Die meist vorgemerkten Filme ab 0 Jahre der 1990er

Du filterst nach:Zurücksetzen
ab 0 Jahre1990er
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Vormerkungen
  1. CH (1999) | Dokumentarfilm
    Die Reisen des Santiago Calatrava
    ?
    Dokumentarfilm von Christoph Schaub mit Santiago Calatrava.

    Santiago Calatrava hat fast überall auf der Welt seine Spuren hinterlassen. Seine spektakulären, skulpturellen Bauwerke sind gleichermaßen faszinierend wie umstritten. Dokumentarfilmer Christoph Schaub offenbart in seinem aufschlussreichen Porträt die Arbeitsweise des spanischen Star-Architekten von der Ideenfindung am Zeichentisch bis hin zur Umsetzung auf den Baustellen. Dabei gewährt er ungewohnt tiefe Einblicke in die Psyche des außergewöhnlichen Baukünstlers, der mit seinen Arbeiten förmlich verschmilzt und sich selbst durch die organischen Strukturen eines Baumes oder das menschliche Skelett inspirieren lässt.

  2. US (1998) | Liebesfilm, Drama
    4.4
    4
    Liebesfilm von Randa Haines mit Vanessa Williams und Chayanne.

    Der junge Kubaner Rafael mußte gerade seine Mutter beerdigen und geht nach Houston, um dort zum ersten Mal seinem Vater John zu begegnen. Dieser weiß jedoch nicht, daß er einen Sohn hat. John betreibt ein Tanzstudio, und schon bald stellt sich heraus, daß Rafael ein sehr guter Tänzer ist. Zusammen mit der schönen Ruby bereitet er sich auf einen Tanzwettbewerb vor.

  3.  (1999) | Komödie, Drama
    ?
  4. US (1999) | Abenteuerfilm
    ?
    Abenteuerfilm von Richard Stanley mit Keith Allison und Roscoe Detroit.

    Seit Wochen hat der zehnjährige Ray nur eines im Kopf: Piratengeschichten. Seine Mutter Sally, die nach dem Tod ihres Mannes allein lebt, ist schon ziemlich genervt, dauernd läuft Ray säbelrasselnd mit schwarzer Augenklappe herum. Außerdem ärgert sie Rays Verhalten dem Autohändler Al Brock gegenüber, der ihr, sehr zu Rays Missfallen, aufdringlich den Hof macht. Seit Ray und sein Freund Bobby auf einem abgelegenen Strand ein altes Schiff zum "Piratenschiff" auserkoren haben, verbringen sie jede freie Minute dort. Die gleichaltrige Jane, wegen ihrer roten Haare "Flamme" genannt, haben sie gnädig in ihre Crew aufgenommen - obwohl sie bloß ein Mädchen ist. Zwar gehört das Schiff dem alten Eigenbrötler Jack Vane, der lässt sich jedoch bereitwillig auf seine Rolle als "Piratenkapitän" ein. Ob er tatsächlich ein Nachkommendes berühmten "Captain Vane" ist, wie er behauptet? Immerhin, er kann haarsträubend spannende Geschichten erzählen, die die siegreichen Kämpfe des berüchtigten Seeräubers vor den begeisterten Kindern entstehen lassen. Als Ray eine alte Münze findet, an deren Echtheit nur Brock zweifelt, sind die Kinder endgültig überzeugt. Doch warum interessiert sich der aalglatte Brock plötzlich so sehr für den Schatz? Eines Nachts wird die bronzene Gedenkplatte, die an die Gründung des Städtchens durch die ehrenwerte Familie Brock erinnert, gestohlen. Al Brock kümmert sich höchstpersönlich um die Aufklärung des Frevels. Ungeniert beschuldigt er Vane, den Diebstahl begangen zu haben - und Brock weiß merkwürdigerweise genau, wo Vane die Gedenkplatte angeblich versteckt hat. "Captain Vane" wird tatsächlich vor Augen der Kinder verhaftet. Natürlich ist seine Crew von seiner Unschuld überzeugt. Nur - wie sollen sie das beweisen?

  5. AT (1995) | Drama
    ?
    Drama von Bernd Neuburger mit Cornelia Lippert und Toni Böhm.

    Lisa ist acht Jahre alt und wächst in einem Kinderheim auf. Als sie erfährt, daß sie adoptiert werden soll, ist sie schrecklich aufgeregt. Eva, ihre "neue Mutter", ist Journalistin und ihr Mann Martin Werbetexter. Lisa kann es kaum erwarten, ihr neues Zuhause zu sehen, denn "Familie" kennt sie nur aus Büchern und Fernsehen. Was Lisa noch nicht weiß: Eva und Martin wollen sich trennen und warten nur, um das Adoptionsverfahren nicht zu gefährden, bis zur Scheidung. Vorerst ist Lisa vollauf beschäftigt mit ihrer neuen Situation: Der neuen Schule, der neuen Freundin, der neuen Wohnung und, wie immer, mit ihrer Liebe zum Naturhistorischen Museum, wo ihr bester Freund, der Säbelzahntiger, wohnt. Lisa ahnt nichts und fühlt sich pudelwohl. Ihre Mitschülerinnen begreifen allmählich, daß dieses Heimkind kein dankbares Objekt ihrer karitativen Gefühle ist. Aber bald ist Lisa irritiert, denn Martin ist, wenn sie morgens aufsteht, nicht zu Hause. Da Eva dazu keine Kommentare abgibt, wagt Lisa nicht zu fragen, was das bedeutet. Als sie Martin mit einem Model aus dem Werbestudio Arm in Arm auf der Straße sieht, weiß sie: Diese Familie ist nicht wie die aus den Büchern. Sie packt ihre Sache und läuft weg.

  6. DK (1996) | Drama
    ?
    1
    Drama von Vibeke Gad und Vibeke Gad mit Stephanie Leonidas und Stephanie Leon.

    Majbrit und Christina sind die besten Freundinnen - auch wenn Christinas Eltern das nicht gerne sehen. Majbrits Eltern sind beide arbeitslos und müssen mit jedem Pfennig rechnen, was ihrer guten Laune - fast - keinen Abbruch tut, während Christinas Eltern zwar wohlhabend sind, aber ständig Reibereien miteinander ausfechten. Christinas sehnlichster Wunsch ist ein Haustier, doch ihre Mutter ist strikt dagegen - alle Tiere machen Schmutz und außerdem ist sie allergisch. Ganz anders Majbrits Eltern: Die große Leidenschaft ihres Vaters ist seine Renntaubenzucht. Besonders stolz ist er auf "Victoria", die fast jeden wichtigen Wettkampf gewonnen hat. Als Majbrits gehätschelte Taubenküken auf dem Esstisch von Christinas Eltern landen, wird die Freundschaft der Mädchen auf eine harte Probe gestellt. Majbrit würdigt Christina tagelang keines Blickes und montiert sogar die per Flaschenzug von Haus zu Haus gehende "Briefleitung" ab. Gott sei Dank gibt ein zufälliges Treffen den Anstoß für die Versöhnung. Majbrit ist verzweifelt. Die preisgekrönte Taube Victoria hat sich einen Flügel gebrochen, und die Kosten für den Tierarzt sind unbezahlbar. Christina hat die rettende Idee: Sie bringen Victoria zum Boxtrainer ihres Bruders, der den Flügel fachgerecht schient. Tatsächlich kann Victoria bald wieder fliegen. Heimlich fangen die beiden an, die Taube für den bevorstehenden Wettkampf zu trainieren. Ein Problem bereitet ihnen allerdings Kopfzerbrechen: Das Startgeld beträgt 200 Kronen. Doch auch davon lassen sich die Mädchen nicht entmutigen. Mit viel Phantasie und kleinen, trickreichen Geschäften gelingt es ihnen, das Geld zu "verdienen". Kurz vor dem Rennen geschieht etwas Schreckliches. Majbrit hatte vergessen, die Tür zum Taubenhaus zu schließen. Ein Marder hat alle Tauben getötet. Alle Hoffnungen von Majbrits Vater auf eine erfolgreiche Teilnahme am Rennen sind zerstört. Völlig zerknirscht Majbrit bietet ihm an, Victoria starten zu lassen. Gutmütig willigt er ein, auch wenn er zunächst sehr skeptisch ist. Als Victoria tatsächlich gewinnt, ist der Jubel riesig. Mitten in die Freude fällt ein Wermutstropfen: Nachdem auch Christinas Vater arbeitslos geworden ist, sind die Probleme zwischen ihren Eltern unüberwindlich geworden, sie trennen sich. Christina bleibt bei ihrem Vater, muss jedoch in einen anderen Stadtteil ziehen. Für beide Mädchen ist sonnenklar, dass dies ihrer Freundschaft keinen Abbruch tun wird. Einen Trost hat Christina außerdem: Sie darf ihr Abschiedsgeschenk, eine gelbe Taube, behalten.

  7. ?
    1
    Science Fiction-Film von Ben Stassen mit Bouli Lanners.

    Nach der Zerstörung ihres Heimatplaneten durchstreifen die "Glagolithen" das Weltall auf der Suche nach einer neuen Heimat. In einer langweiligen Gegend der Galaxis stoßen sie auf die Erde. Der Anführer beschließt, daß einige seiner Untergebenen den Planet genauer unter die Lupe nehmen - dummerweise landen die Aliens ausgerechnet in einem Erlebnispark.

  8. FR (1997) | Komödie
    ?
    2
    Komödie von François Velle mit Stéphane Freiss und Mariusz Pujszo.

    Roman und Edek, zwei Emigrantenbrüder aus Polen suchen ihr Glück in Paris. Gerade als sie schon abreisen wollen, gibt Roman, Edek als finnischen Regisseur Nielsen aus. Beide landen in der Märchenwelt eines Filmfestivals.

  9. GB (1999) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm von Stephen Marsh.

    Einige Wissenschaftler und Mystiker sagen bereits heute voraus, dass unsere Erde eines Tages zerstört sein wird und die Menschen dann gezwungen sind, sich einen neuen Heimatplaneten zu suchen. In dieser bahnbrechenden Discovery-Serie unternimmt der Wissenschaftler Dr. Basil Singer virtuell sechs spannende Reisen zu Orten im Sonnensystem und erörtert dabei die Frage, ob unter ihnen der Planet sein könnte, der eines Tages als neue Mietheimat für die Menschheit geeignet wäre. Dabei schreckt er nicht vor höchst anstrengenden Selbsttests zurück, die Erkenntnis darüber liefern sollen, ob der Mensch mit völlig veränderten Lebensumständen zurecht käme.

  10. US (1997)
    ?
  11. ?
    1
    Klassischer Zeichentrickfilm von Graham Ralph.

    Als der Winter kommt, breiten sich die Vögel an der Westküste Irlands auf ihren Flug in den Süden vor, um Schnee und Kälte hinter sich zu lassen. Als die Reise beginnt, begeht ein kleiner Enterich namens Eddie einen verhängnisvollen Fehler - weil er so gerne mit den Möwen spielt verliert den Anschluss an die Gruppe. Als er schließlich auch noch mit einem Flugzeug zusammenstößt, ist es endgültig zu spät - Eddie stürzt ab und sitzt fest! Eddie steht vor der größten Herausforderung seines Lebens. Wie soll er nur seinen ersten Winter überleben?  

  12. ?
    1
    Klassischer Zeichentrickfilm von Graham Ralph.

    Teddy, ein etwas mitgenommener Teddy und Annie, eine hübsch gekleidete Puppe, finden sich eine Nacht nach Heiligabend in den Mülltonnen vor ihren Häusern wieder. Sie wurden einfach von den neuesten High-Tech-Spielzeuge ersetzt und von ihren ehemaligen Besitzern entsorgt.

  13. FR (1999) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm von Safaa Fathy mit Jean-Luc Nancy und Jacques Derrida.

    Safaa Fathys Porträt gibt den Lesern Jacques Derridas die Möglichkeit, dem Philosophen anderswo zu begegnen, nicht in der Schrift, sondern in Ton und Bild. Fathy begleitet ihn in seine algerische Heimat, nach Spanien und in sein Pariser Domizil. Der Vater der Dekonstruktion spricht über zentrale Gedanken seiner Philosophie, über Gastfreundschaft und die Unmöglichkeit einer Signatur: "Wie etwas anderes äußern als ein genauso leidenschaftliches wie desillusioniertes Interesse für diese Dinge - Sprache, Literatur, Philosophie. Etwas anderes als die Unmöglichkeit, noch einmal zu sagen, wie ich es jetzt tue: Ich - ich zeichne."

  14. AU (1993) | Dokumentarfilm
    ?
    1
    Dokumentarfilm von Max Quinn.

    Tauchen Sie ein, in die faszinierende Welt der Kaiserpinguine und lassen sie sich von den außergewöhnlichen Fähigkeiten dieser atemberaubenden Tiere begeistern. Lange wurde diese herrschaftlichen Wesen unterschätzt, doch heute wissen wir, dass die Kaiserpinguine einer der am besten angepassten Arten überhaupt ist. Das Leben in der Antarktis schafft schwerste Bedingungen, die mit schneidenden Winden, Temperaturen von unter Minus 50 Grad gepaart mit dem eiskalten Meer kaum ein Überleben zulassen. Erleben Sie hautnah, wie sich diese außergewöhnliche Vogelart im Rudel verhält. Seien sie dabei, wenn zum ersten Mal die Jungen schlüpfen und erleben Sie spannende Unterwasseraufnahmen bis hin zu bewegenden Schicksalsschlägen.

  15. AU (1999) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm von Christopher Tuckfield.

    Erste internationale Anerkennung fand der italienische Architekt Renzo Piano als Co-Designer der Centre Georges Pompidou in Paris. Seit den 70er-Jahren hat er eine Vielzahl von Gebäuden weltweit entworfen, die sich vor allem durch ihre Beziehung zu ihrer Umgebung auszeichnen. Piano ist ein Meister der Bautechnik und setzt bei seinen Gebäuden auf neue Technologien. Diese innovativen und konstruktiven Techniken sind bei seinen Werken jedoch lediglich das Werkzeug um komfortable, solide und ökologische Gebäude zu gestalten. In Interviews mit Piano erhält der Zuschauer Einblick in seinen kreativen Schaffensprozess und erfährt mehr über Pianos Ansichten zur Architektur und die Probleme auf die er damit stößt.

  16. 6.4
    Klassischer Zeichentrickfilm von Bert Ring mit Marie Osmond und Edward Asner.

    Irgendwann ein richtig schöner Weihnachtsbaum zu sein, das wünscht sich die kleine, schiefe Tanne. Doch sie ist so klein, dass niemand sie haben will. Noch nicht einmal die anderen Tannen im Wald reden mit ihr. Eines Tages, in der Vorweihnachtszeit, lernt sie ein Eichhörnchen, einen kleinen Bären und einen Nussknacker kennen. Ob die kleine Tanne doch noch ein schönes Weihnachtsfest erleben wird? "Der kleine Tannenbaum" ist ein bezauberndes Weihnachtsmärchen und ein Zeichentrickvergnügen für die ganze Familie.

  17. US (1994) | Komödie
    4.1
    1
    Komödie von Franco Amurri mit Christopher McDonald und Mimi Rogers.

    Fingers ist ein knuddeliger, gut dressierter Affe, der die Passanten auf der Pier in Venice in seinen Bann zieht. Fingers Besitzer Shorty hat ihn allerdings dazu abgerichtet, als Taschendieb Touristen zu bestehlen. Sehr bald tauchen zwei schwere Jungen auf, die Fingers ausleihen wollen, um ein Millionending abzuziehen. Shorty sieht sich schon als reicher Mann. Doch da beschließt Fingers, daß er frei sein will, und büchst aus. Er lernt die kleine Eva kennen, die Probleme mit ihren Eltern hat. Eva verliebt sich auf der Stelle in ihren kuscheligen neuen Freund, aber schnell wird klar, daß Fingers eine Nummer zu groß für sie ist.

  18. US (1999) | Drama, Abenteuerfilm
    4.8
    2
    Drama von Sergei Bodrov mit Maria Geelbooi und Chase Moore.

    Kurz vor Beginn des Ersten Weltkrieges kommt das Fohlen Lucky auf einem Frachter zur Welt, der Pferde zu einer Kupfermine in Namibia transportiert. Das junge Tier hat Glück im Unglück: Zwar wird es von seiner Mutter getrennt, findet jedoch im Waisenjungen Richard einen neuen Freund, der sich rührend um ihn kümmert. Weitaus weniger Zuneigung erfährt Lucky von seinen Artgenossen - der hinterhältige Leithengst Caesar hat es auf das Fohlen abgesehen und macht ihm das Leben schwer.

  19. DE (1993) | Fantasyfilm, Animationsfilm
  20. ?
    1