Die besten Filme mit Günter Lamprecht
- Berlin -Moskau?1Kriminalfilm von Wolfgang F. Henschel mit Muriel Baumeister und Michael Roll.
Ein Zug mit hochgradig radioaktiv verseuchten Lebensmitteln wird als "Hilfslieferung" nach Russland geschickt. Hausmann, in verantwortlicher Position im Berliner Senat, schanzt den lukrativen Speditionsauftrag seinem langjährigen Freund und Patenonkel seiner Tochter, Schröder zu - ohne ihn allerdings über die Brisanz der Ladung aufzuklären. Schröder wittert die Möglichkeit zu einem doppelten Geschäft: Er will das Geld für den Transport kassieren und die Ladung mit Hilfe seines russischen "Geschäftspartners" Said und dessen Truppe noch einmal verkaufen. Zufällig werden Hausmanns Tochter Irene und der junge Pavel, die sich gerade auf einer Party kennen gelernt haben, Zeugen des Verschiebens des Güterzuges, ohne zu ahnen, was sie da gerade gesehen haben. Als die beiden entdeckt werden, wird Irene von den Russen "festgenommen", doch als Schröder auftaucht, wird sie umgehend wieder auf freien Fuß gesetzt. Der seltsame Zwischenfall genügt jedoch, um ihre Neugier zu erwecken, und so brechen Irene und Pavel am nächsten Tag einen der Waggons auf, um nachzusehen, was sich darin verbirgt. Sie entdecken allerdings nur Getreidesäcke. Wiederum tauchen die Russen auf, und die beiden sind gezwungen, sich im Waggon zu verstecken. Als der Zug plötzlich anrollt, können Irene und Pavel sich in einer waghalsigen Aktion aus dem Waggon retten und fliehen. Die Russen erkennen sie jedoch wieder und nehmen die Verfolgung auf. Von nun an überschlagen sich die Ereignisse: Irene wird entführt, Pavels bester Freund wird erschossen und Hausmann und Schröder müssen einsehen, dass ihnen ihr Geschäft aus den Händen geglitten ist.
- Tatort:Tini4.62Kriminalfilm von Stanislav Barabas mit Günter Lamprecht und Max Volkert Martens.
Ingenieur Wiegand kommt bei einer Maschineninspektion ums Leben. Was zunächst wie ein Arbeitsunfall erscheint, stellt sich sehr schnell als vorsätzlich herbeigeführter Anschlag heraus. Da die Ermittlungen keinerlei konkrete Hinweise auf mögliche Motive, und damit auf den Täter, ergeben, bittet Kommissar Markowitz die Familienangehörigen um Mithilfe bei dem Versuch, in der Vergangenheit des Opfers Anhaltspunkte für die Tat zu finden. Dabei aber stößt er auf zunehmende Zurückhaltung; alle scheinen bestrebt, ihm etwas zu verheimlichen, und lenken gerade dadurch seine Neugierde auf sich. Vor allem Wiegands Tochter Tini reagiert darauf mit immer größer werdender Verschlossenheit. Mühsam gelingt es Markowitz, Teile eines Puzzles zu sammeln, die schließlich die Konturen einer Tragödie erkennen lassen und ihm offenbaren, dass er auf der Suche nach einem Täter nur Opfer gefunden hat.
- Tatort:Blutwurstwalzer5.13Kriminalfilm von Wolfgang Becker mit Günter Lamprecht und Hans Nitschke.
Kommissar Markowitz hält sich zur Nachbehandlung einer überstandenen Gallenoperation im Krankenhaus auf. In sein Zimmer wird ein junger Mann mit Verletzungen gelegt, die angeblich von einem Fenstersturz herrühren. Noch in derselben Nacht flieht dieser Patient und wird wenig später ermordet aufgefunden. Die besonderen Umstände und seine eigene, ungewollte Beteiligung wecken das Interesse des Kommissars an diesem Fall. Er findet Alex, den Freund des Opfers, und lernt über ihn ein merkwürdiges Lokal kennen, in dem sich ehemalige Fremdenlegionäre und auf verquaste Weise vom großen Abenteuer träumende Jugendliche treffen. Markowitz ahnt, dass Alex ihm wichtige Informationen verschweigt, um den Tod seines Freundes auf eigene Faust zu rächen. Aber alle Versuche, sein Vertrauen zu gewinnen, scheitern - und so gerät Markowitz im Bemühen, dem Jungen zuvorzukommen, in einen Wettlauf mit fatalem Ausgang.
- Tatort: TödlicheVergangenheit4.83Kriminalfilm von Marianne Lüdcke mit Günter Lamprecht und Max Volkert Martens.
Sonntagvormittag in einer Berliner Eckkneipe - Franz Markowitz, Kommissar der Kripo, hat endlich mal wieder Zeit, zusammen mit Freunden in einer Jazz-Band zum Frühschoppen zu spielen. Aber ein Anruf der Einsatzzentrale beendet vorzeitig sein Trompetensolo. Markowitz muss einen Fall übernehmen, der ihn mit seiner eigenen Vergangenheit konfrontiert und seelische Wunden schlägt, die sein Leben verändern werden: Im Opfer einer gewaltsamen Tötung, zu dem er gerufen wird, erkennt er eine ihm sehr nahestehende Person. Obwohl noch am Fundort der Leiche wegen Befangenheit von den offiziellen Ermittlungen entbunden, treibt ihn die tiefe persönliche Betroffenheit umso unerbittlicher zur Aufklärung der Tat und ihrer Hintergründe. Und so kommt es zum ersten Male seit der Scheidung vor gut 30 Jahren zur Wiederbegegnung mit seiner Frau Eva-Maria, die noch immer jenes Lokal im Ostteil der Stadt führt, in dem die beiden einander kennenlernten. Damals in den 50er Jahren war es Treffpunkt amerikanischer Soldaten und hielt sich später, nach dem Bau der Mauer, mühsam durch Stammgäste aus dem umliegenden Kiez über Wasser. Mit den meisten von ihnen war Franz Markowitz befreundet - bevor es zur Scheidung, seinem Umzug in den Westteil der Stadt und infolge der Mauer zur gewaltsamen Beendigung aller Kontakte kam. Jetzt, nach dem Fall der Mauer, sieht er sie wieder, um in ihrem Kreise nach dem Mörder zu suchen. Zugleich spürt er, dass seine geschiedene Frau Eva-Maria ebenfalls dem Täter auf der Spur zu sein scheint, aber aus tiefem Misstrauen ihm gegenüber eigene Vorstellungen vor der Verfolgung und Bestrafung des Mörders hat.
- Ein fast perfektesAlibi?2Kriminalfilm von Michael Gutmann mit Günter Lamprecht und Hilde van Mieghem.
Von der steilen Bootstreppe ihres Ferienhauses stürzt Erika Wallmann, Chefin eines Bauunternehmens, in den Tod. Ein Unfall, behauptet die Polizei; die Treppe sei nicht sicher gewesen, der Hausmeister habe wohl schlampig gearbeitet. Das trifft den Hauswart der Firma Jupp Scholten zutiefst. Denn für den wortkargen, eigensinnigen Mann war die Tote so etwas wie eine Ersatztochter. Scholten glaubt nicht an einen Unfall. Er glaubt an Mord. Stur, langsam und ganz allein versucht er, den Fall zu rekonstruieren. Für ihn steht der Täter fest: Kurt Wallmann, der Witwer und Erbe Erika Wallmanns. Doch der hat ein wasserdichtes Alibi. Aber vielleicht hat er ja auch eine Geliebte, eine Komplizin? Die Atmosphäre zwischen Scholten und seinem neuen Chef wird immer eisiger: Scholten lässt Wallmann seinen Verdacht, der lässt ihn seine Macht spüren. Als Scholten bei der Arbeit einen Fehler begeht, drohen ihm eine hohe Geldforderung und die Entlassung. Nicht nur in der Firma, auch zu Hause verstrickt sich Scholten in ein widersprüchliches Lügengebäude, um seine Nachforschungen zu rechtfertigen. Seine Frau Hilde und er sind einander völlig entfremdet; vergeblich versucht sie sich in sein Leben einzumischen und durch erfundene Krankheiten seine Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen. Unterstützung bekommt Scholten nur von der polnischen Putzfrau Anna, die auch in der Firma Wallmann arbeitet. Sie bringt ihn auf die Idee, wie Wallmann sein Verbrechen begangen haben könnte - mit einem teuflisch raffinierten Plan. Nach und nach verbindet die beiden mehr als nur der gemeinsame Fall. Die Eifersucht von Scholtens Frau ist nicht mehr unbegründet. Scholten und Anna wollen zusammen einen Neuanfang wagen - und Wallmann soll ihn bezahlen. Doch der bleibt eiskalt.
- Streamgestöber - Dein Moviepilot-Podcastpräsentiert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom
- Tatort:Kurzschluß5.971Kriminalfilm von Wolfgang Petersen mit Wolf Roth und Dieter Laser.
Als ein Bankräuber auf der Flucht mit seinem streikenden Wagen zu kämpfen hat, ist er dazu gezwungen, sich ein Ersatzgefährt zu suchen, Er zwingt einen Autofahrer, ihm sein Auto zu überlassen, und setzt seine Flucht fort. Gleichzeitig ist ein Polizist in seinem Streifenwagen unterwegs zur Werkstatt, weil das Funkgerät defekt ist. Der Bankräuber bemerkt den Streifenwagen und will fliehen, weil er sich für entdeckt hölt, was den Polizisten aber erst auf ihn aufmerksam macht. Eine wilde Verfolgungsjagd beginnt.
- Das Brot desBäckers7.28.510Drama von Erwin Keusch mit Bernd Tauber und Günter Lamprecht.
In einer fränkischen Kleinstadt tritt Werner Wild in den Laden von Georg Baum und will Bäcker werden. "Ich ess' gern gutes Brot" - mehr weiß er der Verkäuferin Gisela dazu noch nicht zu sagen. Doch unter den Fittichen von Meister Baum wird der Neuling schnell mit den handwerklichen Feinheiten der Brot- und Gebäckherstellung vertraut. Bald sieht sich der Eigenbrötler Baum immer mehr mit einer veränderten wirtschaftlichen Umgebung konfrontiert. Zunächst bemerkt Werner die Veränderungen nicht. Doch im Laufe der Zeit identifiziert er sich immer mehr mit den geschäftlichen Schwierigkeiten Baums, der durch einen neuen Supermarkt am Marktplatz übermächtige Konkurrenz erhält. Auch als Baum umbaut und in großem Stil rationalisiert, bleiben die erhofften Gewinne aus. Werner, der inzwischen mit der Tochter Baums liiert ist, geht mit ihr in die Großstadt. Beide nehmen dort eine Stellung in einer Brotfabrik an. Nachdem aber der verschuldete Meister Baum eines nachts verzweifelt in den Supermarkt eingebrochen ist und eine Verwüstung angerichtet hat, kehrt Werner zu seinem früheren Lehrherrn zurück.
- Is' was,Kanzler4.131Komödie von Gerhard Schmidt mit Tommy Piper und Constanze Engelbrecht.
Klamaukhafte Politsatire um die Bonner "Wende", den Regierungswechsel zu Helmut Kohl im Oktober 1982: Die ganze Politszene ist korrupt, die Bundesregierung eine Marionette der USA. Um auf Nummer sicher zu gehen, ersetzt die CIA deutsche Politiker durch willfährige Doppelgänger. Als ausgerechnet der Kanzler-Doppelgänger durchdreht und aus dem Verkehr gezogen werden soll, bringt der Geheimdienst aus Versehen den echten Kanzler um, und der treibt tot im Swimmingpool. Agent Erwin vom Bundeskriminalamt wird damit beauftragt, den Fall aufzuklären.
- Ein fast perfektesAlibi(1998) | Kriminalfilm?12Kriminalfilm von Michael Gutmann mit Günter Lamprecht und Hilde van Mieghem.
Hausmeister Scholten glaubt nicht an einem Unfall, als seine Chefin eine Treppe herunterstürzt und dabei ums Leben kommt.
- Tatort: GeschlosseneAkten?1Kriminalfilm von Matti Geschonneck mit Günter Lamprecht und Hans Nitschke.
Die polizeilichen Ermittlungen im Todesfall des Varieté-Artisten Burow wurden vor mehr als einem Jahr mit dem Befund "Selbstmord" abgeschlossen. Revisionsanträge der Witwe, die an einen Selbstmord ihres Mannes nicht glaubt, blieben erfolglos. Sie bittet deshalb Kommissar Franz Markowitz um Hilfe. Seine inoffizielle Prüfung der geschlossenen Akten bestätigt die korrekte Arbeit der Kollegen; dann aber entdeckt Markowitz eine vage Spur, die ihn in ein Altenheim und von dort zu einer Landmaschinenfirma in Berlin-Spandau führt, die über gute Geschäftsbeziehungen nach Lettland verfügt. Aus Lettland aber stammte auch der tote Artist.
- Tatort:Endstation?11Drama von Hagen Müller-Stahl mit Günter Lamprecht und Hans Nitschke.
Ein junger Mann dringt in ein Anwaltsbüro ein, bedroht den Anwalt und verlangt von ihm, seine von ihm getrennt lebende Frau zur Rückkehr zu bewegen und das laufende Scheidungsverfahren einzustellen. Dem Anwalt gelingt es, den Mann zu beruhigen. Er setzt sich danach mit dem Kommissar Markowitz in Verbindung und bittet ihn, sich um den Mann zu kümmern, ohne daraus gleich einen offiziellen Vorgang zu machen. Die Begegnung zwischen Markowitz und dem jungen Mann eskaliert zu einer Katastrophe: Durch den Verlust seines Arbeitsplatzes, die eingereichte Scheidung und die Angst, auch den Kontakt zum gemeinsamen Kind zu verlieren, befindet sich der Mann in einer psychischen Verfassung, die ihn den Besuch der Polizei vollkommen missverstehen lässt. Er verliert endgültig die Nerven, nimmt Kommissar Markowitz als Geisel und verlangt, Frau und Kind zu ihm zurückzuschicken. Die herbeigeholte Ehefrau aber weigert sich, den ‘Austausch’ auch nur zum Schein mitzumachen.
- Tatort: Berlin - besteLage?1Drama von Matti Geschonneck mit Günter Lamprecht und Hans Nitschke.
Der Schreiner Seelitz wird tot aufgefunden. Kurz zuvor wurde ihm seine Werkstatt in einem Berliner Mietshaus gekündigt: Der Vermieter will seine Wohnungen gewinnbringender vermieten. Kommissar Markowitz vermutet, dass Seelitz etwas dagegen unternehmen wollte.
- Der Besuch der altenDame?52Drama von Max Peter Ammann mit Maria Schell und Günter Lamprecht.
Als Teenagerin hat Carla Zachanassian ein Kind von einem Mann namens Serge Miller bekommen. Als er sich weigerte, sie zu heiraten, wurde sie aus der Stadt verjagt. Jetzt, viele Jahre später, ist sie eine Multimillionärin, und kehrt in die Stadt ihrer Kindheit zurück, wo sie auch mit offenen Armen empfangen wird. Sie allerdings hat nur eines im Sinn: Rache - Sie will Serge tot sehen!
- Tatort: Flieder fürJaczek?1Drama von Fritz Umgelter mit Klaus Höhne und Walter Renneisen.
Franz Jaczek hat vor einigen Jahren einen Geldtransporter überfallen und zusammen mit seinem Komplizen 900.000 Mark erbeutet. Der Fahrer des Geldtransporters war erschossen worden – von seinem später bei einem Schusswechsel mit der Polizei getöteten Komplizen, wie Jaczek behauptete. Daher wurde Jaczek nur wegen Geldraubs verurteilt. Nun wurde er aus der Strafanstalt Butzbach entlassen. Sofort bereitet Jaczek mit zwei Komplizen eine Geiselnahme vor, bei der ein Millionenbetrag erpresst werden soll. Sie bringen die Frau eines Bankdirektors in ihre Gewalt und fordern telefonisch zwei Millionen Mark Lösegeld. Das Geld soll abends auf einer Frankfurter Mainbrücke übergeben werden – und zwar von Kommissar Konrad. Als Konrad auf der Brücke mit den Entführern verhandelt, stellt er fest, dass der maskierte Mann, der sich für Jaczek ausgibt, gar nicht Jaczek zu sein scheint. Konrad grübelt über die Frage nach, wo Jaczek wohl ist. Als er das erfährt, weiß er auch, was hinter all dem steckt.
- Tatort: Die SacheBaryschna3.71Drama von Matti Geschonneck mit Günter Lamprecht und Hans Nitschke.
Eine Gruppe ausländischer Flüchtlinge wird von einer “Schlepper-Organisation” über Prag durch Deutschland nach Skandinavien geschleust. Bei einem unvorhergesehenen Zwischenaufenthalt in Berlin sterben zwei der Flüchtlinge. Kommissar Frank Markowitz versucht sowohl ihrem Mörder als auch den Hintermännern der Organisation auf die Spur zu kommen. Seine einzige Zeugin ist Senitza, die Tochter der beiden Toten. Das Mädchen aber schweigt, denn sie weiß, dass ihr nach einem Prozeß die Abschiebung bevorstehen würde. Deshalb versucht sie, der Polizei zu entkommen, um ins Ausland zu gelangen.
- Tatort - Tod einer altenFrau4.22Kriminalfilm von Matti Geschonneck mit Günter Lamprecht und Hans Nitschke.
In Berlin wird die Leiche einer Rentnerin in ihrer Wohnung gefunden; Der Tod muss bereits Tage zuvor als Folge eines Sturzes eingetreten sein. Die Untersuchung ergibt, dass die Frau trotz ihrer Verletzungen nicht hätte sterben müssen, wenn sich rechtzeitig jemand um sie gekümmert hätte. Es finden sich außerdem Spuren dafür, dass sich zur Zeit des Geschehens eine unbekannte Person in der Wohnung aufgehalten haben muss. Kommissar Franz Markowitz weigert sich, an die "bequeme" These eines Zufallopfers bei einem Wohnungseinbruch zu glauben, und rekonstruiert die Lebensumstände der alten Frau. Dabei stellt sich heraus, dass sie gemeinsam mit ihrem Ehemann einen Ferienbungalow auf Fuerteventura besitzt, um - wie zahlreiche ältere Berliner - den trüben Herbst- und Wintermonaten in südliches Klima zu entfliehen. Der Ehemann war vorausgeflogen, um den Bungalow herzurichten, hatte sich seitdem aber nicht mehr bei seiner Frau gemeldet. Kurzentschlossen reist Markowitz "privat" nach Fuerteventura, mischt sich unter die Feriengäste und macht im Umkreis der Bekannten des Ehemanns eine Entdeckung, die zur Aufklärung des Falles führt.
- Gegen dieRegel?3Drama von Michael Verhoeven mit Günter Lamprecht und Claudia Amm.
Eine freundlich-liebenswerte Atmosphäre in einer bundesdeutschen Kleinstadt. Die Polizisten eines Reviers helfen sich gegenseitig beim Bau ihrer Reihenhäuser. Einer von ihnen, Hauptmeister Klaus Weber, anerkannt und geachtet, rechnet damit, demnächst einen der begehrten Posten im Innendienst zu bekommen. Im häuslichen Alltag gibt es ein paar Schwierigkeiten, aber die haben sich bisher im Rahmen gehalten. Helga, seine Frau, engagiert sich immer häufiger in Bürgerinitiativen und die Reibereien mit seinem Sohn Andreas, einem Gymnasiasten, nehmen zu. Grund ist zumeist die Uniform des Vaters. Ein Vorfall während eines nächtlichen Streifeneinsatzes, der von Weber eine klare Entscheidung erfordert, lässt die Konflikte aufbrechen: Klaus Weber und sein Kollege Franz Kroll müssen eingreifen als ein betrunkener Mann seine Frau schlägt und die Wohnung demoliert. Obwohl es sich bei dieser Frau um die Freundin von Kroll handelt, verhält sich Kroll bewundernswert diszipliniert. Seine Wut entlädt sich jedoch später gegenüber einem zwar verdächtigen, aber tatsächlich unschuldigen Autofahrer. Unbegründet prügelt er auf ihn ein, bis der zusammenbricht. Um sich zu rechtfertigen, tritt Kroll die Flucht nach vorn an, behauptet angegriffen worden zu sein, versteift sich auf "Widerstand gegen die Staatsgewalt" und erstattet Anzeige. Aber auch der Autofahrer klagt seinerseits wegen "Körperverletzung im Amt" an. Jetzt kommt es auf Webers Stellungnahme an, er ist der einzige Zeuge. Weber muss sich entscheiden und gerät dabei in Konflikt mit den 'ungeschriebenen' Regeln unter Polizisten.
- EpsteinsNacht5.14.533Drama von Urs Egger mit Mario Adorf und Bruno Ganz.
Jochen Epstein (Mario Adorf) wird aus dem Gefängnis entlassen, in dem er 15 Jahre wegen Mordes eingesessen hat. Er ist entschlossen aus Deutschland auszuwandern und die Vergangenheit für immer hinter sich zu lassen. Doch vertraute Orte, verdrängte Erinnerungen und eine nie vergessene Freundin sprengen den Panzer, den der alte Mann um sich aufgebaut hat. Alles begann in seiner letzten Nacht in Freiheit: Beim zufälligen Besuch eines christlichen Gottesdienstes glaubt Epstein in dem Gemeindepriester seinen ehemaligen KZ -Peiniger Giesser (Günter Lamprecht) zu erkennen.