Die meist vorgemerkten Filme von 2008

Du filterst nach:Zurücksetzen
2008
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Vormerkungen
  1.  (2008) | Drama, Komödie
    ?
    Drama von Marco Ricci und Michael Canzoniero mit Brendan Sexton III und Dan Fogler.

    Eine Komödie über zwei Brüder, die das komfortable Familiengeschäft verlassen um für einen Hochzeitsfilmer zu arbeiten...

  2.  (2008)
    ?
    von Rick Curnutt.

    Walter Tanner junior hat mit seiner privilegierten Vergangenheit abgeschlossen und plant einen Neustart. Sein Bewusstsein für harte Arbeit lassen ihn den American Dream auf ganz eigene Weise angehen: Mit seinem Lunch Truck und Freund Casey macht er sich auf, um die Arbeiter auf den Straßen von L.A. mit Essen zu versorgen. Doch ist Walter dem Kampf mit der Härte des Geschäfts gewachsen?

  3.  (2008)
    ?

    “Wenn ich während eines Stierkampfs sterbe, sterbe ich bei etwas, das ich liebe”, sagt die elfjährige Paola San Roman aus Querétaro in Mexiko. Seit einigen Jahren tingelt sie, unterstützt von Papa Ernesto, durch Mexiko, um als Torera in den Arenen des Landes aufzutreten. Im Unterschied zu Spanien gibt es in Mexiko keine strikten Altersbeschränkungen.

  4.  (2008) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm von Lorenzo Fonda.

    Der Film, eine Mischung aus Künstlerportrait und Roadmovie, folgt dem italienischen Street Artist BLU auf einer Reise von Mexico über Guatemala bis nach Argentinien und zeigt den Künstler bei der Arbeit, in Interaktion mit lokalen südamerikanischen Street-Art-Künstlern und dokumentiert gleichzeitig das Erlebnis der Reise an sich und das Zusammentreffen BLUs mit dem Filmemacher Lorenzo Fonda.

  5. ?
    Monsterfilm von Martin King mit Kevin Bradley und Carlee Baker.

    Der mit allen Wassern gewaschene Hollywood-Regisseur Buddy Flavinoid plant sein Comeback, um seinen Platz in der Geschichte zu zementieren. Er beginnt, einen Monsterfilm über Schleimmenschen zu machen, endet aber selber als ein mordendes Monster, das alles beseitigt, was seinen kompromisslosen Visionen im Weg steht...

  6.  (2008)
    ?
    von Christa Pfafferott.

    Oma Sophie ist 89 Jahre alt. Ihr Körper ist schmal geworden, die Demenz hat ihren Geist geschwächt – aber nicht ihren Lebenswillen. In einer kleinen Stadt am Rhein lebend, hat sie seit mehr als einem Jahr das Bett nicht mehr verlassen. Sie wird gepflegt von ihrer Schwiegertochter und ihrem Sohn, die sich die Betreuung der alten Frau teilen… Dokumentation über das Älterwerden.

  7.  (2008)
    ?
    von Heinz Peter Schwerfel.

    Mit den Konquistadoren eroberte eine Kunstrichtung die Neue Welt: Seit fast 400 Jahren ist Barock neben katholischem Glauben und spanischer Sprache der kleinste gemeinsame Nenner südamerikanischer Identität. Der Kunststil, der im 17. Jahrhundert von Italien und Spanien nach Südamerika mitgebracht wurde, etablierte sich im "neuen" Kontinent als philosophische und religiöse Vision...

  8.  (2008) | Drama
    ?
    Drama von Mehrshad Karkhani mit Pejman Bazeghi und Babak Hamidian.

    Zwei junge Dorfbewohner sollen eine verletzte Kuh zum Tierarzt in die Millionenstadt Teheran bringen. Dabei erleben sie die Kluft zwischen dem Leben auf dem Land und dem der Stadtbevölkerung.

  9.  (2008)
    ?
  10.  (2008)
    ?
    von Herbert Fritsch.

    Ulrich Mühe (König) und Hund Banja (Hamlet) befinden sich in der Kirche. Der König überlegt zu beten oder zu beichten, das schlechte Gewissen beginnt an ihm zu nagen!

  11.  (2008)
    ?
    mit Fabienne Elaine Hollwege.

    Als sie es herausgefunden hat, war sie sechs Jahre alt. Seitdem weiß Elea (Fabienne Elaine Hollwege), dass sie vorhersehen kann, wenn Menschen sie verletzen. Diese besondere Gabe überschattet ihr gesamtes weiteres Leben. Die junge Frau verbringt ein Leben in der Isolation, da sie mit ihrer Angst nicht zurechtkommt. Kann sie ihr Schattendasein auf einer Party nach langer Zeit endlich beenden?

  12.  (2008)
  13.  (2008) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm von Detlev Kossmann.

    Eine Dokumentation, die sich mit dem Strukturwandel im südbadischen Dorf Rust auseinandersetzt.

  14.  (2008)
    ?
    von Sandra Desmazières.

    Wie sieht es wohl im Jenseits aus? Welche Geister warten auf uns? Anhand von Bildern aus der chinesischen Mythologie entführt die Regisseurin in eine traumhafte Welt, die sich auf der anderen Seite einer versteckten Türe befindet …

  15.  (2008)
    ?
    1
    von Joachim Dollhopf und Evi Goldbrunner.

    Europa, irgendwo in einem Kriegsgebiet. In einer Disco versuchen drei stationierte Soldaten ihre Erlebnisse zu vergessen. Eine junge Frau steht beobachtend am Eingang …

  16. GB (2008) | Biopic, Fantasyfilm
    ?
    Biopic von David Hinton und Alla Kovgan.

    Familiendramen, Liebeswirren und politisches Engagement haben die Biografie der Tänzerin Nora Chipaumire geprägt. Im Tanz lässt sie ihr bewegtes Leben vor der Kulisse ihrer Kindheit und Jugend in Simbabwe wieder auferstehen. Die Tänzerin Nora Chipaumire wurde 1965 in Simbabwe geboren. Familiendramen, Liebeswirren und politisches Engagement haben ihren Lebensweg geprägt. Sie nutzt den Tanz, um ihre Biografie in sinnlichen, kraftvollen und poetischen Klang- und Bildabfolgen aufleben zu lassen; dabei fängt sie zugleich die Seele ihres Landes und seiner Bewohner ein. Rasch ineinanderfließende Szenen, in denen sich Tragik und Komik wie im Traum abwechseln, erzählen in einem mitreißenden Tempo die Geschichte einer Emanzipation.

  17.  (2008)
    ?
    1
    von Gideon Koppel.

    Trefeurig ist ein winziges Dorf in den walisischen Bergen. In einer Landschaft wie gemalt wirkt es wie aus der Zeit gefallen. Der Dokumentarfilm “Sleep Furiously” von Gideon Koppel ist das liebevolle Porträt einer Dorfgemeinschaft, die es so nicht mehr lange geben wird – denn langsam, aber spürbar verfällt Trefeurig und der Eindruck drängt sich auf, dass das langsame Leben in Wales den Herausforderungen einer globalisierten Welt nicht gewachsen ist.

  18.  (2008)
    ?
    von Elio Quiroga.

    Eigentlich wollten Francesca und Pedro mit ihrem Baby in ein altes Landhaus ziehen, um dort den Tod ihrer kleinen Tochter zu verarbeiten. Doch das Gegenteil ist der Fall: Francescas Angst, ihrem neugeborenen Baby könnte in dem unheimlichen Haus auch wieder etwas zustoßen, wird von Tag zu Tag größer, denn Nacht für Nacht hört sie unheimliche Stimmen...

  19.  (2008)
    ?
    von Julia Zimanofsky.

    Eine Frau (Theresa Scholze) schlägt ihre Augen auf: Sie befindet sich in einer Art Folterkammer. Schritte nähern sich, im letzten Moment findet sie einen Weg zur Flucht. Auf dem Weg aus ihrem Gefängnis dringt sie immer tiefer in ihre persönliche Hölle vor.

  20.  (2008) | Drama
    ?
    Drama von Pascal Barbier mit Pascal Barbier und Nancy Tate.

    Ein Abendessen, zu dem sich zwei Brüder und eine Frau treffen, die sie beide einmal geliebt haben, schlägt um in eine Abrechnung.

  21. CA (2008) | Komödie
    ?
    Komödie von Mark Jean mit Ana Gasteyer und Ryan Belleville.

    Ben Sloedad ist ein dreizehnjähriger Junge, der gerade in eine neue Stadt gezogen ist. Es scheint, als ob der Einzige, der Ben versteht, sein Hund Finn ist. Gerade als es nicht schlimmer hätte werden können, verwandelt die verrückte Wissenschaftlerin Dr. Madsen, Finn in einen stinkenden, sich kratzenden Menschen. Nach dem Ben den ersten Schock überwunden hat, merkt er, dass es auch mal schön ist einen zweibeinigen Freund zu haben. B. Endlich scheint alles gut zu laufen für Ben, bis plötzlich Finn entführt wird und ein Wettlauf gegen Zeit beginnt…

  22.  (2008)
    ?
    von Herbert Fritsch.

    Frank Büttner, Schauspieler an der Volksbühne Berlin und im wahren Leben in der Forensik beheimatet, schlüsselt Hamlet von genau dieser Seite auf.

  23. FR (2008) | Animationsfilm, Komödie
    ?
    Animationsfilm von Serge Elissalde.

    Der Mann in dieser Geschichte leidet an einer Phobie und hält einen komplett paranoiden Vortrag über die Befürchtungen, die eine einfache Tasse Tee bei ihm hervorrufen. So wird klar, dass selbst die harmlosesten Dinge des Alltags zu einer Quelle schrecklicher Ängste werden können.

  24.  (2008)
    ?
    von Stuart Gillard mit Matt Lanter und Francia Raisa.

    Nachdem sich Zacks Eiskunstlauf-Partnerin verletzt hat, sucht er für die anstehenden Meisterschaften einen Ersatz. Per Zufall entdeckt er bei einem Eishockeyspiel die äußerst attraktive und temperamentvolle Alejandra. Das harte Eislauftraining wird nicht einfacher, als sich beide ineinander verlieben …

  25. DE (2008) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm von Albert Knechtel mit Hans-Georg Aschenbach und Peter Buchholz.

    “The Miracle Machine” nannten ausländische Sportfunktionäre voller Ehrfurcht und Neid den DDR-Sport. Circa 4.000 Medaillen waren es am Ende – bei Olympia, Europa- oder Weltmeisterschaften. Ziemlich viel für ein 17-Millionen-Volk. “Da wundert man sich schon, wenn man heute drüber nachdenkt, dass schon auf der Kinder- und Jugendsportschule die Nachtspeicheröfen in den Stuben verwanzt waren”, sagt ein Olympiasieger lapidar. Aber wegen der sonst optimalen Bedingungen für die Sportler habe er diese Form der Überwachung in Kauf genommen. So sieht Jens Weissflog “seine” DDR, zwei Jahrzehnte nach dem Mauerfall. Militärisch – in Ton und Organisation – sei der Sport gewesen, anders seien solche Leistungen nicht zu erzielen, meint sein Kollege, der Olympiasieger Hans-Georg Aschenbach. In einem System von Befehl und Gehorsam wurde die Einnahme von Dopingmitteln nicht kritisch hinterfragt. “War doch toll, der Muskelzuwachs in wenigen Wochen, für einen jungen Burschen wie mich”, erzählt der Handballer Wolfgang Böhme.