Die meist vorgemerkten Filme von 1936

Du filterst nach:Zurücksetzen
1936
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Vormerkungen
  1. KR (1936) | Drama
    ?
    1
    1
  2. DE (1936) | Komödie
    ?
    1
    Komödie von Erich Engel mit Jenny Jugo und Richard Romanowsky.

    1808: Napoleon, Zar Alexander von Rußland und andere Fürsten treffen sich zum Erfurter Kongreß. Gleichzeitig ist eine kleine unbekannte Schauspielerin auf dem Weg dorthin. Sie will unbedingt vor Kaiser Napoleon spielen. Die dafür von ihm geforderte Liebesnacht kann sie ihm ausreden. Er ist von ihrem Charme so begeistert, daß er ihr auch noch dabei hilft, ihren verhafteten Geliebten, einen linken Karikaturisten, aus dem Gefängnis zu holen.

  3. US (1936) | Komödie
    ?
    1
    Komödie von Fred C. Newmeyer mit George Brasno und Olive Brasno.

    Es ist Arbor Day und Spanky möchte die Zeremonie zum traditionellen Baumpflanzen schwänzen. Er wird jedoch von Mr. Smithers entdeckt und pünktlich zur Schule gebracht. Gleichzeitig ist ein kleinwüchsiges Pärchen in Kinderklamotten auf der Flucht. Die beiden sind Teil einer Show – und müssten eigentlich auf der Bühne stehen. Wieder ist Mr. Smithers zur Stelle und führt die beiden vermeintlichen Schulschwänzer zur Schule. Dort sind die Feierlichkeiten bereits in vollem Gange: Alfalfa singt, Spanky hat die ehrenvolle Aufgabe, den Baum zu setzen, und auch Darla hat ihren großen Auftritt. Als die Zeremonie abgeschlossen ist, meldet sich das kleinwüchsige Pärchen zu Wort. Auch sie wollen etwas aufführen und endlich klarstellen, dass sie nicht in die Schule gehören …

    Der Produzent Hal Roach war ein amerikanischer Regisseur, Filmstudiobesitzer und mehrfacher Oscarpreisträger. Er erlangte als Produzent des Komikerduos Stan Laurel und Oliver Hardy weltweiten Ruhm. Auch die erfolgreiche Serie “Die kleinen Strolche” stammt von ihm.

  4. GB (1936) | Drama, Liebesfilm
    ?
    1
    Drama von Harold D. Schuster mit Henry Fonda und Leslie Banks.

    1889 heiratet der Earl of Clontarf die Zigeunerin Marie. Trotz vieler Anfeindungen ist ihre Ehe glücklich, bis der Earl einen tödlichen Reitunfall erleidet und Marie in ihre Heimat Spanien zurückkehrt. 47 Jahre später gelangt sie auf der Flucht aus dem Spanischen Bürgerkrieg in Begleitung ihrer Urenkelin Maria erneut nach Irland. Maria plant, mit dem Reitpferd “Wings of the Morning„ am englischen Derby teilzunehmen. Als Junge verkleidet, lernt sie in Clontarf den kanadischen Pferdetrainer Kerry kennen, einen entfernten Verwandten, dem es gelingt, ihr das Pferd abzuschwatzen. Als es ihm davonläuft und beide die Verfolgung aufnehmen, lässt sich Marias wahre Identität nicht mehr lange verheimlichen … Als erster britischer Spielfilm in Technicolor weist die ländliche Romanze – bis zum farbenfrohen Finish auf dem Turf – bereits jenen behutsamen Einsatz der Farben auf, der typisch für britische Produktionen werden sollte. Vor den natürlichen Grün- und Brauntönen der irischen Landschaft und den pastellfarbenen Hintergründen des alten Familienbesitzes ließ sich die Hauptdarstellerin Annabelle mit orange-gelben und roten Akzenten am irischen Kamin umso effektvoller in Szene setzen. (Text: Berlinale)

  5. DE (1936) | Komödie
    ?
    1
  6. HK (1936) | Drama
    ?
    1
  7. US (1936) | Drama, Liebesfilm
  8. US (1936) | Musikfilm, Musical
    ?
    1
  9. AT (1936) | Drama
  10. CH (1936) | Komödie
    ?
    1
  11. AT (1936) | Musikfilm
  12. DE (1936) | Drama
    ?
    1
  13. FR (1936) | Liebesfilm, Komödie
    ?
    1