Die besten Filme mit Andreas Schmidt-Schaller

Du filterst nach:Zurücksetzen
Andreas Schmidt-Schaller
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Beste
  1. DE (1988) | Drama, Kriminalfilm
    Polizeiruf 110: Der Mann im Baum
    ?
    3
    1
    Drama von Manfred Mosblech mit Andreas Schmidt-Schaller und Lutz Riemann.

    Der alltägliche Rhythmus des Dorflebens läuft durch ein schockierendes Sexualverbrechen völlig aus dem Ruder. Ein maskierter Mann hat die Wöchnerin Ingrid Willert überfallen und brutal vergewaltigt. Die Kripo ermittelt intensiv, aber ohne eine heiße Spur zu finden. Wenig später wird auch die junge Marietta überfallen. Sie kann sich mit letzter Kraft aus der Umklammerung befreien und schlägt den Maskierten durch ihr Schreien in die Flucht. Beide Frauen können den Ermittlern, Leutnant Grawe, Oberleutnant Zimmermann und Unterleutnant Görz, nur sagen, dass der Täter schwer war und einen merkwürdigen Geruch an sich hatte. Frau Willerts Nachbarin erinnert sich, ein Mopedgeräusch gehört zu haben und Marietta konkretisiert ihre Geruchswahrnehmung. Für sie roch der Mann nach Karnickelbock. Mehr und mehr fühlen sich die Frauen des Ortes verfolgt und bedroht. Für Unterleutnant Görz ist es der erste Fall und bei einem derartigen Verbrechen kann sie ihre starken Emotionen nicht verleugnen. Hinzu kommt der Ehrgeiz, den Täter im Alleingang zur Strecke zu bringen. Unterdessen ahnt die Verkäuferin des Dorfkonsums Schreckliches, als sie durch ihre Kundinnen von den jüngsten Vorfällen hört.

  2. DE (1989) | Drama, Kriminalfilm
    ?
    1
    Drama von Thomas Jacob mit Jürgen Frohriep und Andreas Schmidt-Schaller.

    Weihnachtszeit: Der dreizehnjährige Norbert Pfeiffer ist viel allein. Beide Eltern arbeiten, und wenn sein Vater nach Hause kommt, setzt er sich gleich vor sein Lieblingsspielzeug, den Computer. Norbert hätte so gerne ein Geschwisterchen. So ist er am liebsten bei der Schwester seines Vaters, Tante Reni, denn die hat nicht nur zwei Kinder, mit denen Norbert spielen kann, sondern auch ein kleines Baby. Eines Tages entdeckt Norbert auf seinem alltäglichen Gang zur Kaufhalle davor einen Kinderwagen mit einem schreienden Baby. Um das Kind zu beruhigen, macht er mit ihm einen kleinen Spaziergang. Als er zurückkommt, hört er die Suchmeldung der Polizei. Norbert gerät in Panik und versteckt das Baby in einem verlassenen Häuschen. Doch er kommt mit dem Kind nicht zurecht und geht am Ende verzweifelt nach Hause. Das Baby lässt er alleine in dem Häuschen zurück.

  3. DE (1991) | Drama, Kriminalfilm
    ?
    1
    Drama von Bodo Fürneisen mit Eberhard Feik und Peter Borgelt.

    So hat sich Kommissar Thanner die Arbeit in Berlin nicht vorgestellt. Von Duisburg an die Spree versetzt, wo er eine Arbeitsgruppe der Kripo leiten soll, geht es gleich am ersten Tag seiner Ankunft um Leben und Tod. Rechtsradikale Jugendliche haben eine Bank überfallen und die Kunden als Geiseln genommen. Hauptkommissar Fuchs lässt sich gegen die Geiseln austauschen. Die in die Enge getriebenen Jugendlichen schrecken auch vor Mord nicht zurück. Ein Amoklauf beginnt, bei dem Fuchs in Lebensgefahr gerät. Obwohl der frisch aus dem Westen importierte Chef bei seinen Ostkollegen Misstrauen, ja Aggression, auslöst, ist nun Zusammenarbeit gefragt.

  4. DE (1989) | Drama, Kriminalfilm
    ?
    2
    Drama von Hans Werner mit Peter Reinhardt und Lutz Riemann.

    Klaus Tetzlaw ist Polizist und Abschnittsbevollmächtigter. Seine Familie hat seit einiger Zeit den Schäferhund Olf aufgenommen, der nun zum Diensthund ausgebildet werden soll. Sohn Bernd will sich jedoch nicht von dem Hund trennen. Deshalb versteckt er den Hund des Nachts in Opa Schmidts Schuppen. Opa Schmidt wiederum glaubt, ein Fuchs wolle sich an seinen Hühnern vergreifen und geht mit dem Luftgewehr los. Nur einem Zufall ist es zu verdanken, dass Olf nicht angeschossen wird. So kann er seine Laufbahn als Spürhund der Polizei doch noch antreten. Nach ausgiebigem Training kommt er sowohl einem Einbrecher auf die Spur als auch einem vermissten Mädchen. Als Klaus Tetzlaw selbst in Lebensgefahr gerät, rettet Olf ihm das Leben.

  5. DE (1988) | Drama, Kriminalfilm
    ?
    2
    Drama von Hans-Joachim Hildebrandt mit Friedhelm Eberle und Karin Düwel.

    Eine Serie von Wohnungseinbrüchen bringt Unruhe unter die Gäste eines Thüringer Kurortes. Hauptmann Reichenbach stößt bei seinen Ermittlungen immer wieder auf Horst Plessow, einen charmanten Klavierlehrer. Alle Opfer des unbekannten Täters haben die beliebten musikalischen Soireen Plessows besucht, der nicht nur mit Musik die Herzen von Frauen für sich gewinnt. Ein Zusammenhang zwischen den Besuchen bei Horst Plessow und den Wohnungseinbrüchen scheint für Hauptmann Reichenbach nicht mehr ausgeschlossen. Doch wer ist der Täter? Horst Plessow hat für die Tatzeit jedes Mal ein sicheres Alibi. Er muss also, wenn der Verdacht Reichenbachs stimmt, einen Komplizen haben.

  6. Streamgestöber - Dein Moviepilot-Podcast
    präsentiert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom
    Stürz dich mit uns jeden Mittwoch ins Streamgestöber auf die gehypten und geheimen Serien & Filme deiner 3 bis 300 Streaming-Dienste. Andere bingen Feierabendbier, wir trinken Feierabendserien.
  7. DE (1988) | Drama, Kriminalfilm
    7
    4
    1
    Drama von Thomas Jacob mit Günter Naumann und Andreas Schmidt-Schaller.

    Eigentlich wollte der kleine Marko mit seinem Freund ins Kino gehen. Als er am Abend nicht nach Hause kommt und niemand ihn gesehen hat, alarmieren die Eltern die Polizei. Krankenhäuser werden befragt, eine Fahndung in die Wege geleitet, doch der Junge bleibt verschwunden. Man muss mit dem Schlimmsten rechnen. Nach einigen Tagen wird seine Leiche in einem Koffer gefunden. Die Untersuchungen ergeben, dass es sich um ein Sexualverbrechen handelt. Dem Fall liegt ein tatsächliches Verbrechen zugrunde. Am 15. Januar 1981 war ein siebenjähriger Junge aus Halle-Neustadt bei einem Kinobesuch verschwunden. Zwei Wochen später findet ein Streckenläufer der Deutschen Reichsbahn an einem Bahndamm zwischen Halle und Leipzig einen Koffer mit der Leiche des Jungen. Der Koffer ist ausgestopft mit zerknülltem Zeitungspapier. Auf einigen der Zeitungsseiten befinden sich ausgefüllte Kreuzworträtsel. Wenige Buchstaben-Kombinationen, alles andere als eine heiße Spur. Da es aber keine weitere gibt, und die "Zentrale" vehement auf Erfolgsmeldungen drückt, bleibt den Ermittlern nichts anderes übrig, als dieser dürren Spur zu folgen. Sie versuchen herauszufinden, wer das Kreuzworträtsel ausgefüllt hat, in der Hoffnung, damit in die Nähe des Mörders zu kommen. Es beginnt eine Aktion, die beispiellos geblieben ist. Hunderte Polizisten und freiwillige Polizeihelfer gehen in Halle-Neustadt auf Klingeltour, um individuelle Schriftproben einzuholen. Ganze Schwärme von jungen Pionieren werden aufgeboten, um Abfallberge nach Altpapier zu durchforsten. 60 Tonnen Zeitungspapier sind das Ergebnis. Parallel werden die Kaderabteilungen sämtlicher Betriebe in Halle abgeklopft: 100.000 Schriftvergleiche.

  8. DE (1989) | Drama, Kriminalfilm
    ?
    1
    Drama von Hans Knötzsch mit Lutz Riemann und Andreas Schmidt-Schaller.

    Bei Ausgrabungen an der Ostseeküste wird ein Satz kostbarer Münzen aus dem 18. Jahrhundert gefunden. Eine Archäologin bringt Oberleutnant Zimmermann auf die richtige Spur. Die Münzen waren vor fünf Jahren in einem Hügelgrab zusammen mit einem Skelett entdeckt worden und dann unter ungeklärten Umständen verschwunden. Das Alter des Skeletts wurde damals nicht untersucht, weil der Fund archäologisch uninteressant schien. Zimmermann ordnet die Wiederaufnahme der Untersuchungen an. Die Ergebnisse bestätigen seinen Verdacht. Der Mann, dessen Skelett man gefunden hatte, war vor wenigen Jahren unter grausigen Umständen ermordet worden. Der Kripo gelingt es, den Toten zu identifizieren und den Mörder zu überführen.

  9. DE (1990) | Drama, Kriminalfilm
    ?
    1
    Drama von Hans Knötzsch mit Joachim Nimtz und Andreas Schmidt-Schaller.

    Der Plan war auf die Sekunde genau berechnet, die Tarnung fast perfekt und jedes Detail berücksichtigt. Auf dem kurzen Weg zwischen Auto und Büro wurde eine Geldbotin überfallen, ihr Begleiter niedergeschlagen und der Koffer mit Lohngeldern eines Betriebes geraubt. Doch obwohl der Täter glaubte, sein Aussehen geschickt verändert zu haben und ein Auto mit gestohlenem Kennzeichen fuhr, gelingt es Hauptmann Fuchs und seinen Kollegen, den Mann schon nach wenigen Stunden zu verhaften. Der Schlüssel für ein Gepäckschließfach führt die Kriminalpolizei auch zu dem geraubten Koffer. Aber die Überraschung ist groß: In dem Koffer ist kein Geld, sondern nur Papier. Kann die Polizei Udo Gernot glauben, der den Raub gestanden hat, dass er das Geld nicht an einer anderen Stelle versteckt hat und auch nicht weiß, wo das Geld abgeblieben ist? Für Hauptmann Fuchs und Oberleutnant Grawe kein leichter Fall, denn obwohl sie einen geständigen Täter haben, fehlt ihnen jeder Hinweis auf einen Mittäter. Und Udo Gernot bleibt hartnäckig bei seiner Aussage, dass er den Raub allein geplant und durchgeführt hat.

  10. DE (1989) | Drama, Kriminalfilm
    ?
    2
    Drama von Gerald Hujer mit Peter Borgelt und Andreas Schmidt-Schaller.

    Ein junger Mann verursacht mit dem Auto seiner Mutter leichtfertig einen Verkehrsunfall mit Todesfolge und begeht Fahrerflucht. Um diese Tat zu vertuschen, inszenieren die Mutter, deren geschiedener Mann und dessen Frau die "Variante Tramper": Nach einem raffinierten Plan wird der per Anhalter fahrende Jochen Pankhaus in den Verdacht der Tat gebracht. Die Polizei soll annehmen, der aufmüpfige junge Mann habe das Auto gestohlen und damit den Unfall verursacht. Ein Plan, der zunächst aufgeht, denn Pankhaus ist vorbestraft und die Polizei kann ihm die merkwürdige Geschichte nicht glauben, wie er in das Unfallauto gekommen ist. Doch Pankhaus wehrt sich, wenn auch ungeschickt, gegen die Verdächtigungen und kann so nur mühsam die Polizei von seiner Unschuld überzeugen. Doch wer eiskalt und hinterhältig das makabere Spiel inszeniert hat, müssen Hauptmann Fuchs und Oberleutnant Grawe noch ermitteln.

  11. DE (1989) | Drama, Kriminalfilm
    ?
    3
    1
    Drama von Edgar Kaufmann mit Peter Borgelt und Andreas Schmidt-Schaller.

    Zu nächtlicher Stunde werden fünf "echte Seebacher" gestohlen, Bilder einer Ausstellung, die dem Maler Alfred Seebach nach Jahren zuteil wird. Jahrzehnte hat er vor sich hingemalt, ohne dass jemand Interesse an seinen Werken zeigte. "Für'n Appel und 'n Ei", Brot oder Schuhe, schlug er sich durch die schlechte Zeit. Doch die Zeiten haben sich geändert. Kunst ist in. Plötzlich reißt man sich um seine Bilder. Doch Seebacher wurmt das Wiedersehen mit den einst verschleuderten Werken, die jetzt als "Leihgaben" auftauchen. Als davon einige verschwinden, fällt der Verdacht auf den Maler. War er es nicht, der alles daran gesetzt hat, dem Kunstbanausen und Kfz-Werkstattbesitzer jenes Bild wieder abzuschwatzen, das nun geklaut wurde? Und welche Rolle spielt Alfred Seebachers Vater Alfons? Der nämlich weiß um die Pein seines Sohnes wegen der verschleuderten Bilder und mischt nun mit seinen Rentner-Freunden im Stil der Olsenbanden-Gang mit.

  12. DE (1988) | Drama, Kriminalfilm
    ?
    2
    Drama von Gerald Hujer mit Peter Borgelt und Lutz Riemann.

    Morgendlicher Überfall auf ein Postamt. Der Täter entkommt unerkannt mit einer beträchtlichen Geldsumme. An brauchbaren Spuren hinterlässt er nur eine Kapuze, in der sich Pollen einer seltenen Baumart befinden. "Ihr fasst mich nie!" lässt er die Kriminalisten wissen. Ein Irrtum, wie sich im Laufe der Handlung herausstellt. Doch ehe es dazu kommt, müssen die Kommissare Grawe und Fuchs einige Anstrengungen unternehmen, denn der Täter spielt Katz und Maus mit ihnen. Ihm geht es offensichtlich nicht um das Geld, sondern darum, die Polizei von der Genialität seines Planes zu überzeugen. Doch gerade das wird ihm zum Verhängnis.

  13. DE (1990) | Drama, Kriminalfilm
    ?
    2
    Drama von Helmut Krätzig mit Peter Borgelt und Andreas Schmidt-Schaller.

    Die Vorstadtganoven Kern und Honz sind ein fast perfektes Team. Auf Tanzveranstaltungen betört der charmante Kern die Herzen der einsamen Damen und entwendet ihnen dabei den Wohnungsschlüssel aus der Handtasche. Während er sich weiter um sie bemüht, räumt Honz die Wohnung der verliebten Opfer aus. Und noch bevor die Veranstaltung zu Ende ist, lässt Kern den Schlüssel wieder zurück in die Handtasche gleiten und lässt die Verliebte einsam zurück. Aber an diesem Abend wird aus dem Spiel tödlicher Ernst ... Hals über Kopf müssen die beiden Ganoven die Stadt verlassen. Aber die Kriminalpolizei ist ihnen bald auf den Fersen, unterstützt von den betrogenen einsamen Damen und zusätzlichen Spuren, die Kern, wenn auch unfreiwillig liefert, denn der ischiasgeplagte Tänzer braucht regelmäßig eine Schlammbehandlung.

  14. DE (1989) | Drama, Kriminalfilm
    ?
    2
    Drama von Georg Schiemann mit Andreas Schmidt-Schaller und Thomas Schuch.

    Kommissar Grawe hat sich ein paar Tage frei genommen, weil er und seine Frau in eine größere Wohnung umziehen. Gerade verstaut er die letzten Möbel in dem Umzugswagen, als sein Vorgesetzter mit einem Einsatzbefehl auftaucht. Grawe muss den "Urlaub" abbrechen und einen Mordfall aufklären. Katharina, eine junge Frau, wurde tot in ihrem Häuschen aufgefunden. Im selben Raum saß ihr Liebhaber Johann mit blutverschmierten Händen. Aber Johann, der erst seit kurzem mit Katharina zusammen war, beteuert seine Unschuld. Die Polizei, die ihn zunächst für den Mörder hält, ist bald mit einer ganzen Reihe von Verdächtigen konfrontiert. Die gut aussehende Katharina hatte eine starke Ausstrahlung auf Männer. So manchen unsterblich verliebten Verehrer hatte sie nach einiger Zeit wieder fallen gelassen und damit an den Rand der Verzweiflung getrieben. Ihr langjähriger Lebensgefährte Gregor Baumann hat viele dieser Liebhaber kommen und gehen sehen und immer wieder schmerzhaft erfahren, dass er Katharina nicht genügte. Auch er gehört zu den Tatverdächtigen, zumal sich ein Abschiedsbrief Katharinas findet, den sie kurz vor ihrem Tod geschrieben hatte. Sie wollte sich endgültig von Gregor trennen. Aber auch Katharinas Betriebskollege Richard Paulsen, der drei Jahre zuvor bereit war, seine Frau für Katharina zu verlassen, muss die Befragungen der Polizei über sich ergehen lassen. Paulsens Frau, die Katharina mehr gehasst hatte als irgend jemand anderen in ihrem Leben, gerät ebenfalls in Verdacht.

  15. DE (1990) | Drama, Kriminalfilm
    ?
    3
    1
    Drama von Manfred Mosblech mit Günter Naumann und Andreas Schmidt-Schaller.

    In einem Wäldchen wird eine Tote aufgefunden. Sie ist erwürgt worden. Um wen es sich handelt, weiß zunächst niemand. Erst eine Vermisstenanzeige, die am selben Tag eingeht, ermöglicht der Polizei, die Leiche zu identifizieren. Annemarie Liedekow war Krankenschwester, sie lebte sehr zurückgezogen mit ihrem Kind. Nicht einmal Annemaries Schwester wusste, wer der Vater des Kindes war. Der Polizei gelingt es, den Mann zu ermitteln. Es ist Jan Heder, der in einer nahe gelegenen Kleinstadt mit seiner Frau und seinen zwei Kindern lebt. Er hatte mit Annemarie ein Verhältnis, das geheim bleiben musste, weil Jan seine Ehe nicht aufs Spiel setzen wollte. Aber ist Jan Heder der Mörder von Annemarie Liedekow?

  16. DE (1990) | Drama, Kriminalfilm
    ?
    3
    Drama von Thomas Jacob mit Peter Borgelt und Jürgen Frohriep.

    Automechaniker Krüger lässt, nachdem seine Frau gestorben ist, seine Werkstatt im Stich und findet Trost im Alkohol. Die Kinder Heike und Bernhard sind mit der neuen Aufgabe, die Autowerkstatt von einem auf den anderen Tag zu führen, völlig überfordert. Umso größer ist ihr Erstaunen, als ihr Vater eines Tages unvermutet an seinem alten Arbeitsplatz auftaucht - ganz der Alte. Die Familie ist wieder eins und Heike sieht freudig ihrer baldigen Hochzeit mit Tommy, einem viel versprechenden jungen Mann, entgegen. Doch was so gut begann, wird jäh durch die Fahndung der Polizei unterbrochen, die auf der Suche nach einem Trickbetrüger ist. Dieser bringt mit gestohlenen Personalausweisen Leute um ihr Geld, indem er ihnen Autos verkauft, aber nicht überlässt. Eine Komplizin unterstützt ihn bei diesen Unternehmungen. Die Spuren führen in die Werkstatt Krüger.

  17. DE (1989) | Drama, Kriminalfilm
    ?
    2
    Drama von Gunter Friedrich mit Peter Borgelt und Andreas Schmidt-Schaller.

    Der Schweinezüchter Wilhelm ist tüchtig, aber selten nüchtern. Da er Ärger mit dem LPG-Vorsitzenden gehabt hat, betrinkt er sich maßlos und ist der Letzte, als das Wirtshaus schließt. Sein Zechkumpan ist der zwielichtige Fredy Kühn. Wenig später wird Wilhelm schwer verletzt in der Nähe des Wirtshauses aufgefunden. Seine Brieftasche ist verschwunden. Sie wird am nächsten Tag in Kühns Wohnung sichergestellt. Doch dieser bestreitet energisch, den volltrunkenen Wilhelm niedergeschlagen zu haben. Nach und nach gelingt es ihm, die Kriminalisten von seiner Unschuld zu überzeugen. Noch fehlt aber von dem wahren Täter jede Spur.

  18. DE (1987) | Drama, Kriminalfilm
    ?
    2
    Drama von Hans Knötzsch mit Peter Borgelt und Andreas Schmidt-Schaller.

    Zum ersten Mal hat Axel das Gefühl, Freunde gefunden zu haben. Dann stellen ihm die beiden Sigrid vor. Auch sie ist erstaunlich offen und zutraulich. Axel weiß gar nicht wie ihm geschieht, er verliebt sich Hals über Kopf in die schöne Fremde. Sie erzählt auffällig wenig über sich selbst und sie will auch nicht seine Mutter besuchen. Stattdessen überredet sie ihn zu einer gemeinsamen Reise nach Ungarn. In zwei Wochen soll es losgehen. Um die Reise buchen zu können, braucht sie seinen Pass. Außerdem bitten Peter und Dieter ihn um ein paar "garantiert harmlose" Unterschriften auf einigen Blankoschecks. Noch immer schöpft Axel keinen Verdacht. Aber bei der Polizei wird inzwischen ein Scheckbetrüger großen Stils gesucht. Sein Name: Axel Gau.

  19. DE (1995) | Drama, Kriminalfilm
    ?
    1
    Drama von Christian Steinke mit Andreas Schmidt-Schaller und Matthias Ponnier.

    Nachts wird Kommissar Grawe aus dem Schlaf gerissen. Vor dem Haus seiner Nichte wurde deren Ex-Mann und Vater ihrer zwei Kinder tot aufgefunden. Grawe trifft seine Nichte Iris mit Rainer Asch in ihrer Wohnung an. Iris sagt aus, dass ihr Ex-Mann, der Geld von ihr wollte, von zwei üblen Typen bis in ihre Wohnung verfolgt wurde. Dort hätten sie eine Schlägerei begonnen, die sie vor dem Haus weiterführten. Rainer Asch, anscheinend ein Freund von Iris, kann dies bestätigen. Für Grawe ist jedoch vieles ungeklärt. In welchem Verhältnis steht Iris zu Rainer Asch? Wer sind die zwei Männer, die Iris' Ex-Mann verfolgt haben? Und auch seine Nichte gibt ihm Rätsel auf, denn sie führt ein Doppelleben: Tags ist sie die Mutter ihrer zwei Töchter, nachts arbeitet sie als Callgirl.

  20. DE (1991) | Drama, Kriminalfilm
    6.6
    4
    Drama von Thomas Jacob mit Jörg Schüttauf und Günter Naumann.

    Kriminalhauptkommissar Beck und Kriminaloberkommissar Grawe werden zu dem toten Tobias Sello gerufen. Vieles spricht für einen Selbstmord des siebenjährigen Jungen. Doch ein herabhängender Telefonhörer am Tatort hat sich tief in das Unterbewusstsein von Oberkommissar Grawe eingeprägt. Grawe und Hauptkommissar Beck ahnen zu diesem Zeitpunkt noch nicht, dass der Fall Tobias Sello der Anfang einer Reihe von versuchten Verbrechen an Kindern ist. Nur die Stimme des Täters und ein gut eingespielter Polizeiapparat stehen ihnen zur Verfügung, um den Täter unter zehntausenden Einwohnern in Berlin-Marzahn ausfindig machen zu können.

  21. DE (1990) | Drama, Kriminalfilm
    6.7
    4
    2
    Drama von Helmut Krätzig mit Götz George und Eberhard Feik.

    Aus dem Duisburger Hafenbecken wird eine männliche Leiche geborgen - ein Fall für Schimanski und Thanner. Zur gleichen Zeit bekommen im Ostteil Deutschlands die frisch gebackenen Kommissare Fuchs und Grawe Hinweise auf ehemalige Stasi-Seilschaften, die den einst staatlich sanktionierten Kunstraub und -schmuggel jetzt zwecks Devisenbeschaffung für die eigene Tasche in bewährter konspirativer Manier fortsetzen. Weil zwischen beiden Fällen offensichtlich ein Zusammenhang besteht, einigen sich die Gesetzeshüter aus Ost und West im Duisburger Saunaclub auf unbürokratischem Weg über die weitere Amtshilfe. Schimanski und Thanner steigen als reiche Geschäftsleute auf der Suche nach einer lukrativen Geldanlage in einem Ostberliner Nobelhotel ab. Die verdeckten Ermittlungen auf heißem Pflaster bringen die beiden in prekäre Situationen. Zum Glück verfolgt Frau Bender, Geschäftsführerin des Duisburger Kunsthändlers Schrader, ihre eigenen Ziele in dieser Sache.

  22. DE (2001) | Drama, Kriminalfilm
    4.4
    3
    Drama von Marco Serafini mit Jaecki Schwarz und Wolfgang Winkler.

    In einer Kurklinik in Bad Kösen sind raffinierte Erpresser am Werk. Ein Seitensprung während der Kur kann ahnungslosen Patienten dort zum Verhängnis werden. Mit heimlichen Videoaufzeichnungen ihrer Schäferstündchen werden die Treulosen erpresst. Die Hauptkommissare Schmücke und Schneider sind sich sicher, dass sie die Erpresser unter den Mitarbeitern der Kurklinik suchen müssen. Also geht Hauptkommissar Herbert Schmücke als Kurpatient in die Klinik. Doch statt gemütlicher Undercover-Ermittlung wird das Leben in der Kurklinik für den Kommissar, der gnadenlos auf Diät gesetzt wird, äußerst hart. Nach seinen anstrengenden Therapieanwendungen ist er nachts auf Beobachtungsposten und hält Ausschau nach verdächtigem Treiben. Schließlich findet er einen "Kurschatten". Mit der Dame will er sich den Erpressern als Köder anzubieten. Doch dann bringt der Mord an einer Krankenschwester Schmücke und Schneider auf eine heiße Spur. Über das Ausmaß der dreisten Erpressungen können die beiden Kommissare jedoch nur staunen. Ein spannender Krimi um Kurschatten, Erpressung und Mord in einer Kurklinik.

  23. DE (1990) | Drama, Kriminalfilm
    6.7
    5
    4
    Drama von Helmut Krätzig mit Götz George und Eberhard Feik.

    Ein Mord in Verbindung mit illegalem Kunsthandel führt - kurz nach Öffnung der Mauer - zu ersten Ost-West-Kontakten auf kriminalistischem Gebiet. Schimanski und Thanner ermitteln gemeinsam mit ihren Kollegen Fuchs und Grawe aus Berlin-Ost: Gemälde aus DDR-Besitz, die im Zuge der Devisenbeschaffung von Museen und Privatpersonen abgepresst wurden, sind nach der "Wende" von ehemaligen Stasi-Mitarbeitern beiseitegeschafft worden und sollen nun über die alten Kanäle in den Westen verhökert werden. Als Schlüsselfigur vermutet die Kripo den in Düsseldorf ansässigen Kunsthändler Schrader. Als in Duisburg die Leiche eines in der DDR polizeilich gesuchten Mittelsmannes gefunden wird, ist das für die Ost-Kommissare ein willkommener Anlass für eine Dienstreise in den Westen. Die Ermittlungen, die sie gemeinsam mit Schimanski und Thanner durchführen, verlaufen jedoch ergebnislos: Zum einen kann der "Kunstfreund" belegen, dass seine DDR-Geschäfte völlig legal waren, und zum anderen gibt es keinen brauchbaren Hinweis darauf, dass er mit dem Mord zu tun hatte. Die vier Kommissare vermuten jedoch, dass Schrader - nachdem sich die Kripo für ihn interessiert hat - ein zu heißes Eisen für seine Hintermänner geworden ist. Sie werden sich nach neuen Abnehmern für die Gemälde umsehen müssen, nach Leuten mit Geld. Schimanski und Thanner beschließen, selbst diese Rolle zu spielen. So ziehen die beiden "Lockvögel" - modisch getarnt - im Grand Hotel "Unter den Linden" ein. Die Angebote, ein- und zweideutiger Art, lassen nicht lange auf sich warten.

  24. DE (1986) | Drama, Kriminalfilm
    ?
    2
    Drama von Thomas Jacob mit Peter Borgelt und Andreas Schmidt-Schaller.

    Jens Briener ist ein Schauspieler ohne jedes Talent, und deshalb bleibt ihm auch in seinem Beruf der Erfolg versagt. Auch seine Ehe scheitert. Sein Traum ist es, in Berlin zu großen Rollen und zu Erfolg zu kommen. Doch seine Versuche sind vergeblich. Er muss sich seinen Lebensunterhalt schlecht und recht mit Gelegenheitsarbeiten verdienen. Ein Zufall lässt in ihm die Idee reifen, seinen Beruf und sein "Talent" auf andere Weise zu nutzen. Er beginnt mit Betrügereien und hofft, mit Geld seine Familie und vor allem seinen Sohn, der sehr an ihm hängt, zurückzugewinnen. Er entwickelt sich zum Außenseiter, zum Kriminellen. Dabei spielt er sogar mit seinem Leben, setzt alles auf eine Karte.

  25. DE (1986) | Drama, Kriminalfilm
    ?
    2
    Drama von Thomas Jacob mit Lutz Riemann und Andreas Schmidt-Schaller.

    Oberleutnant Zimmermann hat keine ruhige Minute. Ein Sexualmörder macht die Stadt unsicher, aus einem Fenster im 13. Stock eines Hochhauses wurde ein Mann gestoßen und Zimmermanns Freundin Irene droht ihn zu verlassen, weil er nie Zeit für sie hat. Der gestresste Kriminalist ist völlig überfordert. Im Stadtpark stellt die Polizei dann endlich einen Mann, der der gesuchte Sexualtäter sein könnte. Aber aus lauter Nervosität verpatzt Zimmermann dann doch noch den Einsatz. Er überwältigt den Mann noch bevor dieser über die als Passantin getarnte Polizistin herfällt. Zimmermann ist sich zwar sicher, dass der Mann der gesuchte Täter ist, aber wie soll er das nun beweisen? Auch die Ermittlungen wegen des rätselhaften Hochhausmordes laufen auf Hochtouren. Die Ehefrau des Toten hatte seit Jahren einen Geliebten, aber ist sie deshalb an dem Mord beteiligt? Nach und nach gelingt es Zimmermann die Fälle zu entwirren und die Täter zu überführen. Ob aber seine Freundin diesen Arbeitseifer tolerieren wird, bleibt bis zum Schluss fraglich. In dem Polizeiruf stehen - anders als gewohnt - neben der konkreten Straftat auch die privaten Zwänge für einen Polizisten im Dauereinsatz im Zentrum des Geschehens.

  26. DE (2004) | Drama, Biopic
    ?
    1
    Drama von Diethard Klante mit Hans Werner Meyer und Sophie Rois.

    Die Nachricht schlug im Herbst 1999 wie eine Bombe ein: Dieter Baumann, Lang- und Mittelstreckenläufer der Extraklasse, war bei einer routinemäßigen Dopingkontrolle positiv getestet worden. Ausgerechnet er, der sich als einer der schärfsten Gegner des Dopings profiliert hatte! Ist Baumann Opfer oder Betrüger, ist er schuldig oder unschuldig? Dieser Frage geht der Film "Der Sieger" nach, der Dieter Baumanns verzweifelten Kampf um Recht und Rehabilitierung schildert, ohne freilich darauf eine endgültige Antwort finden zu können.