Die meist vorgemerkten Filme von 2009
- Georges PrĂȘtre, jetzt und immerMusik?Musikdokumentation von Claire Alby mit Georges PrĂȘtre.
Die Dokumentation zeichnet das PortrĂ€t eines herausragenden und dabei zutiefst menschlichen Musikers, der seit ĂŒber 60 Jahren am Dirigentenpult Interpretationsgeschichte schreibt: Georges PrĂȘtre.
- Tief wie dasMeer (2009)?von Olivier Loustau.
Nach einem wochenlangen, wirkungslosen Streik stechen drei Fischer voller Verzweiflung in See, um ihre Existenz zu sichern. Doch dabei begeben sie sich in Lebensgefahr. Den Frauen an Land bleibt nur banges Warten auf ihre RĂŒckkehr âŠ
- Unter dem HimmelNeapels (2009)?von Guillaume Leiter.
Nach einem sexuellen Abenteuer mit ihrem Sohn Pierre und ihrer Freundin RĂ©a in Paris flĂŒchtet sich HĂ©lĂšne mit dieser nach Neapel. Dort scheint sie das Geschehene vergessen zu können. Doch in der fremden Stadt macht sie eine erschreckende Begegnung. Anstelle ihrer oberflĂ€chlichen AbgebrĂŒhtheit kommt nun ihre Verletzlichkeit zum Vorschein - bis sich schlieĂlich eine Tragödie ereignet.
- En attendant que la pluiecesse (2009)?von Charlotte Joulia.
Französisch-belgischer Kurzfilm von 2009.
- Na more! (By thesea)Â (2009)?
Eine Kömödie im Geiste des Filmemachers und Regisseurs Luis Buñuel. Drei russische Familien mit Kindern haben auf Teneriffa fĂŒr 10 Tage eine Villa gemietet (in Nachbarschaft zur Villa einer deutschen Familie) und wollen Urlaub am Strand machen. Leider gibt es dabei viele Schwierigkeiten und Hindernisse... Meisterhafte Kömödie ĂŒber die Unterschiede in der russischen und deutschen MentalitĂ€t!
- DasZimmer (2009)?von Nik Sentenza.
Schauspieler Thomas van Boys (Christian Wewerka) checkt in seinem Hotel ein. Als er den Fernseher einschaltet, sieht er sich selbst auf dem Bildschirm. Van Boys sucht nach der Kamera. Er findet nichts. Aus verschiedenen Blickwinkeln fÀngt ein unsichtbares Auge jede seiner Bewegungen ein. Ein bösartiges Katz- und-Maus-Spiel beginnt.
- Noch ein bisschenleben... (2009)?von David Lambert.
WĂ€hrend sein Liebhaber weiterschlĂ€ft, steht Nico jede Nacht auf, um im Erdgeschoss mit seinem Vater fĂŒr dessen BĂ€ckerei Brote zu backen. Doch eines Nachts kommt es zu einem Zwischenfall âŠ
- Passage33Â (2009)?von Nil Boushila.
Eine Gruppe von Studenten, darunter Alex (Matthias Dietrich) und Gregor (Oliver Bender), entdecken ein Portal, das denjenigen, der es durchschreitet, fĂŒr eine Stunde in die Zukunft versetzt. Bevor die Freunde dieses PhĂ€nomen fĂŒr sich nutzen können, geschieht ein Mord. Wer ist der Killer?
- Bes (2009)?von Daniela Roos.
Bes lebt als FlĂŒchtling aus dem ehemaligen Jugoslawien seit langer Zeit in Deutschland. Gemeinsam mit seiner Mutter und seinem jĂŒngeren Bruder soll er nun in den Kosovo abgeschoben werden.
- Eine Prinzessin hat denBlues (2009)?von Arnaud Demuynck und Cecilia Marum.
In einem blauen Königreich lebt eine blaue Prinzessin und hat den Blues. Kann ihr ein Magier helfen, in dem er das ganze Land rot fĂ€rbt? Der kĂŒnstlerisch beeindruckende Animationsfilm ist auch eine auĂergewöhnliche Musicalkomödie.
- Himmel und mehr - Dorothea Buck auf derSpur?Dokumentarfilm von Alexandra Pohlmeier.
Die Bildhauerin Dorothea Buck ist durch die Hölle gegangen. Aus eigener Kraft hat sie zurĂŒck in ein erfĂŒlltes Leben gefunden. "Himmel und mehr" zeigt Weg und Werk einer auĂergewöhnlichen Frau. 1917 geboren gerĂ€t Dorothea Buck mit neunzehn Jahren in eine schwere psychische Krise. Die Ă€rztliche Diagnose Schizophrenie stempelt sie im Dritten Reich als minderwertig ab, gemÀà dem Erbgesundheitsgesetz wird sie 1936 zwangssterilisiert. Einige Jahre spĂ€ter entgeht sie nur knapp der "Euthanasi". Bis 1959 erlebt sie insgesamt fĂŒnf psychotische SchĂŒbe und die jeweils neuesten Heilmethoden: Dauerbad, Insulinschocks, Elektroschocks, Psychopharmaka. Entgegen der Ă€rztlichen Unheilbarkeitsprognose versucht Dorothea Buck zu verstehen, was sie in die Psychose getrieben hat und entwickelt eine eigene Theorie ihrer Erkrankung. So findet sie schlieĂlich den SchlĂŒssel zu ihrer endgĂŒltigen Heilung. Untrennbar damit verbunden ist ihre Entwicklung zu einer ausdrucksstarken und vielfach ausgezeichneten Bildhauerin. Eine geradezu unglaubliche Geschichte, beinahe ein Wunder, dass Dorothea Buck das alles erlebt und ĂŒberlebt hat. Am meisten aber staunt man darĂŒber, welche Kraft sie aus ihrem Schicksal gezogen hat - Kraft fĂŒr ihren jahrzehntelangen, unerschrockenen und oft erfolgreichen Kampf fĂŒr mehr Menschlichkeit in der Psychiatrie. Die Regisseurin Alexandra Pohlmeier hat Dorothea Buck zwischen 2001 und 2008 regelmĂ€Ăig in ihrer Hamburger Atelierwohnung besucht und auf ihren Reisen begleitet, um diese groĂe LebenserzĂ€hlung festzuhalten. ErgĂ€nzt wird sie durch die AuĂenperspektive der jĂŒngeren Schwester, die ein Schlaglicht auf die Rat- und Hilflosigkeit von Angehörigen psychisch Erkrankter wirft. Einen besonderen Stellenwert bekommt das kĂŒnstlerische Werk Dorothea Bucks: Akzentuiert eingeschnitten entfaltet sich ein beeindruckendes bildhauerisches Schaffen, das vor allem das zu beschwören scheint, was ihr in den so genannten Heilanstalten versagt geblieben ist: Menschliche Zuwendung und WĂ€rme. "Himmel und mehr" ist ein Film ĂŒber eine mutige Frau - ein Film, der Mut macht.
- SpirituelleBefreiung?Dokumentarfilm von Mikki Willis mit Dr. Ricki Beyers Beckwith und Michael Beckwith.
Der Film Spirituelle Befreiung gewĂ€hrt einen intimen Einblick in das Leben eines der angesehensten evolutionĂ€ren Lehrer unserer Zeit. WĂ€hrend Sie Michael Beckwith (GrĂŒnder des Agape International Spiritual Center) einen Tag lang begleiten, werden Sie verstehen, warumseine Lehren Tausenden von spirituellen Suchern seit ĂŒber zwanzig Jahren Kraft und Inspiration gegeben haben. Inspiriert von seinem Buch Entscheide dich fĂŒr die Freiheit lĂ€sst Michael uns in diesem Film an seinen Lösungsideen fĂŒr die Herausforderungen unserer Zeit teilhaben und ruft uns gleichzeitig dazu auf, den Sinn unseres Lebens zu entdecken.
- SerialSchool?Horrorfilm mit Ree James Merrill und Jennifer Somach.
Eine exklusive Schule fĂŒr eine besondere Klientel: Serienmörder! Um aufgenommen zu werden, mĂŒssen die Bewerber ihren âLebenslaufâ vorlegen, der den AnsprĂŒchen der FakultĂ€t gerecht wird.
- Brief an einenFreund (2009) | Thriller?Thriller von Sebastian Blank.
GroĂstadtbahnhof. Eine Frau in dunklem Trenchcoat verliert ihr Portemonnaie vor den FĂŒĂen des Obdachlosen Werter. Als Werter den Inhalt der Brieftasche untersucht, findet er den SchlĂŒssel eines SchlieĂfachs. Es beginnt eine spannende Geschichte rund um falsche IdentitĂ€ten, wahre AttentĂ€ter und den brisanten Brief an einen Freund.
- Das zweiteGesicht?1Science Fiction-Film von Luis Briceño und David Alapont mit Michel Aymard und Julie Durand.
In einer fernen Zukunft ist Oscar ein Mann wie jeder andere: Er hat einen BĂŒrojob, flirtet mit einem MĂ€dchen und sieht seinen Mitmenschen zum Verwechseln Ă€hnlich, denn wie alles in seiner Welt ist er mit einer weiĂen Schminkschicht ĂŒberzogen. So kennt Oscar nur die Farbe WeiĂ und die Grautöne. Dabei ahnt er nicht, dass ihm die Farbwelt sowie sein individuelles Aussehen von Geburt an vorenthalten worden sind. Eines Tages holt Oscar fĂŒr seinen Freund Martin ein Paket ab. Neugierig öffnet er es - und findet darin eine geheimnisvolle Taschenlampe, die mit ihrem Licht sein wahres Gesicht unterhalb der weiĂen Schminke zutage fördert. Fortan ist Oscar ein Gezeichneter, der bald zum Gejagten wird.
- Ariane Mnouchkine mit Leib undSeele (2009)?von Catherine Vilpoux.
Das weltberĂŒhmte "Théùtre du Soleil" begibt sich mit seiner BegrĂŒnderin und Direktorin Ariane Mnouchkine auf eine Tournee von Quimper in der Bretagne ĂŒber Taipeh und New York nach Saint-Etienne in SĂŒdfrankreich. Filmemacherin Catherine Vilpoux hat die Truppe begleitet und zeichnet das PortrĂ€t einer Gruppe von KĂŒnstlern, die nichts von ihrer anfĂ€nglichen Leidenschaft fĂŒrs Theater eingebĂŒĂt haben.
- The NannyExpress?1Familiendrama von Bradford May mit Vanessa Marcil und Brennan Elliott.
Seit dem Tod ihrer Mutter, quĂ€len Emily und Ben ihre KindermĂ€dchen damit sie so schnell kĂŒndigen, wie ihr Vater sie einstellt. Bis ein KindermĂ€dchen namens Kate auftaucht und langsam Ben fĂŒr sich gewinnt. Das ist schlimm genug, aber als ihr Vater und Kate, anfangen, sich in einander zu verlieben, versucht Emily sie auseinanderzubringen, und ihren Vater mit ihrer Ballettlehrerin zu verkuppeln.
- Und wenn's ein Junge ist? - Beschneidung ja odernein? (2009)?von Danae Elon.
Danae Elon stammt aus Israel und lebt mit ihrem Ehemann Philip, einem Algerienfranzosen, in New York. Beide sind jĂŒdischer Herkunft, aber nicht glĂ€ubig. Deshalb ist Danae ĂŒberrascht, als sie ihr erstes Kind erwartet und Philip das Baby, wenn es ein Junge wird, unbedingt beschneiden lassen will, wie seine eigenen Eltern es mit ihm getan haben. Filmemacherin Danae Elon macht sich auf eine Reise...