Die besten Filme - Tatort bei und Netflix - Im Stream
- Tatort: Das letzteRennen631Drama von Edward Berger mit Andrea Sawatzki und Jörg Schüttauf.
Kommissar Fritz Dellwo hat ein besonderes Ziel: Er nimmt am Messe-Frankfurt-Marathon teil. Um sein ehrgeiziges Vorhaben, unter vier Stunden zu laufen, zu erreichen, hat er sich einer Laufgruppe unter Anleitung des erfahrenen Trainers Henry Danquardt angeschlossen. Doch in der Nacht vor dem Großereignis, nach der traditionellen Festhallen-Nudelparty, wird Dellwo ins Präsidium gerufen. Der Schwerverbrecher Petar Gricic, den er einst hinter Gitter gebracht hat, ist aus dem Gefängnis entkommen. Dellwo ignoriert die Warnungen seiner Kollegen und besteht darauf, am nächsten Morgen an der Startlinie zu stehen. Während des Starts passiert die Katastrophe. Ein junger schwedischer Läufer wird von einer Gewehrkugel niedergestreckt und erliegt wenig später seinen Verletzungen. Charlotte Sänger findet heraus, dass der Heckenschütze von einem Kirchturm herunter geschossen hat und es eigentlich wohl auf Dellwo abgesehen hat, der in der Nähe des Schweden gestartet war. Fieberhaft wird die Suche nach dem Ausbrecher Gricic, der Dellwo einst ewige Rache geschworen hat, intensiviert. Der neue Kollege Jan Gröner versucht, Dellwo aus dem Wettkampf zu nehmen, verpasst ihn aber immer wieder. Der Leiter der Mordkommission, Fromm, und Staatsanwalt Scheer diskutieren mit den Marathon-Organisatoren, ob die Möglichkeit besteht, den Wettkampf abzubrechen. Kriminalassistentin Ina Springstub ermittelt alle Kirchen entlang der Laufstrecke, die dann von SEK-Beamten gestürmt werden. Nur Kommissarin Sänger scheint in dem Trubel die Ruhe zu bewahren. Sie verfolgt intuitiv eine eigene Spur. Die Uhr läuft - und es beginnt ein Wettlauf mit der Zeit.
- Tatort:Satisfaktion77.5159Drama von Manuel Flurin Hendry mit Axel Prahl und Jan Josef Liefers.
Professor Boerne wird von seiner Vergangenheit eingeholt. Bei dem in einem Waldstück bei Münster gefundenen Skelett handelt es sich eindeutig um die sterblichen Überreste von Raimund Stielicke, den er noch aus seiner aktiven Zeit bei Münsters ältester Studentenverbindung kennt. Über zehn Jahre galt der junge Corps-Student als vermisst. Diese Welt von Seilschaften und Säbelrasseln ist Kommissar Thiel äußerst suspekt. Und prompt scheinen sich seine Vorurteile gegenüber den Studentenverbindungen zu bestätigen: Keinerlei Gefühlsregung zeigt Raimunds Vater, der hoch angesehene und ebenfalls korporierte Prof. Walter Stielicke, als er hört, dass sein Sohn vermutlich einem Gewaltverbrechen zum Opfer gefallen ist. Auch der Bruder des Opfers, Staatsanwalt Karsten Stielicke, seine Frau Clara sowie der ehemalige Corps-Weggefährte Dr. Leon Strobel begegnen dem Kommissar gegenüber sehr reserviert. Thiel hat große Mühe, in dem erlauchten Kreis nach Indizien zu suchen. Prof. Boerne hingegen lässt seine alten Verbindungen neu aufleben: Im Corpshaus genießt er inzwischen den angesehenen Status des "Alten Herrn", berühmt berüchtigt sind hier noch seine legendären Fechtkünste. Es kommt zum Interessenskonflikt. Verfolgen Prof. Boerne und Kommissar Thiel bei dem Fall noch die gleichen Ziele?
- Tatort: Engelchenflieg?2Drama von Hartmut Griesmayr mit Ulrike Folkerts und Andreas Hoppe.
Ein kleines Kind stürzt aus dem sechsten Stock eines Wohnblocks. Ein Unfall? Hauptkommissarin Lena Odenthal hat ihre Zweifel. Die Eltern des Kindes, Sabine und Houari al'Bakr, hüllen sich in Schweigen. Was ist der Grund - Gefühlskälte oder sprachloses Entsetzen? Ein erschreckendes Familiendrama zeichnet sich ab. Die Eltern erheben Vorwürfe gegeneinander, erteilen Schuldzuweisungen. Die Sensationspresse wittert Futter für die Titelseiten. Und so versucht sich ein Sensationsjournalist mit der Geschichte zu profilieren. Selbst die Hauptkommissarin steht plötzlich im Zentrum der Öffentlichkeit. Unbeirrt ermittelt Lena, was tatsächlich an jenem verhängnisvollen Wintermorgen geschehen ist. In einem Fall, der ihr - wie kaum ein anderer zuvor - seelisch alles abverlangt.
- Tatort:Leyla5.21Drama von Martin Weinhart mit Jürgen Tarrach und Andreas Hoppe.
Es ist mitten im November, trotzdem ist der tote Mann, der in einer Kiesgrube gefunden wird, sommerlich leicht bekleidet. Lena Odenthal und Mario Kopper haben keinerlei Hinweise auf die Identität des Toten. Mehr als ein Zettel mit einer Ludwigshafener Adresse wird nicht bei dem Mann gefunden. Doch die Recherche in dem Wohnviertel ist ergebnislos, niemand hat den Toten je gesehen. Es scheint aber auch niemanden zu kümmern - in diesem Viertel, in dem viele Gestrandete leben, haben die Menschen zu viel mit ihren eigenen Problemen zu tun, um auf tote Unbekannte zu reagieren. Nur das Mädchen Leyla, eine zwölfjährige Kurdin, reagiert betroffen. Ihr großer Bruder Mehmet, mit dem zusammen sie nach Deutschland kam, ist weggefahren und noch nicht wieder zurückgekommen. Leyla ist erleichtert, dass der Tote nicht Mehmet ist. Lena und Kopper fragen sich, ob das Mädchen nicht besser im Jugendnotdienst aufgehoben wäre, aber Leyla glaubt weiterhin an das Versprechen ihres Bruders, bald wieder zurück zu sein und Geld mitzubringen. Und auch der Sozialarbeiter der Siedlung, Peter Marler, beruhigt Lena Odenthal. Er habe ein Auge auf Leyla, polizeiliche Unterstützung sei nicht notwendig. Doch die Ermittlungen führen Lena bald wieder zu Leyla zurück. In den Schuhen des Toten findet sich ein Stückchen Stoff, das Lena wiedererkennt: Aus demselben Material ist das Kleid von Leylas Puppe. Der Mann hat also doch etwas mit der Siedlung und mit Leyla zu tun. Lena will das verschlossene Mädchen ohnehin nicht einfach sich selbst überlassen. Tatsächlich taut Leyla bei einem Besuch im Zoo etwas auf. Aber mit viel Temperament wehrt sie sich dagegen zu verraten, wie sie zu dem Stoff gekommen ist. Oder was ihr Bruder macht, der die Stadt eigentlich nicht hätte verlassen dürfen. Auch bleibt sie dabei, dass Mehmet und sie über den Libanon nach Deutschland eingeflogen seien, obwohl Lena und Kopper immer stärker davon überzeugt sind, dass Leyla genau wie der Tote aus der Kiesgrube illegal ins Land eingeschleust wurde. Es ist nicht die einzige illegale Tat, die ihnen in der Siedlung auffällt. Mehrfach begegnen ihnen Menschen, die gerade operiert wurden, ohne dass jemand von einer Krankheit weiß. Die hiesigen Ärzte bekommen diese Patienten allenfalls zu Gesicht, wenn Komplikationen auftreten. Mehrere Nierenoperationen bei Ausländern, die nicht darüber reden wollen, das lässt nur einen Schluss zu: Lena und Kopper sind Organhändlern auf der Spur, die die Notlage der illegalen Einwanderer ausnutzen. Lena ist sicher, dass das alles nicht ohne Wissen des Sozialarbeiters Peter Marler über die Bühne geht. Doch der beteuert seine Unschuld. Während Leyla brav zur Ärztin Maria geht, wie Peter es ihr aufgetragen hat, wird Lena klar, dass das Mädchen in Gefahr schwebt.
- Tatort: A gmahdeWiesn662Drama von Martin Enlen mit Udo Wachtveitl und Miroslav Nemec.
"A gmahde Wiesn" heißt im Bayerischen sowohl "eine gemähte Wiese" als auch umgangsprachlich "ein Vorhaben, das nicht schief gehen kann" - "eine todsichere Sache". Und "die Wiesn" ist natürlich auch das Synonym für das Münchner Oktoberfest, das größte Volksfest der Welt. Dort rüsten sich wie jedes Jahr Schausteller und Münchner Wirte zum Wettlauf um die heiß begehrten Plätze. Der gewaltsame Tod des einflussreichen Stadtrats Hubert Serner ist deshalb Thema in der Stadt: Serners Zugehfrau Diana Aljescu hat den Juristen in seinem Gartenteich gefunden. Serner, Mitglied des Wirtschaftsausschusses, hatte bei der Vergabe von Wiesn-Lizenzen ein entscheidendes Wort mitzureden. Er war zeitlebens eine bayerisch-barocke Persönlichkeit. Seine geschiedene Frau Elizabeth gibt den Münchner Kommissaren Ivo Batic und Franz Leitmayr erste Hinweise. Die Ermittler der Mordkommission kämpfen sich nach den emsigen Recherchen ihres Kollegen Carlo Menzinger durch eine immer stattlicher werdende Liste von Serners geliebten Frauen. Dabei sind die Aussagen der befragten Damen Ilsa Mischnik und Hilde Gerbera nur bedingt hilfreich. Doch wie geht der Nachfolger des Mordopfers August Eckl mit den handfesten Wirtschaftsinteressen der gestandenen Münchner Wirtefamilien und Schausteller um? Da hat er es zum einen mit der resoluten Wirtin Johanna Buck zu tun, die ihr ohnehin sehr einträgliches Wiesnzelt um einen Garten erweitern will und nicht nur deshalb mit Ehemann Niklas und Tochter Evelin aneinander gerät. Andererseits kämpfen auf der Wiesn der Wirt Xaver Neureuther und dessen Sohn Timo um ihr Platzrecht. Unbedachte Gewaltausbrüche sind den Geschwistern Renee und Fridolin Zoll zuzutrauen: Die beiden Schausteller hegen und pflegen das traditionsreiche Karussell ihrer Ahnen und stehen mit dem wunderschönen, aber alten Fahrgeschäft vor dem finanziellen Ruin, wenn sie keine Genehmigung für die Wiesn bekommen. Hautnah erleben die Münchner Kommissare während ihrer Ermittlungen zu diesem Mordfall, wie auf der Theresienwiese der alljährliche Intrigenstadel rund um den Aufbau des Oktoberfests entsteht - bis der Oberbürgermeister der Stadt zum Auftakt der Wiesn im randvollen Bierzelt endlich die erlösenden Worte ausruft: "O'zapft is!"
- Tatort: Schüsse auf derAutobahn4.812Drama von Hartmut Griesmayr mit Peter Mohrdieck und Bernd Tauber.
Der Lkw-Fahrer Heinz Stamm wird auf einer Autobahnabfahrt erschossen. Stoever und Brockmüller ermitteln, dass der Tote zu einer Clique von drei Truckern gehörte, deren Freundschaft nur noch Fassade war. Schlüsselfigur des Falles scheint Erich Dzchydl zu sein, dessen Frau mit dem Ermordeten ein Verhältnis hatte. Bevor sich der Verdacht gegen den Ehemann erhärten lässt, geschieht ein weiterer Mord. Auch der zweite Trucker aus der Clique, Albrecht Heuer, wird auf derselben Abfahrt erschossen. Diesmal scheint aber der gehörnte Ehemann als Täter auszuscheiden. Stattdessen wird immer wahrscheinlicher, dass ein kaltblütiger Serienkiller im Spiel ist. Die Autobahnpolizistin Sabine Kunkel und ihr Kollege Troller halten einen Psychopathen für den Täter, der wahllos auf Lkw-Fahrer schießt. Die Öffentlichkeit ist alarmiert. Stoever und Brockmöller ermitteln dagegen weiter im privaten Umfeld der Toten und kommen einem geheim gehaltenen Lotto-Gewinn auf die Spur - da wird auch Erich Dzchydl zum Opfer des geheimnisvollen Mörders. Die Kommissare stehen vor einem Rätsel. Ein Zeuge bringt sie schließlich auf die Spur eines großangelegten Umweltskandals, in den die drei Fahrer und der Spediteur Fred Korn verwickelt sind. Als auch dieser umgebracht wird, nimmt der Fall eine dramatische Wendung.
- Tatort: Borowski in derUnterwelt6.241Drama von Claudia Garde mit Axel Milberg und Uwe Bohm.
Ein neuer Fall konfrontiert Kommissar Borowski mit grausigen Funden. In Kiel tauchen Überreste menschlicher Körper in der Kanalisation auf - Zähne, Haare, Hüftgelenke. Sie stammen von mehreren Körpern, und weisen deutliche Spuren von Säure auf. Kommissar Borowski und seine Kollegen stehen vor einem Rätsel: Wo kommen die Überreste her, wie sind sie in die Kanalisation gelangt und zu wie vielen Menschen gehörten sie? Die Ermittlungen beginnen bei den nie geklärten Fällen. Zum Teil Jahre zurückliegende Fälle. Doch die 19-jährige Schülerin Doreen Winter wird erst seit zwei Tagen vermisst. Die Kommissare sind alarmiert. Mitten in der diffizilen Recherche stellt sich der Täter: Priester Albert Benz, der in Kiel einer kleinen katholischen Gemeinde vorsteht. Der predigt, Sterbende begleitet und die Beichte abnimmt. Ein Seelsorger wie man ihn sich wünscht. Doch Benz besteht darauf, der Täter zu sein. Ein Geständnis, keine Beichte. Denn Benz nimmt die Schuld zwar auf sich, doch dann ist nichts mehr aus ihm rauszubekommen. Borowski glaubt Albert Benz kein Wort. Er sucht nach einem Motiv. Nicht nach einem Tatmotiv, sondern nach Benz' Motiv, zu lügen. Absurd, Borowski verbringt seine Zeit damit, einem Geständigen nachzuweisen, dass dieser nicht der Täter ist. Der Priester und der Polizist, zwei auf Sinnsuche. Als Borowski die entscheidende Annäherung zwischen ihm und Benz heraufbeschworen hat, wird der Priester selber Opfer. Der verzweifelte Vater der verschwundenen Doreen schießt auf Benz und verletzt ihn schwer.
- Tatort:Undercover-Camping6.624Drama von Jürgen Bretzinger mit Manfred Krug und Charles Brauer.
Hamburg im Frühling: Hauptkommissar Stoever drückt völlig entnervt die Schulbank. Er will seine Englischkenntnisse vertiefen, um mit der Londoner Kommissarin Sally Braxton besser "Süßholz raspeln" zu können. So sieht es jedenfalls der eifersüchtige Kollege Brockmöller. Da kommt der Leichenfund auf einem Campingplatz gerade recht, und Brockmöller muss Stoever nicht lange überreden, die Schule zu schwänzen. Der Preis: Stoever soll sich inkognito als Barpianist Paul R. Gründel unter den merkwürdigen kleinen Haufen von Dauercampern mischen, um Licht in den Mordfall zu bringen. Im Luxuswohnwagen rollt Stoever an und erregt damit beim Fleischermeister Hackel Aufsehen. Dessen Frau Fricka stürzt sich auf den Neuling, um für sein leibliches Wohl zu sorgen. Zum harten Kern dieser Gesellschaft gehören der Platzwart und ehemalige Polizist Böhlich sowie Robert Wagner, fanatischer Öko- und Brokdorf-Veteran. Auf dem Platz wohnt ebenfalls die attraktive Anthropologin Dr. Gina Schmitt. Ihre Feldforschung in Sachen Dauercamper treibt sie ins Bett eines ihrer männlichen Forschungsobjekte. Während Brockmöller offiziell ermittelt, sucht Stoever nach möglichen Motiven. In den Mittelpunkt des Interesses rückt dabei auch die Ex-Geliebte des Mordopfers: Sofie, ein haltloses junges Mädchen, das von Fricka mütterlich umsorgt wird. Der Gang der Ermittlungen stockt, und eine weitere Mordtat kann nicht verhindert werden. Doch dann ziehen sich die Fäden zusammen - mit einem für alle überraschenden Ergebnis.
- Tatort:Blindekuh6.33Drama von Werner Masten mit Manfred Krug und Charles Brauer.
"Blindekuh" ist die Geschichte eines Mannes, der sich von einem schrecklichen Tatverdacht befreien will - sexueller Missbrauch von Jugendlichen. Durch seine eigene Ungeschicklichkeit wird er aber immer tiefer in ein Netz aus belastenden Indizien verstrickt. Rasch und mit Empörung wenden sich Freunde, Kollegen und schließlich gar die eigene Frau von ihm ab und lassen ihn "im Regen stehen". Sie alle sind allerdings um so schockierter, als die Hauptkommissare Stoever und Brockmöller plötzlich Grund zum Zweifeln an der Schuld des Mannes haben. Dieser Mann hat die Sympathien der Zuschauer auf seiner Seite, man leidet mit ihm, weil seine Situation einen spüren lässt, wie schnell ein jeder in eine derartige albtraumhafte Situation geraten kann.
- Tatort: Unteruns6.3972Drama von Margarethe von Trotta mit Andrea Sawatzki und Jörg Schüttauf.
Im Job-Center Frankfurt wartet seit Stunden Wolfgang Kunert. Endlich wird seine Nummer aufgerufen. Im Zimmer der Arbeitsvermittlerin Heidi Ganz kommt es zu einer heftigen Auseinandersetzung, an deren Ende Kunert Heidi Ganz mit einer Pistole bedroht. Ein Kollege, der Heidi Ganz helfen will, wird von Kunert angeschossen und verblutet, da sich keiner in das Büro wagt. Kunert flüchtet mit Heidi Ganz als Geisel. Kommissar Fritz Dellwo und seiner Kollegin Charlotte Sänger gelingt es, Wolfgang Kunert über sein Handy zu orten. Als sie ankommen, finden sie nur noch Kunerts Auto und sein Handy. Kunert und seine Geisel sind spurlos verschwunden. Die achtjährige Ronja, die neu in die Straße von Charlotte Sänger und Fritz Dellwo gezogen ist, hat etwas beobachtet, was ihr niemand glauben will. Als der Fall Kunert stagniert, kümmert sich Charlotte um diesen Vorgang und stößt auf ein schreckliches Geheimnis.
- Tatort:Kunstfehler612Drama von Hartmut Griesmayr mit Boris Aljinovic und Katja Flint.
Die Kommissare Till Ritter und Felix Stark müssen die Hintergründe einer Attentatsreihe aufklären. Christina Lehndorff hat Kommissar Ritter, ihren ehemaligen Freund, dringend um Hilfe gebeten: Erst wurde ein Anschlag auf das Auto ihrer Familie verübt und dann ihr Hund vergiftet. Schließlich wird Christina Lehndorff selbst Opfer eines Attentats. Ritter, dessen alte Liebe zu Christina wieder auflebt, ermittelt gemeinsam mit Stark im Umfeld der Familie. Gibt es in Christinas Insolvenzfirma unzufriedene Kunden? Hat ihr Mann Dr. Lehndorff ärztliche Kunstfehler zu verantworten? Richtig dramatisch wird der Fall, als schließlich auch noch Sophie, die 13-jährige Tochter des Ehepaars, verschwindet.
- Tatort:Scheherazade5.21Drama von Peter Henning mit Sabine Postel und Oliver Mommsen.
Völlig verängstigt taucht eine junge Frau im Kommissariat von Inga Lürsen und Stedefreund auf. Nach einer langen Nacht, kurz bevor ein Täter endlich gestehen will, platzt sie mitten in das Verhör. Der Täter schweigt wieder. Hauptkommissarin Inga Lürsen ist genervt und müde. Manu berichtet von einem brutalen Mord an ihrem Freund, aber Inga Lürsen glaubt ihr nicht. Für sie ist Manu eine Märchenerzählerin wie Scheherazade. Bereits vor Jahren hat sie Manu mit einem Geständnis überführt, für Totschlag im Drogenmilieu, und schon damals erzählte Manu oft Geschichten und nur selten die Wahrheit. Aber Manu lässt nicht locker, sie beharrt darauf, dass ihr Freund in den Terror um den 11. September verwickelt war. Nur Stedefreund - fasziniert von dieser Frau - ist bereit, sich auf ihre Behauptungen einzulassen. Er überredet Inga Lürsen, gemeinsam mit Manu zu der Wohnung zu fahren, in der die Leiche liegen soll; doch die Kommissare finden nichts - keine Leiche, keine Spuren, keinerlei Hinweise auf Manus Geschichte. Aber Stedefreund will der Geschichtenerzählerin glauben. Nur für Inga scheint der Fall ganz klar, bis plötzlich ihre alte Liebe auftaucht, und dann muss auch sie sich für eine Wahrheit entscheiden.
- Tatort: Voll insHerz?2Drama von Ulrich Stark mit Sabine Postel und Heikko Deutschmann.
Hauptkommissarin Inga Lürsen freut sich auf das Klassentreffen und vor allem auf das Wiedersehen mit ihrer Busenfreundin Conny Barop. Viel Zeit zum Klönen bleibt den beiden Frauen jedoch nicht, weil Inga mitten aus der Feier zu einem Mordfall gerufen wird. Eine junge Frau liegt im Hafen, getötet durch einen Schuss - voll ins Herz. Es ist Mascha Borst, 25 Jahre, Mutter einer kleinen Tochter und Mitarbeiterin in einer Telefonsexagentur. Inga Lürsen und ihr Kollege Henning Kraus finden heraus, dass Mascha hinter dem großen Geld her war und jemanden erpressen wollte. Vielleicht einen ihrer Stammkunden? Doch nicht nur die Bremer Kripo recherchiert mit Hochdruck die Hintergründe des Falles. Auch Sven Miller, Polizeireporter und Freund von Inga, wittert die Sensationsstory seiner Karriere. Er veröffentlicht in der Zeitung, dass Ingas oberster Chef, der leitende Kriminaldirektor Dr. Herbert Kreiner, zu Maschas Telefonstammkunden zählte. Inga muss gegen ihren Vorgesetzten ermitteln. Alle Indizien sprechen gegen Dr. Kreiner.
- Tatort:Pleitegeier5.442Drama von Pete Ariel mit Manfred Krug und Charles Brauer.
Elektromeister Roland Krause ist einem rücksichtslosen Konkurs-Akrobaten auf den Leim gegangen. Der Familienbetrieb - das Werk eines langen, rechtschaffenen Lebens - steht vor dem Ruin. Verzweifelt und voller Sorge um die Zukunft von Frau und Sohn fasst Krause einen endgültigen Entschluss. Etwas später wird er in der Garage seines Betriebes tot aufgefunden. An den Tatort gerufen, steht das bewährte Kommissar-Gespann Stoever/Brockmöller wieder einmal vor der Frage: Unfall, Freitod oder Mord? Für Harry, den jähzornigen Sohn des alten Krause, gibt es nur einen Schuldigen: den Konkurs-Betrüger Manfred Kaiser. Unangefochten und unberührt von dem Leid, das er angerichtet hat, lebt dieser Mann weiterhin in aufreizendem Luxus, wohlbehütet von einem Leibwächter, beraten von einem gerissenen Rechtsanwalt, liebevoll umsorgt von einer gefügigen jungen Frau. Harry, von diesem Trio herausgefordert, will aufs Ganze gehen. Seine Mutter, Johanna Krause, versucht ihn zurückzuhalten - vergebens. Harry gerät unter Mordverdacht. Um ihm aus der Klemme zu helfen, belügt Johanna Krause die Polizei. Gesteht sie damit ein, selber nicht an die Unschuld ihres Sohnes zu glauben? Stoever und Brockmöller sind in diesem Fall verschiedener Meinung. Für Brockmöller ist Harrys Schuld einwandfrei erwiesen. Stoever dagegen plagen trotz des belastenden Materials gegen Harry Krause Zweifel. Wird er mit seinem Gefühl recht behalten? Oder lässt er sich von dem jungen Burschen täuschen?
- Tatort:Waffenschwestern5.748Drama von Florian Schwarz mit Andrea Sawatzki und Peter Lerchbaumer.
Charlotte Sänger muss die Arbeit ohne ihren Kollegen bewältigen und schiebt Überstunden. Sie ermittelt in einer Serie von Banküberfällen, deren Täter überaus brutal vorgehen. Als Mordkommissionsleiter Fromm die völlig überarbeitete Sänger nach Hause schickt, wird sie zufällig Zeuge einer Schießerei auf offener Straße: Plötzlich steht sie einer jungen, drogensüchtigen Frau mit gezogener Waffe gegenüber, doch Charlotte kann nicht schießen. Nur dem gezielten Schuss eines Streifenbeamten ist es zu verdanken, dass sie überlebt - doch in Wahrheit hatte das Mädchen nur eine Schreckschusspistole und ging sehenden Auges in den Tod. Wegen Zweifel an ihrer Diensttauglichkeit wird Charlotte von Fromm beurlaubt, doch sie kann die Sache nicht auf sich beruhen lassen. Sie durchsucht die Wohnung der Drogensüchtigen und stößt auf einen Hinweis, der sie zu einer mysteriösen Gruppe von Frauen führt, die am Schießstand trainieren. Die Leiterin der Gruppe, Jule Fischer, lädt Charlotte zu einem eigentümlichen "Wettkampf" ein: Die Frauen stellen Duelle originalgetreu nach - mit scharfen Waffen. Charlotte lässt sich mehr und mehr auf die charismatische Jule ein. Doch als ihr auf einem der Überwachungsvideos der Bankraubserie auffällt, dass sich die Täter wie Frauen bewegen, kommt ihr ein erster Verdacht. Und als dann auch noch der Streifenpolizist, der die junge Drogensüchtige erschossen hat, ermordet aufgefunden wird, wird klar, dass sich die Frauen in einem gefährlichen Teufelskreis aus Gewalt und Vergeltung verfangen haben.
- Tatort:Schattenlos5.933Drama von Thomas Stiller mit Klaus J. Behrendt und Dietmar Bär.
Hauptkommissar Freddy Schenk braucht Geld. Während er sich in seiner Bank um einen Kredit bemüht, betritt ein Kunde auffällig nervös die Filiale: Stefan Kühn verlangt dringend, den Filialleiter Treut zu sprechen. Der wohlhabende Geschäftsmann Kühn wurde als lebende Bombe von seinen Entführern in die Bank geschickt. Außer Freddy bemerkt kaum jemand der anderen Kunden, dass etwas nicht stimmt. Über Ohrstöpsel erhält Kühn seine Anweisungen: Er soll drei Millionen Euro erbeuten. Freddy Schenk gelingt es, seinen Kollegen Max Ballauf anzurufen, der ein Sondereinsatzkommando alarmiert. Kurz nachdem Max Ballauf am Tatort erscheint, bemerken die Gangster den geplanten Polizeieinsatz und machen tatsächlich Ernst: Erst fliegt ein Kiosk in die Luft, dann erschießt einer der Gangster den Filialleiter Treut. Ballauf, Schenk und das SEK können die Täter samt Geld und Geisel nicht aufhalten. Möglichst unauffällig nehmen sie die Verfolgung auf. Als das Fluchtauto bei einer Verkehrskontrolle angehalten wird, glauben Freddy und Max, die Täter gefasst zu haben. Sie nähern sich dem Auto - doch der Wagen ist leer. Die Täter konnten entkommen, und die Hauptkommissare stehen vor einem Rätsel: keine Spuren und keine Verdächtigen. Die Ermittlungen führen ins Nichts. Die Gangster scheinen keine Spuren zu hinterlassen. Doch dann bemerkt Max Ballauf ein kleines, aber wichtiges Indiz, das die Ermittlungen in eine völlig neue Richtung lenkt.
- Tatort:Zeitzünder4.84Drama von Pete Ariel mit Manfred Krug und Charles Brauer.
Im Hamburger Freihafen wird ein Lastwagen überfallen. Der Fahrer ist sofort tot, sein auf Bewährung aus dem Gefängnis entlassener Beifahrer Karl Wollek kann flüchten. Allerdings ist auch er verletzt und hat ohne fremde Hilfe keine Chance, den Killern zu entkommen. Er will sich auch nicht freiwillig bei der Polizei melden, da ihm nach seiner letzten Verurteilung Sicherheitsverwahrung droht. Hilfe suchend wendet sich Karl Wollek an seinen Bewährungshelfer Heinz Maurer. Die beiden Hauptkommissare Paul Stoever und Peter Brockmöller ermitteln unterdessen, dass es sich bei dem Blutbad im Hamburger Hafen um ein Ablenkungsmanöver handelte. Diese Situation wollte eine unter Druck geratene Verbrecherbande nutzen, um unbehelligt elektronische Präzisionszünder außer Landes zu schmuggeln. Stoever und Brockmöller versuchen nun zu verhindern, dass einem politisch unberechenbaren Land durch diesen Deal der Bau einer eigenen Atombombe ermöglicht wird.
- Tatort: BösesBlut5.522Drama von Peter Sämann mit Harald Krassnitzer und Sophie Rois.
Der Wiener "Tatort"-Kommissar Moritz Eisner ist auf Besuch bei der Tiroler Kommissarin Roxane Aschenwald, die er während eines Urlaubs kennen lernte. Moritz interessiert sich für Roxane, und auch sie fühlt sich zu ihm hingezogen, obwohl sie sehr gegen ihre Gefühle für ihn ankämpft. Kurz darauf werden die beiden zu einem Raubmord gerufen und das ohnehin komplizierte Verhältnis durch berufliche Konflikte zusätzlich belastet: In einem kleinen Tiroler Dorf wurde die Haushälterin des neuen, jungen Pfarrers Bruno Santner ermordet. Alles weist darauf hin, dass die Frau einen Einbrecher überraschte, der sie anschließend niederschlug. Es fehlt Geld im Haus und die Zimmer wurden verwüstet. Und auch Pfarrer Santner wurde zusammengeschlagen. Moritz, der nichts Besseres zu tun hat, fährt mit Roxane zum Tatort, denn "in die Berge wollte er ja sowieso". Schnell wird auch er in die Ermittlungen hineingezogen. Moritz ist bald klar, dass es sich nicht um einen einfachen Raubmord handelt. Zwei Jugendliche sowie ein eifersüchtiger Ehemann gehören zu den Hauptverdächtigen. Pfarrer Santner scheint mehr zu wissen, als er zugibt. Keiner der Dorfbewohner will in der Mordnacht etwas gesehen oder gehört haben, was den Polizisten seltsam vorkommt. Moritz Eisner ist in diesem Film nicht nur als Polizist gefordert. In seinem Privatleben geht es hoch her, denn Roxane hat ganz genaue Vorstellungen von ihrer Beziehung. Auch die Pathologin Renate Lang, die Moritz bei seinen Wiener "Tatort"-Einsätzen immer tatkräftig unterstützt, taucht plötzlich auf und bringt sein Leben und seine Gefühle gründlich durcheinander. Roxane und Moritz gehen getrennt ihren Spuren nach, kommen aber beide auf ihre Art und Weise zum Ziel.
- Tatort:Schmutzarbeit6.232Drama von Werner Masten mit Manfred Krug und Charles Brauer.
Ein Mann wird von einer gefährlichen Zeugin erpresst und hat gleichzeitig den Auftrag, für einen Berufskiller eine Waffe zu besorgen. Hauptkommissar Stoever erhält durch einen anonymen Anruf die Information, dass ein Teilnehmer einer wissenschaftlichen Tagung der Alfred-Bergmann-Stiftung durch einen Killer ermordet werden soll. Den Namen des Opfers und das Mordmotiv nennt die Anruferin nicht. Sein Kollege Brockmöller nimmt den Hinweis nicht ernst und wendet sich einem "gewöhnlichen" Mordfall zu. Die beiden Hauptkommissare entdecken, dass beide Fälle miteinander in Zusammenhang stehen. Am Ende gelingt es der Hamburger Kripo, einen Waffenhändlerring zu zerschlagen. Stoever hat keinen Grund, zufrieden zu sein; durch sein Verschulden ist eine große Liebe zerstört worden.
- Tatort:Schussfahrt5.73Drama von Wolfgang Staudte mit Hansjörg Felmy und Willy Semmelrogge.
Der 47jährige Wirtschaftsmanager Kurt Wiedemann ist durch den Niedergang seiner Firma arbeitslos geworden. Wegen seiner Alters findet er keine halbwegs vergleichbare Stellung. Wiedemann fürchtet, bei wachsenden finanziellen Schwierigkeiten seinen Lebensstandard und darum auch seine jüngere, attraktive Frau nicht halten zu können. Tatsächlich hat Karin Wiedemann ein Verhältnis mit dem Aufsteiger Christian Zehle. Wiedemann lauert dem Nebenbuhler auf, ermordet ihn und arrangiert die Begleitumstände so, als habe er Zehle und einen "Komplizen" beim Einbruch überrascht und dabei Zehle erschossen. In Wahrheit hat Wiedemann die Wertsachen bereits beiseite geschafft und will nun zusätzlich das Geld von der Versicherung kassieren. Zur großenn Überraschung des Mörders jedoch spürt Kommissar Haferkamp einen gewissen Roll auf, der durchaus jener "Komplize" sein könnte, den Wiedemann ja nur erfunden hatte. Roll reimt sich die Dinge zusammen und erpresst den Mörder. Wiedemann würde dieser Erpressung nachgeben, aber da seine Frau inzwischen die Wahrheit ahnt und ihn nun endgültig verlassen will, meint Wiedemann, sie durch ein neues Verbrechen endgültig von seiner Unschuld überzeugen zu können. Haferkamp freilich lässt sich jetzt nicht mehr abschütteln.
- Tatort: Der kalteTod6.251Drama von Nina Grosse mit Ulrike Folkerts und Matthias Habich.
Er ist der Schwarm der Pathologie: Professor Dr. Sorensky, ein Musikliebhaber und Feingeist der Extraklasse. Sein Geschäft ist der Tod, von Tag zu Tag. Er seziert Leichen, bestimmt zielsicher die Todesursache. Der Pathologe ist ein Mann von ausgesuchtem Humor - und er ist ein Mörder, geschickt und kaltblütig. Zumindest ist Hauptkommissarin Lena Odenthal fest davon überzeugt. Stella, Sorenskys Geliebte, ist spurlos verschwunden. Die Indizien weisen auf ein bestialisches Gewaltverbrechen. Hendryk Dornbusch, Stellas Freund, ist seitdem untergetaucht. Er scheint dringend tatverdächtig, zumal er am Tatort gesehen wurde. Lena und Mario Kopper, ihr pfiffiger Assistent, machen sich auf die Suche nach Hendryk und der toten Stella. Und stehen vor einem geheimnisvollen Rätsel: Was ist mit Stellas Leiche passiert? Währenddessen beginnt Sorensky ein seltsames Spiel. Er sucht die Nähe der schönen Kommissarin, gibt ihr versteckte Hinweise, macht sie zu seiner Vertrauten. Lena läßt sich scheinbar ins Vertrauen ziehen. Sie lernt einen eindrucksvollen, überaus kultivierten und erfolgreichen Mann kennen, der sein Handwerk keineswegs emotionslos betreibt."Dies ist der Ort, wo der Tod dem Leben freudig zur Hilfe eilt" - steht im Gelehrtenlatein auf der Tafel im Sektionssaal geschrieben. Das klingt wie ein böser Witz und entspricht der Lebensphilosophie eines ehrgeizigen Wissenschaftlers, für den das Leben im Tod eine letzte faszinierende Bestätigung findet. Lena kann sich dem Charisma des Pathologen nicht entziehen. Sie begreift, daß sie sich ihm stellen muß, seinem Charme, aber auch den düsteren, gefährlichen Schattenseiten dieser Existenz.Sorensky ist besessen von dem Abgrund, über dem er schwebt. Er kokettiert mit seinem Untergang. Lena weiß das: Und geht ihm nicht mehr aus dem Weg.
- Tatort: SchönesWochenende?1Drama von Wolfgang Staudte mit Hansjörg Felmy und Dieter Prochnow.
Es ist Freitag - Michalke, Nelles und Oebel habe noch einmal das Terrain sondiert. An diesem Abend werden sie den Überfall machen, kurz bevor der Großmarkt schließt und die Kassierer noch abrechnen. Alles ist besprochen - die drei können nur noch warten. Da taucht Brehm bei ihnen auf. Mit Brehm hatte Michalke in der Zelle gesessen. Von ihm kennt er den Trick, wie man vom Dach in den Kassenraum gelangt. Brehm soll dafür einen gewissen Anteil erhalten. Aber jetzt verlangt er mehr, macht auf einmal Schwierigkeiten. Michalke erschießt Brehm. Die Leiche wird schon ein paar Stunden später gefunden. Haferkamp und Kreutzer nehmen die Ermittlungen auf. Vom Überfall auf den Großmarkt erfahren sie über den Dienstweg, aber das ist nicht ihr Ressort. Brehm, so finden sie heraus, hat zum Wochenende ein Hotelzimmer in einem Dorf im Bergischen Land bestellt. Dieser Spur geht Haferkamp nach. Er mietet sich in dem Hotel ein. Ingrid, mit der er sich verabredet hat, kommt nach. Der Unternehmer Röder ("Röder's Mühle") veranstaltet dort gerade eine Betriebsfeier; das macht Haferkamps Recherchen nicht unbedingt einfacher. Ingrid will sich eigentlich nur amüsieren, aber man hält sie für eine Polizistin, sie stößt auf Misstrauen, erweckt Neugierde. So möchte zum Beispiel Theo Röder, der Juniorchef der Firma, zu gerne wissen, aus welchem Grund die Beamten aus Essen hier tätig sind. Die attraktive Hotelmanagerin Doris Zils ihrerseits wird nervös, als Haferkamp entdeckt, dass sie Michalke kennt. Und "Röder's Mühle" erweist sich als Lieferant des Großmarkts, der überfallen wurde. Da wird Haferkamp klar, dass er sich doch noch in die Ermittlungen des Raubdezernats einschalten muss.
- Tatort:Abendstern5.63Drama von Wolfgang Becker mit Hansjörg Felmy und Willy Semmelrogge.
In einem Wald entdecken Arbeiter die Leiche von Isabel Raisch. Haferkamp verdächtigt zunächst den Ehemann. Erst spät findet er heraus, dass die Tote einen Geliebten hatte, Gerhard Helm. Die Indizien gegen Helm erhärten sich. Seine Frau versucht ihn zu schützen, belastet ihn aber nur umso mehr. Es stellt sich heraus, dass Helm und Frau Raisch am Tag ihres Todes einen Ausflug machten. Als der Wagen wegen Benzinmangels stehen blieb, ging Helm zur nächsten Tankstelle. Bei seiner Rückkehr lag Isabel im Sterben.
- Tatort:Sternenkinder5.631Drama von Hannu Salonen mit Axel Milberg und Maren Eggert.
Was Kommissar Borowski diesmal am Tatort zu hören und sehen bekommt übersteigt auch seine Vorstellungskraft: der schwangeren Stefanie Brückner wurde kurz vor der Geburt das Baby aus dem Leib geschnitten. Die Mutter schwebt in Lebensgefahr, von dem Kind fehlt jede Spur. Frieda Jung überrascht Borowski mit der Annahme, dass es sich sehr wahrscheinlich um eine Täterin handelt. Vermutlich eine Frau, die keine eigenen Kinder haben kann, Sozial isoliert und unverheiratet. Eine kluge Analyse, doch in einem wichtigen Detail irrt Frieda Jung. Der vermeintliche Vater, Seemann und seit fünf Monaten nicht mehr zu Hause gewesen, wartet inzwischen sehnlichst darauf, dass sein Schiff in den Hafen einläuft, damit er seine kleine Familie in die Arme schließen kann. Von Dr. Sonneborn, einem Star-Gynäkologen und Experten auf dem Gebiet der Pränatalmedizin, erfährt die Polizei, dass das entführte Kind im Mutterleib behandelt wurde und ohne ärztliche Versorgung nur zwei bis drei Tage überleben wird. Sonneborn ist Borowski nicht geheuer. Als Sonneborn das inzwischen nach Zeugenaussagen angefertigte Phantombild der Täterin gezeigt bekommt, ist sich Borowski sicher, dass der Gynäkologe die Frau auf dem Bild erkannt hat. Doch der Arzt leugnet. Auch Dr. Fehlau, Assistentin von Sonneborn, scheint mehr zu wissen als sie zugibt. Die vorschnelle Erstürmung der Wohnung einer Verdächtigen, die sich als unschuldig herausstellt, bring Borowski Ärger ein. Aber er lässt sich nicht beeindrucken. Alles was zählt ist das Leben des Babys. Das Phantombild wird im Fernsehen ausgestrahlt. Wo ist plötzlich ein Baby aufgetaucht? Wer hat ungewöhnliche Beobachtungen gemacht? Borowski hat die Dimension des Falls unterschätzt, denn zwei Tage später liegt Prof. Sonneborn tot in seinem Büro in der Klinik.
- Tatort:Absturz4.122Drama von Torsten C. Fischer mit Simone Thomalla und Martin Wuttke.
Hauptkommissarin Eva Saalfeld fährt ihren Neffen Lukas zum Flugplatz, auf dem eine Flugschau stattfinden soll. Während seine Klassenkameraden bereits auf einer Hüpfburg toben, kommen er und Eva auf dem Parkplatz an - und sehen Rauch vom Festplatz aufsteigen, der direkt neben der Startbahn liegt. Der Pilot Thomas Arendt ist beim Startversuch mit seiner Maschine in die Zuschauermenge gerast. Manche haben sich retten können, einige sind verletzt, doch in der zerfetzten Hüpfburg liegt Emil, Lukas bester Freund. Emils Vater, Christian Peintner, steht fassungslos neben Eva, die Emil Erste Hilfe leistet und ihre Kollegen per Handy informiert. Als der Junge wenig später an den Folgen seiner Verletzungen stirbt, ist Eva überzeugt, dass es sich hier nicht um einen Unfall, sondern um fahrlässige Tötung handelt, und der Schuldige durch die Mordkommission ermittelt werden muss. Sie und Hauptkommissar Keppler verhören nacheinander den Piloten, den Chefmechaniker, den Verantwortlichen der Flugaufsicht und den Veranstalter der Flugschau, doch sie weisen alle Schuld von sich. Peintner sucht die Schuld vor allem beim Piloten. Als dann Roland Conze, der Veranstalter der Flugschau, auf einer Leipziger Großbaustelle ermordet aufgefunden wird, müssen die Kommissare auch gegen Emils Vater ermitteln. Hat er Rache für den Tod seines Sohnes geübt, oder kam es bei dem Versuch, ihre Fehler zu vertuschen, zum Streit unter den Verantwortlichen?