Die besten Filme mit Edgar Bessen der 1960er
- WilhelmsburgerFreitag?2Drama von Egon Monk mit Ingeborg Hartmann und Edgar Bessen.
Ein Freitag im Leben eines jungen Arbeiterehepaares aus Hamburg-Wilhelmsburg: Jan Ehlers ist BaggerfĂ¼hrer und seit einem halben Jahr mit Renate verheiratet. Vor ein paar Tagen zog er mit seiner jungen Frau in eine Zweieinhalb-Zimmer-Neubauwohnung - ein Zimmer zum Schlafen, eines zum Wohnen, eines fĂ¼r das Kind, das erwartet wird. Das Kind bereitet dem Paar Sorgen im Voraus: Anschaffungen sind nötig, und die Hälfte vom Lohn des BaggerfĂ¼hrers wird ohnehin am Freitag jeder Woche von RĂ¼ckzahlungen aufgebraucht. Heute ist Lohntag. Jeder geht an seine Arbeit, der Mann auf seine Baustelle, die Frau in ihren Haushalt. Der Mann findet tagsĂ¼ber auf der Baustelle einen alten Tretroller. Er beschlieĂŸt, ihn wieder instand zu setzen. Die Frau Ă¼berlegt, wo im kleinen Zimmer das Bett und wo die Wickelkommode stehen könnte. Während eines langen Ganges durch die Stadt beobachtet Renate Ehlers etwas fĂ¼r sie Neues, nun Wichtiges: Kinder und MĂ¼tter, Kinder und Väter, Kinder auf dem Spielplatz, Kinder auf der StraĂŸe, Kinder im Kaufhaus. Jan kommt erst spät nach Hause; er war noch mit dem Transporter unterwegs, um seinen Lohn aufzubessern. Auf der RĂ¼ckfahrt trennt er sich nach diesem langen Tag von dem Tretroller, den er bis dahin mit sich geschleppt hat. Ebenso wie Renate, die das kleine, fĂ¼r das Kind bestimmte Zimmer in eine Rumpelkammer verwandelte, mit Kartons und Malereimern, die noch vom Umzug herumstanden. Als sich beide - erst spät in der Nacht - wiedersehen, ist nur noch nebenbei von dem Kind die Rede. Vielleicht hat sich der Arzt auch geirrt.
- Tratsch imTreppenhaus?1Komödie von Alfred Johst und Hans Mahler mit Erna Raupach-Petersen und Henry Vahl.
Frau Boldt - in der Rolle brilliert Heidi Kabel als Klatschtante - tyrannisiert durch Tratsch, LĂ¼gereien und Ă¼ble Nachrede die Hausbewohner. Sie ist meistens im Treppenhaus anzutreffen, wo sie an TĂ¼ren horcht und spioniert, um das Erlauschte dann sofort an den richtigen Mann zu bringen. Auch kleine BetrĂ¼gereien fallen in ihr Ressort. Der anfänglich brummige Steuerinspektor a. D. Brummer sen., dessen Neffe Brummer jr., die gutmĂ¼tige Frau Knoop und deren Untermieterin Fräulein Heike haben unter Frau Boldt zu leiden. Doch nach und nach schlieĂŸen sich deren Opfer zu einer kleinen Gemeinschaft zusammen und erteilen ihr eine heilsame Lektion.
- DieKartenlegerin?2Komödie von Hans Mahler mit Heidi Kabel und Edgar Bessen.
Die Witwe Wilhelmine LĂ¼hrs bekommt nur eine spärliche Rente und ist deshalb auf Nebenverdienste angewiesen. Sie bedient sich allerdings eines Mittels, das strafbar ist: des gewerbsmĂ¤ĂŸigen Kartenlegens. Eines Tages erscheint bei ihr der Landwirt Henck aus Schandeloh. Er will seiner Frau, einem richtigen Hausdrachen, mithilfe der Karten einen gehörigen Schrecken einjagen. Frau LĂ¼hrs zögert anfangs, aber Schinken, Mettwurst und Geld stimmen sie schlieĂŸlich um. Sie fährt nach Schandeloh und legt Frau Henck so die Karten, wie es deren Mann gewĂ¼nscht hatte. Doch der Schwindel fliegt auf und Frau LĂ¼hrs muss vor Gericht. Vor dem Amtsrichter Dr. Kleinfisch gelingt es der gewitzten Wilhelmine, ihre "Weisheiten" aus vielen Quellen, aber nie aus den verbotenen Karten zu beziehen. Da wird es mit einer Bestrafung schwer.
- Streamgestöber - Dein Moviepilot-Podcastpräsentiert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom
- Kein Auskommen mit demEinkommen?1Komödie von Heini Kaufeld mit Otto LĂ¼thje und Heidi Kabel.
Wer kommt schon mit dem aus, was reinkommt? Immer trifft es die kleinen Leute, wenn wieder einmal die Steuern drastisch erhöht werden und mit neuen Sonderabgaben die letzten Alltagsfreuden schwinden. Doch Ida und August Bodendiek wissen Rat: Sie vermieten ein Zimmer, leider ohne sich abzustimmen. So gibt es plötzlich zwei Mieter fĂ¼r dasselbe Zimmer, ein flottes Mädchen und ein junger Mann. Sie arbeitet am Tag, er in der Nacht. Das muss doch hinzukriegen sein. Da hilft nur eines: Nerven behalten!
- VaterPhilipp?1Komödie von Hans Mahler mit Heidi Kabel und Henry Vahl.
Johanna Brasse (Heidi Kabel) steckt seit dem Tod ihres Mannes in finanziellen Schwierigkeiten, muss aber ihre Kinder und den GroĂŸvater versorgen. Als der Opa durch einen Autounfall verletzt wird, sieht Brasse ihre Chance gekommen, den Unfallverursacher auf Schmerzensgeld zu verklagen. Dabei ist Opa Brasse eigentlich gar nicht verletzt. (LM)
- VerteufelteZeiten?1Komödie von Hans Mahler mit Heidi Mahler und Edgar Bessen.
Als der Jungbauer Heiko Hartens (Edgar Bessen) nach dem Krieg wieder in seine Heimat zurĂ¼ckkehrt, ist nichts mehr so wie es war. Heiko kann keine Begeisterung mehr fĂ¼r seinen Hof aufbringen und brennt dafĂ¼r lieber Schnaps, um sich diesem dann ausgiebig hinzugeben. Nur Magd Taline (Heidi Kabel) und Gendarmentochter Helga (Gisela Wessel) können ihn aus dieser Misere wieder herausholen. (LM)