Die besten Filme mit Rudolf Kowalski aus Deutschland

Du filterst nach:Zurücksetzen
DeutschlandRudolf Kowalski
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Beste
  1. DE (1978) | Komödie
    Weihnachten bei Hoppenstedts
    8.1
    8.2
    110
    51
    Komödie von Vicco von Bülow mit Vicco von Bülow und Evelyn Hamann.

    Klassischer Sketch von Vicco von Bülow von 1978. Letzte von 14 Episoden, die in der Reihe "Loriot" ausgestrahlt wurden.

  2. 5.3
    5.1
    8
    3
    Komödie von Rolf Silber mit Christoph M. Ohrt und Carin C. Tietze.

    Christoph Schwenk ist Hauptkommissar bei der Kripo und ein Bilderbuch-Macho. Kein Wunder, dass er aus allen Wolken fällt, als ihn seine Freundin eines Abends auf die Straße setzt. Um über seinen Kummer hinwegzukommen, sucht er Trost auf einer Zechtour - und wacht am nächsten Morgen in den Armen von Edgar auf, einem schwulen Automechaniker. Das ist zuviel für ihn. Doch die Velobte ist endgültig weg und mit ihr die Wohnung. So nimmt er zögernd das Angebot von Edgar an, vorübergehend bei ihm zu wohnen. Jedoch als Christoph seine neue, attraktive Kollegin kennenlernt und erfährt, dass Edgar sich nicht nur in ihn verliebt hat, sondern auch noch Autos klaut, gerät seine Welt völlig aus den Fugen.

  3. DE (1998) | Drama, Komödie
    3.5
    3.1
    11
    3
    Drama von Sönke Wortmann mit Heiner Lauterbach und Axel Milberg.

    Hanno Hackmann ist aufstrebender Soziologieprofessor an der Universität Hamburg. Niemand weiß, dass er eine brisante Affäre mit seiner Studentin Babsi hat. Als er das Verhältnis beendet, hat Babsi dafür wenig Verständnis und beschuldigt ihn der sexuellen Nötigung. Sofort ruft dieser Vorwurf Hannos Konkurrenten auf den Plan, die nichts unversucht lassen, um ihn öffentlich bloßzustellen.

  4. DE (2013) | Thriller, Kriminalfilm
    4.5
    4
    1
    Thriller von Martin Eigler mit Alexander Held und Andreas Schröders.

    Der Tod eines Kronzeugen aufgrund einer undichten Stelle in Polizeikreisen sorgt in Stralsund: Freier Fall für jede Menge Ärger.

  5. DE (2013) | Kriminalfilm
    ?
    1
    Kriminalfilm von Peter Payer mit Rudolf Kowalski und Wanja Mues.

    In Kommissar Stolberg: Himmel und Hölle wird der Polizist Nico Schreiber nach dem Tod seiner Ex-Freundin nicht nur für deren Tochter verantwortlich, sondern muss im Drogendickicht nach dem Täter fahnden.

  6. Streamgestöber - Dein Moviepilot-Podcast
    präsentiert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom
    Stürz dich mit uns jeden Mittwoch ins Streamgestöber auf die gehypten und geheimen Serien & Filme deiner 3 bis 300 Streaming-Dienste. Andere bingen Feierabendbier, wir trinken Feierabendserien.
  7. DE (2013) | Kriminalfilm
    ?
    1
    Kriminalfilm von Michael Schneider mit Rudolf Kowalski und Wanja Mues.

    Ein umherziehender Junge weckt spät in der Nacht das Interesse zweier Streifenpolizisten. Er war hastig in eine Seitenstraße gelaufen und hatte sich dort tief in die Schatten gedrückt. Offenbar wollte er sich umziehen, die getragenen Sachen entsorgen. Als die Polizeibeamten ihn endlich aufgreifen können, sind sie mehr als überrascht: Die Kleidung des Jungen ist blutdurchtränkt. Auf die Fragen der Polizisten reagiert der äußerst verstört wirkende Junge kaum. Nur schwer kann Stolberg seine Identität klären. Dennis war erst vor wenigen Tagen mit Arnd Kessler, einem erwachsenen Begleiter, von Dublin angereist. Das Blut auf Dennis' Kleidern lässt Schlimmes erahnen. Stolberg und seine Kollegen nehmen die Ermittlungen auf. Sie fahnden dringend nach Arnd Kessler, und tatsächlich können sie das Hotelzimmer, in dem dieser die vergangenen Tage verbrachte, rasch ermitteln. Doch dort erwartet die Kommissare ein furchtbarer Anblick: Sie finden Arnd Kessler inmitten einer riesigen Blutlache. Der Mann wurde erstochen. Einen wichtigen Hinweis erhalten Stolberg und seine Mitarbeiter von einem Polizei-Kollegen. Jupp Beckhaus meint den Jungen wiedererkannt zu haben und erinnert sich an eine alte Entführungs-geschichte. Vor etwa elf Jahren wurde der kleine Hanno Schönherr von einem Spielplatz entführt und blieb seither spurlos verschwunden. Auch Kessler und seine Frau wurden damals befragt, doch die Polizei vertraute den Eltern des Kindes bald nicht mehr und ging zunehmend von einem Tötungsdelikt aus. Dabei hatte sich das Ehepaar Kessler zwischenzeitlich mit dem entführten Jungen nach Irland abgesetzt und diesen als eigenes Kind aufgezogen. Doch im Hotelzimmer des Toten finden die Kommissare Indizien, die belegen, dass Arnd Kessler den nunmehr 14-jährigen Jungen seinen leiblichen Eltern Peter und Sibylle Schönherr zurückbringen wollte. Der einstige Entführer hatte gar Kontakt mit Dennis' Großvater Gerhard Mohr aufgenommen, eine Übergabe wurde vereinbart: Dennis gegen eine Zahlung von 300 000 Euro. Doch das Treffen fand nie statt, Kessler wurde vorher ermordet. Hat die Familie des Jungen den Mann aufspüren können und sich für das Leid der vergangenen Jahre gerächt? Die Ereignisse überschlagen sich, als Stolberg in der Familiengeschichte der Schönherrs auf Missstände und Verstrickungen stößt, die dem Fall eine unerwartete Wendung geben.

  8. DE (2013) | Thriller, Drama
    ?
    Thriller von Martin Eigler mit Rudolf Kowalski und Wanja Mues.

    Die rumänische Prostituierte Irina fällt aus dem fünften Stock eines Hotels - Selbstmord einer verzweifelten jungen Frau oder doch Mord? Ihr letzter Freier macht sich verdächtig und verstrickt sich in Widersprüchen. Doch als sich das LKA in Person des Ermittlers Manuel von Lichtenberg einschaltet, führt der Fall Kommissar Stolberg und sein Team in eine gänzlich andere Richtung. Das LKA observiert bereits seit längerer Zeit einen Mädchenhändlerring, in dessen Fängen sich auch Irina befand. Immer öfter wurden allerdings Ermittlungserfolge vereitelt, da es offensichtlich einen Maulwurf in den Reihen des LKAs gibt. Inoffiziell bittet von Lichtenberg Stolberg um Hilfe - denn es ist Stolbergs ehemaliger Freund Sobeck, der unter Verdacht steht, der Verräter zu sein. Bevor Stolberg Sobeck treffen kann, sucht dieser bereits selbst das Gespräch. Nicht er sei die undichte Stelle im LKA, sondern Lichtenberg soll angeblich dem Mädchenhändler für Geld in die Hände gespielt haben. Wem kann der Kommissar vertrauen? Radu, ein rumänischer Hilfsarbeiter der Menschenhändler-Organisation, erkennt Sobeck auf einem Foto als den Mann, der am Todestag Irinas ebenfalls im Hotel war. Bevor Stolberg seinen ehemaligen Freund zur Rede stellen kann, wird er unter Drogen gesetzt und verschleppt. Wieder bei Bewusstsein findet sich Stolberg abgelegt zwischen Mülltonnen wieder. Hat Sobeck Stolberg außer Gefecht gesetzt? Auch Nico kommt beinahe unter die Räder, als er Radu erneut aufsucht. Er gerät in eine Schießerei, bei der Radu von einem Unbekannten erschossen wird. Oder war es Sobeck, den Nico im Halbdunklen des Hausflures gesehen hat? Trotz der Beweislage kann Stolberg nicht glauben, dass der Ex-Kollege ein bezahlter Zuträger des Menschenhändlerringes ist. Doch alles deutet auf den LKA-Mann hin, bis der Obduktionsbericht vorliegt und beweist: Sobeck kann Radu nicht erschossen haben. Wer war der dritte Mann im Hausflur? Hat von Lichtenberg doch innerhalb seiner Abteilung eine korrupte Truppe installiert, die mit den Menschenhändlern gemeinsame Sache macht? Für Stolberg beginnt ein Nahkampf in den eigenen Reihen.

  9. DE (2003) | Kriminalfilm
    ?
    1
    Kriminalfilm von Christiane Balthasar mit Rudolf Kowalski und Hannelore Hoger.

    Eine attraktive Krankenschwester wird ermordet in ihrer Wohnung gefunden. Bella Block (Hannelore Hoger) findet schnell den Hauptverdächtigen, den Geliebten der Toten, einen verheirateten, gut situierten Ehemann. Im Verhör beteuert er seine Unschuld. Aber nur Bella glaubt ihm. Die Nachforschungen am Arbeitsplatz der Ermordeten führen zu einem charmanten Chefarzt, der ebenfalls ein enges Verhältnis zu ihr hatte. Auffällig viele Todesfälle ereignen sich auf der Intensivstation dieses Krankenhauses, in das auch Herr Abendroth (Günther Grabbert), der kranke Vater von Bellas Lebensgefährten, eingeliefert wird. Bella Block klärt nicht nur diesen einen Mord auf, sondern stößt bei ihren Ermittlungen auf ein schlimmes Geheimnis und unterstützt ihren Freund bei schwierigen Entscheidungen.

  10. DE (2014) | Drama
    ?
    3
    3
    Drama von Marcus Ulbricht mit Thure Riefenstein und Sebastian Bezzel.

    In der Öko-Romanze Der Geruch von Erde begibt sich Maria Simon nach einem persönlichen Schicksalsschlag auf eine Reise in die Heimat und Vergangenheit.

  11. DE (2000) | Komödie
    ?
    2
    Komödie von Gabriel Barylli mit Mariele Millowitsch und Gabriel Barylli.

    Helens Leben ist eine einzige Verkettung von Schicksalsschlägen: Sie verliert ihren Job, sie fällt durch die Abschlussprüfung an der Uni, und dann wird sie auch noch von ihrem Mann Jan am Hochzeitstag sitzen gelassen - er zieht zu seiner neuen Freundin Jeanette. Mutter Ruth und ihre Freundin Olga versuchen zwar, sie aufzuheitern - doch dann verunglückt Jan auch noch tödlich ...

  12. DE (2013) | Kriminalfilm, Thriller
    ?
    1
    Kriminalfilm von Peter Payer mit Rudolf Kowalski und Andreas Lust.

    Chefarzt Professor Habermann verlässt wegen eines Notfalls in seiner Privatklinik abrupt das Rachmaninow-Konzert. Eine anonyme SMS schickt seine Frau Ruth am nächsten Morgen zu einer verlassenen Baracke, die vor Jahren als Aussiedler-Heim gedient hat. Zusammen mit Kommissar Stolberg, dem Konzertfreund des Ehepaars, findet sie ihren Mann in einem desolaten Zustand. Lebendig, aber in einem Wachkoma, ist Habermann weder ansprechbar noch kann er sich über den Täter äußern. Hannah Voskorts Untersuchungen ergeben, dass Habermann mit einer archaischen Methode aus der Psychiatrie der 40er Jahre behandelt wurde, wobei große Areale seines Gehirns für immer zerstört wurden. Wer hat ein Motiv, den angesehenen Arzt zu einem lebenden Toten zu verstümmeln? Wochen vor der Tat hatte das Ehepaar Habermann eine anonyme Mail mit dem mysteriösen Hinweis auf Protokolle aus dem Jugoslawienkrieg erhalten. Svenjas Recherchen ergeben, dass dieses Papier Folterungen während der ethnischen Säuberungen Ende der 90er auf dem Balkan dokumentiert. Doch in welchem Zusammenhang könnte Habermann mit diesen Protokollen stehen? Ruth Habermann liefert den Ermittlern einen entscheidenden Hinweis. Habermanns Geburtsname ist Gorics. Zur Zeit des Balkankrieges arbeitete Habermann in einem Militärkrankenhaus auf dem Balkan. War auch er in Folterungen verwickelt und wurde nun Opfer eines Rache-Aktes? Für Kommissar Stolberg und sein Team beginnt eine tragische Reise in die Vergangenheit mit überraschendem Ausgang.

  13. DE (2006) | Kriminalfilm, Thriller
    ?
    Kriminalfilm von Matti Geschonneck mit Rudolf Kowalski und Victoria Mayer.

    Die 31-jährige Krankenschwester Ira Fürst wird bei Tagesanbruch auf den Gleisen einer S-Bahnstation von einem Zug in den Tod gerissen. Als Kriminalhauptkommissar Stolberg und seine Kollegin Sofia Lech­ner an der Unfallstelle eintreffen, behauptet der völlig verstörte S-Bahn-Zugführer Bergmann, dass Ira von einem jungen Mann auf die Gleise gestoßen worden ist. Stolbergs erster Weg führt zu Monika Janssen, der besten Freundin der Toten. An sie war die letzte SMS von Iras Handy aus mit der verzweifelten Bitte um Hilfe gerichtet. Mo­nika berichtet, dass ihre Freundin Schulden gehabt habe. Von Iras Mutter Katrin Fürst erfährt Stolberg, dass Geld offenbar nicht das ein­zige Problem der jungen Frau war. Ihre Mutter vermutet, dass sie schwanger gewesen ist. Beging Ira Selbstmord? Sofia Lechner erfährt von einer Zeugin aus dem Krankenhaus, dass Ira und ihr Freund Matthias sich an dem Morgen des Unglücks heftig gestritten haben. Auch die Tatsache, dass Matthias am Morgen in der S-Bahnstation ebenfalls anwesend war, belastet ihn zusätzlich. Stol­berg ermittelt in Iras Hausbank. Die kaltschnäuzige Bankbetreuerin gibt an, dass Ira sich vor kurzem eine stark überteu­erte Immobilie im Wert von 175 000 Euro gekauft hat. Doch dann ging der Bauträger Pleite, und Ira saß auf einem unüberwindbaren Schul­den­berg. Wenig später werden Stolberg und sein Team an einen zweiten Tatort geru­fen: Der Immobilienmakler Nico Häffner liegt tot auf der Straße, an­schei­nend aus seinem Büro gestürzt. Häffner hatte seine Kundin Ira mittels des Immobiliengeschäfts in die völlige Aus­weglosigkeit getrie­ben. Als Stolberg herausfindet, dass Zugführer Bergmann nicht die Wahrheit gesagt hat, nimmt der Fall eine überra­schende Wendung.

  14. DE (2006) | Kriminalfilm, Thriller
    ?
    Kriminalfilm von Matti Geschonneck mit Rudolf Kowalski und Victoria Mayer.

    Angela Draeger wird frühmorgens im Düsseldorfer Nordpark tot auf­gefunden - offensichtlich ist die 17-jährige Schülerin erschlagen wor­den. Der Schock ist nicht nur für die Eltern groß, sondern auch für An­gelas Freund Peer. Er und seine Eltern Christoph und Jule Katzmann, beide Lehrer, waren für die aus kleinen Verhältnissen stammende An­gela wie eine zweite Familie. Kriminalhauptkommissar Martin Stolberg nimmt mit seinen beiden Kollegen Sofia Lechner und Florian Glade die Ermittlungen auf. Schon bald stoßen er und sein Team auf die zwei Rowdys Timo Becker und Benno Sattler, die das Mädchen kurz vor ihrem Tod in der Nacht im Park drangsaliert und beklaut hatten. Doch Stolberg ist sich sicher, dass mehr als ein Raubmord hinter der Sache steckt. Bei den Recherchen im schulischen Umfeld und bei den beiden Fami­lien stellt sich heraus, dass jeder der Befragten ein Geheimnis zu hü­ten hat. Angela, ein hochbegabtes und ehrgeiziges Mädchen, hatte als angehende Journalistin die Schülerzeitung erstellt und sich weder von Lehrern noch von ihrer Schulleiterin Jule Katzmann den Mund verbie­ten lassen. Der bei den Schülern ungeliebte und geächtete Sportlehrer Ulf Hakens schien dabei in Angelas Fokus geraten zu sein. Tara, eine Freundin der Ermordeten, und Peer sind davon überzeugt, dass der Mord etwas mit einem anonymen Hetzartikel gegen Hakens zu tun hat, den Angela in der Schülerzeitung veröffentlichte. Als Sofia Lechner kurze Zeit später zwei Vermummte erwischt, die Hakens brutal atta­ckieren wollen, stößt sie auf Tara und Peer, die ihrem Hass gegen den Lehrer Luft machen. Schon bald findet Stolberg heraus, dass Angela noch einer anderen, nicht weniger skandalösen Story auf der Spur war. Und die führt direkt zu Christoph Katzmann.

  15. DE (2006) | Kriminalfilm, Thriller
    ?
    Kriminalfilm von Peter Keglevic mit Rudolf Kowalski und Victoria Mayer.

    Holger Mischewski wird im "Elephant", einer angesagten Altstadt-Kneipe, tot aufgefunden - die leblose Faust krampft sich noch um eine Spielkarte. Für Mitarbeiter und Stammgäste ist der Tod des Wirts un­fassbar, hatte der beliebte "Mische" zwar eine leicht dubiose Vergan­genheit, war aber nie durch illegale Aktivitäten aufgefallen. Bereits bei der ersten Zeugenvernehmung stößt Kriminaloberkommissar Stolberg auf einen alten Kollegen, Kriminalhauptkommissar Büttner. In der Mordnacht saß dieser im "Elephant" am Skattisch mit dem Arzt Dr. Uwe Falk und Heinrich Overhoff, einem Steuerberater. Büttner gibt sich unerwartet unkooperativ. Stolberg erfährt, dass Büttner an einem töd­lichen Gehirntu­mor leidet. Es stellt sich heraus, dass er sich kurz zuvor von sei­ner Freundin und Misches Kellnerin Carolin Jakobs ge­trennt hat. Als zudem feststeht, dass das Opfer mit Bütt­ners Dienst­waffe er­schossen wurde, deutet alles auf Mord aus Ei­fersucht hin. Als Büttner ein Geständnis abgibt, nimmt Stol­berg ihm dieses nicht ab. Unterdessen gibt der Name "Broich" Rätsel auf. Er wurde offen­sicht­lich vom Opfer als ein letzter Hinweis auf die Spielkarte gekritzelt. Keinem der Kneipenbesucher scheint der Name geläufig zu sein. Auch lässt sich kein Zusammenhang zum Opfer erkennen. Bei ei­ner zweiten Vernehmung von Büttner gerät allerdings dessen Alibi ins Wanken. Sein Gesundheits­zustand verschlechtert sich zunehmend. Nach einem erneuten Zu­sammenbruch wird Büttner von Dr. Falk be­handelt. Zwi­schenzeitlich kann auch der Bezug des Opfers zu dem Unbekannten Broich geklärt werden: Mi­schewski hatte in dersel­ben Klinik wie Ri­chard Broich eine Ausbildung als Kranken­pfleger ge­macht. Merkwürdi­ger Zufall: Broich starb an dem gleicharti­gen Hirntu­mor, an dem auch Büttner leidet. Für Stolberg nimmt der Fall eine überraschende Wen­dung.

  16. DE (2006) | Kriminalfilm, Thriller
    ?
    Kriminalfilm von Peter Keglevic mit Rudolf Kowalski und Aurel Manthei.

    Das verliebte Paar Klaus Albert und Eva Mattek kommt nach einem glücklich verbrachten Abend nach Hause. Beide bemerken nichts von dem Chaos, das Einbrecher im nebenan gelegenen Antikgeschäft Evas angerichtet ha­ben - und auch nichts von der Gestalt, die sich im Schatten des La­dens versteckt hält. Am nächsten Morgen werden die beiden unsanft von Hauptkommissar Martin Stolberg aus dem Schlaf gerissen, Polizei und Spurensicherung sind bereits an der Arbeit. Es gilt nicht nur einen Einbruch aufzuklären, sondern auch einen Mord. In dem Geschäft liegt ein junger Mann, erschlagen mit einem antiken Kron­leuchter. Das Rätselhaf­teste an dem Fall ist jedoch, dass neben einigen ausgesuchten Anti­quitäten auch ein an sich wertloses Foto von Klaus und Eva entwendet worden ist. Obwohl Stolberg und seine Kollegen Sofia Lechner und Florian Glade von der Unschuld der Bei­den überzeugt sind, irritiert Stolberg etwas an dem allzu glatten, nicht fassbaren Verhalten von Klaus Al­bert, der als freiberuflicher Karriere­coach arbeitet. Mia, die Mitbewohnerin des Mordop­fers, gibt unterdessen nur wider­willig Auskünfte über dessen "Berufs­leben" als Dieb, Hehler und Dro­gendealer. Sie berichtet von einem Jungen, der sein persönlicher Handlanger und "Groupie" gewesen sei und ihn oft auf dessen Raub­zügen be­gleitet habe. Als Stolberg erfährt, dass es beim Feststellen von Klaus Al­berts Personalien Probleme gab, stellt sich heraus, dass über den Mann keinerlei Daten vorliegen, er ist amtlich nicht existent. Die Observierung von Klaus Albert führt den Hauptkommissar mitten hinein in eine Vorstadtidylle mit Einfamilienhaus, Frau und zwei Kin­dern. Doch diese beschauliche Pa­rallelwelt von Klaus Albert gerät zu­nehmend in Gefahr.

  17. DE (2006) | Kriminalfilm, Thriller
    ?
    Kriminalfilm von Michael Schneider mit Rudolf Kowalski und Aurel Manthei.

    Kim Torner, eine erfolgreiche Kunsthändlerin, wird tot in ihrer Galerie aufgefunden - wie es scheint, hat ihr Mörder sie brutal erschlagen. Die attraktive junge Frau hatte noch spätabends Bilder für die nächste Ausstellung gehängt. Einige der hochpreisigen Werke sind ver­schwunden. Zunächst deutet alles auf einen Raubmord hin. Außerdem hat ein Wachmann gehört, wie sich Kim am Abend ihrer Ermordung mit einer unbekannten Person heftig gestritten hat. Doch Hauptkom­missar Stolberg ist von der Raubmord-Theorie wenig überzeugt und beginnt, im näheren Umfeld der Toten zu ermitteln. Ihren Ehe­mann findet er in einem desaströsen Zustand. Chris­tian Tor­ner, selbst Maler, hat der Tod seiner Frau völlig aus der Bahn gewor­fen. Doch schon bald bekommt die Fassade des Künstler-Paares erste Risse. Stolberg ermittelt, dass Christian Torner noch bis vor einiger Zeit als großes Talent gegolten und diverse Preise und Stipendien be­kommen hat. Bis es plötzlich still um ihn wurde. Torner leidet noch immer er an den Folgen eines Autounfalls, der ihn seitdem an den Rollstuhl fesselt. Danach war im Leben der Torners nichts mehr wie zuvor. Währenddessen war die ehrgeizige und geschäftstüchtige Kim immer erfolgreicher geworden. Sie konnte sich binnen kurzem im Kunstmarkt etablieren. Ihr Termin­kalender verrät ein Treffen mit dem Makler Jens Blunk, noch am Nachmittag vor ihrem gewaltsamen Tod. Für Stolberg stellen sich viele Fragen: Ertrug Torner den Erfolg seiner Frau, die sich auch emotional immer weiter von ihm entfernte, nicht mehr? Welche Rolle spielt Andrea, Kims Schwägerin, die eine kleine Galerie führt und die ihren Halbbruder Christian über alles zu lieben scheint? Mit wem geriet Kim kurz vor ihrer Ermordung in Streit? Au­ßerdem fehlt von den entwendeten Gemäl­den jegliche Spur.

  18. DE (2006) | Kriminalfilm, Thriller
    ?
    Kriminalfilm von Michael Schneider mit Rudolf Kowalski und Aurel Manthei.

    Im Haus des renommierten und gefürchteten Staatsanwalts Carl Reese: Eine junge Frau, leicht verwahrlost, betritt das Arbeitszimmer. Es ist Yvonne, die Tochter Reeses. Trotz ihrer jungen Jahre hat sie bereits einiges hinter sich - Jugendarrest, Diebstähle, Drogen, Entzie­hungsversuche. Carl Reese zielt auf den vermeintlichen Eindringling, erkennt sie schließlich und senkt seine Pistole. Daraufhin zieht Yvonne ihre kleinkalibrige Waffe und schießt, jedoch daneben. Dann verschwindet sie ohne ein Wort. Kurz zuvor ist die Meldung in sämtlichen Medien erschienen, dass sich der Mörder Roman Joswig nach seinem Ausbruch aus der Haftanstalt auf der Flucht befindet. Kriminalhauptkommissar Stolberg, der die Er­mittlungen über den Anschlag auf den Staatsanwalt leitet, erfährt von Reese, dass dieser die Anklage im Prozess gegen Joswig vertreten hat. Außerdem gibt Reese Joswig die Verantwortung für Yvonnes Dro­gensucht. Noch im Gerichtssaal hatte ihm Joswig mit dem Tod ge­droht. Jetzt scheint er Reeses eigene Tochter auf den Staatsanwalt zu hetzen. Auch die 18-jährige Martina Diehl, die Ex-Freundin von Jos­wig, hat wiederholt Morddrohungen von ihm erhalten. Sie hatte Joswig im Prozess zunächst ein Alibi gegeben, dieses dann aber zurückgezo­gen. Sie fürchtet, von dem gewalttätigen Joswig aufgespürt zu werden und möchte unbedingt zu Staatsanwalt Reese. Stolberg und Sofia Lechner sind zwar überrascht, begleiten aber Martina zu dessen Villa. Stolberg ahnt, dass Reese mehr als ein Geheimnis hütet. Wieso zer­brach das Verhältnis zu seiner Tochter, die er völlig aus seinem Leben gestrichen zu haben scheint? Inwieweit machte er sich die labile Mar­tina zunutze, um den Verbrecher Joswig auszu­schalten? Zwischen Stolberg und dem herrschsüchtigen Reese, der bestrebt ist, auf seine Mitmenschen jederzeit Kontrolle und Einfluss auszuüben, entwickelt sich ein Machtkampf.

  19. DE (2007) | Kriminalfilm, Thriller
    ?
    Kriminalfilm von Ulrich Zrenner mit Rudolf Kowalski und Aurel Manthei.

    In einem auf einem abgelegenen Parkplatz abgestellten Sportwagen liegt die Leiche eines jungen, elegant gekleideten Mannes. In zusammengekrümmter Hal-tung wurde er - vom Täter geknebelt und gefesselt - in den Kofferraum gezwängt. Hauptkommissar Stolberg und seinen Kollegen ist das Gesicht des Opfers aus den Klatschkolumnen der Presse nur allzu bekannt: Moritz Veerkamp war der Sohn des bekannten Modeschöpfers Justus Veerkamp und ein aufkommender Stern am Modehimmel. Wie Stolberg von dem erschütterten Vater erfährt, war Moritz am Tag zuvor entführt worden. Der wohlhabende Justus Veerkamp ist auf die Anforderungen der Entführer eingegangen und allen Anweisungen zur Aus-zahlung der hohen Geldsumme gefolgt. Auch die Polizei hatte er nicht verständigt, um seinen Sohn nicht in unnötige Gefahr zu bringen. Die Todesnachricht von Moritz trifft den Erfolg verwöhnten Modezaren Justus Veerkamp umso unerwarteter. Dabei schien Moritz' Entführer nicht die Absicht gehabt zu haben, diesen zu ermorden. Der Obduktionsbericht ergibt eindeutig, dass der Tod des jungen Veerkamp auf eine Thrombose zurückzuführen ist. Moritz hatte sich vor kurzem einer Operation unterzogen und warauf ein blutverdünnendes Medikament angewiesen, das er, während er gefesselt im Kofferraum lag, nicht einnehmen konnte. Dies hat der Entführer offensichtlich nicht gewusst. Stolberg ermittelt weiterhin im näheren Umfeld des Toten. Der Besitzer eines benachbarten Juweliergeschäfts hatte beobachtet, wie eine zweite Person auf dem Rücksitz des Sportwagens saß, als Moritz am Nachmittag sein Haus verließ. Am Entführungstag war Moritz mit seiner Schwester, der Ärztin Gesine Veerkamp, verabredet gewesen. Eine erste Spur führt zu der attraktiven Patricia Lucas, die im mondänen Modehaus Veerkamp als Hausmodel angestellt ist. Sie und Moritz waren ein heimliches Liebespaar, doch in ihrer Vergangenheit stößt Stolberg auf zwielichtige Kontakte zu Kleinkriminellen. Patricia streitet jedoch vehement ab, an der Entführung ihres Geliebten beteiligt gewesen zu sein. Die Ereignisse überschlagen sich allerdings, als die Kommissare beobachten, wie sich Patricia an einem abgelegenen Ort mit Olaf Kaminski trifft - einem jungen Mann, der bereits wegen Betrugs im Gefängnis saß.

  20. DE (2007) | Kriminalfilm, Thriller
    ?
    1
    Kriminalfilm von Markus Imboden mit Rudolf Kowalski und Aurel Manthei.

    In einem Neubaugebiet vor den Toren Düsseldorfs. Gespenstische Stille. Dann tauchen zwei Wagen auf und durchqueren die einsame Gegend. Ihre Fahrt durch die halbfertigen Straßen wird schließlich von einer roten Baustellenampel unterbrochen. Plötzlich ertönen mehrere Schüsse. Mathias Lembke, der Fahrer des ersten Wagens, hatte kurz zuvor noch verwundert und zugleich irritiert durch seinen Rückspiegel beobachten können, wie der Fahrer hinter ihm mit einergrinsenden Schweinchenmaske vor dem Gesicht eine Jagdflinte hervorholte und auf ihn zielte. Tödlich getroffen sinkt Lembke über dem Lenkrad zusammen. Das Opfer Mathias Lembke ist für die Polizei kein Unbekannter. In der Vergangenheit war er bereits vorbestraft wegen Exhibitionismus, nachdem er sich mehrere Male vor Kindern entblößt hatte. Dann geriet er in den Fokus der Polizei, als ein Mädchen aus seiner Nachbarschaft verschwand. Die damals 14-jährige Sandra Neisse hatte am Tag ihres Verschwindens an seiner Tür geklingelt. Nach fast acht Jahren gilt das Mädchen immer noch als vermisst, doch dem Hauptverdächtigen Lembke konnte nie etwas nachgewiesen werden. Eine erste Spur führt Hauptkommissar Stolberg und seine Kollegen zu Sandras Vater. Augenzeugen hatten beobachtet, wie dieser sich mit Lembke kurz vor dessen Ermordung heftig gestritten hatte. Stolberg findet einen völlig verstörten Menschen vor - Stefan Neissehat das Verschwinden seiner Tochter nie verwinden können. Anhaltende Trauer und Ungewissheit haben seine Familie endgültig kaputt gemacht. Vor einiger Zeit hatte seine Frau Bettina gemeinsam mit dem jüngeren Sohn Tim ihren nunmehr kranken Mann verlassen. Überzeugt, dass Mathias Lembke tatsächlich der Entführer und Mörder seiner Sandra war, reagiert Stefan Neisse auf die Nachricht von dessen Tod gänzlich unbeeindruckt. Dabei sprechen mehrere Indizien eindeutig gegen ihn. Und ein handfestes Alibi für die Tatzeit hat er auch nicht. Doch dann trifft Kommissar Glade auf eine junge Frau, die im Fall für eine bisher ungeahnte Wendung sorgt.

  21. DE (2007) | Kriminalfilm, Thriller
    ?
    1
    Kriminalfilm von Ulrich Zrenner mit Rudolf Kowalski und Katja Liebing.

    Ein schöner Tag bricht an, doch die ersten Sonnenstrahlen, die durch das Laub dringen, offenbaren einen grausamen Fund: zwischen den Ästen eines Baumes hängt eine Frauenleiche. Die ältere, gut aussehende Dame lebte seit dem Tod ihres Mannes allein in einer Penthousewohnung. Ihr elegantes Kleid und der Schmuck verraten, dass sie den Abend zuvor in Gesellschaft verbracht haben muss. Auf den ersten Blick handelt es sich um Einbruch und Mord - Tatjana Ziemann war eine wohlhabende Frau. Aus ihrer Wohnung fehlen mehrere wertvolle Gegenstände, außerdem steht ihr roter Sportwagen nicht mehr in der Garage. Scheinbar gab es, wie Stolberg und sein Team ermitteln, niemanden im Umfeld der Toten, der nicht von ihr bezahlt wurde oder gar finanziell abhängig war. So auch Michael, ihr Neffe. Eine Nachbarin berichtet, noch am Nachmittag vor Tatjanas Tod eine heftige Auseinandersetzung zwischen den beiden mitbekommen zu haben. Der junge Mann hatte sein Jurastudium abgebrochen, um einer windigen Geschäftsidee nachgehen zu können, was seine Tante nicht billigte. Allerdings hat Michael ein Alibi. Seine Freundin Solveig bestätigt, dass dieser zur Tatzeit bei ihr war. Weitere Recherchen der Kommissare führen zum arbeitslosen Manfred Herwig. Offensichtlich ließ dieser sich für seine Gefühle und Gesellschaft von der älteren Dame gut bezahlen. Anscheinend war sich Tatjana darüber im Klaren, doch bezahlte Liebe ist kontrollierte Liebe. Und Tatjana liebte Kontrolle über alles. Herwig scheint unter seiner Abhängigkeit sehr gelitten zu haben, doch er konnte nicht auf ihr Geld verzichten. Allein Ira Kreil, eine attraktive Frau und zudem wohl einzige Freundinder Toten, hatte auf jegliche finanzielle Zuwendung von Tatjana verzichtet. Deren Ausstrahlung und charmante, unabhängige Art bleiben auf Kommissar Stolberg nicht ohne Wirkung. In Iras Wohnung entdeckt die Polizei allerdings Michael, der nach seiner ersten Vernehmung verschwunden war. Er ist der Dieb, der den Sportwagen der Toten und ihren Schmuck am Mordtag an sich genommen hatte. Stolberg sieht sich einem immer komplexer werdenden Geflecht von falschen Gefühlen und verhängnisvollen Abhängigkeiten gegenüber.

  22. DE (2007) | Drama, Thriller
    ?
    Drama von Markus Imboden mit Rudolf Kowalski und Aurel Manthei.

    Ein tragischer Unfall, so scheint es anfangs, erschüttert die Düsseldorfer Oper. Yvonne Beck, einst gefeierte Primaballerina und nun Ballettdirektorin, ist aus dem Fenster ihres Büros im oberen Stockwerk gestürzt. Es grenzt fast an ein Wunder, dass Yvonne den Sturz überlebt hat - wenn auch schwer verletzt. Zunächst einmal ist es kaum vorstellbar, dass die überaus erfolgsverwöhnte und selbst-bewusste Frau freiwillig in die Tiefe gesprungen ist. Und in der Tat deuten sowohl Spuren am Fensterrahmen, als auch die ungewöhnliche Unordnung in Yvonnes Büroraum auf einen dort zuvor stattgefundenen Kampf hin. Hauptkommissar Martin Stolbergs erste Befragungen vor Ort ergeben rasch, dass das Opfer, dieihre Tänzer und Tänzerinnen mit einem harten und unerbittlichen Regiment führte, nicht nur Bewunderer hatte. Aber am Tatabend will niemand etwas Ungewöhnliches gehört oder gesehen haben.

  23. DE (1994) | Kriminalfilm
    ?
    1
    Kriminalfilm von Roland Suso Richter mit Dieter Landuris und Stefan Reck.

    Uli Fichtes Vater ist ein schwerer Fall: Als er ihn vom Gefängnis abholen will, steigt dieser unerwartet in ein fremdes Auto. Zu Hause findet Uli ihn dann unerwartet in seiner Wohnung, und er erfährt, daß er sich in der Besserungsanstalt keineswegs gebessert hat, denn er plant bereits den nächsten Einbruch.