bei einer Zirkuskapelle verdingt. Obwohl Hans mit seinen Kompositionen in den USA bald ein gemachter Mann ist, kann er Susanne einfach nicht vergessen. Als das Heimweh ihn übermannt, kehrt er in den Schwarzwald zurück - gerade noch rechtzeitig, denn in zwei Wochen soll die Hochzeit zwischen Susanne und Olberg stattfinden.
- DasDonkosakenlied4.643Drama von Géza von Bolváry mit Claus Biederstaedt und Paul Hörbiger.
Der neunjährige Waisenjunge Peter lebt nach dem Tod seiner Mutter, einer Russin, bei Professor Hartmann und dessen Tochter Helga, die ihn mütterlich betreut. Peter ist sehr musikalisch. Besonders liebt er die schwermütigen Lieder des weißrussischen Donkosakenchors, die ihn an seine Mutter erinnern. Weil der Kleine seit seiner Geburt an einem schweren Herzfehler leidet, hat der ihn behandelnde Arzt, Dr. Stark, ihm jede Aufregung verboten, wozu auch die Musik gehört. Als eines Tages der Tourneebus des Donkosakenchors in der Nähe von Peters Haus mit Motorschaden liegen bleibt, lernt der Kleine den Dirigenten Serge Jaroff und seine berühmten weißrussischen Sänger persönlich kennen. Er singt den Donkosaken ein Lied vor, das Serge so sehr gefällt, dass er es ins Repertoire aufnimmt. Rolf Bender, der Manager des Chors, will Peter für das nächste Konzert einladen, doch Dr. Stark lehnt dies kategorisch ab. Heimlich lässt sich Peter per Anhalter nach München mitnehmen und besucht das Konzert. Als sein Lied an die Reihe kommt, steht er auf, und zu aller Überraschung fällt seine helle Stimme in den Chorgesang auf der Bühne ein. Serge ist gerührt. Unter stürmischem Jubel holt er den Jungen auf die Bühne. Doch die Aufregung ist zu viel für den Kleinen. Kurz darauf versagt Peters schwaches Herz.
- VorSonnenuntergang?4Drama von Gottfried Reinhardt mit Hans Albers und Annemarie Düringer.
Das Drama Vor Sonnenuntergang beruht auf dem gleichnamigen Theaterstück von Gerhart Hauptmann und handelt von einem älteren Mann, der sich in eine weitaus jüngere Frau verliebt. Mit seiner neu entfachten Liebe stößt er aber bei seiner Familie und seinen Freunden auf Unverständnis und sie versuchen, ihn von seinem Vorhaben abzubringen. (LM)
- Feuerwerk5.844Komödie von Kurt Hoffmann mit Lilli Palmer und Karl Schönböck.
Als die junge Anna beim 50. Geburtstag ihres Vaters auf ihren Onkel Alexander trifft, ist sie völlig begeistert. Alexander ist Zirkusdirektor und damit so ganz anders als der Rest ihrer spießig-bürgerlichen Familie. Kurzerhand reißt sie von zu Hause aus, um sich dem Zirkus anzuschließen. Das führt zwangsläufig zu Komplikationen, denn eigentlich liebt Anna den jungen Gärtner Robert. Zudem ist Alexanders Frau Iduna nicht gerade erfreut über den Neuzugang. Eifersüchtig beobachtet sie, wie Anna ihren Onkel bewundert.
- Die Christel von derPost3.932Komödie von Karl Anton mit Gardy Granass und Hardy Krüger.
Die pfiffige, junge Briefträgerin Christel ist mit dem pflichtbewussten Kriminalassistenten Horst verlobt. Ihre Heiratspläne müssen die beiden jedoch immer wieder aufschieben, denn Horst will erst heiraten, wenn er seine Frau auch ernähren kann, was aber noch eine Zeit dauern dürfte. Christel ist enttäuscht, und als Horsts Jugendfreund, der berühmte Startrompeter Mecky Doppler, überraschend zu Besuch kommt, gerät ihre Liebe zu Horst ins Wanken. Beim großen Festzug, auf dem Mecky auftreten soll, muss Christel sich entscheiden.