Die meist vorgemerkten Filme von 2002
- VerdammteGefühle(2002)?von Peter Lichtefeld mit Barbara Rudnik.
Jette hat in ihrem ganzen Leben erst einen Mann richtig geliebt. Er hieß Mario und verließ sie, ohne zu wissen, dass Jette ein Kind von ihm erwartete. Heute, 23 Jahre später, trifft die allein erziehende Mutter ihren Schwarm von damals wieder, und sie merkt, dass sie ihre Gefühle für ihn die ganzen Jahre nur verdrängte. Besonders kompliziert wird die Situation allerdings erst, als sich ihr Sohn Benedikt unwissentlich in seine vermeintliche Halbschwester Maria verliebt …
- DerFreiheit?Drama von Nina Kusturica mit Julia Resinger und Tobias Hellinger.
Eine junge Türkin in Wien trägt wie ihre Mutter in der Öffentlichkeit ein Kopftuch. Die befremdeten Blicke und manchmal dummen Bemerkungen von Passanten können die junge Frau nicht aus dem Gleichgewicht bringen, denn sie fühlt sich von ihrer Familie geliebt und von ihren Klassenkameraden akzeptiert. Doch als sich eine zarte Romanze mit einem nichttürkischen Jungen aus ihrer Klasse anbahnt, überlegt sie, ob sie ihr Kopftuch ablegen soll. Ihr Freund macht ihr klar, dass er sie so akzeptiert, wie sie ist: mit und ohne Kopftuch.
- Der Freund vonfrüher(2002)?von Matthias Tiefenbacher mit Katharina Böhm und Jörg Schüttauf.
Iris (Katharina Böhm) führt ein scheinbar glückliches Leben: Sie hat in Bruno (Jörg Schüttauf) einen liebevollen Mann gefunden, einen netten Sohn und einen Job, der ihr Spaß macht. Doch als ihr Exfreund Nils mit seiner Freundin Anna ein Stockwerk über ihr einzieht, gerät Iris’ Familienidylle ins Wanken. Vor sieben Jahren hatten Iris und Nils eine Beziehung, die an sexuelle Obsession grenzte. Iris sah nur einen Ausweg: Sich von Nils zu befreien. Doch nun bemüht sich Nils erneut um Iris und stürzt sie damit in ein Gefühlschaos. Bruno, der ihre Seelenqualen spürt, wird misstrauisch und eifersüchtig. Dann wird Iris tatsächlich wieder schwach, und sie bittet Bruno um Bedenkzeit. Als Anna Iris eröffnet, dass sie schwanger ist, bricht Iris erneut mit Nils. Um Abstand zu gewinnen, beschließen Bruno und Iris wegzuziehen. Während sie in ihr neues Leben aufbrechen, kommt es zwischen Nils und Anna zum Streit, an dessen Ende ein tragischer Unfall steht.
- EinBrudermord(2002) | Thriller?Thriller mit Thomas Darchinger und Carmen Hentschel.
Es ist erwiesen, dass der Mord auf folgende Weise erfolgte. Gedreht an Originalmotiven in der Prager Altstadt entwirft der Kurzfilm von Friedrich Böhm ein surreales Alptraumszenario, nach der gleichnamigen Erzählung von Franz Kafka.
- Commissario Montalbano: Der Kater und derDistelfink(2002)?von Alberto Sironi.
Im Einflussbereich der Polizei von Vigàta geschehen mehrere seltsame Überfälle. Ein schwarzgekleideter Mann auf einem Moped hat es auf die Handtaschen älterer Frauen abgesehen. Doch die Raubzüge lohnen sich nicht, denn die Handtaschen sind immer nur mit geringen Geldsummen gefüllt. Erst als das vierte Handtaschenopfer, die Frau des Anwalts Joppolo, erschossen wird, erahnt Montalbano die Zusammenhänge…
- Der Elefant - Mord verjährtnie(2002)?von Lutz Konermann.
Hauptkommissar Matthias Steiner alias der ‘Elefant’ wird von einem Kind auf die Spur eines alten Falles gebracht: Vor sechs Jahren starb ein Mädchen an Rattengift. Dieser Todesfall wurde damals als Unfall ad acta gelegt. Doch als Steiner die Schwester der Toten, ein Mädchen gleichen Namens und ähnlichen Aussehens, kennen lernt, rollt er den Fall noch einmal auf.
- Wenn zwei sichtrauen(2002)?von Erwin Keusch.
Bei einem Kardiologen-Kongress verlieben sich Jenny und Max ineinander. Doch leider ist dieser verheiratet und ein gemeinsames Abendessen bleibt folgenlos. Wie es allerdings das Schicksal will, begegnen sich die beiden auf der Hochzeit von Maxz Schwägerin wieder und ihre Zuneigung füreinander ist nicht zu übersehen.
- Rolie Polie Olie - Mit Spaß durchsAll?Komödie von Ron Pitts.
Der böse Weltraumpirat Gloomius Maximus glaubt, nur weil er keinen Spaß hat, soll auch niemand anderes Spaß haben. Als er eine Einladung zu Zowie Polie Geburtstagsfeier bekommt, beschließt er zur Feier zu fliegen und sie allen zu verderben – schließlich hatte er selbst auch nie eine Geburtstagsfeier bekommen.
- Superfire - Inferno inOregon(2002)?von Steven Quale mit Jay Ryan.
Als Jim Merrick, erfahrener Pilot eines Löschflugzeuges, bei einem Großbrand gegen den Befehl seines Vorgesetzten handelt und dadurch mehrere Männer der Bodencrew ums Leben kommen, zieht er sich vollkommen zurück. Er widmet seine ganze Zeit dem Studium von Großbränden und will unbedingt herausfinden, wodurch die so genannten Superfeuer enstehen und wie man sie bekämpfen kann. Schließlich überredet ihn sein alter Ko-Pilot Reggie, sich einem neuen Löschteam anzuschließen.
- Escape toBudapest(2002) | Schicksalsdrama?Schicksalsdrama von Miloslav Luther mit Lenka Vlasáková und Ondřej Sokol.
Die Liebe zwischen der Prager Studentin Jana und dem slowakischen Gutsbesitzer Tomáš in den zwanziger Jahren des letzten Jahrhunderts, kurz nach dem Zerfall der Monarchie.
- Koženéslunce(2002) | Komödie?Komödie von Karel Kachyna mit Ondrej Vetchý und David Novotný.
Thschechische Komödie aus dem Jahre 2002.
- Show andTell(2002) | Animationsfilm?Animationsfilm von Mark Gravas.
Earl muss sich seiner größten Angst stellen und vor einer unruhigen Klasse einen Vortrag halten. Doch es kommt anders als erwartet…
- How to Cope withDeath(2002) | Animationsfilm?Animationsfilm von Ignacio Ferreras.
Der Tod, der grimmige Sensemann, fällt über eine alte Dame her, die reif für die Ernte erscheint. Aber das Äußere kann täuschen; dies ist eine alte Frau, die weiß, wie sie mit dem Tod umgehen muss.
- Von der Vielfalt des Seins - Begegnungen mit DanielBarenboim?Dokumentarfilm von Paul Smaczny.
Daniel Barenboim feiert am 15. November seinen 70. Geburtstag. Seine Energie ist ungebrochen; er konzertiert als Pianist, reist als Dirigent um die Welt und ist - auf Lebenszeit gewählter - Generalmusikdirektor der Staatsoper Unter den Linden Berlin. Das 2002 entstandene Porträt zeigt den Künstler in all seinen Facetten.
- Auf demselbenPlaneten?Dokumentarfilm von Katrin Eißing.
In dem dokumentarischen Filmessay Auf demselben Planeten begibt sich die Filmemacherin Katrin Eißing auf eine Reise zu ihrer Familie und damit zurück in eine Kindheit und Jugend im Norden Deutschlands in den Siebzigerjahren. Zwischen antiautoritärer Erziehung und den Gespenstern der deutschen Vergangenheit: Vier Kinder und das Schweigen, in das dieser Film eindringt. Die Filmemacherin führt einfühlsame Gespräche mit ihrem schizophrenen älteren Bruder in der Psychiatrie und versetzt sich mit ihren zwei jüngeren Brüdern zurück in die unbehütete und wilde Kindheit. Sie fragt die Mutter nach den Anfängen ihrer Depression und den Gründen ihrer Erziehungsverweigerung. Langsam entwickelt sich aus den Erinnerungen auch die Rolle des verstorbenen Vaters, eines anerkannten Arztes und Hypnotiseurs, der seine Ausbildung noch in der Nazizeit erlebte. Es wirkt, als hätte er sich innerlich schon früh von seiner Familie verabschiedet. Ein zunehmend beklemmendes Familienbild voller Spannungen und Umbrüche entwickelt sich – wo nach außen eine heile Welt vorhanden zu sein schien. Aus einer sehr persönlichen Perspektive werden Konturen der bundesdeutschen Gesellschaft der Siebzigerjahre sichtbar. Ein Erziehungsdrama, unter dem die erwachsen gewordenen Kinder weiterhin leiden. Die missverstandene antiautoritäre Erziehung: Alles ist erlaubt und jeder bleibt allein. Die ungewöhnlich ehrlichen Auskünfte aus einem Haus des Schweigens, in dem vier heranwachsende Kinder keine Fürsorge, keine Fragen oder Verbote, kein Lob oder Tadel erlebt haben, weil ein ideologisches Programm früher Eigenverantwortlichkeit die Eltern von ihrer Verantwortung entlastete, ergeben ein bedrückendes Dokument innerer Zerrissenheit. Der jüngste Bruder, heute selbst Familienvater, sagt: “Ich bin eigentlich nur froh, dass ich überlebt habe und jetzt anfangen kann zu leben”. Wie lebt es sich mit einer “erziehungslosen Kindheit”?
- Rosa Roth - GeschlosseneGesellschaft?Kriminalfilm von Carlo Rola mit Iris Berben und Zacharias Preen.
Nach einer feucht-fröhlichen Nacht finden die Internatsschüler Mark und Enea die tote Jinny im See. Sie ist offenbar ertrunken. Eine Verletzung an ihrer Stirn stammt vom Sturz oder entstand durch Fremdeinwirkung. Die ganze Schule ist entsetzt, Schüler wie Lehrerschaft sind elektrisiert. Jinny war die Tochter von Schuldirektor Wagner, der mehr um den Ruf der Schule besorgt als erschüttert über den Tod seiner Tochter zu sein scheint. Für ihn ist es ein Unglücksfall, polizeiliche Ermittlungen lehnt er strikt ab. Rosa Roth stößt bald auf Ungereimtheiten, die sie an der Unfalltheorie zweifeln lassen. Das auf dem Bootssteg gefundene Kokain entpuppt sich als Backpulver, und das Alibi einiger Schüler scheint zweifelhaft. Ebenso erregt die Tatsache ihr Interesse, dass ausgerechnet an dem Tag, an dem die Tote gefunden wurde, eine innerschulische Untersuchung gegen den Geschichtslehrer Maiwald anberaumt war, der ein Verhältnis mit der toten Schülerin gehabt haben soll. Aber seine Kollegin Harder gibt ihm ein Alibi, sie will in der fraglichen Nacht bei ihm gewesen sein. Mehr und mehr bröckelt die scheinbare Allianz der Schüler, es werden Freundschaften und Feindschaften erkennbar. Aussagen enttarnen die Tote als intelligente aber rücksichtslose Mitschülerin, die für ihre Vergnügungen andere missbrauchte und dabei über Leichen ging.
- (A)Torsion?1Drama von Stefan Arsenijevic mit Davor Janjic.
Während der Belagerung Sarajevos war ein unterirdischer Tunnel für viele die einzige Verbindung zur Außenwelt. Für einen Chor war der Tunnel einmal die letzte Möglichkeit, um die eingeschlossene Stadt für eine Europatournee verlassen zu können.
(Goldener Bär 2003) (Text: Berlinale) - Pee-Nut4.8Animationsfilm von PES .
Ein aus Erdnüssen modelliertes Gemächt lässt Wasser. Dabei jagt der Strahl nacheinander zuerst einen Fisch in der Toilette, danach eine Fliege. Pee-Nut ist ein Stop-Motion-Film von Adam Pesapane.
- RoofSex5.82Animationsfilm von PES .
Zwei Sessel haben auf dem Dach eines Hauses wilden Sex, was zu allerlei Beschädigungen führt. Diese werden jedoch der Katze des Hauses zur Last gelegt, die für die Ausschweifungen des Mobiliars büßen muss.