Die meist vorgemerkten Filme von 2009

Du filterst nach:Zurücksetzen
20092000er
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Vormerkungen
  1. DE (2009) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm von Stefan Weinert.

    Fünf Menschen, die versucht haben, aus der DDR zu fliehen, erzählen von ihren Beweggründen, ihrem Fluchtversuch, der Inhaftierung, den Haftbedingungen und dem Leben danach. Fünf Stimmen von 72.000, die als sogenannte "Republikflüchtlinge" einen Teil ihres Lebens in Stasi-Haft verbringen mussten und z. T. bis heute damit beschäftigt sind, dieses Trauma zu verarbeiten. Wie geht man um mit dieser persönlichen Geschichte? Nicht wenige verdrängen das, schweigen, laufen davon. Vertrauen zu anderen Menschen zu entwickeln fällt schwer. Therapien werden begonnen, man beginnt, seine Geschichte zu erzählen, Forderungen zu entwickeln. Dieser Film schafft es durch seine konkrete Anteilnahme und seine intensive Aufmerksamkeit, dass fünf verdrängte persönliche Geschichten erzählt werden. Und ist damit selbst ein wichtiges Mittel gegen die Verdrängung und das Vergessen.

  2. DE (2009) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm von Stephan Liskowsky.

    Wie kommt man als vornehmlich atheistisch geprägter Mensch mit einer Vergangenheit als Thälmannpionier dazu, zum Islam zu konvertieren, also etwas zu tun, was für die meisten Deutschen wirklich unvorstellbar wäre? Es ist mutig und naiv zugleich, sich diesem Thema zu widmen, zu einer Zeit, in der eine politisch derart aufgeheizte Stimmung herrscht. Keiner Äußerung, die auch nur im Entferntesten mit Islam oder Muslimen, Kopftuch oder Moscheen zu tun hat, kann neutral begegnet werde - Fragen nach politischer Korrektheit stehen sofort im Raum. Die beiden Leipziger Filmemacher haben sich trotz oder gerade wegen der angespannten Lage auf die Suche nach denen gemacht, die von heute auf morgen nur noch mit Kopftuch aus dem Haus gehen und fünfmal am Tag beten. Drei Konvertiten haben sie davon überzeugen können, trotz Bilderverbot und mitunter schlechten Erfahrungen mit 'den Medien' vor die Kamera zu treten. Oliver ist dem Islam auf einer Reise durch den Nahen Osten nähergekommen, Margaret konvertierte ganz pragmatisch im Zuge ihrer Ehe mit einem Muslim, Juliane fand Halt und Sicherheit im Glauben. Der Anlass, das eigene Leben aus dem Inneren heraus so radikal zu verändern, mag bei jedem ein grundlegend anderer gewesen sein. Allen gemein ist jedoch das tiefe Bedürfnis nach festen Regeln und der Klarheit, zu jeder Zeit genau zu wissen, wo es lang geht.

  3. DE (2009) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm von Katharina Pethke.

    Irritationen, Angststörungen, Burn-out, Depressionen und andere psychische Krankheiten sind immer häufiger Grund für Krankschreibungen. Die modernen Gesellschaften sind von einem wachsenden Widerspruch geprägt. Mit Begriffen wie Freiheit und Flexibilität wird ein Arbeits- und Privatleben beworben, das Unabhängigkeit und Selbstverwirklichung verheißt. Gleichzeitig registrieren Ärzte, Krankenkassen und Arbeitgeber eine grundlegende psychische Verunsicherung: Immer mehr Menschen fühlen sich gestresst und überfordert, leiden unter Depressionen, Angstzuständen und Burn-out-Syndromen. In ihrem essayistischen Dokumentarfilm entwirft die Nachwuchsfilmemacherin Katharina Pethke ein Bild von der Entgrenzung der Arbeit und den Unsicherheiten, die diese hervorruft. "In Dir muss brennen" zeigt Situationen, in denen Menschen Hilfestellung suchen: Seminare und Coachings, in denen Trainer und Coaches die Führung zur Selbst-Führung übernommen haben.

  4.  (2009)
    ?
    von Robert Del Maestro.

    Hauptkommissar Hajo Trautzschke bekommt am frühen Morgen einen besorgten Anruf aus London: Sein Patenkind Charlotte Fischer, die in London studiert, wurde in der Nähe der Tower Bridge entführt. Sofort macht sich Hajo mit Oberkommissarin Ina Zimmermann und dem Stiefvater der Entführten, Karl Wegner, auf den Weg in die englische Hauptstadt, wo sie von der aufgeregten Mutter Helen Wegner bereits erwartet werden.

  5.  (2009)
    ?
    von Simone Massi.

    Regisseur Simone Massi reflektiert in seinem außergewöhnlichen Animationsfilm über die kleinen Dinge des Alltags: Über die Hände seines Vaters, die Wolken, die seine Mutter, begleiten, seinen Hund, mit dem er durch die gelben Felder spazierte.

  6.  (2009)
    ?
    von Walter Wehmeyer.

    Als Zehnjähriger erlebt der Schriftsteller und Gefängnispfarrer Eginald Schlattner, ein Angehöriger der deutschen Minderheit in Siebenbürgen, die Hinwendung vieler Siebenbürger Sachsen zum Nationalsozialismus. Ende der 1950er Jahre wird Schlattner als regimekritischer Student von der Securitate, dem rumänischen Geheimdienst, festgenommen. Nach Monaten schwerer Verhöre gibt er – damals vom Kommunismus überzeugt – Informationen über andere regimekritische Autoren preis. In seinem kontrovers diskutierten Roman “Rote Handschuhe” (2000) rekapituliert Schlattner minutiös den Psychoterror des rumänischen Geheimdiensts. Schlattners Erinnerungen sind ein Beitrag zur Aufarbeitung der Geschichte und Zeugnis einer radikalen Selbsterforschung.

  7. US (2009) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm von Pierre Stine.

    Im Jahr 2004 wurde in einer Goldmine im eisigen Ostsibirien ein sensationeller Fund getätigt: Ein mumifiziertes Mammutbaby! 40.000 Jahre alt und so gut erhalten wie noch kein anderes Fossil aus der Eiszeit jemals zuvor. Ein großes Team von Wissenschaftlern aus aller Welt untersucht das Tier, rekonstruierte sein Leben und seinen Tod und stellt nicht zuletzt die spannende Frage, ob es möglich ist, mithilfe dieses Babys ein Mammut zu klonen, um so diese ausgestorbene Gattung in unsere Zeit zurückzuholen?

  8. DE (2009) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm von Kirsten Poggendorff und Michael Wolfram.

    Die 77-jährige Österreicherin Doris Kirchner war in den 1950er eine bekannte Schauspielerin. Mittlerweile lebt sie in einem Altenheim in der Nähe von Hamburg und leidet an Demenz.

  9. DE (2009) | Drama
    ?
    Drama von Fabian Schmalenbach mit Julia Bremermann und Kathleen Frontzek.

    Die sensationslüsterne Redakteurin Margit macht sich mit Kameramann Stefan und Tonassistent Fabian zur 15-jährigen Johanna auf, die Opfer einer Vergewaltigung wurde. Ein erstes Interview des Mädchens ließ sich nicht gut verkaufen, da zu wenig Tränen flossen. Fest entschlossen, beim zweiten Anlauf Bilder eines zerstörten Mädchens zu bekommen, scheut die mitleidslose Margit vor keiner Frage zurück.

  10. FR (2009) | Drama
    ?
    Drama von Mikhaël Hers mit Hubert Benhamdine und Sandrine Blancke.

    Drei Frauen, drei Leben: In ruhigen Bildern erzählt Regisseur Mikhaël Hers die Geschichten von Sandrine, Aude und Leïla, die alle drei eine Verbindung zum Pariser Stadtviertel Montparnasse haben. Sandrine ist 24, Psychologiestudentin und hat eine ältere Schwester, Florence, die in der Nähe des Bahnhofs von Montparnasse wohnt. Die beiden Schwestern treffen sich, um gemeinsam ins Kino zu gehen, beschließen dann aber, dass sie lieber bei Florence etwas essen wollen. Im Laufe des Abends gesteht die eher zurückhaltende Sandrine ihrer Schwester, was ihr keine Ruhe lässt: Das Gefühl, nicht normal zu sein und keinen Platz in der Gesellschaft zu finden. In einem Restaurant isst Renaud, 29, mit dem älteren Serge zu Abend. Im Laufe des Gesprächs wird klar, was die beiden Männer verbindet: Aude, die einige Monate zuvor verstorben ist und die Lebensgefährtin von Renaud und Tochter von Serge war. Nach ihrem Tod hat Renaud Paris verlassen und ist nach Nantes gezogen. Zunächst sind die zwei Männer recht schweigsam, doch schließlich kommen sie in ihrer Unterhaltung ganz natürlich auf Aude zu sprechen. Leïla kennt Jérémie erst seit kurzem, aber er hat sie zu dem Konzert einer Band eingeladen, in der er Leadsänger ist. Leïla ist gekommen. Die gegenseitige Anziehung liegt greifbar in der Luft. Nach dem Konzert gehen sie zusammen durch Montparnasse, zurück zu Leïlas Wohnung. Von einem Aussichtspunkt aus blicken sie auf ein Paris, das gerade erwacht.

  11.  (2009)
    ?
    von Fridolin Schönwiese.

    In Tres Valles, einem mexikanischen Dorf in der Region Veracruz, bestreiten die Menschen seit Generationen ihre Existenz als Bauern und Handwerker. Der Anbau von Zuckerrohr, Ananas und Reis ermöglichte bis vor wenigen Jahren einen bescheidenen Wohlstand. Doch die fortschreitende Globalisierung führte zu einem Verfall der Rohstoffpreise. Mit den Löhnen der lokalen Zuckerrohrfabrik allein konnten sich die Familien nicht mehr ernähren und wie ein langer Schatten machte sich die Armut über diesem Landstrich breit. Eine Zukunftsperspektive im eigenen Land steht nicht in Aussicht und so bleibt vielen Familien keine andere Wahl als sich voneinander zu trennen und sich legal oder illegal auf Arbeitssuche in die USA zu begeben.

  12. ?
    1
    Horrorkomödie von Rick Sloane mit Josh Mills und Roland Esquivel.

    Kevin und seine Freunde sind jetzt auf dem College, wo ihr Professor sie mit McCreedy bekannt macht, der sie warnt, dass es noch möglich ist, durch Hobgoblins angegriffen werden. Trotz McCreedys Warnung treffen Kevin und seine Freunde wieder auf die Kobolde und müssen gegen sie kämpfen, um ihr Leben zu retten.

  13.  (2009)
    ?
    von Gerald Liegel.

    Erstmals hat der außergewöhnlichste Polizeihund der Welt seine neue Heimat Rom verlassen und ist an die Wiege seines Erfolges zurückgekehrt – in seine Geburtsstadt Wien. An der Seite seines neuen Herrchens, des römischen Commissario Lorenzo Fabbri soll er einem Serienmörder das Handwerk legen, der sein Unwesen in der Wiener Fußballszene treibt – und das auch noch während der Fußball-Europameisterschaft.

  14.  (2009) | Drama
    ?
  15.  (2009)
    ?
    von Anne Deligne und Daniel de Valck.

    Belgische Kaffeehausgeschichten.

  16.  (2009)
    ?
    von Martina Amati.

    Britischer Kurzfilm aus dem Jahre 2009, der seine Premiere auf dem Londoner Filmfestival hatte.

  17.  (2009) | Horrorfilm
    ?
    1
    Horrorfilm von Carl Lindbergh mit Lindsey Leino und Joe Stezar.

    Amerikanischer Horror aus dem Jahre 2009.

  18.  (2009)
    ?
    von Filipe Abranches.

    “Die Vogelfrau” erzählt von den Abenteuern einer alten Frau, die von Vögeln und von ihrem Sohn, der glaubt, fliegen zu können, besessen ist.

  19. ?
    Familiendrama mit Vilma Cibulková und Tereza Voříšková.

    Tschechoslowakei, 1968: Der Film erzählt von der geschiedenen Marta und ihren beiden heranwachsenden Töchtern. Zusammen mit Martas neuem Partner gönnen sie sich im August 1968 einen Zelturlaub in Italien. Als sie auf dem Rückweg schon fast wieder zu Hause sind, sehen sie sich auf einer Moldaubrücke einem russischen Panzer gegenüber …

  20. GB (2009) | Drama
    ?
    Drama von Daniel Elliott mit Aisling Loftus und Jonny Phillips.

    Jade ist jung und impulsiv. Aus ihrem selbst verschuldeten Dilemma versucht sie herauszufinden, doch bald wird klar, dass es überhaupt keinen Ausweg gibt. Stimmungsvoller Film, der fast ohne Dialoge auskommt.

  21.  (2009) | Drama, Komödie
    ?
    1
    Drama von Sean Carrigan mit Bryan Fisher und Tiffany Dupont.

    Liebeskomödie über die Sexualität und die Beziehung eines jungen Mannes.

  22.  (2009)
    ?
    von Yan Vega.

    Ein Schüler in Paris wird Opfer der “Happy Boys”. Diese vertreiben sich die Zeit mit grundloser Gewalt gegen Unbekannte – dem Happy Slapping – und stellen ihre mit dem Handy gefilmten Übergriffe stolz ins Internet.