Die meist vorgemerkten Filme von 2008
- Strawberrywine (2008) | Drama?Drama von Dariusz Jablonski mit Jirà Machácek und Zuzana Fialová.
Andrzej, ein junger Polizist aus Warschau, beginnt seinen Dienst (auf dem Fahrrad) fernab der Hauptstadt in Westgalizien. Eine Trennung und einen schweren Verlust nimmt er mit, wenn auch unterdrückt. Er verliebt sich in die schöne und begehrte Lubica, die neu im Dorf, aber schon einem Anderen versprochen ist. Die Dinge werden kompliziert, als ein Mord die Menschen im Ort beschäftigt.
- SpecialAngelz (2008) | Drama?Drama von Aiden Dillard mit Shaneequa Cannon und Ted Vernon.
Zwei Familien aus Miami befassen sich damit, ob sie ihre autistischen Kinder auf die Victory School For Autism schicken sollen oder nicht. Zudem müssen sie sich noch mit einem Gangster rumschlagen, der die autistischen Kinder entführt hat. Auf die Kleinen ist jedoch der wachsame Blick der Schutzengel gerichtet...
- The Maltese MurderMystery (2008) | Mysterythriller?Mysterythriller von Joseph Parker mit Nichole Donje und Laurence Cantor.
Erzählt wird die fesselnde Geschichte von menschlicher Schwäche und wie weit Personen gehen, um Dinge zu verheimlichen oder vielleicht sogar die Wahrheit zu verbergen.
- Under a RedMoon (2008) | Drama?Drama von Leigh Sheehan mit Richard Norton und Ditch Davey.
Unter dem Einfluss einer Mondfinsternis gerät eine sich in einer Krise befindende Familie in eine Nacht voller Intrigen.
- Aus Erfahrung gut - Die SeniorExperten (2008)?von Susanne Kammermeier und Wilma Pradetto.
Für frühere Generationen war es noch selbstverständlich, mit Eintritt ins Rentenalter, – also Anfang bis Mitte 60 – den Beruf aufzugeben und sich gänzlich aus dem Arbeitsalltag zurückzuziehen. Das ist heute anders. Immer mehr ältere Menschen engagieren sich entweder ehrenamtlich in ihrem Beruf weiter oder beginnen noch einmal etwas ganz Neues. Einige bessern ihre Rente mit Nebenjobs auf und erfüllen sich lang gehegte Träume, andere starten zusammen mit einem jungen Nachfolger noch einmal neu durch.
- Sonbol - Rallye durch denGottesstaat?Rennsportfilm von Niko Apel.
'Warum findest du eigentlich keinen Mann?' wird Sonbol immer wieder von ihrer Mutter gefragt. Die Antwort ist Schweigen, trotziges, selbstbewusstes Schweigen. Sonbol Fatemi ist 35 Jahre alt. Sie hat ihre eigene Zahnarztpraxis und nebenbei fährt sie Autorallyes, am liebsten gegen Männer. Unabhängig und selbstständig will sie sein, sich nicht von anderen gängeln lassen, weder im Motorsport noch im Privaten. Das ist schwierig in ihrer Heimat. Sonbol lebt in der heiligen Stadt Mashad in der Islamischen Republik Iran. Sie ist gläubige Muslimin. Als sie neunzehn Jahre alt war, hat ihre Familie sie verheiratet.
- Rom - Niedergang einerWeltmacht?Kriegsfilm von Rex Piano und Robert H. Gardner.
Eines der Fundamente, auf denen das moderne Europa fußt, ist zweifellos das Römische Reich der Antike. Zu seiner Blütezeit im zweiten Jahrhundert nach Christus umfasst es den gesamten Mittelmeerraum, Westeuropa, Ägypten und sogar das Zweistromland. Doch seine Größe wird zur Schwäche, sind doch zahllose Kriege nötig, um die endlos langen Grenzen zu sichern. Das Militär wird zum Machtfaktor. Der erste Teil des Dokumentarfilms blickt auf die Soldatenkaiser des dritten nachchristlichen Jahrhunderts, die verzweifelt versuchen, den durch wachsende Rivalitäten einsetzenden wirtschaftlichen und kulturellen Niedergang aufzuhalten und das Römische Reich zu seiner einstigen Größe zurückzuführen. Der zweite Teil des Dokumentarfilms schildert die letzten Jahrzehnte des Weströmischen Reiches, das mit der Absetzung des letzten Kaisers durch einen germanischen Heerführer eine historische Zäsur erlebt.
- McCartney'sGenes (2008) | Romantische Komödie?Romantische Komödie von Jason S. Dennis mit Hamilton von Watts und Lisa Sheridan.
Alex Hays und seine Band stehen kurz vor dem Durchbruch. Doch dann muss er eine Entscheidung treffen, denn sein Arzt sagt ihm, dass es für ihn mit zunehmender Zeit schwierig wird, ein Kind zu zeugen. Alex ist bereit, mit seiner Frau Jules Nachwuchs zu bekommen, doch sie ist noch nicht so weit. Die sexy Bandmanagerin Claudia hingegen wäre gerne Mutter. Zu alledem verknallt sich Alex' Bandkollege Zeke auch noch.
- Pedro?Drama von Nick Oceano mit Alex Loynaz und Justina Machado.
Als er sich 1994 für die dritte Staffel von "MTV The Real World" bewirbt, hat man so jemanden im Fernsehen noch nicht gesehen: Der 21-jährige, hübsche, in Kuba aufgewachsene Pedro Zamora ist offen schwul und weiß von seiner HIV-Infektion, seit er siebzehn ist. Überraschend schnell wird er in den USA zum Star und Vorbild für viele Jugendliche, seine 'Mitbewohner' lieben ihn und den Produzenten der Serie beschert er hervorragende Einschaltquoten. Als er sich während des Drehs in Sean verliebt und ihm vor laufenden Kameras eine Liebeserklärung macht, sind Millionen Zuschauer gerührt. Doch dann wird Pedro krank - und auch das verbirgt er nicht. Seine Familie und seine Freunde kämpfen um ihn, Präsident Clinton dankt ihm für seinen Mut und konservative Amerikaner schließen Pedro in ihre Gebete ein. Aus dem kleinen Jungen aus einem Vorort von Havanna wird ein Held des Alltags ...
- LeoMertens?Drama von Julian Cohn mit Robert Greinacher.
Der Film gibt Einblick in einen Schultag des 17-jährigen Leos.
- JapanischeKampfspielfilme (2008) | Konzertfilm?1Konzertfilm von Harry S. Morgan mit Markus Hoff und Martin Freund.
Die Band hat über eine Dekade hinweg Material gesammelt, selbst gedreht und von Fans zur Verfügung gestellt bekommen. Enthalten sind authentische Einblicke in das Tour- und Bandleben, viele rare Aufnahmen aus der Frühzeit der Band, bis hin zu aktuellen Festivalmitschnitten auf dem Höhepunkt der Karriere der Japanischen Kampfhörspiele auf dem With Full Force Festival und der US-Tour im Mai 2008 sowie alle Videoclips der Band. Die Präsentation der DVD durch Deutschlands Porno-Regisseur Nr.1, Harry S. Morgan, rundet das cineastische Vergnügen ab.
- Der Tod meiner Mutter oder fünf Versuche einen Film zumachen?Dokumentarfilm von Daniel Howald und Chantal Millès.
Nach 20 Jahren Schweigen über den Selbstmord ihrer Mutter und einigen mehr oder weniger missglückten Versuchen ihn zu verarbeiten, entscheidet sich Chantal M., das Tabu in der Familie zu brechen. Sie reist kurzerhand nach Frankreich in der Absicht, ihre Geschwister damit zu konfrontieren. Der erste Versuch scheitert: Statt mit ihren Geschwistern zu reden, zieht sie es zunächst vor, auf Erinnerungs- und Spurensuche nach ihrer Mutter zu gehen. Erst im zweiten Anlauf findet sie den Mut, zwei ihrer Geschwister auf das große Familientabu anzusprechen. Allerdings muss sie erstaunt zur Kenntnis nehmen, dass diese anscheinend gar keine große Mühe haben, über den Selbstmord zu reden. Aber das stimmt nur bei oberflächlicher Betrachtung. Und so bricht Chantal M. immer dann wieder auf, wenn der Film schon gescheitert scheint, und macht einen nächsten Versuch, das Schweigen zu brechen. Bis sie schließlich in einem letzten Versuch den fertigen Film ihrer endlich wieder einmal versammelten Familie vorführt. "Der Tod meiner Mutter oder 5 Versuche einen Film zu machen" ist ein Film über Nicht-Kommunikation in der Familie. Entgegen der zu erwartenden Schwere des Themas erzählt die Protagonistin ihre Geschichte mit viel Humor und dem selbstkritischen, ironischen Blick auf ihre eigene Unfähigkeit zu kommunizieren.
- Papa à la chasse auxlagopèdes (2008) | Tragikomödie?Tragikomödie von Robert Morin mit François Papineau und Sylvie Moreau.
Vincent Lemieux wird des Betrugs bezichtigt und flieht vor der Polizei in den hohen Norden Kanadas. Vor dem Objektiv seiner Digitalkamera versucht er, sich seinen kleinen Töchtern gegenüber zu rechtfertigen. Dabei erläutert er auch seine Sicht der Finanzwelt und erinnert sich an die schmerzhaften Erfahrungen seiner Kindheit.
- Spike rettetWeihnachten?Klassischer Zeichentrickfilm von Eric Tosti und David Alaux.
Noch eine Woche bis Weihnachten. Kobold Spike hat als Jahresbester seinen Schulabschluss gemacht und darf nun als jüngster Mitarbeiter in der Werkstatt des Weihnachtsmanns anfangen. Schon an seinem ersten Tag wird ihm eine vertrauensvolle Aufgabe übertragen: Spike soll zum nördlichsten Postamt der Welt reisen, um dort die Briefe mit den Wunschzetteln der Kinder abzuholen. Doch kaum hat er den Postsack auf seinen Schlitten geladen, geht dieser verloren und landet aus Versehen im streng bewachten Fischspeicher in der Hauptstadt der Pinguine. Spike ärgert sich sehr über seinen Fehler und will ihn unter allen Umständen wieder gutmachen. Wenn die Briefe nicht rechtzeitig ankommen, steht Weihnachten auf dem Spiel! Spike wendet sich vertrauensvoll an Rupert, den erfahrenen Leiter der Werkstatt des Weihnachtsmanns. Gemeinsam beschließen sie, in den Speicher der Pinguine einzubrechen. Doch sie sind nicht die einzigen, die den Safe knacken wollen. Auch die verbrecherischen Eisbären Toni und Bruno planen einen Einbruch.
- Ya sharrmout?Dokumentarfilm von Sabine Gisiger.
Der Film erzählt die abenteuerliche Geschichte eines arabisch-schweizerischen Musikprojektes, von der Suche nach Zwischentönen in Zeiten des allseits heraufbeschworenen Kulturkampfes zwischen Orient und Okzident. Und er erzählt die nicht weniger abenteuerliche Geschichte des Mannes, der das Projekt initiiert hat: Mahmoud Turkmani, Komponist, Gitarren- und Oudvirtuose, aufgewachsen im Dorf Halba im Norden Libanons, musikalisch ausgebildet in der Sowjetunion, heute wohnhaft in Niederscherli, Kanton Bern.
- Live at thePalace (2008) | Musikfilm?Musikfilm mit Adam Gontier.
Live at the Palace ist eine Live-DVD der kanadischen Post-Grunge-Band Three Days Grace, bei der sie unter anderem ihr erstes kommerziell erfolgreiches Album One-X live präsentieren.
- Brimstone (2008) | Horrorfilm?Horrorfilm mit Amanda Hale.
Tara versucht, die rätselhaften Todesfälle ihrer Freunde zu ergründen. Als sie dazu in die Wälder von Brimstone geht, um dort Antworten zu finden, sieht sie sich mit dem dort hausenden Bösen konfrontiert.
- Dinge, die man tun kann, wenn man totist!?Dokumentarfilm von Tanja Hamilton.
Wer glaubt, nach dem Ableben sei Schluss, kann sich mit Filmemacherin Tanja Hamilton auf eine ungewöhnliche Reise in die Welt des Todes gehen. Nach dem Tod nur in einem Grab zu verrotten? Dabei wollen es viele nicht bewenden lassen. Auch mit dem toten Körper lässt sich weit mehr anstellen, als viele Menschen gemeinhin denken. Das Anatomische Institut der Kieler Universität beherbergt eine der weltweit schönsten anatomischen Sammlungen. Hier kann ein Spender gleichzeitig seinem Wunsch der Wissenschaft zu dienen, nachkommen, wie auch eine eventuell zu Lebzeiten vorhandene exhibitionistische Neigung befriedigt werden. Oberpräparator Günther-Rudolf Klaws ist der Pop Art-Künstler unter den Angehörigen seiner Zunft. Seine Kreationen sind ungewöhnlich farbenfroh und höchst ästhetisch. Für die Ausstellung nimmt er nur die schönsten Organe der Körperspender. Wer Pech hat und kein besonders attraktives Inneres vorzuweisen hat, wird nur für Lehrzwecke präpariert. Besonders gelungenen Exemplaren winkt dagegen die Reise zum alljährlichen Kongress bundesdeutscher Präparatoren. In der Universitätsklinik Maryland, Baltimore, geht es schon weit handfester zu. Chirurgen üben in Seminargruppen oder einfach auch mal in der Freizeit an frischen Leichen ihre Fingerfertigkeit. Der besondere Dienst, den man als Leiche den Übenden tut: Man blutet nicht. Ronald Wade, der Leiter des Anatomischen Institutes, erklärt, es sei ja schließlich besser an Leichen Operationstechniken zu verbessern, als dies durch Assistenzen und Zuschauen während "normaler" Operationen zu tun. Am Anthropologischen Forschungsinstitut der University of Tennessee sind die Untersuchungsmethoden an Leichen weitaus weniger invasiv. Hier wird ihr Körper im Grunde sich selbst und den Kräften der Verwesung überlassen - selbstverständlich alles unter wissenschaftlicher Beobachtung. Die meisten Untersuchungsobjekte liegen einfach hinter dem Zentrum auf der Wiese; manche bekleidet, andere nackt. Ein paar Auserwählte erfahren eine Sonderbehandlung: Sie werden begraben, in Plastikfolie eingewickelt oder in einem Kofferraum verstaut. Alle gängigen Methoden der kriminellen Leichenbeseitigung wurden hier schon an den Testobjekten angewandt. Rachel Parkinson ist darauf spezialisiert anhand von Verwesungsbakterien Todeszeitpunkte zu bestimmen. Ihre Meinung: "Seid froh, dass man verwest - stellt Euch vor, alle Toten würden einfach weiter so rumliegen!", sagt sie. An der Universität Marseille am Institut für angewandte Biomechanik führt Christian Brunet die Regie. Europaweit können etwa 8.500 Menschenleben jedes Jahr durch die Ergebnisse biomechanischer Untersuchungen an Leichen gerettet werden. Ihnen ist die Sitzgurtpflicht zu verdanken und sie sind der Grund, weshalb es heute möglich ist, mit 90 Kilometern pro Stunde gegen eine Mauer zu fahren und trotzdem zu überleben. Fatal ist es allerdings, als Fußgänger von einem Jeep überfahren zu werden. Das zeigt auch der Versuch: Nicht einmal eine Leiche hätte bei diesem Unfallhergang eine Überlebenschance.
- Die sogenannten BremerStadtmusikantenDEÂ (2008)?
Analyse der "Bremer Stadtmusikanten" der Gebrüder Grimm. Ein Beitrag zur Märchenforschung.
- Leben mit20?Drama von Nicole Palo mit Pierre Lognay und Fleur Lise Heuet.
Der 20-jährige Brüsseler Student Grégory gesteht seiner Kommilitonin Liv seine Liebe und kassiert gleich eine Abfuhr. Liv hat nur Augen für den wesentlich reiferen Ilia, in dem sie ihre große Liebe gefunden zu haben glaubt. Auf der Schwelle zum Erwachsensein erfahren beide, wie man sich zum ersten Mal die Finger an der Liebe verbrennt.
- True Stories: The AmityvilleHouse?Gruselfilm.
Diese Dokumentation versucht die wahren Begebenheiten hinter The Amityville Horror zu beleuchten.
Der sehr erfolgreiche Horrorfilm ‘The Amityville Horror’ aus den 70ern war sehr erfolgreich, hat etliche Sequels und im neuen Jahrhundert sogar ein Remake nach sich gezogen. Der Erfolg des Films basiert dabei zu einem Teil auf dem Bezug zu wahren Begebenheiten und genau diesen will diese Dokumentation nachgehen. Was geschah damals wirklich im Horrorhaus in Amityville?
- ìMaten a ese hijo de lachingada! (2008) | Actionfilm?Actionfilm von Miguel Marte mit Hugo Stiglitz und MartÃn Casanova.
Commander Lara wurde mit der gefährlichen Mission betraut, einen Zeugen zum Gericht zu bringen, wo der gegen einen hohen Regierungsbeamten aussagen soll, dem Korruption vorgeworfen wird. Die Erfüllung seines Auftrags wird Lara erschwert, denn auf dem Weg zum Gericht warten einige Gefahren – nicht nur professionelle Killer, sondern auch Polizeibeamte, die Teil des korrupten Systems sind…
Alternativtitel: Misión explosiva
- The Respected Comrade Supreme Commander Is OurDestiny?Dokumentarfilm mit Kim Jong-il.
Von KCNA, der staatlichen Nachrichtenagentur Nordkoreas, als Dokumentation angekünfigter Propagandafilm, der die angeblichen Heldentaten von Kim Jong-il, desonders im Kampf gegen die Imperialisten, feiert. Premiere des Films war im August 2008 im Kulturpalast von Pjöngjang vor ausgewählten Zuschauer.
- Meat Dog: What's ferDinner (2008) | Animationsfilm?Animationsfilm von David Slade.
Meat Dog: What’s fer Dinner ist ein Kurzfilm von David Slade aus dem Jahre 2008.