Die besten Filme aus Land

Du filterst nach:Zurücksetzen
LandSchweiz
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Beste
  1. CH (1944) | Drama
    Marie-Louise
    ?
    2
    1
    Drama von Hermann Haller und Franz Schnyder mit Josiane Hegg und Heinrich Gretler.

    Dieser Film beschreibt das Leben der Schweizer Familie Fleury aus Rouen während des Zweiten Weltkrieges, als die Mutter der Familie in einer Munitionsfabrik arbeiten und für die Familie sorgen musste während der Vater in deutscher Kriegsgefangenschaft war.

  2. HK (2009) | Drama
    7.4
    6
    3
    Drama von Kit Hung mit Yulai Lu und Bernhard Bulling.

    Der Film erzählt die poetische Reise von Ricky, einem 26-jährigen Chinesen, auf der Suche nach der verlorenen Seele und der Vergangenheit seines verstorbenen Schweizer Liebhabers Pascal. Zufällig trifft Ricky in Altdorf Ueli, einen Mann, der seinem verstorbenen Geliebten aufs Haar gleicht. Während Ueli in ihm alle Erinnerungen an Pascal wachruft, kämpft Ricky mit den Erinnerungen an die gemeinsame Zeit in Hongkong, der Realität in der Schweiz und seinen Illusionen.

  3. CH (2008) | Dokumentarfilm
    7.4
    6.2
    36
    5
    Dokumentarfilm von Peter Liechti mit Peter Mettler und Alexander Tschernek.

    Nach der Novelle "miira ni narumade" von Shimada Masahiko - auf Grund einer wahren Geschichte: Im tiefen Winter findet der Jäger S. im abgelegensten Waldstrich des Landes die Mumie eines etwa 40-jährigen Mannes. Aufgrund der minuziösen Aufzeichnung des Toten stellt sich heraus, dass der Mann im vorhergegangenen Sommer Selbstmord durch Verhungern begangen hatte. Eine sehr persönliche Annäherung an einen fiktionalen Text, welcher wiederum auf einer wahren Begebenheit beruht. Ein filmisches Manifest für das Leben - herausgefordert durch den radikalen Verzicht darauf.

  4. CH (2003) | Drama
    ?
  5. CH (1951) | Drama
    ?
    9
    1
    Drama von Leopold Lindtberg und Elizabeth Montagu mit Michael Medwin und Ralph Meeker.

    Das Schweizer Drama Die Vier im Jeep von Leopold Lindtberg und Elizabeth Montagu spielt im von den Alliierten besetzten Wien der Nachkriegszeit. Vier Sergeants, die jeweils den vier verschiedenen Nationen USA, Großbritannien, Frankreich und Sowjetunion angehören, gehören zur Besatzung eines Jeeps und werden zu einem Wohnungseinbruch gerufen.

    1951 wurde das Drama Die Vier im Jeep auf der ersten Berlinale mit dem Goldenen Bären ausgezeichnet.

  6. FR (2003) | Dokumentarfilm
    7.2
    40
    5
    Dokumentarfilm von Daniel Schweizer mit Laurel Aitken und Jimmy Pursey.

    "Skinhead Attitude" ist der erste Dokumentarfilm, der die vierzigjährige Geschichte der Skinhead-Bewegung von links aussen bis rechts aussen aufzeichnet. Er sucht die Wurzeln dieser Subkultur und berichtet über die neuesten Entwicklungen der Bewegung. Er erzählt auch über die Veränderung, politisierung und Radikalisierung dieser Jugendbewegung, die zu den radikalsten und paradoxesten unserer Zeit gehört. Seit vierzig Jahren haben sich die Skinheads von London über Helsingborg, Dallas, Montreal und Las Vegas bis Berlin als aufständische, gewalttätige, oft extremistische Jugendbewegung bekannt gemacht. Die Skins sind die gefürchtetste Strassenbewegung, und die Medien sprechen oft von ihnen. Doch wer sind sie wirklich? Wer weiss noch, dass ein jamaikanischer Musiker das Wort Skinhead geprägt, ein Lied mit diesem Titel komponiert und in London die Mode der kahl geschorenen Schädel aufgebracht hat? Damals hörten sie Reggae und Ska - einen Musikstil, der vom Wesen her schwarz und weiss gleichzeitig ist. Sie stammten aus der "Working Class" und vertraten die Werte der Arbeiterbewegung. "Skinhead Attitude" ist ein musikalisches Road-Movie, durch das uns Karole, ein Skingirl von Heute, ebenso traditionell wie antirassistisch, begleitet. Die junge Frau akzeptiert ihre Rolle als Frau in einer Macho-Bewegung, sie ist Skin, allen Clichés und dem Blick der anderen zum Trotz. Der Film zeichnet auf Karoles Spuren das Porträt der jungen Skinheads von heute. Und erzählt zum ersten Mal die wahre Geschichte der Skins, eine überraschende und irritierende Geschichte, die "Skinhead Attitude".

  7. FR (1974) | Liebesfilm, Komödie
    ?
    3
    Liebesfilm von Claude Goretta mit Marlène Jobert und Gérard Depardieu.

    Um sich und die Firma Papas vor dem Bankrott zu bewahren überfällt Pierre Banken. Gattin Marthe fühlt sich wohl - doch dann wird eine Bankangestellte - Nelly - in Pierres Armen ohnmächtig. Nun rauben Pierre und Nelly weiter - zum Wohle der Familie.

  8. FR (2008) | Drama, Liebesfilm
    ?
    2
    1
    Drama von Annemarie Jacir mit Suheir Hammad und Saleh Bakri.

    Das romantische Arbeiterklasse-Drama Das Salz des Meeres wurde in Cannes 2008 in der Rubrik Un Certain Regard vorgestellt. Darin versucht eine Frau nach Hause zu reisen.

  9. CH (2009) | Kriminalfilm
    ?
    1
    Kriminalfilm von Stefan Jäger mit Buddy Elias und Stephanie Glaser.

    Rasch ist mit dem Schrebergärtner Cattaneo ein Verdächtiger gefunden, doch Hunkeler macht eine brisante Entdeckung: Der Tote trug früher den Namen Schmidt und hatte eine dunkle Vergangenheit im Zweiten Weltkrieg. Auch eine Tätowierung, die unter dem Arm des Ermordeten versteckt ist, weist den Kommissar in diese Richtung. Als Cattaneo sich umbringt, werten die Elsässer Beamten dies als Schuldeingeständnis. Kommissar Bardet schließt den Fall, aber Hunkeler forscht weiter und findet den Mörder schließlich im Elsass.

  10. DE (1968) | Drama, Sozialdrama
    ?
    6
    Drama von Rudolf Noelte mit Helmut Qualtinger und Maximilian Schell.

    Ein Landvermesser bittet um Einlass ins Schloss. Doch Beamte und Dörfler wissen dies immer wieder zu verhindern. Nur das junge Schankmädchen Frieda steht ihm bei.

  11. CH (1987) | Dokumentarfilm
    7.2
    8
    2
    Dokumentarfilm von Peter Fischli und David Weiss.

    Film aus dem Jahr 1987 des Schweizer Künstlerduos Peter Fischli und David Weiss. Mit Gegenständen, welche gemeinhin als Müll klassifiziert würden, wird nach dem Vorbild von Rube Goldberg eine komplizierte Apparatur aufgebaut, welche sich durch Dominoeffekte circa 30 Minuten lang selbst antreibt.

  12. CH (2001) | Drama, Musikfilm
    ?
    2
    Drama von Stefan Haupt mit Jaap Achterberg und Babett Arens.

    Die Geschichte eines jungen Mannes, der sich den Spielregeln der Gesellschaft widersetzt. Total leben oder total sterben! Nichts dazwischen. Sein grösster Wunsch: als freier Musiker berühmt zu werden. Der 18­jährige Rafael Hasler "muss" seine Utopien in die Tat umsetzen, kompromisslos das tun, was er für richtig hält. Doch seine Sehnsüchte und Ideale wachsen ihm über den Kopf, treiben ihn aus der Bahn, über die "Sicherheitslinie" hinaus. ­Das ultimative Aufbäumen gegen gesellschaftliche Forderungen und Normen.

  13. FR (1968) | Erotikkomödie, Komödie
    ?
    3
    Erotikkomödie von Norbert Terry mit Barbro Hedström und Vincent Gauthier.

    Die junge Inga ist für den Geschmack ihrer Eltern etwas zu frühreif und wird auf ein strenges Internat für höhere Töchter geschickt. Doch ihren Freund will sie mitnehmen. Kurzerhand verkleidet der sich als Mädchen und schmuggelt sich in die lasterhafte Töchterschule ein. Natürlich freuen sich auch die anderen Mädchen über den männlichen Besuch und bald finden quer durch alle Betten die frivolsten Spielchen statt.

  14. 5.4
    2.8
    5
    1
    Horrorfilm von Mark M. Rissi mit Beatrice Kessler und Walo Lüönd.

    Der Film dreht sich um eine Gruppe von Drogensüchtigen, die, um ihre Sucht finanzieren zu können, in ein Chemiewerk einbrechen, und dort aus Unvorsichtigkeit eine Umweltkatastrophe auslösen.

  15. ?
    1
    Musikfilm von Stefan Schwietert.

    Die alpenländische Volksmusik und das Alphorn werden oft als Symbol der Tourismusverkäufer angesehen. DAS ALPHORN zeigt mit viel Humor, wie schwer der ideologische Ballast dem gequälten Instrument noch anhängt und wie erstaunlich vielfältig und mitreißend gleichzeitig seine musikalischen Möglichkeiten sind. Eine »junge« Generation von Musikern, insbesondere aus Jazz-, Rock- oder Avantgarde-Kreisen, hat sich der traditionellen Musik zugewandt. Musikalisch geht die Reise von den wilden »Büchelsätzli« der Innerschweiz, über wunderschöne traditionelle Alphornmelodien des zeitgenössischen Komponisten Hans-Jürg Sommer, den bombastischen Klangtürmen der Gruppe »hornroh« in Bahnhöfen und Autobahnunterführungen bis hin zu den modernen Klangcollagen des Minimal-Musikers Moondog, die der Schweizer Jazzmusiker Hans Kennel mit 16 Alphörnern aufführt.

  16. BE (2004) | Kriminalfilm
    ?
    Kriminalfilm von Luc Béraud mit Julie Debazac und Jean-Pierre Lorit.

    Als ein alter Mann in der Nähe von Marseille tot aus dem Mittelmeer geborgen wird, sieht zunächst alles nach einem tragischen Unfall aus. Lediglich Clara Ceccaldi, eine Enkelin des Opfers, will nicht glauben, daß der erfahrene Taucher unvorsichtig gewesen sein soll. Zunächst will niemand Claras Theorien hören, doch nach und nach mehren sich die Indizien dafür, daß doch etwas Anderes hinter der Sache steckt, denn auch andere Menschen beginnen Symptome zu zeigen, die auf einen anderen Hintergrund für den Tod von Claras Großvater schließen lassen.

  17. CH (2008) | Dokumentarfilm
    ?
    1
    Dokumentarfilm von Dieter Gränicher.

    Wer psychisch krank wird, dem bricht oft eine Welt zusammen. Nichts ist mehr, wie es vorher war. Da ist es schwer, die Hoffnung auf Genesung zu bewahren und wieder Mut zu fassen. Doch in der Schweiz leben Tausende von Menschen, die einmal in einer psychiatrischen Klinik waren, denen es heute wieder gut geht und die vielleicht sogar wieder ganz gesund sind. Auf der DVD erzählen acht Frauen und Männer, was ihnen bei der Genesung geholfen hat. Dabei zeigt sich, dass jeder und jede von ihnen einen eigenen Weg gefunden hat.

  18. CH (2005) | Drama
    ?
    Drama von Walter Deuber mit Bibiana Beglau und Giuseppe Cederna.

    Eine Tragödie der Liebe. Ein Vater sucht nach Vergebung, indem er die Orte, die Emotionen und die Fehler der Vergangenheit aufsucht. Dabei findet er Sinn und Erlösung aus lähmender Starrheit. Anstatt den Tod seiner Tochter stets vor Augen zu haben, begegnet er endlich ihrem Leben. Viktor Looser lebt seit einem Jahrzehnt in der Vergangenheit. Er kommt nicht über den Tod seiner Tochter Anna und deren zwei Kinder hinweg. Bis er der Vergangenheit in der Gegenwart begegnet: Mit einem Schlag erscheinen die Jahre der Verbitterung in einem anderen Licht. Gesundheitlich schwer angeschlagen, entscheidet Viktor Looser, sich noch einmal ganz anders mit der Vergangenheit auseinanderzusetzen. Er macht sich auf den Weg an den Ort, der seine Tochter einst so sehr veränderte: Sizilien. Dorthin zog es Anna Mitte der 1980er Jahre, nachdem sie ihr Italienischstudium abgeschlossen hatte. Hinter sich liess die kämpferische 26jährige Studentin ihr Engagement in der militanten Jugendrebellion der 80er in Zürich. Und zum Entsetzen des Vaters verzichtete sie auf eine Karriere, die ihr an der Universität winkte: "Ich gehe nach Sizilien. Dort braucht man mich". Die Suche in Sizilien ist schwierig. Doch im Zwiegespräch mit der toten Anna, die ihm im Laufe seiner Recherche magisch wieder näher und näher kommt, beginnt sich sein Bild von der Liebes- und Leidensgeschichte seiner Tochter nach und nach neu zusammenzusetzen. Er stösst auf den Anfang ihrer grossen Liebe zu Salvo. "Ricordare Anna" - Anna erinnern verknüpft zwei Lebens- und Liebesgeschichten über die Generationen hinweg zu einer, der Liebe eines Vaters zu seiner Tochter und der Liebe einer jungen Frau aus dem Norden zu einem Mann aus dem italienischen Süden.

  19. CH (2006) | Drama, Dokumentarfilm
    6.4
    10
    5
    Drama von Michael Steiner mit Hanspeter Müller und László I. Kish.

    Als der bisherige Nestlé-Finanzchef Mario Corti im März 2001 den Posten des "Swissair"-Chefs übernimmt, ist er auf dem Höhepunkt seiner Karriere angelangt. Schon kurz nach Amtsantritt landet er aber auf dem harten Boden der ReaIität: Während er das Gros des "Swissair"-Personals für sich und seine Pläne gewinnen kann, fühlt sich Corti von einem TeiI des Managements im Stich geIassen. Da nützt es Corti wenig, eine aIte und treue Verbündete an Bord zu holen, die zähe Texanerin und NestIé-Finanzfrau JacquaIyn Fouse. In der "Swissair"-ZentraIe kämpft das Duo den ganzen Sommer über gegen den Niedergang. Es zeichnet sich ab, dass Corti, dem bislang der Ruf des souveränen Steuermanns vorausgeeilt ist, sich diesmal überschätzt hat. Unter dem enormen öffentIichen und wirtschaftIichen Druck, der sich nach den New Yorker TerroranschIägen vom 11. September 2001 nur noch verschärft, entsteht deshalb ein unternehmerischer Kompromiss: "Swiss Air Lines" unter der Führung von André Dosé. Als dieses Konzept aber an mangelnder Unterstützung der Banken scheitert und der "Swissair" Ende September 2001 die llIiquidität droht, steht Corti mit dem Rücken zur Wand.

  20. CH (2008) | Dokumentarfilm
    ?
    3
    1
    Dokumentarfilm von Andreas Pichler.

    Der Pfad des Kriegers erzählt die Geschichte von Michael Nothdurfter, dem Ministranten aus Südtirol, der in Bolivien zu Comandante Miguel wird. Michael N. ist ein wilder Junge. Er rast mit seinem Schlitten die abschüssigenWaldwege hinunter und kann kaum noch bremsen. Anfang der 80er Jahre verlässt er sein Elternhaus in Südtirol und will katholischer Priester werden, studiert in Holland und England. Noch will Michael friedlich gegen Armut kämpfen, für die Verzweifelten, für mehr soziale Gerechtigkeit. Schließlich lässt er Europa hinter sich und geht als Novize zu den Jesuiten nach Lateinamerika, wo die katholischen Priester sich den Machtlosen und Gedemütigten an die Seitestellen. Mit 29 Jahren geht er in den Untergrund und entführt in Bolivien einen Industriellen. Bei der Befreiungsaktion erschießt ihn die Polizei. 1990, im Deutschland der Wendezeit, geht die Todesnachricht unter. Nach den Ereignissen des 11. September 2001 begibt sich Grimme-Preisträger Andreas Pichler auf die Spuren seines Jugendfreundes. Auf die Spur einer Radikalität, die ihm im Laufe seiner Recherche immer weniger abwegig erscheint. War Miguel verblendet oder beseelt? War er ein Überspannter oder ein Märtyrer? Der Film zeigt, wie ein Junge aus gutem Hause das “Gottesreich auf Erden” sucht und darüber zum Terroristen wird. Ein Lebenslauf, der uns heute nur allzu bekannt vorkommt.

  21. CH (2006) | Drama, Actionfilm
    6.2
    7
    Drama von Bernard Weber und Hans Christian Haslecker mit Alexander Maaz und Erol Nowak.

    Faustrecht ist eine dokumentarische Langzeitbeobachtung von zwei gewalttätigen Jugendlichen. Bernard Weber und Robi Müller beobachteten Tim und Gibran von ihrem 16. bis zu ihrem 18. Lebensjahr. Tim ist ein introvertierter Jugendlicher, der zu unkontrollierten Gewaltausbrüchen neigt. Der Film zeigt ihn auf einer ‘Odyssee’ durch Anstalten und Pflegefamilien – “auf der Suche nach einem ruhigen Plätzchen” (Zitat Tim). Gibran ist ein extrovertierter Charmeur, der Gewalt einsetzt, um seine Ziele zu erreichen. “Ich schlage jeden, der geschlagen werden will, egal ob Mann oder Frau” (Zitat Gibran). Er verbüsst seine Haftstrafe in einer geschlossenen Anstalt, wo er massiv mit seinem Gewaltverhalten konfrontiert wird. Der Film wagt einen Blick hinter die Gewaltstatistiken, auf jugendliche Täter, die zugleich auch Opfer ihrer selbst sind.

  22. CH (2005)
    ?
    von Christine Wiederkehr mit Lavinia Wilson und Leonardo Nigro.

    Die neunjährige Floh ist ein Wunderkind, entstanden aus im Labor perfekt zusammengestelltem Genmaterial. Floh ist schön, hoch begabt und frei von Erbkrankheiten. Ihre Leihmutter Antje entschied sich im letzten Moment, das Baby in ihrem Bauch zu behalten. Ohne die dafür versprochenen 40.000 Euro ist sie zwar ständig pleite - aber das ist Floh egal. Denn Floh verbringt lieber einen Tag mit Antje am Meer, als auf ewig in Amerika ihre Talente vorzuführen.

  23. CH (2006) | Komödie
    4.7
    4
    2
    Komödie von Jürg Ebe mit Marco Rima und Oliver Korittke.

    Mike Dürst ist Producer bei einem internationalen Musiclabel. Nach einem hektischen Arbeitstag mit Pleiten, Pech und Pannen trennt sich seine Freundin von ihm. Sie ist von ihrem Ex schwanger. In seiner Verzweiflung wendet sich Mike an den Psychologen Gregor Frank, der in seiner Radiosendung behauptet, alles über Frauen zu wissen. Gregor selbst lebt seit Jahren in einer kriselnden Beziehung mit der attraktiven Pilotin Christina Berger, die er ständig betrügt. Gregor ist im Verzug mit dem Manuskript für seinen neuen Ratgeber. Er hat aber noch keine Zeile und auch keine Idee. Sein Verleger macht Druck. In der Verzweiflung verspricht Gregor Mike, ihm in fünf Tagen seine Traumfrau zu finden, wenn dieser sich als Studienobjekt für sein neues Buch zur Verfügung stelle. Mike willigt ein. Auf ausgiebigen Streifzügen durch die einschlägigen In-Lokale der Stadt erklärt Gregor Mike die typischen Denk- und Verhaltensmuster der Frauen, um dessen Chancen beim weiblichen Geschlecht zu erhöhen. Auf einem Flug nach Frankfurt verliebt sich Mike in die Pilotin Christina, ohne zu ahnen, dass es sich um Gregors Freundin handelt. Mike erzählt Gregor begeistert von der Begegnung mit Christina, nennt sie aber "Heidi". Gregor berät Mike, wie er diese "Heidi" davon überzeugen könne, ihren Freund zu verlassen. Gregors Ratschläge zeigen Wirkung: Christina verliebt sich in Mike. Gleichzeitig realisiert Gregor, dass Christina sich in einen anderen Mann verliebt hat. Und siehe da: im Superbetrüger regt sich masslose Eifersucht. Er versucht den Nebenbuhler ausfindig zu machen. Eine eindeutige SMS auf Christinas Handy bestätigt Gregors schlimmste Befürchtungen: sie hat einen Lover! Gregor rastet aus, knattert mit seiner alten Vespa durch das nächtliche Zürich, schlägt einen harmlosen Kellner nieder, den er für den Gesuchten hält und droht Christina, sich vom Dach seines Hauses zu stürzen. Er will von ihr aber noch den Namen ihres neuen Geliebten wissen. In diesem Augenblick klettert Mike auf den schmalen Sims.

  24. CH (2008) | Dokumentarfilm
    ?
    4
    2
    2
    Dokumentarfilm von Erich Schmid.

    Der Film über Max Bill (1908-1994) bewegt sich durch und durch im Spannungsfeld zwischen Kunst, Ästhetik und Politik. Max Bill war der wohl bedeutendste Schweizer Künstler des 20. Jahrhunderts und der berühmteste Student, der aus dem legendären Bauhaus in Dessau hervorgegangen war. Er war ein Antifaschist der ersten Stunde, und sein ganzes avantgardistisches Werk als Maler, Bildhauer, Architekt und Typograf trägt bis zum Schluss Züge einer sozialen Verantwortung und von einem Umweltbewusstsein, das inzwischen eine geradezu unheimliche Aktualität erhalten hat.

  25. DE (1986) | Drama
    6.2
    6
    1
    Drama von Markus Imhoof mit Markus Boysen und Corinna Kirchhoff.

    Nazi-Dichter Voss versteht die Niederlage des "braunen" Deutschlands als persönliche Demütigung und will seine antidemokratischen Ressentiments nun mittels Erziehungsterror seinem Sohn Bertram weiterreichen. Als Bertram die Universität verlässt, findet sein Hass auf den Vater in den sich radikalisierenden Studentenzirkeln eine politische Stoßrichtung, die den grundsätzlichen Widerstand gegen die "Generation der Väter" auf die Straße trägt. Bertram wird in diesen turbulenten Jahren selbst Vater. Sein Sohn wächst in einer chaotischen Wohngemeinschaft auf, immer mehr vernachlässigt von der Mutter, deren politisches Engagement zusehends extremere Formen annimmt. Als Bertram bewusst wird, dass die Gruppe, der er sich angeschlossen hat, vor einer Eskalation der Gewalt nicht zurückschreckt, setzt er sich ab - obwohl er sich damit für seine früheren Gefährten zum Verräter stempelt. Um seinen Sohn davor zu bewahren, im fanatischen Milieu des Terrorismus verschlissen zu werden, entführt er ihn aus dem Versteck der Stadtguerilla in Sizilien und flüchtet mit ihm an den Ort seiner Kindheit.