Die meist vorgemerkten Filme ab 0 Jahre

Du filterst nach:Zurücksetzen
ab 0 Jahre
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Vormerkungen
  1. DE (2015) | Komödie, Drama
    ?
    Komödie von Barbara Kronenberg mit Jessica Kosmalla und Stefan Lampadius.

    Während die Achtklässlerin Ella vor einer entscheidenden Matheaufgabe steht, die ihre Versetzung bestimmt, träumt sie sich in den vergangenen Sommer zurück: Liebeslektionen ihres grotesken Ballettlehrers, Nachhilfeunterricht von einer besserwisserischen Siebtklässlerin, ein erster Kuss und die ständig nervenden Eltern.

  2. DE (2000) | Komödie
    ?
    1
    Komödie von Werner Asam mit Anton Feichtner und Winfried Frey.

    Drei Brüder lassen zum Ärger ihrer Verwandten Hof und Äcker verwahrlosen. Um ihrer Anglerpassion frönen zu können, stellen sie die Wirtschaftshilfe Christl ein. Christl, resolut und selbstsicher, bringt nicht nur den Hof generalstabsmäßig auf Vordermann, sondern heizt auch den Brüdern gehörig ein. Deren anfängliche Ablehnung beginnt allerdings zu bröckeln, als sie merken, wie gut Christls Aktivitäten dem Hof bekommen. Deshalb wollen sie auch Christl halten als ihr einjähriger Vertrag ausläuft. Doch zum Erstaunen aller besteht sie auf der Beendigung und lehnt die Heiratsangebote der drei Brüder ab.

  3. DE (2012) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm von Olaf Winkler und Dirk Heth.

    Ein Kameramann stößt bei der Suche nach einem neuen Filmprojekt auf eine eigenartige Sichtweise: Auf den "Marktwert des Menschen". Neugierig folgt er dem Dilemma von drei Frauen, deren "Marktwert" gering ist. Sowie zwei Politikern, die durch die bürokratischen Mühlen hindurch nach pragmatischen Lösungen suchen. Der Kameramann glaubt hierin eine Vision zu entdecken, welche die Gesellschaft verändern könnte. Doch längst ist aus ihm selbst ein Betroffener geworden, der einem großen Lebensirrtum auf die Spur kommt... Ein filmischer Reisebrief durch fünf Jahre Deutschland, gerichtet an die eigenen Kinder, wenn sie erwachsen sind.

  4. CA (2010)
    ?
    von Leif Bristow mit Brittany Bristow und Erica Durance.

    Sophie & Shiba erzählt von der außergewöhnlichen Freundschaft zwischen einem Teenager und einer Elefantendame. Gemeinsam landen sie in einem Wanderzirkus, wo sie zum neuen Lichtblick der Show werden.

  5. DE (2012) | Dokumentarfilm
    ?
    1
    Dokumentarfilm von Gesa Hollerbach und Petra Eicker.

    Die Mühen der Ebene ist ein deutscher Dokumentarfilm über den mit 27 Jahren jüngsten Bürgermeisters von Deutschland.

  6. ?
    1
    Klassischer Zeichentrickfilm von Graham Ralph.

    Als der Winter kommt, breiten sich die Vögel an der Westküste Irlands auf ihren Flug in den Süden vor, um Schnee und Kälte hinter sich zu lassen. Als die Reise beginnt, begeht ein kleiner Enterich namens Eddie einen verhängnisvollen Fehler - weil er so gerne mit den Möwen spielt verliert den Anschluss an die Gruppe. Als er schließlich auch noch mit einem Flugzeug zusammenstößt, ist es endgültig zu spät - Eddie stürzt ab und sitzt fest! Eddie steht vor der größten Herausforderung seines Lebens. Wie soll er nur seinen ersten Winter überleben?  

  7. ?
    1
    Musikfilm von Jules Bass und Arthur Rankin Jr..

    In der ersten Geschichte erwecken die kleine Karen und ihre Freunde mit einem alten Zauberzylinder einen Schneemann zufällig zum Leben. "Frosty" ist der beliebteste Kerl in der Kindergruppe, denn er hat immer nur Schabernack im Sinn. Doch das Glück hält nur kurze Zeit, denn schon bald schlägt das Wetter um und es wird zu warm für den armen Frosty. Da hilft nur noch eins: Ab an den Nordpol, wo es immer knackig kalt ist. Zeitgleich beschließt der Zauberer "Hinkel", dass er seinen magischen Zylinder wieder zurückhaben möchte und folgt Karen und Frosty auf ihrem langen Weg in den Norden. Doch ohne Hut kann der Schneemann nicht überleben... Zu allem Unglück erkältet sich Karen auch noch schwer. Doch es besteht kein Grund zur Sorge, denn Hilfe naht - und das von keinem Geringeren als dem Weihnachtsmann persönlich.... Auch in der zweiten Geschichte wird der pummelige Schneemann durch Zufall von der Hobby-Zauberin "Holly" zum Leben erweckt. Bevor die beiden ihre Freundschaft wirklich genießen können, muss sich Frosty vor einem gefährlichen Mittel in Sicherheit bringen, dass jeden Schnee schmelzen lässt. Auf den Schneemann und seine neue Freundin warten wieder jede Menge Gefahren, bis der böse Chemiefabrikant "Twitchell" endlich bekehrt wird und alle zusammen eine schöne weiße Weihnacht feiern.

  8. CA (2003) | Komödie
    ?
    Komödie von Arna Selznick.

    Nach einen Sommer voller Spaß müssen Franklin und seine Freunde zurück in die Schule. Ihr Lehrer Herr Eule ist unterwegs und sie bekommen Frau Koala als Vertretungslehrerin. Frau Koala wirkt etwas seltsam und Franklin weiß nicht, ob er sie leiden kann. Als die Kinder herumalbern, lässt sie alle ihre Plätze wechseln. Doch schon bald lernt die Klasse ihre optimistische Art und ihre Versuche, neues auszuprobieren, kennen und schätzen.

  9. DE (2012) | Drama
    ?
    Drama von Youdid Kahveci mit Fred Boersch und Jürgen Büttner.

    In einer Ur-Berliner-Eckkneipe sitzen die, die immer hier sitzen. Der Bierpreis wird erhöht, der Kapitalismus routiniert beschimpft und Banales grandios erzählt. Es wird gestritten und gebeichtet. Man kennt sich, man mag sich. Oder eben nicht, wie in einer Familie. Plötzlich tritt der Tod in den Raum und bringt endlich Leben in die Bude.

  10. DE (2013) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm von Janina Jung.

    Emmerichenhain im Westerwald ist das Heimatdorf der Regisseurin. Über ein Jahr lang kehrte sie immer wieder dorthin zurück und begleitete und beobachtete die Dorfbewohner. Alte und Junge, Alteingesessene und Zugezogene, Deutsche und Migranten. Die Gespräche - zumeist am Küchentisch - kreisen um den Zusammenhalt innerhalb der Gemeinschaft, das Geld, den Beruf, die Liebe, um Religion und Tradition. Ein Film sowohl über die Heimat als auch über Entfremdung - dort, wo der Wind so kalt weht.

  11. DE (2014) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm von Eric Asch.

    War mein Vater ein Spion? Diese Frage bildet den Ausgangspunkt von Eric Aschs persönlicher Reise in die Vergangenheit und die Lebensgeschichte seines verstorbenen Vaters Robert Asch.

  12. CA (2001) | Musikfilm
    ?
    Musikfilm von Nick Morris.

    Alegría, auf Spanisch Freude oder Jubel ist eine Stimmung, ein Geisteszustand. Der Wechsel von Machtverhältnissen im Lauf der Zeit, die Evolution von antiken Monarchien zu modernen Demokratien, Alter, Jugend - dies sind die Themen der Show. Das Universum von Alegría besteht aus Narren, Minnesängern, Bettlern, Aristokraten und Kindern sowie Clowns, denen es als Einzigen möglich ist, dem Zeitenwandel zu widerstehen. Alegría ist eine der erfolgreichsten Touring-Shows des kanadischen Cirque du Soleil. Seit 1994 sahen mehr als zehn Millionen Zuschauer die Vorstellungen. Die Show beinhaltet eine ganze Reihe atemberaubender und innovativer Akrobatik-Elemente, zum Beispiel Nummern mit synchronisierten Trapezen, fliegenden Artisten, die von getragenen Stangen katapultiert werden oder brennenden Messern. Die Galerie der Protagonisten ist einzigartig und reicht von höchst exzentrischen Artisten in spektakulären Kostümen zu Clowns in immer neuen Varianten.

  13. DE (2014)
    ?
    von Florian Röser mit Godehard Giese und Alexander Wüst.

    Nach einem Nervenzusammenbruch befindet sich Moritz in einem Rehabilitationszentrum. Sein bester Freund Paul überredet ihn, spontan aufs Land zu fahren. Dort will er seine Freundin Hanna überraschen und ein paar Schönheitsreparaturen an ihrer Datsche durchführen. Paul ist überzeugt: Frische Luft und körperliche Arbeit sind gut gegen Moritz' Depression. Und Moritz ist froh, wieder etwas Sinnvolles zu tun. Bis sich herausstellt, dass Paul und Hanna längst getrennt sind. Und plötzlich ist nicht mehr klar, wer hier wem helfen muss.

  14. DE (2014)
    ?
    von Viviane Andereggen mit Christian Grashof und Brigitte Böttrich.

    Bruno hat seine Frau verloren. Um sich wieder zu finden, fasst er einen ungewöhnlichen Plan: Er macht sich auf die Suche nach ihrem Atem.

  15. DE (2013) | Drama, Komödie
    ?
    Drama von Andrei Tanase mit Paul Ipate und Dan Lupu.

    Claudiu arbeitet an der Fischtheke in einem Hypemarkt und verbringt die meiste Zeit damit, den bemitleidenswerten Karpfen in ihrem viel zu kleinen Wassertank zuzusehen. Als einer der Karpfen eines Tages wie ein Mensch nach Luft zu ringen scheint, ergreift Claudiu die Initiative und startet eine Rettungsaktion, deren Tragweite er zu diesem Zeitpunkt nicht erahnen kann...

  16. FI (2013) | Mysterythriller, Sportfilm
    ?
    Mysterythriller von Ulu Braun mit Stella Braun und Anne Juren.

    Rosenblätter sinken auf moosbewachsenen Boden. Von Jägern und Sammlern beobachtet, bahnen sich Leichtathleten mühsam ihren Weg durchs Dickicht des Waldes. Spaziergänger und Naherholer gönnen ihren malerischen Körpern Rast, während Kinder sich dem magischen Bann moderner Fabelwesen hingeben. Der Wald ist seit jeher Ausgangspunkt vieler Märchen, Sagen und Legenden. Ulu Braun spannt in seiner Videocollage Forst einen ästhetisierenden Bogen vom von Mythen durchdrungenen Urwald bis zum medial geprägten Natur-Erlebnispark.

  17. FI (2012) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm von Ville Suhonen und Kim Saarniluoto.

    Wunder des Waldes wagt einen Blick in die unberührte Natur finnischer Wälder.

  18. DE (2013) | Abenteuerfilm
    ?
    Abenteuerfilm von Katharina Woll mit Elvis Perales und Aninna Butterworth.

    Jonas ist zehn und lebt mit seiner kranken Mutter in einer kleinen zwei-Zimmer-Wohnung. Eines Tages beobachtet er von seinem Fenster aus eine Zirkustruppe. Als er sie später wieder trifft, folgt er ihr bis an den Stadtrand und wird in eine fremde und faszinierende Welt entführt.

  19. DE (2013)
    ?
    von Peter Jeschke mit Max Valentin Wilczek und Julia Brendler.

    Mit Hilfe seiner Freundin Mia will der 9 jährige Tobi seine kranke Mutter nach Hause zaubern.

  20. DE (2013)
    ?
    von Peter Bräunig mit Jost Leers und Johanne Felsch.

    Herr Anton ist einer dieser unfreundlichen alten Greise, die zwar noch könnten, aber nicht mehr wollen. Er lebt in einer Seniorenresidenz. Das Treiben interessiert ihn nicht. Am liebsten sitzt er ungestört in seinem Zimmer. Doch so einfach kommt er nicht davon. Jemand legt ihm kleine Geschenke auf das Fensterbrett, die ihn an seine alte Leidenschaft erinnern. Sein größter Traum war es einmal als Clown in der Manege zu stehen beim Zirkusfestival in Monte Carlo. Doch den Mut hat er nie aufgebracht und den Wunsch über die Jahre vergessen. Das Mädchen Martha lockt ihn aus seiner Deckung. Die beiden begegnen sich eines Nachts an einer Bushaltestelle. Martha fordert ihn auf eine leise Weise heraus und Fantasie und Realität verschmelzen miteinander. Mit einer Fahrradrikscha fahren sie durch die Nacht, begegnen einem freilaufenden Elefanten und für Herrn Anton erfüllt sich sein größter Wunsch: Monte Carlo bei Nacht und er als Clown in der Manege.

  21. DE (2012) | Dokumentarfilm
    ?
    2
    Dokumentarfilm von Christian Köhlert und Tonia Madenford.

    Wird die Sonne das Bewusstsein der Menschheit verändern? Im Film "Solar Revolution" liefert der weltbekannte deutsche Biophysiker Dieter Broers einen schlagkräftigen Beweis, indem er auf eine Fülle wissenschaftlicher Befunde hinweist, die bemerkenswerte Zusammenhänge zwischen Anstiegen der Sonnenaktivität und der Entfaltung unserer kreativen, mentalen und spirituellen Fähigkeiten belegen. Wir befinden uns mitten in einem dramatischen Anstieg solarer Turbulenzen, welche das Potential haben, das Erdmagnetfeld und in der Folge auch unsere globale Ökologie zu stören. Broers sieht dies jedoch nicht als drohende Apokalypse, sondern als Anbruch eines neuen Zeitalters. Bezug nehmend auf Ergebnisse verschiedener Forschungsdisziplinen zeigt er, wie Ausbrüche solarer Aktivitäten bisher kaum für möglich gehaltene Potentiale bergen, unsere Hirnaktivität zu erhöhen und unseren Verstand zu erweitern. Telepathie, außersinnliche Wahrnehmung oder exzellente Intelligenzquotienten - also Fähigkeiten, die im Grunde als außergewöhnlich oder übernatürlich gelten - könnten bald alltäglich und "normal" sein und uns sehr gut helfen, die zunehmenden globalen Krisen, denen wir gegenüberstehen, zu lösen. Offensichtlich wandelt sich unsere Art zu denken, zu fühlen, Beziehungen herzustellen, zu kommunizieren und die Realität zu erleben schon seit einigen Jahren drastisch. Dieter Broers bekräftigt, dass diese Veränderungen letztlich in einer neuen Form von Bewusstsein und Harmonie auf der Erde gipfeln werden. Laut Broers durchlebt die Menschheit einen Evolutionssprung, und dieser Prozess hat längst begonnen.

  22. AT (2013) | Drama
    ?
    1
    Drama von Katja Benrath und Florian Hirschmann mit Elisabeth Thomashoff und Katja Benrath.

    Im Wissen darüber, dass der Krebs sie bald für immer trennen wird, nehmen ein kleines Mädchen und seine Mutter die verbleibende Zeit als Aufforderung, so viel zu leben, wie es ihnen nur möglich ist. Trotzdem, oder obwohl sie sich so sehr um die jeweils Andere sorgen, eskaliert die eigentliche Strategie, dem Thema Tod offen und spielerisch zu begegnen, unweigerlich. Zorn und Angst werden jedoch zur Chance...

  23. DE (2011) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm von Vanessa Nica Müller.

    "Traces of an Elephant" umkreist anhand einer Reihe von Interviews mit Bewohnern Belfasts unterschiedliche Erinnerungen an Alan Clarkes kontroversen Film "Elephant" (Belfast, 1989). Neben ihren persönlichen Sichtweisen auf den Film beschreiben die Befragten Veränderungen urbaner Räume der Stadt Belfast innerhalb der letzten zwanzig Jahre. Dokumentarische Annäherung und die Intensität von Alan Clarkes Film verdichten sich.