Die besten Filme mit Horst Schulze
- Tote redennicht?1Kriminalfilm von Helmut Krätzig mit Horst Schulze und Annekathrin Bürger.
Nachdem Verlagsleiter Elmers als vermisst gemeldet wird, gerät sein Schwiegersohn Jürgen Brandt ins Visier der Ermittlungen der Hamburger Kriminalpolizei. Kommissar Graumann und sein Assistent Weber gehen von einem Mordfall aus. Der Verdacht gegen Chefredakteur Brandt erhärtet sich, als ihn mehrere Zeugenaussagen stark belasten. Bei einer Pressekonferenz behauptet Brandt, der Mordfall Elmers sei nur inszeniert, um den unschuldig verurteilten Familienvater Parsetti zu entlasten. Doch zu Brandts Entsetzen wird Elmers Leiche tatsächlich gefunden.
- Mord amMontag?22Kriminalfilm von Hans Kratzert mit Barbara Brylska und Herbert Köfer.
Das Fotomodell Monika Stangel wird in ihrem Appartement in einer westdeutschen Großstadt ermordet aufgefunden. Die von einer anonymen Frauenstimme benachrichtigte Polizei sieht gerade noch einen Mann davonlaufen. Im Appartement entdecken die Kriminalisten Laube und Bentheim versteckte Rohdiamanten. Die Spur führt zu einem Schieberring mit Verbindung nach Kapstadt und zu dem einflussreichen Industriellen Dr. Vogelsang. Der will unter keinen Umständen mit einem Mordfall in Verbindung gebracht werden und verweigert die Aussage. Inspektor Laube, der den Fall ohne seinen Kollegen lösen will, wird ermordet. Doch der junge Bentheim hat inzwischen selbst ermittelt. Allerdings stößt er auf Widerstand, als es um die Überführung der Hauptverdächtigen geht.
- Polizeiruf 110: Die letzteKundin?2Kriminalfilm von Hubert Hoelzke mit Peter Borgelt und Andreas Schmidt-Schaller.
Kurz vor Ladenschluss wird der Gemüsehändler Alfons Wegener Opfer eines brutalen Raubüberfalls. Wenig später findet man ihn tot in seinem Geschäft, die Ladenkasse ist leer. Bei ihren Ermittlungen kommt die Kriminalpolizei nur langsam voran. Sicher ist, dass sich kurz zuvor noch eine letzte Kundin in seinem Laden befand und dass der Täter Wegener gekannt hat, denn die beiden haben vorher im Laden ein Bier zusammen getrunken. Zunächst gerät Wegeners Stiefsohn in Verdacht, der vor kurzem nach heftigen, zum Teil tätlichen Auseinandersetzungen mit dem cholerischen Stiefvater zu Hause ausgezogen ist. Aber auch Wegeners Witwe, die das Ende ihrer zerrütteten Ehe eher erleichtert zur Kenntnis nimmt, muss sich unangenehme Fragen von Kommissar Grawe gefallen lassen. Doch die wichtigste Zeugin hat sich bisher noch nicht gemeldet: die letzte Kundin.
- Streamgestöber - Dein Moviepilot-Podcastpräsentiert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom
- Die Narbe desHimmels?1Drama von Bernd Böhlich mit Horst Schulze und Andreas Schneider.
Chefarzt Heinrich Klein flieht aus seiner kinderlosen, ritualisierten Ehe in die Arme der attraktiven Pianistin Eva, die die Schwester seiner Frau ist. Als Eva in einen schweren Unfall verwickelt wird, gibt es für sie nur eine Chance zum Überleben. Jemand muss ihr möglichst schnell eine Niere spenden. Ihre Schwester Josepha - Heinrichs ehemalige Frau - steht vor der schwersten Entscheidung ihres Lebens.
- EffiBriest5.293Drama von Wolfgang Luderer mit Angelica Domröse und Horst Schulze.
Gegen ihren Willen wird Effi Briest mit dem Offizier Baron Geert von Innstetten verheiratet. Leider hat dieser allerdings mehr für seine Karriere als für sie übrig, aus diesem Grund beginnt sie eine Affäre mit einem Bekannten ihres Mannes, Major Crampas. Als sie Jahre später mit ihrem Mann nach Berlin zieht, geht die Beziehung zu Ende. Sechs Jahre später findet ihr Mann zufällig Liebesbriefe von damals und fordert seinen Nebenbuhler zum Duell.
- Abschied vomFrieden?3Drama von Hans-Joachim Kasprzik mit Horst Schulze und Angelica Domröse.
Schon in der Neujahrsnacht 1913/1914 hat Alexander Reither eine beklemmende Vorahnung, spürt die Anzeichen dafür, dass die glänzende Fassade der k.u.k.-Monarchie Risse bekam. Mit der Familie kann er nicht reden, die ist mit sich beschäftigt, Schwester und Schwiegersohn im Standesdünkel gefangen. Der Sohn ein Träumer, Tochter und Schwiegertochter unglücklich in langweiligen Ehen. Lediglich die lebenslustige Enkelin Wally und ihre besonnenere Cousine Adrienne sind für den liberalen Zeitungsverleger eine wohltuende Gesellschaft. Wally gibt sich emanzipiert und sympathisiert offen mit den Anarchisten. Vielleicht auch deshalb nimmt Reither seine Enkelin mit in den berühmt-berüchtigten Salon einer Freundin, wo sich die Spitze der Aktivismus-Bewegung trifft. Wally begegnet hier dem serbischen Geschäftsmann Marko Gelusich und verliebt sich in ihn. Gelusichs Werben um Unterstützung der neuen politischen Bewegung lehnt Reither aus Überzeugung ab. Er vermag sich nicht aus seiner Welt zu lösen und flüchtet in die Liebe zu der jungen Irene von Claudi. Doch auch jetzt will sich nicht das erwünschte Gefühl der Zuversicht einstellen. Alexander Reither empfindet einen merkwürdigen Schwebezustand zwischen Abschied und Erwartung. Unterdessen hat sich auch Adrienne der neuen Bewegung angeschlossen. Doch im Gegensatz zu Wally sucht sie den Sinn und nicht das Abenteuer; sie schließt sich der proletarischen Bewegung an. Jung und unerfahren, werden die beiden jungen Frauen bald in den gewaltigen Strudel des epochalen Umbruchs hineingezogen.
- Christine(1974) | Schicksalsdrama?1Schicksalsdrama von Slatan Dudow mit Annette Woska und Armin Mueller-Stahl.
DEFA Spielfilm über die Naivität einer jungen Landarbeiterin und den Ernst des Lebens.
- Polizeiruf 110: In Maske undKostüm?2Kriminalfilm von Hans-Joachim Hildebrandt mit Jürgen Frohriep und Renate Blume.
Am Silvesterabend stellt sich der Zauberkünstler Dietmar Schuchard der Polizei und behauptet, seine Frau während einer Auseinandersetzung tödlich verletzt zu haben. Die Polizei findet jedoch keine Leiche und hält Schuchards Selbstanzeige für falsch. Wochen später jedoch muss der Fall neu aufgerollt werden, denn die tote Frau Schuchard wird entdeckt. Der Verdacht fällt auf den ehemaligen Freund der Toten. Doch der Fall erhält eine erneute Wendung.
- Bis dass der Tod euchscheidet6.38Drama von Heiner Carow mit Katrin Sass und Martin Seifert.
Sie fühlen sich wie im siebten Himmel und sind sich ihrer Liebe auf ewig gewiss. Die Hochzeit und ihr erstes Baby vollenden das junge Glück. Sonja bleibt zu Hause, Jens fühlt sich endlich gefordert, denn er trägt mit seiner Arbeit die Verantwortung für Frau und Kind. Doch bald wird das harmonische Familienleben der schweren Prüfung des Alltags unterzogen. Die Vorstellungen vom gemeinsamen Glück könnten unterschiedlicher nicht sein. Sonja ist erdrückt durch Unterforderung und Isolation. Ihr Wunsch, den alten Beruf wieder aufzunehmen, weckt in Jens eigene, unglückliche Kindheitserinnerungen. Als Familienoberhaupt versucht er autoritär den Freiheitsdrang seiner Frau zu ersticken, der sich daraufhin den Weg der Heimlichkeit sucht. Was folgt, ist - auch bedingt durch Jens zunehmende Alkoholsucht - eine Spirale der Gewalt. Bis Sonja aus Hass schweigend mit ansieht, wie der ehemals geliebte Mann versehentlich Gift trinkt. Den Himmel und die Hölle haben beide gemeinsam durchlebt, fast hätten sie sich gegenseitig umgebracht: Und trotzdem hält sie etwas zusammen, beide wollen einen Neuanfang versuchen. Die Entwicklung von der temperamentvollen und sinnlichen jungen Frau hin zu einem depressiven Ehewrack spielt Katrin Saß in ihrer ersten Hauptrolle mit Bravour. Heiner Carows Lebensthema, die individuelle Suche nach dem Glück, ist mit schonungsloser, schockierender Offenheit umgesetzt.
- Polizeiruf 110: Die alte Frau imLehnstuhl?2Kriminalfilm von Edgar Kaufmann mit Wolfgang Dehler und Lutz Riemann.
Bei einem Raubüberfall stirbt eine alte Frau in ihrer Wohnung. Der Einbrecher hatte sie, als sie sich wehrte, zu Boden geworfen, und sie verblutete an einer Kopfwunde. Oberleutnant Dillinger und sein Kollege Zimmermann suchen nun bereits seit zwei Jahren nach dem Mann. Siebzehn Einbrüche gehen auf sein Konto, aber die Kriminalisten haben die Hoffnung nahezu aufgegeben, den Täter noch zu finden. Ein Foto bringt sie erneut auf eine Spur. Ein Junge hatte im Wohnzimmer seines Sporttrainers, Eberhard Sebnitz, ein Foto seiner Großmutter entdeckt. Dieses Foto war der Frau bei einem Einbruch in ihre Wohnung vor zwei Jahren gestohlen worden. Zimmermann und Dillinger nehmen heimlich die Fingerabdrücke von Sebnitz und vergleichen sie mit denen des Täters. Tatsächlich stimmen sie überein. Nun beginnt ein Nervenkrieg, denn Sebnitz beteuert seine Unschuld, obwohl die Beamten ihm seine Taten Stück für Stück beweisen.
- Wahlverwandtschaften(1974)?3mit Hilmar Thate und Beata Tyszkiewicz.
Ein Farbfilm der DEFA nach dem gleichnamigen Roman von Johann Wolfgang von Goethe aus dem Jahr 1974
- Osceola6.15.863Western von Konrad Petzold mit Gojko Mitic und Horst Schulze.
Weiße Farmer haben es auf das Gebiet des Indianerstammes der Seminolen in Florida abgesehen. Doch diese geben ihr Land nicht kampflos auf. Häuptling Osceola strebt eine friedliche Lösung an. Schon bald ist das jedoch nicht mehr möglich. Ein blutiger Kampf mit den weißen Siedlern beginnt.
- Der kleinePrinz?9Fantasyfilm von Konrad Wolf mit Christel Bodenstein und Eberhard Esche.
Der kleine Prinz ist eine DDR-Adaption der bekannten Geschichte von Antoine de Saint-Exupéry, hier interpretiert durch den Filmemacher Konrad Wolf: Nachdem ein Pilot (Eberhard Esche) über der Wüste Sahara abstürzt, erhält er während der Reparaturarbeiten Besuch vom "kleinen Prinzen" (Christel Bodenstein). Dieser berichtet ihm mit dem Blick eines unschuldigen Kindes von seinen Reisen zu fernen Planeten. So erkennt auch der Pilot: Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.
- KLK an PTX - Die RoteKapelle?73Drama von Horst E. Brandt mit Horst Schulze und Klaus Piontek.
KLK an PTX - Die Rote Kapelle ist eine recht aufwendige DEFA-Produktion, die die Widerstandsarbeit und das Leben bedeutender Mitglieder der "Roten Kapelle" im faschistischen Deutschland zeigt. Dies ist insofern bemerkenswert, weil die Gruppen der RK nicht zwingend kommunistisch waren, sondern vielmehr versuchten, innerhalb Deutschlands eine möglichst breite Front gegen Hitler zu organisieren.
- WeißeWölfe5.96.736Western von Konrad Petzold mit Gojko Mitic und Horst Schulze.
Indianerhäuptling Weitspähender Falke will sich an den feigen Mördern seiner Frau rächen. Diese wurde von weißen Gangstern erschossen, die für Minenbesitzer Harrington arbeiten. Auf der Suche nach den Tätern landet Falke in Tanglewood. Dort erhält er Unterstützung von Sheriff Patterson. Doch die Banditen haben die Stadt längst im Griff.
- Polizeiruf 110: Alibi für eineNacht?1Kriminalfilm von Hans-Joachim Hildebrandt mit Peter Borgelt und Alfred Rücker.
Elke Posers Sohn Thomas Knaack macht aus seiner Empörung keinen Hehl. Ein Jahr nach der Scheidung hat seine Mutter erneut geheiratet. Während des heftigen Wortwechsels verpasst ihm Manfred Poser, der Neue, eine Ohrfeige und wirft ihn aus dem Haus. In der gleichen Nacht explodiert dann der Heizkessel der Gärtnerei. Poser wird auf seinem Kontrollgang schwer verletzt. Ein Unfall? Eilig verabredet Elke Poser mit ihrem geschiedenen Mann ein Alibi. Heinz Knaack soll behaupten, Thomas sei die ganze Nacht bei ihm gewesen. Doch alle Indizien sprechen gegen den labilen jungen Mann. Die Polizei kann seine Fußspuren auf dem Gelände sichern und Zeugen haben ihn in der Nacht der Explosion in der Gärtnerei gesehen. Als Thomas dann auch noch verschwindet, der Arbeit fern bleibt, erhärtet sich der Verdacht gegen ihn. Das fadenscheinige Alibi spricht gegen ihn. Doch ist er wirklich Schuld an der Explosion?