Die meist vorgemerkten Filme von 1985
- Kolp - Schwarzmarkt, Swing und großeTräume?1Drama von Roland Suso Richter mit Frank Röth und Ottfried Fischer.
Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg: In einem idyllischen Dorf im Odenwald trauert der Primaner Hans Kolp der Zeit nach, als Jack, ein farbiger US-Offizier, in seinem Elternhaus einquartiert war. Er wurde sein Freund, ging mit ihm auf die Jagd, brachte ihm Englisch bei und ließ Hans sogar seinen Jeep steuern. Als Jack in die Heimat zurückkehrt, hinterlässt er seinem Freund als Abschiedsgeschenk Uniform und Revolver. Hans erkennt die Chance seines Lebens: In der Verkleidung des amerikanischen Offiziers steigt er in den Schmuggel von US-Diebesgut ein. Was als ein riskantes Spiel beginnt, wird bald bittere Realität: Hans Kolp - der "US-Leutnant" - rutscht immer weiter in die Tiefen der Illegalität. Selbst seine erste große Liebe vermag ihn nicht zu retten. 1983 inszenierte Roland Suso Richter sein Regie-Debüt mit einer Reihe motivierter und damals noch kaum bekannten Jungdarsteller: Heiner Lauterbach, Ottfried Fischer, Katja Flint und Frank Röth.
- Eine Frau zumVerlieben4.51Komödie von Daniel Vigne mit Gérard Depardieu und Sigourney Weaver.
Der französische Chayssac, der die Überreste der ersten Französin gefunden hat, benötigt mehr Geld, um seine Forschungen weiter finanzieren zu können. Er fragt bei der reichen Geldgeberin Mrs. Heffner an, die auch bereit ist, ihn zu unterstützen, und ihn daher treffen will. Als er sie aber vom Flughafen abholen will, nimmt er versehentlich eine andere Frau, die Amerikanerin Jessica Fitzgerald, mit, da sie sich für Mrs. Heffner ausgibt, um so ihrem eifersüchtigen Ex-Freund zu entkommen.
- I.F.O. AirRacing?11Thriller von Ulli Lommel mit Carey Shearer und Kim Kincaid.
Es ist ein Sommer wie jeder Sommer. Der Computerfreak Max hat Schulferien und langweilt sich. Da bringt ihm ein Ferienjob die erhoffte Abwechslung, und Max kommt durch Zufall einem getarnten Forschungslabor des US-Geheimdienstes auf die Spur. Max entdeckt das größte militärische Geheimprojekt der Welt: REM - ein intelligenter Miniatur-Hubschrauber, der denken und sprechen sowie Gedanken der Menschen beeinflussen kann. In den falschen Händen wäre REM eine schreckliche Vernichtungswaffe. Als Max hört, dass REM vernichtet werden soll. klaut er kurzerhand "das Spielzeug". Er ahnt nicht, dass der Super-Helikopter ausser Kontrolle geraten ist...
- Männer für fast jedenJob4.51Komödie von Ken Finkleman mit Judge Reinhold und Jane Seymour.
In der Komödie Männer für fast jeden Job klettert Judge Reinhold als Berufseinsteiger die Karriereleiter innerhalb eines Großkonzerns hinauf und staunt nicht schlecht dabei, was mancher macht, um ins Head Office zu gelangen.
- Flug in dieVergangenheit?1Sportfilm von Mark Rosman mit Peter Coyote und Huckleberry Fox.
Die Handlung dreht sich um den kleinen Jonathan Knicks, der mit der Hilfe einer Zeitmaschine, die sein Nachbar gebaut hat, ins Jahr 1927 zurückreist. Hier will er seinen Großvater davon abhalten, einen Flug über den Atlantik zu starten, weil dieser ihn das Leben kosten würde.
- Artie Shaw: Time Is All You'veGot?1Biopic von Brigitte Berman.
Dokumentation um das Leben des Swing-Musikers Artie Shaw, der bis heute als einer der größten Jazz-Klarinettisten aller Zeiten gilt.
- Las Madres de la Plaza deMayo?1Dokumentarfilm von Susana Blaustein Muñoz und Lourdes Portillo.
Diese Dokumentation dreht sich um die "Madres de Plaza de Mayo", eine Organisation von Frauen aus Argentinien, deren Söhne in den 70ern während der Diktatur spurlos verschwunden sind.
- Backfischliebe?1Drama von Rolf Hädrich mit Christopher Ahrens und Manuela Joest.
Im Sommer 1939 reist der junge Engländer John Hardie nach Deutschland. Er soll seine Deutschkenntnisse vertiefen, bevor er sein Studium in Oxford beginnt. Johns Eltern haben ihn bei Freunden untergebracht, der Familie von Westermann. Sie lebt in Schleswig-Holstein auf einem Gut, das seit Jahrhunderten im Familienbesitz ist. John ist bezaubert, sowohl von der reizvollen Umgebung als auch von den Töchtern des Hauses, Friedel und Helga. Friedel studiert in Hamburg Germanistik und verbringt den Sommer zu Hause, wo sie sich auf dem Hof nützlich macht. Helga besucht noch das Gymnasium. Sie hat nichts gegen einen Flirt mit dem "Engländer", obwohl Albrecht, der Sohn des Gutsverwalters Rohmer, ältere Rechte zu haben scheint. Über Politik wird auf dem Westerhof nicht viel geredet, eigentlich nur dann, wenn Onkel Manfred zu Besuch kommt. Er ist Kreisbauernführer und ein "Hundertfünfzigprozentiger", wie Helga kichernd zu berichten weiß. John findet Onkel Manfred sympathisch. Genau so hat er sich die Deutschen vorgestellt. Manfred überredet Friedel, dem Gast Deutschunterricht zu geben, ihn mit deutscher Dichtung vertraut zu machen. Da John selber Gedichte schreibt, ist er ein aufmerksamer Schüler. Und als Helga, mehr aus Koketterie als aus Überzeugung, seine Liebe zurückweist und sich zu Albrecht bekennt, spielt John, der gerade "Die Leiden des jungen Werther" liest, mit Hingabe den unglücklichen Liebhaber. Aber nicht lange, denn es trifft ihn die Erkenntnis, dass Friedel von Westermann seine große und wahre Liebe ist. John genießt die sommerliche Idylle. Die alarmierenden Nachrichten von draußen mag er nicht ernst nehmen. Es darf keinen Krieg geben, der Sommer auf Westerhof muss ewig währen!
- Ein fliehendesPferd?1Drama von Peter Beauvais mit Vadim Glowna und Marita Marschall.
Im Mittelpunkt der Novelle von Martin Walser stehen der Kehrer Helmut Halm und sein Schulfreund Klaus Buch, die mit ihren Frauen im Urlaub sind und sich zufällig über den Weg laufen. Während Klaus das Treffen gebührend feiern will, ist Helmut davon nicht sonderlich begeistert und macht nur widerwillig mit, denn wo Klaus in alten Erinnerungen schwelgt, möchte Helmut die Vergangenheit am liebsten unerwähnt hinter sich gelassen wissen.
- Hinrichtung imFrühlingHU (1985)?1von Miklós Erdély mit Gyula Pauer.
Miklós Erdélys Film zeigt einen Mann, dessen Exekution beschlossene Sache zu sein scheint. Während ringsum diese Tatsache niemanden zu tangieren scheint, versucht sich der "Held" gegen sein Schicksal aufzulehnen.
- UFOria?1Komödie mit Cindy Williams und Harry Dean Stanton.
Die Verkäuferin Arlen glaubt, dass Jesus mit einem UFO auf die Erde kam und nun zurück ins All will. Sheldon, ihr Freund, hält das für Unsinn. Aber Cousin Bud, ein Prediger, wittert mit der Geschichte das große Geschäft…
- Starcross?1Liebesfilm von Jeffrey Bloom mit James Spader und Belinda Bauer.
Die hübsche Mary (Belinda Bauer) flieht von einem fernen Planeten auf die Erde. Ihr auf den Fersen sind zwei dunkle Gestalten, die sie zur Heimkehr zwingen wollen. Der gutmütige Joey (James Spader) versucht, Mary vor ihren Verfolgern zu beschützen.
- Voll auf derRolle?1Drama von Claudia Schröder und Detlef Gumm mit Stefan Fredrich und Yalcin Güzelce.
Die Handlung dreht sich um eine Schülergruppe, die für eine Theatervorführung das Stück "Stern ohne Himmel" ein, das im Dritten Reich spielt, und davon handelt, ob Kinder einen gleichaltrigen Juden den Nazis ausliefern oder nicht. Im Stück - also der Gegnwart - übernimmt ein Junge, der rechten Ideen nicht abgeneigt zu sein scheint, die Rolle des Jungen, der als Einziger den Juden ausliefern will; er will die Rolle dieses Jungen mit einem Türkenjungen besetzen - was zu ernsthaften Streitigkeiten innerhalb der Gruppe führt.
- Harte Pfeile mitten insHerz?1Drama von Rick King mit Margaret Klenck und Gary McCleery.
Eigentlich ist der junge Bobby (Gary McCleery) ein guter Kerl, lediglich in den falschen Verhältnissen aufgewachsen. Bei einem Einbruch mit seinen Brüdern wird er erwischt und zu einer ungewöhnlich harten Strafe verurteilt. Im Gefängnis verliebt sich die Sozialarbeiterin Laura (Margaret Klenck) in den Jungen. Nachdem legale Mittel scheitern, verhilft sie ihm zur Flucht.
- Polizeiruf 110:Verführung?1Kriminalfilm von Peter Hagen mit Peter Borgelt und Jürgen Frohriep.
19 Jahre, Mutter, ungelernte Näherin, ewig knapp bei Kasse – das ist Ramona. Sie ist fasziniert von ihren neuen Freundinnen, die das Leben zu genießen verstehen. Sie wissen, wie man schnell zu Geld kommt und beziehen Ramona in ihre Pläne ein. Nach anfänglichem Zögern spielt das Mädchen mit. Aus Diebstahl und raffiniertem Scheckbetrug werden schließlich zwei handfeste Raubüberfälle mit fatalen Folgen. Ramona muss erkennen, dass sich hinter dem extravaganten Äußeren ihrer vermeintlichen Freundinnen Gefühlskälte und Roheit verbergen.
- Does Humor Belong inMusic?(1985) | Konzertfilm?1Konzertfilm von Frank Zappa mit Frank Zappa und Ed Mann.
Ein Konzertfilm mit Frank Zappa und seiner Band. Das Konzert fand 1984 in New York statt.