Hinter der roten Linie
Deutschland (2009) | Dokumentarfilm | 73 MinutenHinter der roten Linie ist ein Dokumentarfilm aus dem Jahr 2009 von Stephan Liskowsky.
Komplette Handlung und Informationen zu Hinter der roten Linie
Wie kommt man als vornehmlich atheistisch geprägter Mensch mit einer Vergangenheit als Thälmannpionier dazu, zum Islam zu konvertieren, also etwas zu tun, was für die meisten Deutschen wirklich unvorstellbar wäre? Es ist mutig und naiv zugleich, sich diesem Thema zu widmen, zu einer Zeit, in der eine politisch derart aufgeheizte Stimmung herrscht. Keiner Äußerung, die auch nur im Entferntesten mit Islam oder Muslimen, Kopftuch oder Moscheen zu tun hat, kann neutral begegnet werde - Fragen nach politischer Korrektheit stehen sofort im Raum. Die beiden Leipziger Filmemacher haben sich trotz oder gerade wegen der angespannten Lage auf die Suche nach denen gemacht, die von heute auf morgen nur noch mit Kopftuch aus dem Haus gehen und fünfmal am Tag beten. Drei Konvertiten haben sie davon überzeugen können, trotz Bilderverbot und mitunter schlechten Erfahrungen mit 'den Medien' vor die Kamera zu treten. Oliver ist dem Islam auf einer Reise durch den Nahen Osten nähergekommen, Margaret konvertierte ganz pragmatisch im Zuge ihrer Ehe mit einem Muslim, Juliane fand Halt und Sicherheit im Glauben. Der Anlass, das eigene Leben aus dem Inneren heraus so radikal zu verändern, mag bei jedem ein grundlegend anderer gewesen sein. Allen gemein ist jedoch das tiefe Bedürfnis nach festen Regeln und der Klarheit, zu jeder Zeit genau zu wissen, wo es lang geht.
Schaue jetzt Hinter der roten Linie
Statistiken
Das sagen die Nutzer zu Hinter der roten Linie
Nutzer sagen
Lieblings-Film
Nutzer sagen
Hass-Film
Nutzer haben sich diesen Film vorgemerkt
Nutzer haben
kommentiert