Die besten Filme mit Karl-Heinz von Hassel
- Tatort:Freitagsmörder?2Kriminalfilm von Heinz Schirk mit Karl-Heinz von Hassel und Martin May.
Ein Serienmörder hat bereits vier Frauen umgebracht. Die Medien nennen ihn den "Freitagsmörder", weil er stets an diesem Wochentag zuschlägt. Kommissar Brinkmann leitet die Ermittlungen. Dann wird er zu einem neuen Opfer gerufen: Lisa Droste. Auch der neue Mord bringt Brinkmann kaum voran. Nach einem weiteren Mordversuch sagt das Opfer aus, der Mann, der sie umbringen wollte, benutze ein sehr aufdringlich riechendes Rasierwasser. Tatsächlich gelingt es, den Freitagsmörder anhand dieses Hinweises zu fassen. Er gesteht vier Morde, nur mit dem Mord an Lisa Droste will er nichts zu tun haben, und das klingt glaubhaft. Kommissar Brinkmann zieht daraus den richtigen Schluss: Lisa Droste wurde das Opfer eines anderen Täters, der bewusst vortäuschte, auch sie sei von dem Serienmörder erschlagen worden.
- Tatort:Verspekuliert?3Drama von Wolfgang Luderer mit Karl-Heinz von Hassel und Eleonore Weisgerber.
Kommissar Brinkmann wird mit seinem Assistenten in die Kronberger Villa von Norbert Harzendorf gerufen. Dort hat die Haushälterin den Hausherrn morgens tot aufgefunden. Seine Frau Brigitte ist verreist und wird erst im Laufe des Tages zurückerwartet. Harzendorf war Vorstandsmitglied einer Frankfurter Bank und dort für Kreditvergabe und Geldtransfer zuständig. Anscheinend hat er sich erschossen; in der Bank hält man es jedoch für ausgeschlossen, dass sein Tod berufliche Hintergründe hat. Die gerichtsmedizinische Untersuchung ergibt überraschend, dass Harzendorfs Tod kein Selbstmord war. Er starb durch einen Handkantenschlag gegen den Kehlkopf, der Schuss ins Herz wurde erst nachträglich abgefeuert. Eine weitere Überraschung erlebt Kommissar Brinkmann, als er im Zuge seiner Ermittlungen erfährt, dass aus Harzendorfs Tresor in der Villa ein Koffer mit vier Millionen Mark aus dubioser Quelle verschwunden ist. Von Brigitte Harzendorf erfährt Brinkmann nach ihrer Rückkehr zunächst wenig, was ihn weiterbringt; immerhin schien es um ihre Ehe nicht sonderlich gut bestellt gewesen zu sein. Harzendorf hatte am Vortag in der Bank Besuch von einer früheren Freundin, Karola Amendt. Sie leitet ein Tourneetheater und brauchte dringend einen größeren Kredit, da sie in finanzielle Schwierigkeiten geraten war. Nach dem Tod von Harzendorf scheinen diese plötzlich behoben zu sein, jedenfalls hat Karola Amendt beträchtliche Schulden von einem Tag auf den anderen bar bezahlen können, wie der Kommissar verblüfft erfährt.
- Tatort:Mordauftrag?2Kriminalfilm von Wolfgang Luderer mit Karl-Heinz von Hassel und Frank Schröder.
Kurt Kral betreibt in Frankfurt eine Export-Import-Firma, in der vor allem Geld seiner Frau Sybille steckt. Kral macht dubiose Geschäfte mit arabischen Staaten und betrügt seine Frau nicht nur geschäftlich. Sybille Kral hasst ihn dafür. Umso mehr hängt sie an ihrem jungen Freund Werner Lentfer, der sich von ihr gern verwöhnen lässt. Lentfer bringt sie in Kontakt mit einer zwielichtigen Frau, die sich Charlie nennt. Diese erklärt sich bereit, Kurt Kral für ein hohes Honorar zu töten. Sybille Kral merkt nicht, dass die gedungene Killerin den Mordauftrag heimlich auf einer Tonkassette aufnimmt. Anstatt Kral umzubringen, verkauft sie die Kassette hinterher an ihn. Kral triumphiert und versucht hämisch, seine Frau mit der Kassette unter Druck zu setzen. Kurz darauf wird er ermordet aufgefunden. Kommissar Brinkmann übernimmt die Ermittlungen. Kaum hat Sybille Kral durch die Polizei von der Ermordung ihres Mannes erfahren, erreicht sie ein anonymer Erpresserbrief. Der unbekannte Absender ist offensichtlich im Besitz der sie belastenden Kassette und will daraus Kapital schlagen. Er fordert 300.000 Mark dafür. Sybilles Freund Werner versucht couragiert, den unbekannten Erpresser bei der Geldübergabe zu stellen. Die nächtliche Aktion endet mit einem neuen Schock für die verzweifelte Frau, die damit in immer größere Bedrängnis gerät.
- Mord inFrankfurt?1Kriminalfilm von Rolf Hädrich mit Václav Voska und Monika Lundi.
Frankfurt. Im Schatten der Großstadt spielen sich drei Ereignisse gleichzeitig ab, die offensichtlich voneinander unabhängig passieren. Der polnische Arzt Dr. Andrej Makowski, ist als Belastungszeuge in einem Nazimörder-Prozess geladen. Die Stewardess Franziska besucht ihren Freund Hans bei Proben zu einem Theaterstück über Auschwitz. Ein Taxifahrer wird umgebracht, nachdem er die Stewardess in die Stadt gefahren hat. - Drei Begebenheiten, die scheinbar nichts miteinander zu tun haben! Aber dennoch verbindet sie ein zentrales Thema: Mord.
- Tatort: Eine mörderischeRolle?Kriminalfilm von Rainer Bär mit Heinz Schubert und Alexander Ott.
Die Krimi-Serie "Cooper" ist ein großer Publikumsrenner. Ihr Titelheld, Prototyp des unschlagbaren Privatdetektivs, lässt an Effektivität und imponierender Männlichkeit nichts zu wünschen übrig. Der Schauspieler Frank Langer, der ihn darstellt, kann sich denn auch vor dem Ansturm weiblicher Fans kaum retten. Hauptkommissar a. D. Leo Felber lässt der Rummel um "Cooper" kalt. Er ist vor zehn Jahren vorzeitig in Pension gegangen, weil er im Dienst in vermeintlicher Notwehr einen kleinen Kriminellen erschossen und dies nicht verkraftet hat. Derzeit hat er seinen sechsjährigen Enkel Robert bei sich, dessen Eltern verreist sind. Als der sensible Junge eines Nachts behauptet, er habe durchs Fenster gesehen, wie ein Mann in einer gegenüberliegenden Wohnung eine Frau umbringt, quittiert Felber dies mit der Bemerkung, Robert solle sich nicht solchen Unsinn ausdenken. Als sein Enkel später sogar erklärt, "Cooper" sei der Mörder gewesen und stelle auch ihm nach, verbietet ihm Felber derlei "Spinnereien". Irritiert wird er allerdings, als kurz darauf tatsächlich die Leiche der jungen Frau aufgefunden wird, deren Ermordung sein Enkel zufällig beobachtet haben will. Felber nimmt Kontakt mit seinen früheren Kollegen von der Mordkommission auf. Was ihm und seinem Enkel noch bevorsteht, kann er sich zu diesem Zeitpunkt kaum vorstellen.
- Tatort:Augenzeuge?1Kriminalfilm von Theo Mezger mit Werner Schumacher und Henning Venske.
In einer ländlichen Tankstelle wird der Besitzer das Opfer von Raubmördern. Der Heidelberger Weinhändler Jürgen Santner (Henning Venske), zufällig Zeuge des Überfalls, gibt eine ziemlich dürftige Schilderung des Verbrechens zu Protokoll. Kommissar Lutz (Werner Schumacher), dem der Fall übertragen wird, kann sich Santners Zurückhaltung nicht recht erklären. Seinen Verdacht, dass Santner von den Tätern erpresst wird, kann er nicht belegen. Während Lutz zunächst ergebnislos recherchiert, fasst Santner einen Plan. Er will sein Wissen gewinnbringend anlegen und macht sich ebenfalls auf die Suche nach den Tankstellenräubern. Er ahnt nicht, in welche Gefahr er sich damit begibt.
- Tatort:Strandgut5.753Kriminalfilm von Wolfgang Petersen mit Rolf Zacher und Karl-Heinz von Hassel.
Der 53-jährige Dekan Herbert Sebastian kommt am 23. Juni von einem Sylt-Urlaub zurück. Nach Auskunft seiner Frau ist er verstört und “ein völlig anderer Mensch”. Am 5. Juli begeht er Selbstmord. Sein Bankkonto: null Komma null. Wo die 15.000 Euro geblieben sind, die er persönlich abgehoben hat, ist ungewiss. Robert Nölle aus Frankfurt, Ingenieur für Rohfasergewinnung beim Industriekonzern Baltus und zudem Landtagsabgeordneter, ist 44 Jahre alt, verheiratet und hat zwei Kinder. Vom 2. bis 10. Juli ist er auf Kurzurlaub in Kampen. Wieder zu Hause, unterschlägt er 10.000 Euro. Es gibt keine Erklärung für den Verbleib des Geldes. Der 62-jährige Dr. Georg Breitenbach, Beauftragter der Bundesregierung für Hochschulfragen, wird am 2. August auf einem einsamen Wanderweg zwischen Wenningstedt und Kampen zusammengeschlagen. Er kann sich an nichts mehr erinnern. Friedrich Wilhelm Warrlau, angehender Staatssekretär im Innenministerium, kommt hilfesuchend aus den Sylter Dünen gelaufen. Sein Arm ist gebrochen und er hat mehrere kleinere Verletzungen. Angeblich ist er unglücklich in die Scherben einer zerbrochenen Flasche gefallen. Innerhalb weniger Tage werden die Leichen zweier hübscher junger Mädchen am Strand von Kampen/Sylt angespült. Die eine, Christa Kassdorf, hatte kurz vorher den zum Urlaub auf der Insel weilenden Regierungsdirektor Warrlau kennen und schätzen gelernt. Er allerdings dürfte sich an ihrem Tod kaum schuldig gemacht haben: denn als sie ertrank, lag er übel zugerichtet in der kleinen Privatklinik des Inselarztes Dr. Kühne. Die andere Tote, Manuela Borsdorf, war mit diesem Arzt eng befreundet. Sie hatte allerdings dieselben gemeinsamen Bekannten wie Christa Kassdorf: Das Brüderpaar Helmut und Karli Possky. Wenig später liegt die nächste Leiche am Strand: Manuela, die Geliebte des Kampener Arztes Dr. Kühne. Auch sie stand mit den Erpressern in Verbindung. Selbstmord? Finkes Ermittlungen laufen auf Hochtouren.