Die meist vorgemerkten Filme ab 12 Jahre der 1930er
- Der Polizeifunkmeldet?1Kriminalfilm von Rudolf van der Noss mit Lola Müthel und Hans Zesch-Ballot.
In dem Kriminalfilm wird Erich Fiedler unschuldig des Mordes an einer fremden Frau verdächtigt.
- KennwortMachin?1Kriminalfilm von Erich Waschneck mit Paul Dahlke und Viktoria von Ballasko.
Der bisher als pflichttreu und tadellos geltende Kassierer Jürgen Borb entpuppt sich als gewiefter Verbrecher, der eines Tages mehr als eine Million Mark unterschlägt und damit verschwindet. Borbs Stiefschwester Mette glaubt nicht an seine Schuld und verliebt sich in den Hamburger Kriminalkommissar Hans Forst, der die Spur ihres Stiefbruders bis auf ein Schiff nach New York verfolgt. Borb, der sich als südamerikanischer Weltmann Machin maskiert, verliebt sich in die Hochstaplerin Norah, die jedoch gemeinsam mit ihrem Komplizen Ramon nur versucht, an das gestohlene Geld zu kommen. Bei einem Showdown mit der Polizei wird Borb erschossen. Forst kehrt zurück nach Hamburg. Mette erwartet ihn bereits.
- Gold in NewFrisco?1Abenteuerfilm von Paul Verhoeven mit Hans Söhnker und Alexander Golling.
Eines Tages taucht in New Frisco Frank Norton auf, der Inhaber eines großen Landstücks, auf dem er mit Grabungen beginnt. Bald sickert durch, daß er dort Gold sucht. Sofort lädt Bankier Pepper ihn ein, macht ihn betrunken und läßt ihn einen Vertrag unterschreiben, der nun Pepper als Besitzer des Grundstücks ausweist. Doch Norton hat alles nur inszeniert, auf dem Grundstück ist nicht ein Stäubchen Gold zu finden. Er will sich vielmehr an Pepper rächen, hatte dieser doch Jahre zuvor Nortons Eltern um Haus und Hof gebracht. Der Bankier muß, um den Preis zu zahlen, die Kundengelder seiner Bank angreifen und steht nun schnell im Ruf eines Betrügers. Der Sturm auf die Bank beginnt! Nur der schönen Doris Burton gelingt es, Norton dazu zu bewegen, den Kauf rückgängig zu machen. Der willigt schließlich unter einer Bedingung ein: Pepper muß ihm das Sägewerk, das er seinen Eltern abgegaunert hatte, zurückgeben. Alles wird gut, und der "Goldgräber" bleibt für immer in New Frisco.
- AnnaFavettiDE (1938)?1von Erich Waschneck mit Brigitte Horney und Mathias Wieman.
In einem abgelegenen Haus in den Dolomiten lebt der alte Favetti mit seiner Frau und Tochter Anna. Er ist verbittert, denn sein Sohn, der im Ersten Weltkrieg auf der Seite der Italiener kämpfte, ist seither verschollen. Immer noch hofft er, ihn eines Tages wiederzusehen. Als der Architekt Hemmsteet einige Tage bei den Favettis verbringt, verlieben sich Anna und er ineinander, doch will sie ihre Eltern erst verlassen, wenn sie Klarheit über das Schicksal ihres Bruders hat.
- Der Tag nach derScheidung?1Komödie von Paul Verhoeven mit Luise Ullrich und Johannes Riemann.
Georg Romberg fühlt sich in seiner Ehe unverstanden und läßt sich von seiner Frau Bettina, die ihn nach wie vor liebt, scheiden. Da lernt sie durch Zufall den jungen Piloten Julian Bork kennen, der ihr bei einer Autopanne hilft. Eifersüchtig beobachtet Romberg jeden Schritt Bettinas, bitter bereut er inzwischen die Trennung. Bettina hat sich entschlossen, mit Bork ins Ausland zu gehen, und als sie zu Georg in die Wohnung kommt, um ihren Paß zu holen, kommt es zu einer schweren Auseinandersetzung. Georg will sie von ihrem Vorhaben abhalten, und sie spürt ganz deutlich, daß er sie noch liebt. Als Bork sie abholen will, begegnet er zwei Menschen, die es noch einmal miteinander versuchen wollen.
- Der FallDeruga?1Kriminalfilm von Fritz Peter Buch mit Willy Birgel und Geraldine Katt.
Der Arzt Dr. Deruga wird verdächtigt, seine geschiedene Frau aus Habgier vergiftet zu haben. Sie starb, nachdem sie Deruga - er ist arm und verschuldet - in ihrem Testament als Alleinerben eingesetzt hatte. Viele Zeugen sagen vor Gericht gegen ihn aus, auch Marta, die beste Freundin der Toten. Nur seine Nichte hält ihn für unschuldig und recherchiert auf eigene Faust. Sie findet den Beweis dafür, daß die Tote Selbstmord begangen hat. Allein Marta wußte von diesem Vorhaben, schwieg aber vor Gericht aus verschmähter Liebe zu Dr. Deruga.
- Ich liebedich?1Komödie von Herbert Selpin mit Viktor de Kowa und Luise Ullrich.
Percy, ein junger und reicher Amerikaner, hat die Liebe seines Lebens kennengelernt. Eva, eine reizende Fotografin, hat ihn verwechselt und im Schwimmbad ins Wasser gestoßen. In der nächsten Zeit versucht er immer wieder, ihr seine Liebe zu gestehen. Doch Eva ist vielumschwärmt, und es gelingt ihm nicht, einmal mit ihr allein zu sein. Bei einem Kostümfest, das Percy und Eva gemeinsam besuchen, gibt er Schlafpulver in ihr Glas. Eva ist schon bald benommen und verläßt mit ihm das Fest. Percy fährt mit der schlafenden Eva ins Haus seines Freundes Max. Hier ist alles für die nächsten 48 Stunden vorbereitet. Percy hat sich nämlich entschlossen, den Rest seines Aufenthaltes in Deutschland mit Eva zu verbringen und sie dazu zu bringen, seine Frau zu werden. Als Eva zu sich kommt, gesteht er ihr seine Liebe und weiht sie in seinen Plan ein. Eva sagt ihm, daß sie ihn nicht liebe und deshalb auch nicht heiraten werde. Eva, die das mit Schlafpulver präparierte Glas Sekt ihrer Tischnachbarin zugeschoben hatte und Percy ohne sein Wissen freiwillig begleitet hat, ist neugierig auf das nun folgende. Percy versucht alles, um Evas Liebe zu gewinnen, benimmt sich aber dabei wie ein Gentleman. In der Nacht schleichen drei Männer um das Haus herum. Es sind drei von Percy engagierte Freunde, die Eva Angst machen sollen, um sie in seine Arme zu treiben. Eva, die versucht aus dem Fenster zu entfliehen, ist wahrhaftig erschrocken. Doch sie ist nicht so ängstlich, wie Percy erhofft hat. Eva lernt seinen Humor zu schätzen, und sie lehnt ihn gar nicht so ab, wie sie vorgibt. Percy gelingt es, Eva davon zu überzeugen, am Abend mit ihm Brüderschaft zu trinken. Percy meint inzwischen, seinem Ziel nahe zu sein und Eva mit nach Amerika nehmen zu können. So bemerkt er auch nicht, daß Eva ihm Schlafpulver ins Glas getan hat. Als er erwacht, hat Eva das Haus verlassen. Das Telefon klingelt. Es ist Eva, die Percy endgültig eine Absage erteilt. Percy ist wütend und enttäuscht. Als er kurze Zeit später das Haus verläßt, steht Eva vor der Tür und hält um seine Hand an. Glücklich fahren die beiden ihrer Zukunft entgegen.
- Mr. RobinsonCrusoe?1Abenteuerfilm von A. Edward Sutherland mit Douglas Fairbanks und William Farnum.
Steve Drexel segelt auf einer Yacht mit seinen Freunden in der Südsee. Er wettet mit ihnen, dass er wie Robinson Crusoe allein auf einer einsamen Südseeinsel überleben und sich sein eigenes Paradies schaffen könne. Da ihm seine Freunde keinen Glauben schenken, springt er über Bord, um zu einer nahe gelegenen Insel zu schwimmen. Auf der Insel angekommen, beginnt er, hoch erfreut über ein Leben in der Natur, sich ein Heim zu schaffen. Lediglich ein eingeborener Kopfjäger und eine junge Frau, die Drexel kurzerhand “Saturday” nennt, die vor einem Kannibalenstammauf der Nachbarinsel geflohen ist, stören kurz seinen Frieden. Gemeinsam hören sie mit Drexels selbst gebautem Radio die schlechten Nachrichten aus der Zivilisation und genießen das Leben. Doch die Kannibalen von der Nachbarinsel suchen die “verlorene Tochter” schon…
- Eine Frau wieDu?1Drama von Viktor Tourjansky mit Brigitte Horney und Joachim Gottschalk.
Maria Pretorius ist Leiterin der sozialen Beratungsstelle in einem großen Industriebetrieb. Sie weiß allen anderen zu helfen - doch als sie sich selbst verliebt, ist sie ratlos.
- Der letzteMohikaner?12Abenteuerfilm von B. Reeves Eason und Ford Beebe mit Harry Carey und Hobart Bosworth.
Inmitten des Indianerkriegs eskortiert Falkenauge die Töchter des Colonels, Cora und Alice, durch die Wildnis, in der überall Gefahren lauern. Sein Ziel ist es, die Frauen ins sichere Fort William Henry zu bringen. Mit Hilfe der Krieger Chingachgook und Uncas muss Falkenauge tödliche Kämpfe gegen die Huronen bestehen, die sich in dem Krieg auf die Seite der Franzosen gestellt haben, um ihre Feinde, die Mohikaner auszulöschen.
- Das Leben kann so schönsein?1Drama von Rolf Hansen mit Gerhard Bienert und Hedwig Bleibtreu.
Hannes Kolb führt als Vericherungsvertreter einen harten Existenzkampf. Als er sich endlich entschließt, seine Braut Nora Kramer auf deren Drängen zu heiraten, ist er nicht sicher, sie ernähren zu können. Er findet ein möbliertes Zimmer in der Neunzimmerwohnung eines älteren Ehepaars, das aus finanziellen Gründen untervermieten muß. Das junge Paar muß sich Küche und Bad mit mehreren Mitmietern teilen und genaue Zeiten einhalten. Selbst in ihrem eigenen Zimmer haben die beiden nie das Gefühl, allein zu sein. Als Nora schwanger wird, wächst Hannes' Angst als Familienvater zu versagen, ins Unermeßliche. Verbittert verfolgt er sein Ziel, einmal einen eigenen Bezirk von seinem Generaldirektor zugewiesen zu bekommen. Doch da er von diesen Gedanken innerlich gefangen ist, gelingt ihm die dafür erforderliche Menge an Abschlüssen pro Tag natürlich nicht. Abend für Abend kommt er frustriert nach Hause. Nora bemüht sich, ein behagliches Heim zu schaffen. Bisher hat sie zu Hause als Näherin gearbeitet, doch durch Zufall geraten ihre Entwürfe für feine Wäsche in die Firma. Der Abteilungsleiter Dietrich stellt sie fest ein. Daß Nora nun mehr Geld verdient als Hannes, macht ihm sehr zu schaffen. Um ihn zu entlasten, lügt seine Frau ihm schließlich vor, gar kein Kind zu bekommen. Als sie sieht , wie ihm ein Stein vom Herzen fällt, fühlt sie sich unendlich allein gelassen. Eines Tages schöpft Hannes Verdacht, Nora könnte ein Verhältnis mit Dietrich haben. In der Firma weiß niemand, daß sie verheiratet ist. Hannes belauscht ein Gespräch zwischen seiner Frau und dem Abteilungsleiter, der sie in ein Café eingeladen hat. Statt einzusehen, daß Nora die Annäherungsversuche ihres Chefs abweist, deutet Hannes alles falsch. Als sie heimkommt, macht er ihr wegen ihrer angeblichen Untreue schwere Vorwürfe. Es kommt zu einer lautstarken Auseinandersetzung. Nora will ihm jetzt die Wahrheit sagen, doch Hannes läßt sie nicht zu Wort kommen. Eilig packt sie ihre Sachen zusammen, um ihren Mann zu verlassen. Dabei stürzt sie und fällt die Treppe hinunter. Im Krankenhaus wird sich Hannes seiner ganzen Schuld bewußt. Von nun an will er Nora jeden Wunsch erfüllen und nicht mehr solch ein Pessimist sein. Die Stunden des Wartens sind unerträglich. Doch schließlich darf er zu seiner erschöpften Frau, die ihm mit einem alles verzeihenden Blick ihr Siebenmonatskind vorstellt.
- SchneiderWibbel?1Komödie von Viktor de Kowa mit Erich Ponto und Irene von Meyendorff.
Ein Schneider namens Anton Wibbel wird von zu einer Gefängnisstrafe verurteilt. Diese will ein Freund Wibbels gegen ein Entgelt für ihn absitzen, was zuerst auch gelingt. Doch dann stirbt der falsche Häftling plötzlich und unerwartet, was zu Folge hat, daß Schneider Wibbel nun als tot gilt ...
- Ein Unsichtbarer geht durch dieStadt5.812Drama von Harry Piel mit Harry Piel und Fritz Odemar.
Taxichauffeur Harry entdeckt einen Koffer in seinem Fahrzeug, den ein mysteriöser Fahrgast, der auf der Flucht vor der Polizei zu sein scheint, dort zurückgelassen hat. Als er den Inhalt genauer unter die Lupe nimmt, findet er einen seltsamen Helm sowie eine dazugehörige Apparatur. Mit Hilfe dieser Maschine, so findet Harry schnell heraus, wird der Träger des Helms unsichtbar. Sollte dies ein Wink des Schicksals sein, um endlich an das ganz große Geld zu kommen?
- Eva?1Drama von Johannes Riemann mit Magda Schneider und Heinz Rühmann.
Der passionierte Rennfahrer Georg von Hochheim muss auf Betreiben der energischen Großmutter die Leitung der geerbten Porzellanfabrik übernehmen. Unerkannt läßt er sich als Arbeiter einstellen, woraus sich nichts anderes als eine Liebesgeschichte mit der Arbeiterin Eva ergibt, die nach einigen Zwischenfällen dann doch ins Happy-End führt.
- Kampf am rotenFluss?1Klassischer Western von George Sherman mit John Wayne und Ray Corrigan.
Die drei Mesquiteers bekommen einen Hilferuf von der Cattleman`s Association: Eine Bande ruchloser Viehdiebe bedroht ihre Herden. Der mit den Mesquiteers befreundete John Wayne versucht die Bande zu iInfiltrieren, indem er sich als Outlaw Stony Brooke ausgibt.
- Jonny stiehltEuropa?1Drama von Harry Piel mit Alfred Abel und Carl Balhaus.
Jonny Burck ist ein junger, hoch verschuldeter Sportsmann, der nur sein Rennpferd "Europa" vor dem Zugriff des Gerichtsvollziehers schützen konnte. An einem geheimen Ort trainiert er mit "Europa" - er will das Pferd als Außenseiter um den "Großen Preis von Nizza" ins Rennen zu schicken. Doch das ruft eine Bande heimtückischer Rennschieber auf den Plan, denen es tatsächlich mit Hilfe eines Winkeladvokaten gelingt, "Europa" pfänden zu lassen. Mit Hilfe der jungen Amerikanerin Ursel Mattig, die nicht nur Gefallen an dem Pferd, sondern vielmehr an seinem Besitzer, gefunden hat, nimmt Jonny den Kampf auf - eine rasante Verfolgungsjagd beginnt.
- KriminalkommissärStuder6.91Drama von Leopold Lindtberg mit Heinrich Gretler und Adolf Manz.
Während Studer (Heinrich Gretler) noch die dubiosen Machenschaften eines ermordeten Geschäftsmanns recherchiert, ruft die Presse schon voreilig einen Verdächtigen aus.
- Charlie ChansGeheimnis?2Mysterythriller von Gordon Wiles mit Warner Oland und Rosina Lawrence.
Charlie Chan erhält einen Hilferuf von einer alten Freundin: Es handelt sich um die schwerreiche Mrs. Lowell, die ihr großes Vermögen ihrem Neffen Alan Coleby vermachen möchte. Chan soll den als verschollen geltenden Coleby finden, da er der rechtmäßige Erbe ist – die gierige Verwandtschaft ist natürlich nicht am Wiederauffinden des Neffen interessiert …