Die besten Filme aus Schweiz
- Kraft derUtopie?62Dokumentarfilm von Karin Bucher und Thomas Karrer.
Der Dokumentarfilm Kraft der Utopie reist nach Chandigarh in Indien. Hier realisierte der schweizerisch-französische Architekt Le Corbusier in den 1950ern ein Projekt, das die Moderne und mit einer positiven Zukunftsvision verschmelzen sollte: eine Planstadt als völlig neuer Lebensraum, der sich von westlichen Bauweisen abgrenzte. Hier sollten Menschen persönliche Erfüllung finden und sich eigenständig weiterentwickeln können. Der dortige Regierungssitz, der Kapitol-Komplex, wurde als Bauwerk in die Liste der Weltkulturerbe aufgenommen. Damals wie heute sorgt die Stadt für Diskussionen. (ES)
- God Is aWoman?Dokumentarfilm von Andres Peyrot.
God Is a Woman dokumentiert die Bestrebungen der indigenen Kuna-Community der Guna Yala-Inseln vor Panama, endlich ein lange überfälliges Versprechen erfüllt zu sehen: 1975 verbrachte Filmemacher und Anthropologe Pierre-Dominique Gaisseau ein Jahr mit ihnen, um ihre matrilokale Lebensweise zu bebildern - doch die entstandene Dokumentation bekamen die Mitglieder der Kuna-Gemeinschaft nie zu sehen. Dies soll sich nun ändern. (SR)
- Dreamers?2Dokumentarfilm von Stéphanie Barbey und Luc Peter.
Der Dokumentarfilm Dreamers begleitet Menschen, die ohne Einwanderungspapiere in den USA leben. Carlos ist einer von ihnen. Mit 9 Jahren kam er mit seinen Eltern und drei Brüdern aus Mexiko nach Chicago. Doch von der Vollendung seines 18. Lebensjahres an war seine Zukunft hier ungewiss, denn nach dem US-amerikanischen Gesetz ist er als Erwachsener illegal im Land. Der kleinste Fehler kann zu seiner Deportation führen. 30 Jahre später ist er immer noch da, gehört aber zu den 2,5 Millionen Einwanderern, die von den Vereinigten Staaten nicht als Bürger anerkannt werden. (ES)
- Tatort: BlinderFleck5.313Kriminalfilm von Tobias Ineichen mit Anna Pieri Zuercher und Carol Schuler.
Im Schweizer Tatort: Blinder Fleck werden die beiden Kommissarinnen Isabelle Grandjean (Anna Pieri Zuercher) und Tessa Ott (Carol Schuler) zu einem brutalen Dreifachmord gerufen. Zwei Männer liegen erschossen vor einem Auto, eine Frau liegt tot im Wagen. Bei der Spurensuche im Fahrzeug entdeckt Isabelle die sechsjährige Ella, die sich im Fußraum versteckte, als die Morde geschahen. (JoJ)
- Paradise?Dokumentarfilm von Alexander Abaturov.
Im Sommer 2021 haben gigantische Feuer neunzehn Millionen Hektar Land im Nordosten Sibiriens zerstört. Die Dokumentation Paradise zeigt das Dorf Shologon, das nach dem Ausbruch von einer dicken Rauchwolke bedeckt wird. Als der Wind dreht und der Wald ebenfalls Feuer fängt, beginnt für Dorfbewohner einen Kampf gegen die Flammen. (JoJ)
- Don't Worry AboutIndia?31Dokumentarfilm von Nama Filmcollective.
Don't Worry About India wirft einen Blick auf das Land während der nationalen Wahlen. Während der langen Wahldauer von sechs Wochen, reist die Filmcrew durch Indien und versucht einen sozialen, wie auch politischen Querschnitt darzustellen und ein Porträt eines Landes in einem Schwellenmoment zu zeichnen. Der eigentlich in Deutschland lebende indische Filmemacher, der hinter dem Nama Filmcollective anonym und geschützt bleiben will, stellt seine privilegierte Familie dabei den Angestellten in seines heimischen Haushalts gegenüber. (SK)
- Mutterland?2Dokumentarfilm von Miriam Pucitta.
Regisseurin Miriam Pucitta war ein verbotenes Kind und wurde nach ihrer Geburt von ihrer Mutter zu Fremden gegen, damit sie ihren Arbeitsplatz behalten konnte. In Mutterland macht Pucitta sich gemeinsam mit ihrer eigenen Tochter auf die Suche nach Spuren ihrer Familie in Deutschland, Italien und der Schweiz. Dabei stößt sie auf ein bisher unbekanntes Kapitel der Arbeitsmigration. Denn als Gastarbeiter war die Zeit, die man in Bern als Mutter aussetzen durfte, klar und kurz geregelt. Wer sich nicht daran hielt, wurde ausgewiesen. (JoJ)
- Bratsch - Ein Dorf machtSchule?Dokumentarfilm von Norbert Wiedmer.
In dem hundert Einwohner Dorf Bratsch in den oberwaliser Bergen der Schweiz steht das Schulhaus seit Jahren leer. Bis 2016 der junge Pädagoge Damian Gsponser die Erlaubnis bekommt, dort eine allen Kindern offenstehende Privatschule zu eröffnen. Bratsch - Ein Dorf macht Schule beleuchtet die Entwicklungen und Veränderungen im Ort von der Wiederöffnung bis in die Gegenwart.
- The DNA ofDignity?Dokumentarfilm von Jan Baumgartner.
Während des Balkankrieges in den 90er Jahren sind tausende Menschen verschwunden. The DNA of Dignity begleitet eine Gruppe Forensikern, die in Massengräbern nach auswertbaren DNA Spuren suchen. Sie hoffen, den Opfern ihren Namen und ihre Würde zurückzugeben und für Angehörige und Überlebende endlich eine klare Antwort zu finden. (JoJ)
- Armat?Animationsfilm von Élodie Dermange.
Regisseurin Élodie Dermange erforscht in ihrem Kurzfilm Armat ihre eigenen armenischen Wurzeln und beschäftigt sich mit dem generationsübergreifenden Trauma ihrer Familie. Bei den Oscars 2024 konkurriert der Film in der Kategorie bester animierter Kurzfilm. (JoJ)
- Back toAlexandria?Komödie von Tamer Ruggli mit Fanny Ardant und Nadine Labaki.
Sue war 20 Jahre fort, nun kehrt sie in ihre Heimat Ägypten zurück, um ihre Mutter Fairouz wiederzusehen, eine alternde Aristokratin, von der sie sich schon lange entfremdet hat. In Back to Alexandria hilft ihr die Reise zurück in ihre eigene Vergangenheit, sich selbst endlich akzeptieren zu können. (SK)
- The SecretDrawer?1Dokumentarfilm von Costanza Quatriglio.
Der knapp 90-jährige sizilianische Journalist Giuseppe Quatriglio ist der Protagonist der Dokumentation The Secret Drawer den seine Tochter über ihn dreht. Als er stribt, dreht sie weiter, erkundet Archvimaterial von Reisen, Frauen, dem Europa in der Nachkriegszeit und seiner Rolle als Vater. (JoJ)
- HolyWeek?Drama von Andrei Cohn mit Bogdan Farcaș und Iulian Postelnicu.
Im Jahr 1900 betreibt der Jude Leiba in seinem kleinen Dorf in Rumänien den Gasthof, wo sich regelmäßig Juden und Christen treffen. Die vermeintlich gesellige Stimmung ist jedoch durchzogen von Rassismus und Antisemitismus und oft fehlt in Holy Week nur ein Funke, damit alles eskaliert. (JoJ)
- Antiernoche?Dokumentarfilm von Alberto Martín Menacho mit Pepa Gracia.
Antier noche zeichnet ein Porträt von vier jungen Menschen aus einer kleinen Stadt in Südspanien. Dort existieren Tradition und Moderne parallel. Der Film untersucht die Lebensart des Dorfes und die Verbindung der Traditionen, deren Ursprünge schon lange niemand mehr kennt, mit den Errungenschaften des modernen Lebens. (SK)
- Beyond Tradition - Kraft derNaturstimmen?2Dokumentarfilm von Rahel von Gunten und Lea Hagmann.
Was ist Tradition? Diese Frage steht im Mittelpunkt der Dokumentation Beyond Tradition - Kraft der Naturstimmen. Naturjodler Meinrad Koch tauscht sich mit dem norwegischen Teil von Sápmi, der aufsteigenden Joikerin Marja Mortensson und noch vielen weiteren Menschen aus, die mit traditionellem Gesang groß geworden sind. Während die einen ihren Fokus auf das Wechselspiel von Ritualen und Neuinterpretation legen, sehen andere die kulturellen Musik-Traditionen als Weg, um unterdrückten Strömungen endlich eine Stimme zu verleihen. (JoJ/ES)
- Techqua Ikachi, Land - meinLeben?Dokumentarfilm von Anka Schmid und James Danaqyumtewa.
Der Dokumentarfilm Techqua Ikachi, Land - mein Leben entstand durch die Anfrage und Zusammenarbeit von Hopi-Repräsentant James Danaqyumptewa mit den schweizer Filmemacherinnen Agnes Barmettler und Anka Schmid. Er bebildert den friedlichen Widerstand der Hopi, ihre Geschichte und Spiritualität, sowie ihren Appell an Menschlichkeit, die Würde aller Menschen und Völker und ein Bewusstsein für das ökologische Gleichgewicht unserer Erde. (SR)
- Paradises ofDiane?1Drama von Jan Gassmann und Carmen Jaquier mit Dorothée de Koon und Aurore Clément.
Diane (Dorothée de Koon), Titelheldin des schweizer Dramas Paradises of Diane, ist auf der Flucht. Sie hat nach der Geburt ihres ersten Kindes einfach ihre Familie in der Schweiz zurückgelassen. Nun ist sie in Spanien, weit weg von allem. Doch die Erinnerungen holen sie dennoch ein. (SR)
- Bergfahrt?21Dokumentarfilm von Dominique Margot.
Die Zeit des Massentourismus in den Alpen neigt sich immer mehr dem Ende zu. Der Dokumentarfilm Bergfahrt zeigt den Prozess des Umdenkens: Sowohl Touristen und Naturforscher, als auch Künstler und Philosophen suchen neue Wege, um sich im Zuge des Wandels den Bergen neu zu nähern. Denn was bleibt noch von den mythischen Steinriesen aus zahllosen Legenden noch übrig, wenn Gletscher dahinschmelzen und hohe Gipfel einzustürzen drohen? Wenden Reisende sich stattdessen der Sehnsucht nach Ruhe in der Natur zu? (SK)